Das Buch wurde hier bereits vorgestellt.
Beiträge von Roma
-
-
H & M wird nicht umsonst "hager & mager" genannt

-
Ich begrüße das Nichtrauchergesetz und warte sehnsüchtig auf den 1. Januar, wenn es in NRW auch in Kraft tritt! Ich finde es fies, wenn ich in ein Lokal gehe und nachher nach Qualm stinke!
-
Die beiden ersten Bände sind wirklich lesenswert, €nigma. Die Wunderheilerin kenne ich noch nicht, werde sie mir aber demnächst zulegen.
-
Zitat
Original von Idgie
Frag sie doch einfach, wonach ihr der Sinn steht.
Sie ist ja schließlich nicht entmündigt worden.Ich stimme Idgie zu. Dann kannst du gar nichts falsch machen

-
Liest deine Freundin denn überhaupt gern und wenn ja, welches Genre bevorzugt sie?
Auf gar keinen Fall würde ich "P.S. Ich liebe dich" schenken, denn ich kann mir vorstellen, dass sie das total runterzieht.Alles Gute für deine Freundin!
-
Ich danke dir, das ist ja wirklich beeindruckend!

-
ZitatAlles anzeigen
Original von Beatrix
Die Stadtbuecherei in Calgary ist die groesste des Landes gemessen an der Zahl der Ausleihen. Meine Zweigstelle ist zwar nicht soooo gut bestueckt, aber ueber den online Katalog kann ich mir alles dorthin bestellen.Natuerlich werden nicht von jedem Buch gleich 100 Exemplare angeschafft, aber bei Bestsellern durchaus. Von "Da VInci Code" gibt es z.B. 89 regulaere Ausgaben + 48 der extra illustrierten + 14 in Grossdruck + 28 auf chinesisch, dazu noch Uebersetzungen in Russisch, Tschechisch, Franzoesisch, koreanisch, deutsch ...... dazu werden nicht die zusaetzilchen TB Ausgaben gezaehlt, da sie nicht katalogisiert werden.
Der Kite Runner ist 92 mal da (+ mehrere Hoerbuecher).
Ein eher kanadischer und (noch) nicht internationaler Bestseller wie der neueste Guy Gavriel Kay dann 48 mal.
Auch Kinderbuecher gibt es in vielfacher Ausfuehrung. Der neueste Harry Potter steht schon mit 250 bestellten Exemplaren im Katalog zum Vorbestellen - mit einer Warteliste von 1114

@ Beatrix
ich danke dir für deine Ausführungen. Das ist wirklich interessant! Ich habe gerade versucht, im Net einen Blick auf eine dermaßen große Bibliothek zu werfen, aber leider nicht die richtige Seite gefunden

-
Zitat
Original von Lesebienchen
Roma, das wird wohl sehr schwierig
Mir geht es so ähnlich mit meinem, nicht mehr allzu in weiter Ferne, 40. Geburtstag. Die "3" vornedran finde ich derzeit schon noch sehr schön. Aber unsere Azubis im Büro wollen mir nicht so recht abnehmen, daß ich nicht mit ihnen tauschen möchte. Ich möchte keine 18 oder 20 mehr sein. So ab Ende 20 fand ich die schönste Zeit in meinem Leben, wobei gerade auch in der Zeit viele Tiefschläge waren (2 OP's, lange Zeit unerfüllter Kinderwunsch,...).Ich kann dir versichern, Bine, gerade mit der 4 vorne lebt es sich sehr gut ;-).
Da ich das eigentlich rückblickend über jedes Lebensjahrzehnt gesagt habe, sehe ich ganz hoffnungsvoll in die Zukunft
-
Zitat
Original von Lesebienchen
Ich mußte lachen, als ich das gelesen hab...während meiner Schulzeit (ich bin Baujahr 1969) haben wir so in die Zukunft gesehen und ausgerechnet, daß wir im Jahr 2000 31 Jahre alt sein würden. Das konnte sich keiner von uns vorstellen. Die damals 30jährigen waren alle soooo alt und deren Leben praktisch vorbei
Nun, mittlerweile bin ich 38 und hab noch viel Spaß und viele Pläne und bin noch sehr rüstig 
Genau darüber habe ich vor einigen Tagen mit einer Freundin gesprochen. Ich werde dieses Jahr 50 und wenn ich zurück blicke, möchte ich weder nochmal in die Schule gehen, geschweige denn 20, 30 oder 40 sein.
Allerdings möchte ich nun 49
bleiben, aber das klappt wohl nicht

-
Zitat
Original von Beatrix
Ich hab gleich zugeschlagen und es eingesteckt. Dabei war ich auf der Warteliste noch irgendwo bei Platz Nr. 183. Aber sie haben immer ein paar der fast 100 Exemplare fuer die Neuerscheinungsegale reserviert.out off topic:
@ Beatrix,
habe ich es richtig verstanden, dass eure Bibliothek ca. 100 Exemplare EINES Buches anschafft? Meine Güte, DAS muss ja eine Bücherei sein, da kann man ja nur neidisch werden

-
Nein, kenne ich nicht

Ich glaube, es ist heute einfach "in" gestresst und ausgepowert zu sein. Wer das nicht von sich behauptet, wird blöd angeschaut.
Ich habe auch viel zu tun, bin aber weder gestresst, noch ausgebrannt und habe Zeit, mir die Probleme anderer Leute anzuhören. Wenn jemand etwas loswerden will und sich mir anvertrauen will, bin ich für ihn da, weil ich denke, dass er/sie das im Moment gerade braucht.
Vielleicht haben alle anderen Menschen um ihn/sie herum keine Zeit oder sind ausgepowert? -
Ich lese "Das Ende ist mein Anfang" auch seit einigen Tagen und bin nun etwa im letzten Drittel angelangt. Dieses ist mein erstes Buch des Autoren und ich bin von seinen Beschreibungen sehr gefesselt.
Auf dein abschließendes Urteil bin ich gespannt, da du den Vergleich zu einem seiner anderen Bücher hast. -
Interessant, wie unterschiedlich die Meinungen sein können

Als Hape Kerkeling- und Horst Schlämmer- Fan habe ich mich sehr auf dieses Hörbuch gefreut und bin total enttäuscht.
Dass es sich hierbei nicht um hochgeistige Unterhaltung handelt, war schon klar. Aber ich fand die Handlung dermaßen flach und konstruiert, dass ich mir nur selten ein Schmunzeln abringen konnte.
Die Anwesenheit Hörst Schlämmers fand ich vollkommen unklar und denke, dass er nur als "Zugpferd" für den Kauf des HB dienen sollte.Schön, dass es dir gefallen hat

-
Zitat
Original von Tom
Roma : Lustige Unterstellung. Aber daß dieser Thread noch existiert, liegt m.E. alleine daran, daß Wolke noch nicht online war seit seiner Erstellung.
@ Tom,
ich habe nichts unterstellt, sondern mich lediglich gefragt, was passiert wäre, wenn.... Über meine Antwort habe ich nichts geschrieben

Churchill hat ja freundlicherweise erklärt, dass seine Reaktion bei einem Neuling durchaus anders hätte aussehen können

-
Ich interessiere mich nicht für diesen Bären und finde die Nachrichten darüber einfach nervig.Aber Toms Beitrag finde ich trotzdem geschmacklos und daneben und frage mich gerade, was wohl passiert wäre, wenn nicht gerade Tom, sondern irgendein "no- name" diesen Beitrag verfasst hätte

-
ZitatAlles anzeigen
Original von Rabarat
@ alle @ RomaNatürlich ist das ein alter Hut, und wenn jemand sein eigenes Buch hochjubelt, mag das ja noch angehen. Es ist ja nicht verboten, sich selbst zu loben.
Problematisch wird die Sache aber dann, wenn die von dir benannten Einmalrezensenten üble Verrisse schreiben. Denn da stecken ganz offensichtlich Leute dahinter, die Schaden verursachen wollen. Ich habe das auch selbst schon erlebt, dass jemand ein Buch von mir übelst rezensiert hat, von dem es außer dieser keine andere Rezi gibt. Völlig unglaubwürdig, dass ein "normaler" Leser niemals eine Rezi schreibt, aber plötzlich das Bedürfnis verspürt wegen eines Buches, das er nicht leiden kann eines zu schreiben.
Bei mir war es nur ein Einzelfall, aber es gibt Autoren hier im Forum, die regelrechte Rezi-Terror-Kampagnen über sich ergehen lassen müssen.
@ Rabarat,
natürlich ist es nicht verboten, sich selbst zu loben. Es geht mir einfach nur gegen den Strich

Ich muss dabei immer an meine Oma denken mit ihrem Spruch "Eigenlob stinkt" *g*An die Variante, dass ein Buch gezielt und geplant verrissen wird, habe ich ehrlich gesagt, noch gar nicht gedacht und muss dir recht geben. Das ist echt eine Schweinerei! Vermutlich ist das dann die "Konkurrenz", oder?
@ Beowulf,
dein Vorschlag, nur Rezensenten zuzulassen, die das Buch bei Amazon gekauft haben, gefällt mir nicht. Ich schreibe auch Rezis, leihe aber viele Bücher aus der Bibliothek oder kaufe sie in der Buchhandlung meines Vertrauens.
-
Das ist doch wirklich ein alter Hut. Ich beobachte das gelegentlich bei deutschen Autoren und ohne jemandem was unterstellen zu wollen, finde ich es eigenartig, dass "Neulinge" gleich "zig" Rezis mit 5 Sternen haben und wenn man die Rezensenten anklickt, haben sie oft nur diese eine geschrieben.
Da liegt doch der Verdacht nahe, dass da was nicht stimmt. -
Ich habe das Buch vor Jahren gelesen und habe es heute noch weitestgehend in Erinnerung. Wer mich kennt, weiß, dass das ein gutes Zeichen ist :lache.
Ich lese sehr viel und vergesse Handlungen leider recht schnell. Aber diese Biografie hat mich damals sehr bewegt. Ein tolles und unbedingt lesenswertes Buch! -
Ich bin ein Kind des Ruhrgebietes und bemühe mich, hochdeutsch zu reden. Wenn ich aufgeregt bin oder mich über ein Thema ereifer, kann es schon mal passieren, dass mir ein "datt" oder" watt" rausrutscht.
Ansonsten habe ich kein Problem mit Dialekten. Die meisten höre ich sogar gern und da gibt es nur eine Ausnahme: Sächsisch kann ich so gar nicht ertragen
