Beiträge von Lipperin

    Die/Den einen oder anderen hab ich auch zu bieten:


    Charlotte Lyne
    Charlotte Thomas
    Nicole Vosseler (Charlotte Wolf)
    Steffanie Burow
    Corinna Kastner
    Sabine Wassermann
    Günter Ruch
    Susanne Eder
    Andrea Schacht
    Titus Müller
    Wolf Serno
    Fannie Flagg
    Richard Paul Evans
    Mary Hooper
    Brigitte Riebe
    Rebecca Gable
    Maite Carranza
    Nancy Atherton
    Margarete George
    Sandra Lessmann
    Paul Burke
    Bernard Cornwell
    Peter Berling

    In unserer Zeitung war heute ein interessanter Beitrag zu dem Film (ich hab nur den auf ARTE gesehen), d. h. über die Dreharbeiten.
    Sicherlich ist das "Geschichte grob aufbereitet", mich hat einiges daran gestört, aber letztlich schaue ich mir solche Sendungen quasi als "Appetithäppchen" an.
    Das Buch habe ich mittlerweile auch angefangen, da "Die Verschwörung der Fürsten" ausgelesen war und ich nicht noch etwas anderes für zwei Tage anfangen wollte. Die ersten Fragen sind auch schon notiert - und eine Kleinigkeit, die im Buch und Film quasi identisch ist. Bin ich gespannt auf die Leserunde!

    Beneidenswert ist - in meinen Augen - jeder, der dieses wunderbare Buch noch nicht kennt und es zum ersten Mal lesen darf.


    Mrs Bean : Lass die Schildkröte niemals aus den Augen! :grin


    Edit: Manchmal sollte man mit Worten nicht zu sparsam sein, sonst kommt etwas anderes dabei heraus, als man sagen will.

    Zitat

    Original von Caia
    [Borgholzhausen, das Juwel im Teutoburger Wald... :lache :lache :lache


    [SIZE=7]Deswegen ist es ja unter meiner Würde, mich mit einer Lipperin abzugeben *feix*[/SIZE]....


    :schlaeger
    Außerdem sind wir viel älter - und es regnet mehr, wette ich :lache


    Zitat

    Original von Caia


    ... Zogen sie nach Deutschlands Norden


    Du hast die zweite Zeile vergessen :lache. Die ist schließlich wichtig, so einprägsam und aussagekräftig wie der Dichter sie zu Papier gebracht hat.


    *Trällermodusan* Lipperin wiederholt die zweite Zeile, dann:
    vorne mit Trompetenschall... Trällermodusaus*

    Caia : Ja dann! [SIZE=7]Magst Du verraten, wo?[/SIZE]


    Wir waren heute nachmittag einmal rund um den Hermann wandern. War das herrlich.
    BTW: Ich finde, der Junge auf seinem Podest sieht viel freundlicher aus als der Griesgram in dem Film. Auf mich wirkte der sogar dann schlecht gelaunt, wenn er mal gegrinst hat.


    drehbuch : ... 21, 22, 23, 24, 25: *Trällermodus an*: "Als die Römer frech geworden..." *Trällermodusaus*

    Zitat

    Original von Jeanne
    Lipperin :lache Hehe, ich weiß jetzt schon wer nach der Lesrunde einen Besuch von mir bekommt. :grin


    Teuto, Hermann oder Kalkriese?


    Apropos: Die Spielfilmszenen in dem Beitrag sollen nicht im Teuto gedreht worden sein, sondern in anderen urigen Wäldern. (Sorry, weiß nicht mehr, wo genau, hab das nur so schnell zwischen Tür und Angel gelesen). Nicht, dass hier irgendwelche falschen Gerüchte auftauchen :grin. Allerdings kann man sich in unseren Wäldern immer noch ziemlich verlaufen, je nachdem, in welche Richtung der Marsch geht. Und Urwaldcharakter gibt es dann und wann auch noch.
    Aber das die Römer Angst vor Bäumen hatten - tja, andere Länder, andere Sitten. :grin

    Zitat

    Original von Nicole


    Ich bin etwas schicksalsgläubig, was Stoffe für Bücher angeht. Lust habe ich auf Vieles - aber dieser eine Moment, in dem es in mir "klick!" macht und mir Adrenalin durch den Körper schiesst, ich plötzlich ganz hibbelig werde, weil mich eine Idee packt und gar nicht mehr loslässt - der kommt, wenn er kommen soll.


    Aber ich verspreche, dass ich mir zumindest für die allernächsten Bücher, die hier in meinem Schreiberstübchen entstehen werden, ganz besondere Schauplätze und Geschichten vorgenommen habe - und mich auch nach Kräften bemühen werde, sie gut zu erzählen. :wave


    Immer diese quengeligen Leserinnen, gell?
    Jedenfalls, ich für meinen Teil freue mich jetzt schon auf das nächste Buch, egal zu welchem Thema, egal wie der Schauplatz aussieht, egal, ob nun Nicole oder Charlotte schreibt!


    BTW: Der ist aber nett anzuschauen, Dein Frank ... äh Aaron.
    [SIZE=7]Wie üblich bin ich mal wieder hoffnungslos überfordert, wer das eigentlich ist. Werde gleich mal googeln gehen.[/SIZE]

    Zitat

    Original von Nicole
    Ich seh' das so: sobald eines meiner Bücher ausgeliefert wird, gehören die Romangestalten ganz und gar den Lesern.


    Ok, ok, ich behalte dann mal Robyn, Frank und Lady Ainsworth, Edward geb ich gerne weiter. :lache


    Schade eigentlich, dass ich nicht reich bin, sonst würde ich jetzt ein Buch bei Dir bestellen - und niemals nicht würdest Du darauf kommen, zu welchem Thema ich gerne eine Geschichte hätte. :lache
    Weil ich halt nicht reich bin, schließe ich mich der Büddä Deiner Testleser an.


    Gestern habe ich noch lange mit meiner Freundin über Dein Buch gesprochen. Sie meinte übrigens,

    Hab ich eine schlaue Feundin. Und außerdem:

    Zitat

    Original von Lese Maus
    Kann man "Willkommen im Himmeel auf Erden" auch so lesen, ohne die Vorgänger oder gibt es dann Verständnisprobleme?


    Jedes Buch steht für sich, Verständigungsprobleme gibt es keine, wenn man nur eines liest.
    Einige der handelnden Personen tauchen nur immer wieder auf. Ein kleines Beispiel: Dorothy und ihre Radioshow, Norma und selbstverständlich Tante Elner. "Glück unter dem Regenbogen" und "Die Reise nach Elmwood Springs" behandeln halt das ausführlich, was in "Willkommen im Himmel auf Erden" teilweise erwähnt wird.