Also, ich muss sagen: Hut ab! Das Buch hat mir von Anfang an gefallen, aber so richtig gepackt hat es mich in diesem Abschnitt. Was mir als Leser da vor Augen geführt wird, ist schon ziemlich erschreckend. Vor allem, weil ich das Gefühl habe, Andreas Franz weiß sehr gut, wovon er spricht - das Buch wirkt nicht erfunden, sondern ich habe das Gefühl, das er sich vorher schon sehr gut informiert hat. Wenn das alles auch nur ansatzweise so stimmt, muss ich zugeben, das ich bisher wohl ziemlich blind durch die Welt gelaufen bin. Ich habe zwar geahnt, das es hinter den Fassaden gerade von "öffentlichen Persönlichkeiten" mehr gibt als man sehen kann - aber das es so heftig ist, hätte ich nicht gedacht!
Das in diesen diesem Roman scheinbar jeder jemanden kennt, der widerum jemanden kennt, der irgendwas von der OK weiß kam mir manchmal auch ein wenig gehäuft vor - aber gestört hat es mich beim Lesen eigentlich nicht. Da merkt man dann eben wieder, das es sich hier "nur" um einen Roman handelt, da gibt es solche Zufälle auch mal etwas häufiger als im realen Leben.
Als sich Kullmer in die Organisation einschleicht habe ich auch fast die Luft angehalten - das ist wirklich unwahrscheinlich spannend geschrieben - und ich bin gespannt, wie es damit weitergeht. Hoffentlich fliegt er nicht noch auf, denn das könnte für ihn böse enden. Und er ist mir ebenso sympatisch wie die anderen Personen der gebildeten Einsatztruppe - dadurch, das es sich nur um eine kleine Gruppe handelt, gewinnt jede der Personen an Individualität und ich kann zu allen eine gewisse Beziehung aufbauen, nicht nur zu den Hauptpersonen im Roman. Sehr interessant finde ich z.B. Vucovic, ich hoffe einfach mal, das der in letzten Viertel noch ein wenig zum Zuge kommt.
Und nun muss ich unbedingt weiterlesen gehen - jetzt hat es mich endgültig gepackt!