Christine
: Darum geht es ja, es IST normal! Unnormal ist in diesem speziellen Fall nur, dass Eneas eigentlich schon zu alt ist und er aber trotzdem drauf besteht, weiter zu machen.
Nightflower
: Na ja, Eneas ist eine modernisierte Schreibform. In meinen Ägyptenromanen früher hab ich eigentlich nur Originalnamen benutzt, das wurde zwar manchmal angemerkt, aber ansonsten war es kein Problem. Das waren teilweise viel schwierigere und längere Namen, als ich sie in den Amazonenromanen verwendet habe, aber trotzdem höre ich mittlerweile viel öfter von Lesern, dass sie sich mit den Namen überfordert fühlen. Ich weiß nicht, woran das liegt, vielleicht weil mittlerweile die Europa- und Mittelalterwelle vorherrscht und man sich kulturell anders klingender Namen in Büchern entwöhnt hat?! Auf jeden Fall habe ich halt als Autor darauf reagiert, indem ich versucht habe, die Namen möglichst einfach zu halten.
silsi
: Na ja, so ist Selina halt. So wirklich diplomatisch geschickt war sie ja noch nie, man denke an ihre ganzen Faux Pas, als sie nach Ägypten kam. Erst handeln, dann denken liegt schon eher in ihrem Charakter.
Pairy war eigentlich auch noch nie der Typ für Intrigen - schon im 1. Teil nicht - eher der etwas steife Palastbeamte, für den intrigieren ein Fremdwort ist. Er ist einfach zu loyal seinem Ehrgefühl gegenüber.
Was Hori und Eneas betrifft - für männlichen Stolz müsste man erst mal reif genug, sprich erwachsen, sein. Genau darum ging es ja - die Unreife der beiden darzustellen. 