Beiträge von Aeria

    Huch, zu diesem Buch gibt's einen Thread? Dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben. Ich kopiere einfach meine Rezi, die ich im Mai d. J. verfasst hatte.


    Rezension:


    Bei einer Flottenübung hat Commander Honor Harrington mit ihrem Schiff "Fearless" alles richtig gemacht - dafür wird sie in den entlegenen Raumsektor Basilisk strafversetzt. Ihre Mannschaft kann sie nicht leiden, der Erste Offizier, der eigentlich Honors rechte Hand sein sollte, meidet sie, ihr Vorgesetzter im Basilisk-System entpuppt sich als derjenige, der auf der Akademie versucht hatte sie zu vergewaltigen, und der sich nun aus dem Staub macht, um Honor untergehen zu sehen - mit einem Wort: Honor hat keinen leichten Start.
    Doch das macht alles nichts - denn Honor Harrington ist eine loyale, aufrechte und kluge Kommandantin der Royal Manticoran Navy.


    Endlich fertig. Habe für dieses Buch mit 511 Seiten fast drei Wochen gebraucht, aber es kam mir länger vor. Mit den Figuren konnte ich nicht warm werden, ich mochte eigentlich nur Nimitz - und das ist Honors Kater. Honor selbst war mir zu perfekt, eine Frau ohne Fehler - wie langweilig!


    Ich fand das Buch sehr schwer zu lesen. Gut ein Drittel des Romans habe ich mehrfach gelesen, weil ich manche Passagen beim ersten Mal nicht verstanden hatte, die waren schwer wie Blei. Der Autor benutzt mir zu viele Abkürzungen und Begriffe, die der Übersetzer in Fußnoten erklären muss, damit der Leser überhaupt weiß, was gemeint ist. Das muss wirklich nicht sein! Ebenso wie die ellenlangen Erklärungen - z. B. beschreibt Weber auf über 8 Seiten die Besonderheiten des Hyperraums, die Schwierigkeiten des Hyperraumreisens und die dazu nötige Technik. Gähn. Ich mag ja Technogebrabbel, aber was zuviel ist, ist zuviel.


    Das von Weber erschaffene Universum hat mir aber gut gefallen. Ich würde gerne noch mehr erfahren über die Volksrepublik Haven und das Königreich Manticor, über die Solare Liga und die Wurmlochknoten. Darum habe ich mir schon mal den zweiten Band gekauft, "Die Ehre der Königin". Der ist hoffentlich besser!


    ***
    Aeria

    Merrit
    Ich würde sagen, die Action überwiegt ganz klar. Es gibt auch ruhige Momente, aber hauptsächlich geht es um den Machtkampf eines alten Ekels, der für seine Ziele über Leichen geht (wie auch seine Gegner).


    Übrigens, bei Audible.de gibt es das Hörbuch :wave . Ich denke mal, sobald ich mit sämtlichen dort verfügbaren Werken von Dan Simmons durch bin, ist Brandhorst dran.


    ***
    Aeria

    Ein paar Tage nach den haarsträubenden Ereignissen aus "Chosen" bewegt sich die ganze Handlung auf einen Höhepunkt zu.


    Aphrodite, nun wieder ein Mensch, hat mehrere beunruhigende Visionen. Um das Unheil abzuwenden, braucht Zoey ihre Freunde und versöhnt sich wieder mit ihnen. Trotz unheimlicher Gespenster und einer erschreckenden Cherokee-Legende schafft Zoey es, sich wieder einen neuen Liebsten anzulachen. Oder auch nicht ;-) .
    Neferet legt endlich die Maske der gütigen Nyx-Priesterin ab und zeigt ihr wahres Gesicht.


    Ein Buch, das an Spannung dem dritten Teil der Reihe in nichts nachsteht. Für Zoeys Dämlichkeit Unvernunft gibts aber Punktabzug. Das Mädel hat mich hier fast die ganze Zeit nur noch genervt. Manchmal fragte ich mich, ob sie überhaupt Hirnmasse im Schädel hat *kopfschüttel*, z. B.



    ***
    Aeria


    Edit: 10-stellige ISBN eingetragen. LG JaneDoe

    Ich habe fünf Bände der Reihe praktisch an einem Stück gelesen, so dass ich jetzt die Handlung vielleicht etwas durcheinander bringe.
    Für diesen Teil habe ich nur einen Tag gebraucht, so spannend ist er.


    Zoey bangt um ihre untote Freundin Stevie Rae, muss sich wohl oder übel mit Aphrodite zusammentun und hat immer noch (oder schon wieder) Probleme, sich für einen Freund zu entscheiden. Am Ende gibt es ein paar unerwartete Wendungen (ich sag' nur: Aphrodite! :wow ). Außerdem zeichnet sich ein Konflikt zwischen Menschen und Vampiren ab.


    Schon der Anfang des Buches ließ mich schmunzeln - Zoey hat Geburtstag und wird von ihren Freunden reich beschenkt, nur dass sie diese Geschenke aus tiefstem Herzen hasst. Ich nenne das fehlende Kommunikation, hätte sie nämlich mal über das Thema gesprochen, wäre das nicht passiert. Aber Kommunikation ist eine von Zoeys größten Schwierigkeiten, daraus entstehen ja die meisten Probleme, auf die Zoey stößt.


    Die ersten drei Bücher dieser Reihe spielen im Abstand von jeweils einem Monat, damit ist nach "Chosen" Schluss. Ab jetzt wird es noch rasanter.


    ***
    Aeria



    /edit:
    Irgendwie wird die ISBN der englischen Ausgabe nicht erkannt, ich versuch's mal mit der deutschen.

    Die deutsche Ausgabe erscheint im März 2010 und wird "Betrogen" heißen.


    Dieser Teil hat mir besser gefallen als der erste, obwohl ich mit Zoey nicht mehr so viel anfangen kann wie am Anfang. Sie ist einfach zu perfekt, damit meine ich nicht ihre Männer/Jungs-Entscheidungen.


    Wie im anderen Thread schon erwähnt, habe ich die Bücher (bis einschließlich Band 5) auf Russisch gelesen. In diesen Ausgaben ist hinten jeweils ein Bild drin, von dem ich annehme, dass es Zoey darstellen soll. Ihre Zeichen/Tätowierungen sind gut zu erkennen und ich finde die nicht schlecht. Sieht nett aus. Aber im Laufe der Geschichte kriegt sie immer mehr davon, so dass ich mir das nicht mehr so schön vorstelle. Am ganzen Körper blau angemalt - nein, danke.


    Kann hier jemand Russisch? Ich habe "Betrogen" doppelt und würde es gerne abgeben.


    ***
    Aeria

    Hallo Mädels,


    die deutsche Ausgabe ist in Arbeit, man kann sie schon vorbestellen.


    Ich fand diesen ersten Band so lala, habe mir aber trotzdem alle bisher erschienenen Fortsetzungen gekauft und schon gelesen. Ist mir in dem Umfang noch nie passiert! :help Habe sie allerdings alle in der russischen Übersetzung hier stehen, da ich des Englischen nicht mächtig bin.


    In diesem ersten Buch konnte ich der Vergleiche mit Hogwarts und dem Pottertum auch nicht entziehen ;-) .


    Ach ja, ich bin ein Aphrodite-Fan!


    ***
    Aeria

    Was seid ihr bloß für Banausen :hau ;-)
    Der Film ist wunderschön, traurig, wunderschön, schwermütig und wunderschön :anbet . Ich könnte ihn immer wieder gucken.
    Den Soundtrack habe ich auf die Wunschliste gepackt, den will ich haben!


    ***
    Aeria

    Die ledergebundene Ausgabe hätte ich auch furchrbar gerne gehabt, aber der Preis.... Die neue Ausgabe habe ich jetzt vorbestellt. DANKE für den Tipp!
    Bin schon lange hinter einer bezahlbaren Carroux-Übersetzung her und nun gibt es endlich eine.


    ***
    Aeria

    Ich habe mir die Beiträge jetzt nur oberflächlich durchgelesen. Mal sehen, ob ich alles richtig verstanden habe: Einem Gläubigen zu sagen, er glaube an Quatsch, ist für diesen beleidigend und er schwenkt gleich die Fackel des (gerechten?) Zorns. Einem, der nicht glaubt, zu sagen, dass er eben wegen seines Nichtglaubens ein armer Tropf ist und womöglich ernsthaft unzurechnungsfähig, ist aber in Ordnung. :gruebel Kam bei mir jedenfalls so an.


    Was ich zum Kotzen finde, ist, dass gleich ein/e seitenlange/r Diskussion/Streit ausbricht, sobald es jemand wagt, ein Buch/Thema vorzustellen, das auch nur ansatzweise mit Religion zu tun hat. Nach den ersten drei Beiträgen lese ich gar nicht weiter. Wozu auch? Sind eh alles nur Wiederholungen.


    Jetzt sind mir meine Finger doch durchgegangen und ich habe mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte.
    Wollte einfach nur sagen - das Buch ist bestellt! Es lebe das Spaghettimonster.


    ***
    Aeria, die sich jetzt eine Piratenaugenklappe basteln geht

    :anbet
    Danke, Spreequell!


    Ich habe dieses Buch vor laaaanger Zeit gelesen, die Rezi stammt auch aus jener Zeit. Vermutlich würde ich das Buch heute anders sehen, aber damals fand ich es einfach nur schön!


    Rezi:


    Als die Historikerin Roseleen ein altes Schwert berührt, erscheint vor ihr ein Wikinger. Thorn wurde vor Urzeiten verflucht und sein Schicksal an das Schwert gebunden, er muß dem Besitzer bzw. der Besitzerin der Waffe zu Diensten sein. Entsprechend verbittert und mürrisch gibt er sich.
    Thorn nimmt Roseleen mit in die Vergangenheit, und zusammen ändern sie - eher unbeabsichtigt - den Lauf der Geschichte.


    Ich finde, dieser Roman gehört zu dem Besten, das JL bisher geschrieben hat. Das Buch ist noch vor dem literarischen Zeitreise-Boom entstanden, und besitzt daher eine gewisse Originalität.


    Der Roman ist weitaus spannender, als so manche andere "Schnulze". Frau legt ihn nicht so ohne weiteres aus der Hand - nicht bevor sie mit ihm fertig ist!
    Die unterhaltsame Reise durch die frühe britische Geschichte und die langsame Annäherung zwischen Roseleen und Thorn sind wirklich ein Genuß für jede Leserin.


    Der Schluß ist einer der schönsten, den ich bisher in einem Liebesroman gelesen habe. Er vereint in sich Trauer, Hoffnung und eine wahrhaftig unsterbliche Liebe.
    Traumhaft!


    ***
    Aeria

    Sieh einer an, den Wassiliew gibts jetzt auch auf Deutsch. Wer hätte das gedacht.
    Alle, die die "Wächter"-Bücher von Lukianenko mochten/mögen, werden bei "Bewahrer des Chaos" auf ihre Kosten kommen, das Buch ist ähnlich geschrieben und überanstrengt die kleinen grauen Zellen nie. Das Warum ist einfach: Wladimir Wassiliew ist der Co-Autor von "Wächter des Tages" und hat in seinem eigenständigen Roman seinen Stil beibehalten.


    Ich habe das Buch schon vor drei Jahren gelesen, umgehauen hatte es mich nicht. Dem Verdrängungsfaktor nach zu urteilen ist der Roman nichts besonderes. Füllmaterial.


    Wörtlich übersetzt heißt das Buch übrigens "Das Antlitz der Schwarzen Palmyra".


    ***
    Aeria

    *augenzuhalt*
    Ich werde diesen Thread erst komplett lesen, wenn ich das Buch gelesen habe. Dieses habe ich mir nämlich gestern gekauft, und zwar die Ausgabe für 10 Euro. Weiß jemand, ob die anderen Bände auch in ähnlicher Ausführung erscheinen werden?


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von aadam
    Hab grade die ersten 200 Seiten meiner wahrscheinlich gekürzten 750-Seiten-Ausgabe-mit-Illustrationen gelesen.


    Wenn es nur 750 Seiten hat, ist das Buch definitiv gekürzt. Meine Ausgabe hat 1500 Seiten und ist ungekürzt.
    Wenn die Hälfte der Handlung fehlt, kann diese auf den Leser ja auch nur konstruiert wirken :-) .


    ***
    Aeria

    Gestern bin ich mit diesem Buch fertig geworden. Obwohl ich es stellenweise ziemlich witzig fand, habe ich mich über Becky die meiste Zeit nur aufgeregt. Mein Gott, ist die dämlich naiv.


    Trotzdem, sollte mir der zweite Band in die Hände fallen (bei BT gerade nicht zu finden), werde ich ihn wohl lesen.


    ***
    Aeria


    P. S.
    Schade, dass ich kein Finnisch kann. Mich hätte der Inhalt der Briefe sehr interessiert! ;-)