oemchenli
Wenn es um dieses Buch geht - ja!
Ich habe bisher nur eine Verfilmung gesehen, die mir einigermaßen gefallen hat (die russische). Aber das ist schon ewig her...
***
Aeria
oemchenli
Wenn es um dieses Buch geht - ja!
Ich habe bisher nur eine Verfilmung gesehen, die mir einigermaßen gefallen hat (die russische). Aber das ist schon ewig her...
***
Aeria
Ich mochte die Bücher gar nicht. Den ersten Band habe ich noch halbwegs aufmerksam gelesen (aber nur wegen des Mars), der zweite hat mich aber schon tierisch genervt, den dritten habe ich sein lassen und die Trilogie vekauft!
Danach habe ich mich mit "Narnia" beschäftigt, war aber froh, dass die Bücher nur so dünn sind.
C. S. Lewis werde ich ganz sicher nicht mehr freiwillig lesen.
***
Aeria
Ich habe es damals gehasst. Wäre mir nicht vor einem Jahr die zweibändige russische Ausgabe in die Hände gefallen, hätte ich wahrscheinlich nicht den Wunsch verspürt, es noch einmal zu lesen. (Die Ausgabe sieht aber auch gut aus! )
***
Aeria
Als ich das Buch damals in der Schule lesen musste, habe ich es gehasst. Danach habe ich es nicht wieder angefaßt.
Jetzt habe ich mich aber für eine Leserunde im September angemeldet. Mal gucken, wie mir der Roman jetzt gefällt.
***
Aeria
Das einzige, das mir in der Depardieu-Version gefallen hat, war, das der junge Dantes von einem anderen Schauspieler dargestellt wurde. Das war mehr oder weniger glaubwürdig.
Ganz anders sind die anderen Verfilmungen (hab' sie alle gesehen), z. B. Jean Marais spielt mit 40 (!) einen 18jährigen. Ich hätte am liebsten den Fernseher aus dem Fenster geworfen!
Richard Chamberlain mochte ich noch nie so recht, aber "sein" Graf sieht wenigstens nach was aus, auch wenn der Rest des Films mir überhaupt nicht gefallen hat.
***
Aeria
ZitatOriginal von missmarple
Aeria ,
ich verstehe das "der Hummel sei dank" nicht ?!
"Gott sei dank," "dem Himmel sei dank" - ich persönlich ziehe die Hummel vor (die ist wenigstens stofflich *g*).
Ist nur so eine Redewendung von mir, braucht also nicht groß beachtet zu werden.
***
Aeria
Den Roman habe ich erst kürzlich gelesen, er ist mir noch ganz frisch in Erinnerung. Ich weiß gar nicht, welches Austen-Buch mir besser gefällt, bisher habe ich vier gelesen. "Emma" mochte ich am Anfang am wenigsten, die Heldin war mir unsympatisch, aber das legte sich der Hummel sei dank.
Ich wußte zwar schon, wie das Buch ausgeht, denn ich kannte den Film, aber das hat meinem Lesevergnügen nicht geschadet.
***
Aeria
Ich habe das Buch schon drei mal gelesen, das letzte mal auf Deutsch. Die obige Ausgabe habe ich auch.
Das ist eines meiner Lieblingsbücher, und ich werde es ganz sicher noch öfter lesen. Mich fasziniert die Figur des Grafen!
Mich wundert's, dass der Film mit Depardieu auf so große Zustimmung stieß und es offenbar immer noch tut. Eine schlechtere Verfilmung habe ich mein Lebtag noch nicht gesehen. Der Graf im Buch ist ein Edelmann mit den allerfeinsten Manieren - und Depardieu machte aus ihm einen Bauerntrampel! Pfui deibel, mir tat es um die Zeit vor dem Fernseher leid, während der ich immer noch versuchte, dem Film etwas Positives abzugewinnen.
***
Aeria, Buchfan/Filmhasserin
"Der Kuss der Russalka" von Nina Blazon fällt auch in diese Kategorie.
Der Roman spielt in Russland, Peter der Große baut gerade seine neue Hauptstadt St. Petersburg und gefährdet die in der Newa lebenden Flußnixen.
***
Aeria
Ich wollte dieses Buch eigentlich nicht lesen, der Klappentext hat mich nicht angesprochen. Aber um einem Kollegen, der von dem Buch begeistert war, einen Gefallen zu tun, lieh ich mir von ihm das Buch aus. Schon nach einigen Sätzen war es um mich geschehen .
Diese Rezi habe ich bereits vor einigen Jahren verfasst:
~~~~~~~~
Im Verlauf eines Jahres schreibt der fünfzehnjährige Charlie Briefe an einen fiktiven Freund. Er berichtet von seiner Angst vor dem neuen Schuljahr, schreibt über seine Familie, neue Freunde, erste Verliebtheit, Alkohol und Drogen und vor allem über seine Gefühlswelt.
Lange habe ich überlegt, ob ich dieses Buch lesen sollte, denn für mich klang der Klappentext sehr nach einem Jugendroman und dieses Genre mag ich nun mal nicht. Aber bereits nach einer halben Seite hatte Charlie mich erwischt und aufzuhören war unmöglich.
Man will immer weiter lesen, um zu erfahren, was denn im nächsten Brief steht, wie es dem Schreiber geht oder seinen Freunden, ob er einen guten Tag oder einen schlechten gehabt hat, ob er etwas Neues erlebt oder einfach über sein Leben nachgedacht hat.
Vielleicht liegt es an der Leichtigkeit der Sprache, die das Buch so magisch macht. Vielleicht an dem sympathischen Helden, der sich gut auszudrücken weiß und der mit ganz normalen Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens kämpft.
Vielleicht aber auch daran, dass man gewisse Situationen, in welche Charlie oder seine Freunde geraten, gut nachvollziehen kann, weil man sie selbst erlebt hat.
Dieses Buch ist einfach zauberhaft!
~~~~~~~~~
Ich hatte mir das Buch zwar nur ausgeliehen, aber ich will mein eigenes Exemplar haben! Denn ich würde es gerne noch einmal lesen.
***
Aeria
Huhu,
dieser Film fehlt noch in meiner DVD-Sammlung. Ich habe ihn vor Jahren mal auf Video aufgezeichnet, aber es ist nicht dasselbe.
Gestern abend saß ich auch wieder vor dem Fernseher, wie immer, wenn der Film im TV kommt. Hach, war das schön!
***
Aeria
butterfly
Als ich den obigen Beitrag schrieb, war bei Amazon noch August als Erscheinunstermin angegeben. Ist ja auch schon Wochen her.
Ich freue mich jedenfalls, dass die Ausgabe bereits erschienen ist und hoffe, dass ich sie mir bald kaufen kann.
***
Aeria
Die dtv Junior extra Ausgabe habe ich auch (lese ich gerade). Die neue günstigere Ausgabe des "Purpurkaisers" erscheint im August, was ich sehr begrüße.
***
Aeria
Bin gestern mit dem Buch fertig geworden. Die ersten paar Kurzgeschichten fand ich nicht so dolle, aber beim "Nebel" habe ich regelrecht gesabbert (und mich gefürchtet ).
Die Details aus meiner Erinnerung stimmten nicht ganz, aber ich war mit einigen Dingen doch sehr nah dran *g*.
***
Aeria, die nach dieser Geschichte einen Heidenrespekt vor Nebel hat
Ich lese das Buch gerade.
Es so schön, wieder einen Austen-Roman zu lesen! Erfrischend ist, dass die Heldin kein junges Mädchen mehr ist, sie ist 27 und eine alte Jungfer.
Obwohl ich erst auf Seite 28 bin, habe ich schon eine Abneigung gegen Sir Walter entwickelt. Bin gespannt, was sich da sonst noch tut.
***
Aeria
ZitatOriginal von bogart
ein wenig schade fand ich nur dieses - in meinen augen - etwas zerfaserte ende mit dem "3 monate später", "ein halbes jahr später", "7 jahre später". hätte der autor statt dessen doch lieber noch einen dritten teil gemacht! ein paar fragen bleiben ja schließlich offen...
Dieser Teil des Buches hat mir sehr gefallen. Das sind hübsche kleine Einblicke in das "Leben danach" . Die sind nicht zu lang und auch nicht zu kurz, genau richtig, um zu erfahren, wie es den Protagonisten ergangen ist.
Das Buch fand ich klasse, nicht ganz so klasse wie "Ilium", aber dennoch. Ich werde es auf jeden Fall noch einmal lesen.
***
Aeria
Hallo.
Ich bin mal so frei und kopiere meine Rezi von Rezi-online.de hier hinein:
Die Erde muß einer kosmischen Umgehungsstraße weichen - und? Schade nur, daß es dann kein McDonalds mehr gibt...
Das ist das bei weitem schrägste, verrückteste Buch, das ich je gelesen habe.
Es handelt von einem Erdling und einem Außerirdischen, die sich von der Erde retten konnten, bevor sie in die Luft (?) flog. Mit Hilfe des beinahe allwissenden Reiseführers "Per Anhalter durch die Galaxis" landen sie auf einem vorbeifliegenden Schiff und werden sogleich wieder ins Vakuum des Weltraums befördert.
Douglas Adams nimmt die Sci-Fi mit diesem Buch gehörig auf die Schippe. Wer keine Satiren mag, wird es wahrscheinlich gar nicht so lustig finden. Alle anderen dafür um so mehr.
Der Autor hat den Roman mit soviel schwarzem Humor ausgestattet, daß die Story selber kaum noch hineinpaßt. Das wird wohl der Grund sein, warum das Buch nach ungefähr der Hälfte nicht mehr ganz so spannend ist.
Aber die skurillen Ideen, der Klamauk und die Philosophie (jawohl, die gibt es im Buch auch!) machen diese kleine Schwäche wieder wett.
Nicht umsonst wird dieser erste Roman der Reihe als Meilenstein der Sci-Fi bezeichnet. Ohne den "Anhalter" wüßten wir heute gar nichts über Babbelfische, Donnergurgler, depressive Roboter und - ganz wichtig! - Handtücher!
Außerdem wäre die 42 (!!!) für die Welt immer noch eine ganz gewöhnliche Zahl!
***
Aeria
42!!!
Ich habe das Buch auch in einem Rutsch gelesen und danach war ich so richtig erledigt, weil ich es manchmal vor Spannung kaum aushielt *g*.
Eine Fortsetzung würde mich auch sehr freuen, aber ich glaube kaum, dass es eine geben wird. Schade eigentlich.
***
Aeria
GastRedner
Es geht eigentlich nur um das Turnier. Aber was für eines!
Bis ungefähr der Hälfte des Buches werden die Teilnehmer vorgestellt, und manche sind wirklich sehr sympathisch, danach folgt die (ultra)spannende Auslosung und schließlich die Zweikämpfe.
In diesem Buch gibt es keine Hauptfigur; es geht nur um eines - um den Kampf.
***
Aeria
Ich habe es vor einigen Tagen gelesen und bin vollkommen begeistert. Es war stellenweise so spannend, dass ich aufhören musste, um mich wieder zu beruhigen. Wirklich klasse!
Das war garantiert nicht mein letztes Buch von Herrn Meißner.
***
Aeria