Beiträge von Aeria


    Nein, die sind wirklich und wahrhaftig tot, für immer, schätze ich. Jedenfalls tauchen sie im dritten Band nicht mehr auf :-) .


    In "Wächter des Zwielichts" geht es übrigens um den "Stein der Weisen" - um ein Buch, in dem erklärt wird, wie man aus einem Menschen einen Anderen macht. Tagwache, Nachtwache und die Inquisition sind hinter dem Buch her, um es zu vernichten.


    ***
    Aeria

    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass dieser Roman nicht wie andere Zola-Romane ist. Angeblich geht der Autor hier zu sehr auf die Liebesgeschichte ein. Aber ich mag an diesem Buch gerade die Liebesgeschichte :-) .


    ***
    Aeria

    "Das Paradies der Damen" von Emile Zola


    Frankreich, irgendwann Ende des 19. Jahrhunderts.
    Denise Baudu muss nach dem Tod ihrer Eltern für ihre jüngeren Brüder sorgen. Sie geht mit ihnen nach Paris, wo sie im Laden ihres Onkels, der Tuchhändler ist, eine Anstellung als Verkäuferin zu finden hofft. Doch die Geschäfte des Onkels gehen nicht gut, weil direkt gegenüber ein großes Kaufhaus "Paradies der Damen" entstanden ist.
    Durch eine (glückliche?) Fügung bekommt Denise Arbeit in diesem Kaufhaus, wo sie dem Inhaber, Octave Mouret, auffällt.


    Das ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher.
    Zola erzählt die Geschichte sehr intensiv, es fällt einem nicht schwer, sich in die Personen hineinzuversetzen, oder sich das Elend vorzustellen, in das Denise gerät, oder das Glück, das ihr widerfährt.
    Wenn man die Beschreibungen des Kaufhauses "Paradies der Damen" liest, dann ist man auch dort, mitten im Gedränge, man wird von dem Kaufrausch der Frauen mitgerissen, fühlt die Seide und die Spitzen in den Händen.
    Eigentlich bin ich kein Fan von langen Beschreibungen, oft blättere ich einfach weiter, bis wieder etwas passiert. Aber nicht bei diesem Buch.


    Im Roman geht es viel um die Entwicklungen des Handels, die Entstehung der großen Kaufhäuser, und die Auswirkungen auf die kleineren Geschäfte. Es ist auch interessant, in die Pariser Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts einzutauchen.


    Die Figuren, um die es hier geht, sind nicht immer sympathisch, aber sie wirken sehr lebendig, man erlebt mit ihnen all ihre Freuden und Nöte. Octave Mouret, der Frauenheld, der davon überzeugt ist, jede Frau verführen zu können, ob nun mit seinem Charme oder mit dem Angebot seines Modewarenkaufhauses; Frau Desforges, die hübsche eifersüchtige Witwe, die alles tut, um ihren Liebhaber Mouret zu halten; die Händler Bourras, Baudu und Robineau, deren Familien und Läden von dem riesigen "Paradies" buchstäblich zerquetscht werden; die Verkäuferinnen im "Paradies", deren Leben nicht immer ein Zuckerschlecken ist und und und... Sie alle wachsen einem beim Lesen ans Herz.


    Aber eigentlich lese ich dieses Buch immer wieder, weil es von einer Frau handelt, die gar nicht weiß, wie stark sie eigentlich ist. Ich empfinde ihre Sanftheit und ihre Scheu in keiner Szene als übertrieben. Sie ist ein sehr liebenswerter Charakter, und ich gönne ihr ihren Sieg.


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von Waldfee
    aber ich fürchte, Leute aus Übungsfirmen sind bei echten Unternehmen genauso verrufen wie Langzeitarbeitslose...


    Ich fürchte, du hast recht.
    Bei uns im Büro rümpfte man auch immer die Nasen, wenn man auf einem Lebenslauf "Akademie Überlingen" sah...


    Die Möglichkeit "nein" zu sagen, hat man als Joblose nicht.
    Die Decke fällt mir inzwischen tatsächlich auf den Kopf, doch bevor ich zu einer Übungsfirma gehe, bleibe ich doch lieber zu Hause und verbringe meine Zeit damit, im Internet nach Jobs zu stöbern.


    Zum Glück ist es wenigstens kein Bewerbungstraining-Kurs. Ich habe nämlich vor vielen Jahren schon mal so einen mitgemacht, das war pure Zeitverschwendung. Bei uns im Kurs waren Leute, die nicht einmal wußten, wo der Einschaltknopf des Computers ist, der Kursleiter hat sich natürlich fast ausschließlich mit denen beschäftigt. Ich hatte damals genug Zeit, Titelblätter für meine Geschichten zu entwerfen...


    ***
    Aeria

    milla
    "Ein Blatt Liebe" und "Therese Raquin" habe ich als Teenie gelesen, ist ewig her. Ich kann mich kaum noch an die Bücher erinnern. "Paradies der Damen" habe ich sicher schon 15 mal gelesen (kein Scherz). Meine Rezi dazu kann ich ja heute Nachmittag reinstellen.


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von rennilady
    Der zweite Band, in dem die Reise von Zweiblum fortgesetzt wird heißt übrigens: "Das Licht der Phantasie"
    und ist genauso attraktiv.


    :wow
    Wahh, ist das peinlich!
    Ich habe die Titel durcheinander gebracht. "Das Licht der Phantasie" habe ich gelesen, "Die Farben der Magie" noch nicht!


    ch dachte, "Das Licht der Phantasie" sei der erste Band. Man lernt nie aus, wie's aussieht.


    ***
    Aeria

    Das hier ist eine unterhaltsame Diskussion.


    Ich kann von mir nicht behaupten, dass ich immer alles richtig schreibe, vor allem die Grammatik finde ich schwierig, da ich nicht aus Deutschland stamme.
    Die neue Rechtschreibung beherrsche ich auch nicht so recht. Die alte ist mir lieber - das Wort Portmonee sieht doch wirklich blöd aus. In einer Zeitung wurde das Wort mal als "finanzielle Verneinung" definiert ;-) .


    Aber so schwer ich mich persönlich mit der deutschen Sprache auch tue, begreife ich einfach nicht, wie man "seit" und "seid" oder "das" und "dass" durcheinander bringen kann. Oder noch besser - "Tod" und "tot".


    Ich bin in vielen Foren unterwegs, und manchmal habe ich das Gefühl, nach dem Lesen gewisser Beiträge einen kräftigen Drink zu brauchen.


    ***
    Aeria

    Von Emile Zola kenne ich nur drei Romane, "Ein Blatt Liebe", "Therese Raquin" und "Paradies der Damen", eines meiner absoluten Lieblinge.
    Für weitere habe ich mich eigentlich nie interessiert, aber Millas Rezi ist so toll, dass ich mir das Buch bei Tauschticket ertauscht habe. Hoffe, es trudelt bald ein.
    Danke, Milla.


    ***
    Aeria

    Es ist sicher schon 10 Jahre her, seit ich dieses Buch las. Ich weiß noch, dass ich damals so begeistert war (der Koffer ist super!), dass ich mir weitere Romane von Pratchett kaufte.
    Ich würde "Die Farben der Magie" jederzeit weiter empfehlen.


    ***
    Aeria

    Hallo, Eulen.


    Meine Arbeitsvermittlerin hat mir eine Weiterbildung in einer Übungsfirma (Akademie Überlingen) vorgeschlagen.


    Weiß jemand hier, ob eine derartige Weiterbildung etwas ist, worauf ich später aufbauen kann, oder eher etwas, womit man seine Zeit totschlägt?
    Vor einigen Jahren sollte ich schon mal hin, aber damals bekam ich noch rechtzeitig einen Job, deshalb habe ich keine Ahung, was mich erwartet.


    ***
    Aeria

    Uff, von diesem Buch habe ich schon ewig nichts mehr gehört, seit der Schule. Das war bei uns damals Pflichtlektüre und eine der wenigen Geschichten von Gogol, die mir wirklich gefallen haben.
    Nicht brillant, aber recht unterhaltsam.


    Ich würde das Buch gerne mal wieder lesen, werde mich mal auf die Suche begeben, denn die deutsche Übersetzung kommt für mich nicht in Frage.


    ***
    Aeria

    Hallo.


    Ich war heute recht fleißig, habe ein Dutzend Bücher bei Buchticket reingestellt. Ein Teil ist schon weg, aber wer sich für die restlichen interessiert, soll mal hier gucken.


    Karen Hall - "Dunkle Schuld"
    Pierre Stutz - "50 Rituale für die Seele"
    Helmut Schaaf - "Tinnitus Aurium"
    Franziska Wulf - "Die Steine der Fatima"


    Allesamt ungelesen.


    :wave


    ***
    Aeria

    Hallo,


    bei der Firma habe ich auch schon Bücher bestellt - über Amazon Marketplace. Ich war bisher immer sehr zufrieden. Wußte gar nicht, dass die auch noch eine Homepage haben, da geh ich gleich mal stöbern.


    ***
    Aeria

    Hallo, Melanie.


    So ging es mir auch. Ich hatte mir bei Weltbild die beiden Bände gekauft, weil ich dachte, die Reihe sei damit abgeschlossen. Als ich herausfand, dass es noch weitere gibt ("Juwelen von Westria"-Reihe), wollte ich mir diese besorgen. Nachdem ich aber die ersten beiden Bücher gelesen hatte, verging mir die Lust auf weitere. Ich fand die langweilig und schwer zu lesen. Seitdem mache ich um Diana L. Paxsons Bücher einen weiten Bogen.


    Der zweite Band hat einen Schluß, der als Abschluß der Reihe durchgehen könnte. Aber er lässt auch noch eine Fortsetzung zu. Man muss also die Folgebände nicht unbedingt lesen.


    ***
    Aeria

    @Doc
    Ich war vorhin schon auf der King-Fanpage und danach bei Amazon und habe mir das Buch bestellt.
    Nochmals DANKE! :kiss


    Eine Geschichte ist schon etwas ganz Besonderes, wenn man sich auch noch so viele Jahre später immer noch an sie erinnert. Davon sollte es mehr geben.


    ***
    Aeria