Beiträge von Aeria

    Hallo, Eulen.


    Vor etwa 20 Jahren las ich in einer russischen Zeitschrift eine SF-Geschichte, die mir bis heute im Kopf herumspukt.
    Ich bin mir sicher, dass der Autor der Geschichte kein Russe war und dass es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen handelte. Deshalb hege ich die Hoffnung, diese Story noch einmal lesen zu können. Hoffe, jemand von euch kann mir helfen, sie ausfindig zu machen.


    Worum es ging:


    Irgendwo in Amerika.
    Ein Mann fährt eines Morgens mit seinem Sohn in den Supermarkt. Bevor die Reise losgeht, beobachtet der Protagonist (auf der anderen Seite des Flusses???) einen dichten Nebel, und zwar genau dort, wo sich ein Unternehmen befindet, das für die Regierung (???) irgendwelche Forschungen betreibt.
    Im Supermarkt angekommen, stellt der Mann zusammen mit anderen Kunden fest, dass draußen etwas nicht stimmt. Der Nebel breitet sich aus und in ihm (im Nebel) bewegen sich irgendwelche Kreaturen, die es auf die Menschen abgesehen haben. Die Leute im Supermarkt verschanzen sich, aber die Kreaturen schaffen es, sich einige von ihnen zu holen. Einige Zeit später findet man in einem Lagerraum auch die Leichen von zwei Soldaten (?), die auch unter den Kunden gewesen waren. Die Soldaten arbeiteten für das Unglücks-Unternehmen und als sie bemerkten, dass von dort etwas entkommen war, hängten sie sich auf.
    Dem Mann gelingt es mit seinem Sohn und noch ein paar anderen (?) aus dem Supermarkt zu fliehen. Er fährt erst zu sich nach Hause - durch eine mit gräßlichen Kreaturen bevölkerte und neblige Stadt, und stellt fest, dass seine Frau schon tot ist.
    Die Geschichte endet mit dem Wort "Hoffnung", dass der Held im Radio hört.


    Da es wirklich schon ewig her ist, seit ich diese Story las, kann ich natürlich nicht für die Richtigkeit aller Details garantieren :-) . Das Gröbste stimmt aber.


    ***
    Aeria

    Hallo.


    Ich lese das Buch gerade zum zweiten Mal. Es gefällt mir fast noch besser als beim ersten Lesen.
    Wenn ich mit dem Roman fertig bin, werde ich mir die TV-Verfilmung noch mal angucken, die liebe ich. Diese Verfilmung hat mich übrigens dazu gebracht, das Buch zu lesen: Ich hatte im Film nicht alles verstanden und kaufte mir das Buch.


    ***
    Aeria

    @Bbibhexe
    Das mit dem zweiten Buch habe ich schon gesehen. Auch "Sterben sollst du für dein Glück" erscheint demnächst in einer neuen Auflage.
    Mich hat es sehr überrascht, dass Sabatina sich bereit erklärt hatte, mit der Familie nach Pakistan zu reisen und sich mit dem Versprechen, auf eine pakistanische Schauspielschule gehen zu dürfen, überzeugen ließ. Ich fand, sie war in dieser Situation zu leichtgläubig.
    Sie schreibt, dass die Familie in Pakistan sehr wichtig ist. Ich kenne das, daher kann ich gewisse Dinge, über die Sabatina berichtet, auch gut nachvollziehen.


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von Delphin
    was möglicherweise auch an der Übersetzung liegt


    Wie die deutsche Übersetzung ist, kann ich nicht sagen, aber das Original ist stellenweise eine Katastrophe. Vermutlich kann auch ein guter Übersetzer gewisse Dinge nicht mehr retten.


    ***
    Aeria

    "Sterben sollst du für dein Glück. Gefangen zwischen zwei Welten" von Sabatina


    Klappentext:


    Sie liebte das Leben im Westen und musste durch die Hölle. Die ungeheuerliche Geschichte einer jungen und schönen Muslima.


    Ihre Eltern sind Muslims. Sie leben in einem kleinen österreichischen Dorf. Hier wächst Sabatina auf. Doch als sie 16 wird, finden ihre Eltern, dass sie zu westlich geworden ist. Sie schicken ihre Tochter in eine Koran-Schule nach Pakistan, wo sie geschlagen und misshandelt wird. Als Sabatina auch noch gegen ihren Willen heiraten soll, flieht sie und kehrt nach Europa zurück. Dort angekommen, trifft sie die harte Antwort des Islam.


    Meine Meinung:


    So ganz sollte man sich auf den Klappentext nicht verlassen, aber im großen Ganzen stimmt er.
    Sabatina kommt mit 10 Jahren mit ihrer Familie aus Pakistan nach Österreich, wo sie sich sofort wohlfühlt. Sie passt sich dem Leben im Westen an und möchte irgendwann Schauspielerin oder Sängerin werden. Ihre Eltern sind strenggläubig und haben genaue Vorstellungen davon, wie die Zukunft ihrer Tochter aussehen soll. Um Sabatina zu "erziehen" wird sie bei einem Familienbesuch in Pakistan einfach dort zurückgelassen und von der Tante in eine Koran-Schule gesteckt. Erst nach einem halben Jahr wird sie von ihrem Vater wieder abgeholt. Zurück in Österreich stellt sie fest, dass ihre Probleme eher noch größer geworden sind, Sabatina - bis dahin gläubige Muslimin - beginnt an ihrem Glauben zu zweifeln und bricht schließlich mit ihrer Familie.


    Das Buch gibt einen guten Einblick in das Leben einer muslimischen Familie. Man kann einen Blick hinter die Kulissen werfen, sozusagen.
    Sabatina schildert ihre Erlebnisse mit einfachen und doch eindringlichen Worten. Und diese Erlebnisse gehen teilweise unter die Haut. Es ist ein sehr beklemmendes Buch.


    Ich finde solche Erfahrungsberichte immer schrecklich, denn sie machen mich wütend und ich kann mich noch lange nach dem Beenden des Buches nicht beruhigen.
    Wieso ist jemand weniger wert, nur weil er weiblich ist?
    Wieso ist jemand unrein, nur weil er nicht zu Allah betet?
    Wie können Eltern die Ehre über ihr eigen Fleisch und Blut stellen?
    Wie kann man ein Familienmitglied zum Tode verurteilen, nur weil es sich nicht wie erwartet entwickelt hat?!
    Ich verstehe das nicht. Ich werde das nie verstehen.


    Andererseits sind Bücher dieser Art aber auch sehr wichtig, und ich hoffe, dass noch viele Leute Sabatinas Buch lesen werden.


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von Delphin
    Die Fortsetzung ist da. :hop .


    Ich versuche schon lange, an die russische Ausgabe von "Wächter des Tages" zu kommen, aber es war wie verhext! Mir ein einzelnes Buch aus den USA liefern zu lassen, war mir zu blöd.
    Und jetzt gerade habe ich es bei Express-kniga.de gefunden! *freufreu*


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von bibihexe76
    In Russland ist das ein richtiger FEIERTAG und was haben wir??? tztztz


    Ich trauere diesem Tag immer noch hinterher. Bei uns (in Russland) war es sogar ein GESETZLICHER Feiertag, sprich: die Männer besaufen sich und feiern die Frauen, und die Frauen stehen am Herd und kochen! :-)
    Scherz beiseite. Als ich noch gearbeitet habe, habe ich mir am 8. März immer frei genommen und zu Hause mit Mutter und Schwester gefeiert. Dann gab es Kuchen und von Vater Blumen.


    Hier kennt diesen Tag kaum einer. Zitat: "Frauentag? Nie gehört" oder noch besser "Ach ja, das ist ja euer (russischer) Feiertag". Dabei liegt die Betonung doch auf Weltfrauentag. Oder nicht?


    ***
    Aeria, die allen Damen hier im Forum einen schönen Feiertag wünscht

    Ich bin Russlanddeutsche und in Sibirien aufgewachsen. Dort bezeichnet man die Deutschen als Faschisten (hier sind wir übrigens Russen, was ich auch als nicht besonders nett empfinde).
    Ich persönlich bin noch nicht derart beschimpft worden, aber Leute aus meiner Familie und aus dem Bekanntenkreis schon. Meine Eltern haben sogar noch ein paar Jahre lang unter der sogenannten "Kommendatur" gelebt; damals musste man sich als Deutscher regelmäßig beim Amt melden, denn man war ja soooo gefährlich...


    ***
    Aeria

    Die Beispiele sind eine gute Entscheidungshilfe. Ich werd' mir die Hampe-Übersetzung zulegen. Vielen Dank, Delphin!


    ***
    Aeria

    Hallo.


    Ich habe mich jetzt auch entschlossen, die "Ilias" samt der "Odyssee" zu lesen. Nun bin ich mir aber nicht sicher, welche Ausgabe ich mir kaufen soll. Bei Amazon.de habe ich eine relativ günstige gefunden und würde gerne wissen, ob die ok ist. Vielleicht kennt jemand von euch diese Ausgabe?


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von Delphin



    Das hat mich tierisch genervt.
    Im Buch gibt es vieles, das mir gefallen hat - das schon erwähnte Zwielicht und dann noch, dass die Grenze zwischen Gut und Böse so fließend ist. Aber einiges hat mich ziemlich gestört - diese Seit-Jahren-vorbereiteten-Pläne und dass scheinbar jede kleinste Kleinigkeit Teil der großen Intrigen ist.
    Ich habe ja schon einiges an russischer SF und Fantasy gelesen und das können die Russen besser! Im Vergleich zu diesen anderen Romanen ist "Wächter der Nacht" eher mittelmäßig.


    Heißt die Gestaltwandlerin wirklich "Tigerjunges"? Ich hätte den Namen mit "Tigerchen" übersetzt, das klingt viel besser in meinen Ohren ;-) .


    ***
    Aeria

    Hallo.


    Ich habe schon ein paar mal bei Phabula eingekauft und bin sehr zufrieden.
    Die Einleger mit den Autogrammen sehen schon toll aus und ich freue mich jedes mal, wenn ich wieder eines der Phabula-Bücher bekomme.


    ***
    Aeria

    Ich hab' den zweiten.
    Das Problem ist, dass ich mich aus verschiedenen Gründen seit zwei Jahren kaum mit Reiki auseinander gesetzt habe. Jetzt möchte ich es aber "auffrischen". Deshalb habe ich mir das Buch von Distel & Wellmann zugelegt, es enthält ein 21tägiges Übungsprogramm.
    Aber ich möchte noch mehr wissen; mir wurde bei meiner Einweihung nur wenig erklärt (da Ferneinweihung), ich stehe also fast unwissend da.


    ***
    Aeria

    Verliebt


    Mein Herz hüpft freudig auf und ab
    In der zu engen Brust.
    Ich schwebe fast und schau' herab
    Auf Sorgen und auf Frust.


    Ich fühle mich so frei und rein,
    Wie lange schon nicht mehr.
    Ich hab's vermisst, das Glücklichsein...
    Das geb' ich nicht mehr her!


    ***
    Aeria