Beiträge von Aeria

    Hallo Eulen,


    ich habe eine etwas ungewöhnliche Bitte.


    Zur Zeit arbeite ich an einem Schreibprojekt, und es kristallisiert sich da gerade etwas heraus, das ich gerne mit ein paar Elementen aus der Klassik unterlegen würde.


    Grob gesagt geht es um ein gut verstecktes Tor, durch welches etwas Unheimliches/Altes/Gefährliches kommen wird. Meine Heldin erzählt ihrer Tochter gerne Märchen aller Art und soll deshalb einen Hinweis liefern bzw. ein paar Zusammenhänge erkennen.


    In welchem klassischen Werk finde ich etwas Entsprechendes? Meine Klassiker-Sammlung ist für meine Verhältnisse relativ groß und leider zum größten Teil ungelesen.
    Ich habe die Bibel, Shakespeare, 1001 Nacht, Andersens, Hauffs und Grimms Märchen, japanische, irische und russische Märchen, Homer, griechische und römische Sagen, Dante, die Edda, den Zauberer von Oz und Peter Pan - und trotzdem keinen Plan, wo ich mit der Suche anfangen soll.


    Wer kann mir einen Klassiker mit Monstern nennen? Götter, Dämonen, diverse Ungeheuer, böse Erzengel, ich nehm alles. Ein Tor oder ähnliches wäre toll, egal in welcher Form.


    Ich sage schon einmal Danke! :wave


    ***
    Aeria

    *tolach*
    Eine Kaplanbuch-Rezi bei den Eulen, wie unerwartet! Ich war ja schon immer der Meinung, dass man auch Warn-Rezis braucht.


    Wie schon im Gratis-Kindle-Thread erwähnt: Wer echten grammatikalischen und Rechtschreib-Horror lesen will, der greife zu "Die Abenteuer des Stefón Rudel". DAS ist gruselig! Wenn es das Buch als eBook gäbe, würde ich sogar einen Cent dafür ausgeben.


    Manch ein Buch sollte man auch als aus medizinischer Sicht betrachten. Zum einen ist Lachen gesund, und wer nicht darüber lachen kann, der hat wenigstens die Chance, eine schlimme Magen-Darm-Grippe in sofortige Verstopfung zu verwandeln.


    ***
    Aeria


    P. S.


    Würglichkeit - mein Wort des Monats!
    Danke dafür, Alexina!

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Da kommen ja einige CDs, die ich inzwischen komplett vergessen hatte! :wow


    Gute Sache!!


    Ich war auch ganz überrascht.


    Ich bin nur neugierig - sind die neuen MP3-Dateien irgendwie geschützt? Wenn man sich nämlich ein Album/Song bei Amazon als MP3 kauft, ist eine ID-Nummer drin. Vermutlich zur Nachverfolgung, falls die Musik mal bei irgendeiner Tauschbörse auftaucht.


    ***
    Aeria

    Eine bei Amazon veröffentlichte Rezi gehört Amazon, soweit ich weiß.


    Ich frage mich, womit die gute Frau "Autorin" die ganzen Buchseiten gefüllt hat, sind das echt alles (Schmäh)Rezensionen? Zu ihren Büchern gibt es soooo viele Rezis nun auch wieder nicht.


    /edit:


    Kommentar von Frau Kaplan zu einer 4-Sterne-Rezi:


    Zitat

    Blutrausch ist eigentlich nicht dafür gedacht. Sollte nur eine Zwischenmahlzeit aufs Hauptmenü werden...


    Au weia!
    Wenn sie jetzt auch noch wie Herr Asht mit der Rezi-Mafia ankommt, kauf ich mir das Buch :gruebel

    :lache
    Auf diese Perle bin ich gestern schon mit Hilfe der Rezi-Mafia gestoßen.
    Frau Kaplan ist ja so etwas wie eine Berühmtheit mit ihrer kreativen Rechtschreibung. Hier wird sie eigentlich nur noch von Herrn Knapp übertroffen (leider leider gibt es das Buch von Herrn Knapp nicht als gratis eBook, ich wünsche es mir doch so sehr!).


    ***
    Aeria

    Meine Rezi von 2012 sah so aus:


    ~~~


    Ich bin mit hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Schließlich ist Dan Simmons der Autor, da kann eigentlich nichts schief gehen. Dachte ich.


    Die im Klappentext erwähnte schnörkellose Schreibweise passt so gar nicht zu dem, was ich sonst von Simmons kenne. Zeitweise liest sich das Buch wie ein Zeitungsartikel, wie ein sehr trockener Tatsachenbericht. Wie und was die Figuren empfinden kann man als Leser nur raten. Die Handlungen von Joe Kurtz kann man mitverfolgen, aber nicht immer nachvollziehen, weil man in seine Gedanken nicht eingeweiht wird. So kommt es wie es kommen muss - der knallharte Ex-Privatdetektiv legt mit roboterhafter Effizienz einen Gegner nach dem anderen um, ohne sich groß um die Konsequenzen zu scheren.


    Die Krimihandlung ist verschachtelt und kaum glaubt man durchzublicken, wird man eines Besseren belehrt. Das hat mir gefallen, aber mehr davon hätte es nicht sein dürfen. Manchmal blitzt ein wenig Humor durch, leider erinnert man sich nach dem Lesen kaum noch daran, sondern nur noch an die stellenweise echt brutalen Szenen. Ich weiß, dass Simmons nicht gerade zimperlich ist, wenn es um Gewalt geht, aber hier hat er sich selbst übertroffen.


    Ich werde mir den zweiten Band auch zulegen, allerdings als eBook, die eBook-Preise bei Festa scheinen ganz zivilisiert zu sein, mehr ist dieser Trhiller leider auch nicht wert.


    ~~~


    5 von 10 Eulenpunkten


    Der zweite Band hat mir noch weniger gefallen, den habe ich gar nicht erst rezensiert.


    Ich bin ein Riesenfan von Dan Simmons, aber er sollte doch bitte bei SF bleiben.


    ***
    Aeria

    Minusch
    Sorry. Ich bin wohl einfach davon ausgegangen, dass es allgemein bekannt ist - wenn es einen zweiten Band gibt, gibts am Ende des ersten eine Beziehungspause. Die Bücher sind doch alle gleich. Nur die Namen ändern sich.
    Hab mich wohl geirrt. :gruebel


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von Rosha


    Das sehe ich auch so. Das war der künstliche Versuch die Geschichte zu verlängern und einen Cliffhanger zu generieren. :-(


    Der Cliffhanger war schon vorher klar. Ist ja ein Liebesroman, da müssen die beiden doch zusammenkommen, nech? Wenn sie es nicht tun, geht es noch weiter.


    Nein, für mich war das der überflüssige Versuch, noch eine Bettszene einzufügen. Ist leider fehlgeschlagen. Ich fand daran nichts Prickelndes.


    ***
    Aeria

    Ich mochte das Buch auch, die Fortsetzung ist schon vorbestellt. Irgendwie bin ich - törichterweise - davon ausgegangen, dass es ein Einzelroman ist. Aber so etwas muss man ja heute lange suchen. Trotzdem - ein Buch, das ich sehr gerne gelesen habe.


    Mich erinnerte Blaire ein wenig an Joss aus "Dublin Street", auch wenn sie vom Typ her völlig verschieden sind.


    Das Einzige, das mit gestört hat, war die "Abschiedsszene". Was soll man bloß davon halten? Ich fand sie ziemlich unglauwürdig. Hierfür gibt's Puntkabzug.


    ***
    Aeria

    Ich habe vor einigen Monaten die Weltbild SammlerEdition bestellt, die Dawn-Cook-Bücher waren die ersten, die geliefert wurden. Dachte, die Reihe sei eine Trilogie, aber jetzt werde ich wohl erst noch auf den vierten Band warten. Die HCs von Weltbild sind auch sehr hübsch anzusehen :-)


    ***
    Aeria

    "Nimm mich!" von Cherry Adair


    Klappentext:


    Joshua Falcon ist gewohnt, seinen Willen zu bekommen. Im Job und im Bett. Und als er die hinreißend unschuldige Innenarchitektin Jessie Adams auf einer Party trifft, will er sie. JETZT. NACKT in seinem Bett. Für eine heiße Sexaffäre ohne Verpflichtungen. Kaltblütig macht er Jessie ein Angebot, von dem er weiß, dass sie es nicht ablehnen kann. Und genießt fortan den Sex mit ihr, wann und wo es ihm am besten passt spontan und ohne lästige Bindung. Alles läuft wie geplant für den erfolgreichen Geschäftsmann. Bis er erkennen muss, dass er Jessie schon einmal begegnet ist. In einer verhängnisvollen Nacht vor sieben Jahren. Damals war sie noch eine kleine Kellnerin. Und er ein einsamer Millionär ...


    Meine Meinung:


    Als ein fremder Mann die Kellnerin Jessie bittet, ihn noch in dieser Nach zu heiraten, traut sie ihren Ohren nicht. Aber er meint es durchaus ernst: sein Erbe hängt davon ab, dass er früher heiratet als sein Cousin am nächsten Tag.
    Jessie ist 21 und arm, und die Aussicht auf finanzielle Unabhängigkeit durch eine Scheinehe ist sehr verlockend.
    Nach der Trauung gehen die beiden auseinander. Joshua Falcon, Jessies frischgebackener Ehemann, hat sie noch nicht einmal nach ihrem Namen gefragt, er glaubt danach noch jahrelang, seine Frau heiße Vera (er hat offenbar noch nie in die Heiratsurkunde geschaut...).


    Sieben Jahre später ist Jessie eine erfolgreiche Innenarchitektin und wünscht sich unbedingt ein Kind. Sie will dieses Kind natürlich von ihrem Mann, denn sie schwärmt seit Jahren für ihn.
    Als sie ihm auf einer Party begegnet, erkennt er sie nicht, findet sie aber so unwiderstehlich, dass er sie zu seinem "Kalendergirl" machen will - die Frauen bleiben stets nur genau ein Jahr an seiner Seite, alles ist ganz offiziell durch einen Vertrag geregelt.
    Jessie willigt ein (nicht in den Vertrag, aber in alle anderen Arrangements), sie glaubt, sofort schwanger zu werden und Joshua dann wieder loswerden zu können. Das aber gestaltet sich etwas schwieriger als erwartet.


    Ich habe mich anfangs von dem Titel abschrecken lassen, aber dann doch zugegriffen. Und ich bekam für mein Geld einen unterhaltsamen Roman (mit einigen sehr detailierten Sexszenen).
    Mit Joshua bin ich nicht sofort warm geworden, er wirkt auf den ersten Seiten sehr leidenschaftlich, mutiert dann innerhalb von einer gefühlten Seite zu einem Eisklotz. Mit dieser Verhaltensänderung kam ich nicht so ganz klar.
    Jessie dagegen ist ein Wirbelwind, sie hat Humor, ist schlagfertig und zielstrebig. Eine sehr sympathische Figur.


    Der Schreibstil ist leicht und locker, die perfekte Lektüre für zwischendurch.


    Ein weiterer Roman der Autorin ist bereits auf die WuLi gewandert.


    8 von 10 Eulenpunkten


    ***
    Aeria

    Abgebrochen.


    Nach der Hälfte war bei mir Schluss. Zum Teil lag es an der Story. BDSM-Literatur ist eigentlich nicht mein Ding, hier dagegen konnte ich mich anfangs damit anfreunden. Es gibt keine auf-Teufel-komm-raus-konstruierten Sexszenen, wie in SoG. Summer ist auch komplett anders als Ana, sie hat einen gesunden sexuellen Appetit (gesund = Geschmackssache).
    Ihr Part hat mir durchaus gefallen.


    Dann wechselt die Erzählweise zu Dominik (welch passender Name in diesem Buch :rolleyes ). Und gleichzeitig tut sie das nicht. Die Stellen, die nicht in Summers Ich-Form erzählt werden, sind vollkommen durcheinander geraten. Scheußlich.


    Zu schlüpfrig wurde es für mich dann, als Dominik seinen neugierigen Freund zuschauen lässt. Hier hab ich dann das Hörbuch ausgeschaltet.


    Zum Hörbuch:


    Gräßlich! Absolut unsäglich. Annina Braunmiller als Summer konnte ich gerade noch akzeptieren, nach einer Weile habe ich mich eher auf die Story konzentriert als auf die Stimme und hatte nicht mehr die ganze Zeit Bella vor Augen.
    Aber der männliche Sprecher, Burchard Dabinnus, ist ein Zumutung. Das Schlimmste, das ich seit Jahren gehört habe. Ich wundere mich selber, dass ich bis zur Mitte durchgehalten habe.
    Bei Audible schreibt jemand, Dominik höre sich an wie ein Hutzelmännchen, besser kann ich es auch nicht sagen.
    In Verbindung mit der chaotischen Erzählweise sind die Dabinnus-Stellen einfach zum Brechen.


    Ich war auch noch so unklug und habe mir alle drei Bände als Hörbuch zugelegt, aua.


    Fazit nach der Hälfte des Romans: :bonk


    ***
    Aeria

    Das war schön! Ich habe gestern das Hörbuch zu Ende gehört und bin noch ganz gefangen von der Geschichte.



    Volle Punktzahl und eine ABSOLUTE Leseempfehlung!


    ***
    Aeria



    /edit:
    Melkat
    Hast recht :wave