Beiträge von Aeria

    Was ist ein seriöses Medium? Gibt es so etwas überhaupt? Ich glaube, das gehört ins Reich der Fantasie... Leider.


    In die Bilder, die im 2. Link stehen, kann man alles mögliche hineininterpretieren, ich z. B. kann da nicht viel erkennen. Die Kommentare sind übrigens um einiges interessanter als der Artikel selber.

    Voltaire
    Volle Zustimmung und ein Link zum Thema Innenminister


    newmoon
    Klar, jetzt haben's alle gewusst. Hinterher tauchen diese und jene Infos auf. Jetzt sollen die beiden noch weitere Anschläge in NY geplant haben, blabla. Ich glaube so gut wie nichts davon. Vor ein paar Tagen habe ich einen Text auf FB gelesen, ich weiß nicht mehr genau, von wem der war (Anonymous?), die Autoren hatten starke Zweifel an der Schuld des angeblichen Terroristen. Für mich klang das alles sehr plausibel. Wenn ich den Text wiederfinde, verlinke ich ihn.


    ***
    Aeria


    /edit:
    Link


    /edit Nr. 2:
    Anschlag nur ein Fake?
    Wenn hiervon auch nur ein kleiner Teil wahr ist, dann ist das beängstigender als jede Bombe.

    Eines der besten Bücher, die ich kenne. So. Auf diesen Gaiman lass ich nix kommen.
    Ich habe es jetzt schon zwei Mal durch und eine drittes ist nicht ausgeschlossen. Mir hat die Idee gefallen, ihre Ausführung, die Götter, die Figuren - mir fällt überhaupt nichts ein, dass ich nicht mochte, keine Stelle, die mir zu lang erschien oder zu unnütz. Für mich das perfekte Buch.


    Ich kann jedem das Hörbuch (Audible) empfehlen, es wird gelesen von meinem persönlichen Sprecher-Gott Stefan Kaminski.


    Volle Punktzahl!


    ***
    Aeria



    P. S.


    Kennt jemand diese nette Shadow-Geschichte aus "Zerbrechliche Dinge"? Die spielt nach den Ereignissen in "American Gods". Ich habe "Fragile Things" eine ganze Weile vor "American Gods" gelesen und konnte mit Shadow nicht viel anfangen. Werde es demnächst noch mal versuchen.

    Dieses Buch ist mindestens genauso gut wie "American Gods", aber es ist leichter und unterhaltsamer. Ich habe das Hörbuch von Audible gehört, gesprochen von Stefan Kaminski. Die Stimme war das Sahnehäubchen auf der Geschichte.


    Es ist nicht notwendig, "American Gods" zu kenen, um hier alles zu verstehen, auch wenn jenes Buch eine unbedingte Empfehlung an jeden anspruchsvollen Leser ist.


    Lest/hört es, es lohnt sich wirklich!


    ***
    Aeria

    Vor kurzem hatte ich mir das Hörbuch "Dragon Kiss" bei Audible geholt. Auf meiner Wunschliste war es vor allem wegen Swantje Wascher gelandet, ich fand ihre Stimme in "Crossfire" ganz toll. Allerdings wäre es nützlich gewesen, mir vorher die Beschreibung des Buches durchzulesen...
    Irgendwie habe ich erwartet, dass die Geschichte im Hier und Heute spielt, so ähnlich wie bei Lara Adrian oder Kresley Cole. Es war für mich also eine ganz schöne Überraschung, in eine reine Fantasywelt hineinkatapultiert zu werden.


    Am wenigsten hat es mir gefallen, dass es sich um zwei eigenständige Geschichten handelt. Damit hatte ich nicht gerechnet und war entsprechend sauer. Aber gut, selber schuld...


    Aber trotz der eher langweiligen Standard-Fantasy-Hanldung, der zweiten Geschichte und der Fantasywelt hat die Autorin es geschafft, mich ein paar Mal lauthals auflachen zu lassen. Manche Dialoge sind echt zum Schießen. Fast vor Lachen aus den Latschen gekippt bin ich bei Rhiannons "Neidisch?".


    Ich weiß nicht, ob ich mir die anderen Bücher auch noch holen werde, auf jeden Fall werde ich mich vorher genauer informieren.


    Fazit: Hab schon spannendere Bücher/Hörbücher gehabt, aber selten lustigere.


    ***
    Aeria

    Ich liebe ja alles von Neil Gaiman und "Coraline" ist da keine Ausnahme. Ein tolles kleines Gruselbuch ist das. Nachdem ich das Buch gelesen und mir auch den Animationsfilm angesehen hatte, habe ich mir zusätzlich noch bei Audible das Hörbuch heruntergeladen. Und seitdem mindestens 5x gehört. Immer, wenn mir nach einer kurzen und spannenden Geschichte ist, wähle ich "Coraline".


    Von mir die volle Punktzahl.


    ***
    Aeria

    Ich habe noch nie im Leben ein Computerspiel gespielt und viele der Anspielungen in diesem Buch habe ich sicher nicht verstanden, aber das Lesen hat trotzdem viel Spaß gemacht.


    Wie ich schon an anderer Stelle erwähnt habe, hat mich eigentlich nur eines gestört, nämlich dass diess riesige Vermögen samt der dazugehörigen Macht schlicht an den besten Videospieler geht. Er hätte sonst was sein können, ein Verbrecher vielleicht, damit hätte die Welt dann ein Problem.


    Trotzdem werde ich das Buch weiterhin jedem in meiner Nähe empfehlen :wave


    ***
    Aeria

    Das Buch gab es vor einigen Wochen als Gratis-eBook bei einem Online-Buchhändler (ebook.de?). Egal. Da es schon länger auf meiner Wunschliste stand, habe ich es mir heruntergeladen. Inzwischen bin ich in der Mitte angekommen.


    Fast die ganze Zeit über möchte ich den beiden Autoren zurufen: "Volle Zustimmung!". Die Sache mit den Kreationisten und dem ID-Unterricht an den Schulen beunruhigt offenbar nicht nur mich; über den Vergleich einer Prozession in der Kirche mit der feierlichen Ehrung von Luke Skywalker & Co. musste ich grinsen. Passt soweit.
    Es gibt aber auch Stellen, die mir albern vorkommen: Neptun als Hartz IV-Empfänger - da hab ich schon bessere Witze gehört.


    Der Schreibstil erinnert an eine Kolumne in der Sonntagszeitung, ganz locker und luftig, eine Gefahr der Leser-Überanstrengung besteht hier nicht.


    Mal sehen, ob mich die zweite Hälfte des Buches auch so unterhält.


    ***
    Aeria

    "Innerste Sphäre" von Sarah Fine
    "Wächter des Schattenlandes 01"
    Originaltitel: "Sanctum"


    Inhalt:


    Lela Santos lernt an ihrem ersten Tag an einer neuen Schule Nadia kennen und die beiden werden beste Freundinnen, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Nadia kommt aus einer reichen Familie und musste nie auf etwas verzichten, Lela dagegen ist ein Pflegekind und hat in ihrem Leben schon viel durchgemacht, u. a. Mißbrauch durch einen der Pflegeväter und Gefängnis. Das alles macht sie natürlich mißtrauisch und verschlossen.
    Lela hatte vor einigen Jahren einen Selbstmordversuch unternommen und träumt seitdem von einer dunklen Stadt, in welcher alle Selbstmörder landen.
    Eines Tages kommt es, wie es kommen muss: Die depressive Nadia schluckt Tabletten und Lela sieht in einer Vision, wie Nadias Geist durch die Straßen der dunklen Stadt irrt. Als Lela kurz darauf durch einen Unfall ums Leben kommt, entscheidet sie sich gegen das "Paradies" und macht sich auf die Suche nach ihrer besten Freundin, um sie irgendwie aus der Stadt herauszuschmuggeln.
    Dabei begegnet sie Malachi, dem geheimnisvollen Anführer der nicht-menschlichen Stadtwächter.


    Meine Meinung:


    Ich habe das Buch bereits vor einigen Wochen gelesen und weiß immer noch nicht so recht, ob es mir nun gefallen hat oder nicht.


    Die Idee an sich gefällt mir sehr gut, das ist mal etwas erfrischend Neues in der Jugendbuchlandschaft.
    Die Atmosphäre ist düster, nicht ganz so verklärt-romantisch wie andere Bücher. Hier geht es nicht in erster Linie um die Mädchen-Junge-Beziehung, sondern um die Freundschaft zwischen zwei Mädchen. Die Lovestory ist in meinen Augen nur eine Nebenhandlung.


    Lela ist eine sehr sympathische Figur, ich mochte sie schon nach den ersten Sätzen in der Leseprobe. Sie ist stark, unabhängig und zielstrebig.
    Malachi, der menschliche Wächter, beging vor Jahrzehnten Selbstmord in einem der Konzentrationslager, auch er ist ein starker Charakter - in jeder Hinsicht. Er steht eigentlich kurz vor der "Entlassung" aus der Stadt, aber er ist bereit, seine zweite Existenz für Lela zu opfern.


    Das Thema Suizid ist natürlich ein sensibles, ich finde, die Autorin hat es auch so behandelt. Ich habe nicht viel Ahnung von Psychologie, aber die Gründe, die Nadia in den Selbstmord getrieben haben, fand ich gut erklärt und nachvollziehbar.


    Was mir den Gesamteindruck von diesem Buch gründlich vermiest hat, ist der Schluss. Ich glaube, daraus hätte man etwas anderes machen sollen. Etwas, das nicht so an den Haaren herbeigezogen wirkt.
    Natürlich werde ich mir den zweiten Band holen, sollte er denn je erscheinen, aber das nur, um zu erfahren, wie Malachi mit der neuen Situation zurechtkommt.


    8 von 10 Eulenpunkten


    Ach ja, ich habe das eBook gelesen. Es gibt auch eine TB-Ausgabe, aber das eBook ist günstiger.


    ***
    Aeria

    Ich bin noch nicht ganz fertig mit dem Roman, aber ich habe bereits alle anderen Bücher von Weeks, die auf meiner Wunschliste standen, gestrichen.
    Mir gefällt es gar nicht. Die Handlung ist mir zu sprunghaft, die Charaktere sind mir allesamt egal. "Die Lügen des Locke Lamora" ist so ähnlich und das hatte ich abgebrochen. Mir liegen solche Bücher offenbar nicht.


    Lieber warte ich noch ein paar Jahre auf den nächsten Rothfuss oder Sanderson, als dass ich mit Weeks weitermache...


    MagnaMater
    Da hast du dir ja richtig Mühe gemacht, toll! :wave
    Ich höre nämlich das Audible-Hörbuch und es macht mich ganz verrückt, dass ich nicht weiß, wie all die Namen geschrieben werden.


    ***
    Aeria

    Kennt jemand diese Serie?
    Ich habe heute die erste Staffel zu Ende gesehen und bin noch ganz neben mir.


    Handlung:


    Die Lehrerin Cathy Jamison erkrankt mit 42 Jahren unheilbar an Krebs. Doch statt sich in Verzweiflung zu ergehen, beschließt sie, dass sich einige Dinge nun ändern sollen. Sie setzt ihren Mann vor die Tür, um mehr Zeit für sich zu haben, beginnt eine Affäre, kauft sich ein rotes Cabrio usw.
    Außer ihrem Arzt und ihrer Nachbarin weiß niemand von der Krankheit und Cathy weigert sich, es ihrer Familie zu sagen, weil sie nicht bemitleidet werden will. Und so wirken ihre neuen Aktionen auf alle komplett verrückt. Cathy dagegen blüht so richtig auf.


    Ich hätte nicht gedacht, dass man ein so sensibles Thema in einer Fernsehserie verarbeiten kann. Aber man kann und es ist sehr gut geworden.


    ***
    Aeria

    Das ist ein Buch für alle, die erotische Liebesromane mögen, aber "Shades Of Grey" grottig fanden.
    Mir haben die Figuren gut gefallen. Ich kann zwar nicht behaupten, dass ich Jocelyns Beweggründe immer nachvollziehen konnte, aber sie war mir sympathisch. Braden ebenfalls, aber das muss die männliche Hauptfigur eines solchen Romans auch sein.


    Was mir in "Dublin Street" besonders gefallen hat, ist die Nebenfigur der Ellie Carmichael. Sie wuchs mir auf der Stelle ans Herz, gleich in der ersten Szene mit ihr - das lag wohl an der schrägen Kostümierung. Es war das erste Mal, dass es mir bei einem Nebencharakter so erging. Ich hatte irgendwie immer das Gesicht von Sarah Lancaster vor mir, jedes Mal, wenn von Ellie die Rede war.


    Erfreulich an "Dublin Street" ist, dass es wohl ein Einzelbuch ist. Keine Reihe. DAS ist erfrischend! Die heutigen Autoren sollten wirklich mal über das Motto "In der Kürze liegt die Würze" nachdenken.


    ***
    Aeria

    Ich habe das Buch damals in einer Leserunge mit Autorin gelesen, muss kurz nach Erscheinen des Romans gewesen sein.


    Das Buch ist ganz ok, aber es hat mich nicht dazu verführt, die beiden Folgebände zu lesen, auch wenn sie seit Jahren im Regal stehen. Es ist eben eine Fantasygeschichte, wie sie schon zu oft dagewesen ist. Nach dem Lesen habe ich sie praktisch sofort wieder vergessen.


    ***
    Aeria

    Das war ... schnief ... einfach schön. Spannend, actionreich, traurig, schwermütig, mit Hoffnungsschimmern, die wie kleine Rebellenlichter durch die Handlung tanzen. Schön.
    Ein Buch, das in Erinnerung bleibt.
    Danke, Mulle.


    Volle Punktzahl, mindestens.


    ***
    Aeria

    träumerle
    Fünf Leute? Da wäre ich zu eingeschüchtert, um einen Ton von mir zu geben! Mir sind ja schon zwei zuviel. Aber gestern hatte ich nur eine Dame, das war zu schaffen.
    Kopf hoch, wenn Absagen kommen, irgendwann klappt es. Auch wenn es manchmal dauert, weiß ich aus Erfahrung.


    ***
    Aeria

    Erledigt!
    Ist viel besser gelaufen als das letzte. Ich glaube zwar nicht, dass die mich nehmen, aber es war eine Erfahrung, die ich gebraucht habe. Ich kann ja nicht verlieren, noch hab ich ja Arbeit.


    Ich habe mir dieses Mal einen Zettel mit möglichen Fragen und Antworten gemacht, ihr wisst schon - "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren", "Warum wollen Sie ausgerechnet zu uns? usw.
    So einen Zettel hätte ich mir schon viel früher machen sollen! Hat mir sehr geholfen.


    ***
    Aeria