Beiträge von evalotta

    Über den Autor
    Christoph Marzi, Jahrgang 1970, wuchs in Obermendig nahe der Eifel auf, studierte in Mainz und lebt heute mit seiner Frau Tamara und seinen drei Töchtern im Saarland.


    Kurzbeschreibung
    Seit vor 18 Jahren ein Komet den Himmel über London gestreift hat, fehlt ein großes Stück des nächtlichen Firmaments. Als Heaven Mirrlees eines Nachts über die Dächer streift, um sich die verbliebenen Sterne anzusehen, wird sie von zwei Männern überfallen, die ihr das Herz stehlen. Doch Heaven überlebt diese Tat und kann fliehen. Auf ihrer Flucht stolpert sie im wahrsten Sinne des Wortes über David, einen Jungen, der aus Cardiff nach London geflohen ist. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach Heavens Herz und kommen dem Verschwinden des Himmels auf die Spur.


    Meine Meinung
    Allein das wunderschöne, liebevoll gestaltete Cover macht dieses Buch zu etwas Besonderem. Mit „Heaven – Stadt der Feen“ ist Christoph Marzi ein Meisterwerk der Fantasyliteratur gelungen. Nur wenige Sätze, und der Leser ist im Bann der Geschichte um Heaven und David gefangen und kann sich nur schwer wieder daraus befreien. Wundervoll poetisch und detailgetreu beschreibt Marzi das London ohne Himmel, die Atmosphäre und die einzelnen Charaktere. David, Heaven, Mr. Merryweather und Miss Trodwood wachsen einem sofort ans Herz, andere Figuren verabscheut man jedoch vom ersten Augenblick an. Es ist, als würden einem diese Gestalten wirklich begegnen, so sehr kann man sich in die Geschichte hineinfallen lassen.


    Die Story ist vom ersten Moment an spannend und fesselnd, jedoch an keiner Stelle vorhersehbar. Man bekommt zwar irgendwann den Hauch einer Ahnung davon, was vor 18 Jahren in London passiert ist und wie diese Ereignisse mit Heaven zusammenhängen, jedoch klärt sich die ganze Geschichte erst zum Schluss auf, so dass die Spannung dem Leser bis zum letzten Kapitel erhalten bleibt.


    Marzi gelingt es, seine Geschichte perfekt im heutigen, realen London zu platzieren. Jeder Leser, der in Zukunft London besucht, wird bei einer Fahrt mit der Circle Line, einem Besuch in Kensington oder einer Runde im London Eye unweigerlich an dieses Buch denken müssen. Urban Fantasy vom Feinsten!

    Jetzt sind die Leseproben online, aber für mich ist mal wieder nichts dabei. Thriller mag ich nicht so gerne, und bei Hector hat mich der Schreibstil nach der ersten Seite schon genervt.

    "Heaven" ist soooooo toll! Bin jetzt bei Kapitel 10 und kann gar nicht wieder aufhören! Witzig finde ich, dass das Buch von einem Ereignis handelt, das am 24./25. November stattgefunden hat. Ich habe am 24. November Geburtstag. :-)

    Ich bin noch nicht wirklich weit, aber "Heaven" gefällt mir jetzt schon total gut. Und das Cover ist sooooo schön, da hat sich mal jemand richtig Mühe gegeben! Ein wahres Schmuckstück für jedes Bücherregal.

    "Der geheime Zirkel" kann ich auch sehr empfehlen, das sind sehr schöne Bücher.


    "Rotkäppchen muss weinen" von Beate Teresa Hanika ist auch sehr gut, darin geht es um ein 14jähriges Mädchen, das von ihrem Großvater missbraucht wird und der von ihrer Familie nicht geglaubt wird als sie es erzählt. Das sollte meiner Meinung nach in keiner Schulbücherei fehlen.


    Ansonsten sind die "Chroniken der Unterwelt" von Cassancra Clare auch sehr zu empfehlen, davon gibt es aktuell zwei Bücher, der dritte Teil erscheint im August.


    Zitat

    Die Narnia-Trilogie


    Narnia sind 6 oder 7 Bände, keine Trilogie!

    Wenn ich mich nicht irre haben in Harold und Maude die beiden doch eine Beziehung miteinander, bzw. verlieben sich oder? Das ist bei "Frau Ella" nicht so, von daher finde ich schon, dass das etwas anderes ist.

    Kurzbeschreibung
    Sascha Hanke ist vom Pech verfolgt: übler Job, Freundin weg und nach einem Sturz vom Fahrrad, bei dem sich ein Brillenbügel in sein Auge bohrte, landet er im Krankenhaus. Dort begegnet er der 87jährigen Ella Freitag, die nach einem Wasserschaden auf Saschas Zimmer verlegt wird. Als Frau Ella gegen ihren Willen unter Vollnarkose operiert werden soll, flieht er mit ihr aus dem Krankenhaus und nimmt sie in seiner Wohnung auf. Es dauert nicht lange, bis Saschas Leben völlig auf den Kopf gestellt wird…


    Meine Meinung
    Florian Beckerhoffs Buch bietet und einen Einblick in eine doch eher ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer alten Dame und Menschen in der Generation ihrer Enkel. Die Idee hinter der Geschichte ist neu und vom Autor gut umgesetzt. Er überzeugt durch seinen Schreibstil, durch den sich das Buch flüssig und kurzweilig lesen lässt. Die Figuren sind sehr sympathisch, man fühlt sich in der „WG“ direkt wohl und kann sich gut in die Geschichte einfinden. Lediglich Klaus´ Ausschweifungen zu diversen Themen sind hin und wieder langatmig.


    Das Ende kommt leider sehr abrupt und ist meiner Meinung nach etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Ich hätte auch gerne erfahren, was aus Frau Ella wird.


    Alles in Allem hat mir „Frau Ella“ ein paar schöne Stunden Lesevergnügen bereitet, aber auch zum Nachdenken über das Zusammenleben der Generationen angeregt.


    Das Buch bekommt 8 von 10 Punkten.

    Ich hatte diese Woche auch kein Glück, aber ist überhaupt nicht schlimm, ich hab momentan so viele Bücher die ich noch lesen muss...

    Ich fand die aktuelle Leseprobe nicht so toll. War mir recht lange sicher, dass ich den "Kein Leseexemplar" Button drücken würde. Hab´s aber dann doch nicht gemacht, denn als ich gelesen habe, dass es für die Familie den Stichtag 31.12. gibt, fing das Buch dann doch an, mich mehr zu interessieren. Ich würd´s leden wenn ich gewinnen würde, aber wäre auch nicht traurig drum wenn nicht.

    Bin heute Morgen mit dem Buch fertig geworden und es hat mir, nach den anfänglichen Schwierigkeiten, wirklich gut gefallen! Ich fand die Geschichte durchaus spannend und die Figuren sympathisch. Ich kann die überwiegende Meinung, die hier über das Buch herrscht, also nicht teilen. :-) Werde mir möglichst bald Band 2 und 3 besorgen und freue mich auf Band 4, der ja im August erscheint. :grin

    Ich lese das Buch gerade und hatte ziemliche Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzukommen. Am Anfang fehlte mir die Spannung und mit dem Schreibstil konnte ich recht wenig anfangen. Wollte das Buch schon abbrechen, vor allem, als ich dann die Meinungen hier gelesen hatte. Aber habe dann doch erstmal weitergelesen, und muss sagen: Zum Glück!! Habe jetzt etwas über 200 Seiten gelesen und das Buch gefällt mir mittlerweile richtig gut! :-) Bin total froh, dass ich es nicht abgebrochen habe. Werde auch den zweiten und dritten Band lesen denke ich.

    Du kannst na klar nur ein Buch gewinnen, zu dem du einen Eindruck geschrieben hast. Und wenn du gewonnen hast, bekommst du eine E-Mail zur Benachrichtigung.