Beiträge von evalotta

    Über die Autorin (Klappentext)
    Gaile Parkin, geboren und aufgewachsen in Sambia, studierte in Südafrika und England. Sie hat in vielen Ländern Afrikas gelebt. Heute arbeitet sie als Beraterin zu Fragen der Erziehung, Geschlechterrollen und HIV- Erkrankungen.


    Kurzbeschreibung
    Karibuni in Kigali!
    Angel Tungaraza lebt mit ihrem Mann und fünf Enkelkindern im Ruandischen Kigali. Nach dem Genozid (Völkermord) in Ruanda kamen Angel und ihr Mann Pius aus Tansania nach Ruanda. Nach dem Tod ihres Sohnes Joseph und ihrer Tochter Vinas müssen Angel und Pius für ihre fünf Enkelkinder sorgen. Pius arbeitet am Kigali Institute of Science and Technology, Angel verdient Geld mit dem Backen wunderschöner und ausgefallener Torten. Um diese Torten so persönlich wie nur möglich zu gestalten, lässt Angel sich von ihren Kunden deren Lebens- und Familiengeschichten erzählen und hilft so dem ein oder anderen aus einer schwierigen Situation. Doch auch Angel lernt durch diese Gespräche zu verstehen und kommt ihrem Seelenfrieden ein Stückchen näher.


    Meine Meinung
    Gaile Parkin nimmt uns mit auf eine informative und interessante Reise nach Afrika. Man erfährt viel über die Sitten und Gebräuche in Tansania und Ruanda, aber auch über das Leben und die Probleme dort. Themen wie HIV, Beschneidung von Mädchen und der Völkermord in Ruanda 1994 werden thematisiert und geben dem Buch den nötigen Tiefgang. Die vielen kleinen Geschichten der einzelnen Personen machen die Lektüre kurzweilig, fügen sich aber immer perfekt in den Gesamtzusammenhang ein. Gaile Parkin versteht es, aus vielen kurzen Geschichten eine große, zusammenpassende Handlung zu stricken.


    Sprachlich muss man sich sicher erst an den Stil der Autorin gewöhnen, besonders die vielen Eh waren am Anfang doch sehr befremdlich, ebenso häufige Wiederholungen von Sätzen in einem Gespräch. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran, und es stört nicht mehr.


    Die Geschichte von Angel, ihrer Familie, Freunden und Kunden hat mich sehr begeistert, aber auch zum Nachdenken angeregt. Einfach zu lesen ist dieses Buch sicherlich nicht, und wer leichte Lektüre für den Strand sucht, ist mit einem anderen sicherlich besser beraten. Wer allerdings anspruchsvolle Literatur lesen möchte, dem kann ich „Kuchen backen in Kigali“ nur ans Herz legen. Diese Geschichte ist wunderschön (das Cover übrigens auch) und ich werde sie sicher weiterempfehlen.


    „Kuchen backen in Kigali“ bekommt 9 von 10 Punkten.

    Kann mir bitte jemand eine Frage beantworten?

    Hallo zusammen!


    Ich bin auf der Suche nach einem Buch für meinen Freund. Er liest gerne Thriller, Simon Beckett z.B. hat er verschlungen. Jetzt liest er gerade den "Kruzifix-Killer" von Chris Carter, das Buch gefällt ihm auch sehr gut. "Schneemann" von Jo Nesbo fand er dagegen nicht so klasse. Von Karin Slaughter hat er "Gottlos" gelesen, von Jilliane Hoffman "Vater unser".

    Nina Blazon; Faunblut; 3
    Marina Heib; Eisblut; 3
    Jenny Valentine; Wer ist Violet Park; 2,5
    Martin Millar; Kalix, Werwölfin von London; 1; Monatshighlight
    Alexandra Ivy; Der Nacht ergeben; 3
    Sally Koslow; Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben; 2
    John Boyne; Der Junge im gestreiften Pyjama; 2,5
    Rina Frank; Ich folge dir mit geschlossenen Augen; 4


    Mit in den Juli nehme ich "Rubinrot" von Kerstin Gier

    "Submarino" ist vom Schreibstil her ja ganz gruselig. Habe die Leseprobe nicht mal zu Ende gelesen und dann ganz fix den "Kein Leseexemplar" Button geklickt.


    Die Zitronen interessieren mich gar nicht, von daher setzte ich auch diese Woche aus. Macht nix, ich warte ja noch auf den "Kuchen" und hab eh noch genug zu lesen.