Beiträge von evalotta

    Ich habe bisher 19 Leseeindrücke geschrieben und 6 Bücher bekommen. Bei einem Buch habe bis bisher "Kein Leseexemplar" gedrückt.


    Mein Freund ist auch schon eine ganze Weile dabei, hat aber auch noch nie ein Buch bekommen.

    Ist ja nicht gesagt dass das Buch nie beendet wird. Ich glaube auf ihrer HP hat Stephenie Meyer geschrieben dass sie es evtl. beendet wenn sie ein oder zwei Jahre nicht mehr auf das Buch angesprochen wird.

    Hier mal meine Rezi, bin gerade damit durch! :-)


    Kurzbeschreibung:
    Die 17 Jährige Kalix, jüngste Tochter der schottischen Werwolfdynastie der McRinnalchs, wird nach einem schweren Angriff auf ihren Vater, den Fürsten der Werwölfe, aus ihrem Clan ausgestoßen und von ihrer Familie gejagt. Sie flieht nach London und lebt dort, immer auf der Flucht vor ihren Brüdern und vor Werwolfjägern, auf der Straße. Sie ist drogenabhängig, essgestört und ein psychisches Wrack. Eines Tages begegnet sie dem Menschen Daniel, der ihr mehrmals zufällig das Leben rettet. Er nimmt Kalix mit ein seine WG, zu Mitbewohnerin Moonglow, und gemeinsam beschließen die beiden, Kalix aus ihrem Sumpf zu helfen. Dabei geraten die in eine Familienfehde, die nicht nur ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt…


    Meine Meinung:
    Nach einem sprachlich etwas „holprigen“ Anfang ist die Geschichte um Kalix sehr leicht und flüssig zu lesen. Man findet sich schnell in das Geschehen ein, versteht die verschiedenen Handlungsstränge gut und kommt mit den einzelnen Personen nicht durcheinander. Lediglich zum Schluss gib es einige Stellen, an denen mit Namen nur so um sich geworfen wird. Da der größte Teil dieser Namen jedoch für die Geschichte nicht weiter von Bedeutung ist macht es nicht so viel wenn man den Überblick verliert.
    Die kurzen Kapitel ermöglichen es dem Leser, auch zwischendurch mal „eben schnell“ ein Kapitel zu lesen oder eines zu wiederholen, sollte man doch mal etwas vergessen haben.
    Sprachlich ist die Geschichte vielleicht etwas schlicht, man darf aber auch nicht vergessen, dass es sich bei „Kalix – Werwölfin von London“ um ein Jugendbuch handelt.


    Sehr gut gefallen hat mir, dass Themen wie „Drogensucht“, „Essstörungen“, „Ritzen“ „Depressionen“ und „Analphabetismus“ mal in einem Fantasybuch behandelt werden und somit auch Lesern nähergebracht werden können, die sich mit solchen Themen sonst nicht beschäftigen. Die Figur „Kalix“ wird sehr schön und detailgetreu beschrieben, man merkt, dass sie der Autor mit der Thematik intensiver auseinandergesetzt hat. Auch die Familie der McRinnalchs wird ausführlich dargestellt und man kann als Leser sehr gut nachvollziehen warum Kalix so ist, wie sie ist.


    Weniger gut gefallen hat mir das Verhalten der Feuerkönigin Malveria gegenüber ihrer „Nichte“ Vex. Sie ständig mit „elende Nichte“ anzusprechen und permanent opfern zu wollen fand ich etwas übertrieben. Die Figur der Feuerkönigin an sich ist sehr lustig, aber der Umgang mit Vex lässt doch sehr zu wünschen übrig.


    Wenig zufriedenstellend finde ich auch das Ende der Geschichte, ich hätte mir ein wenig mehr Klarheit über die Zukunft von Kalix, Daniel und Moonglow gewünscht. Allerdings lässt der offenen Schluss auf eine Fortsetzung hoffen, die ich in jedem Fall lesen würde.


    Alles in Allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und viele Stunden Lesevergnügen beschert. Ich gebe „Kalix – Werwölfin von London“ 8 von 10 Punkten.

    Das erste Kapitel auf Deutsch gab es mal als Sonderausgabe vom Carlsen-Verlag. Das war so ein kleines Büchlein mit nicht mal 50 Seiten und hieß "Edward auf den ersten Blick". Gab´s in einigen Buchhandlungen als Kundenwerbung gratis, mittlerweile sind die Exemplare alle vergriffen und werden bei ebay zu Höchstpreisen gehandelt. Ich bin schon ewig auf der Suche nach so einem Büchlein, aber bisher leider ohne Erfolg... :cry

    Wenn ich in der Buchhandlun stöbere, spricht mich natürlich zu allererst die Aufmachung des Buches an. Hat ein Buch dann meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, lese ich mir erstmal den Klappentext durch. Dann lese ich evtl. auch noch die ersten ein oder zwei Seiten und kann dann meistens schon sagen ob ich mit dem Schreibstil des Autors etwas anfangen kann.


    Bei Büchern, die zu einer Reihe gehören von der ich schon andere Bücher gelesen habe ist mir die Aufmachung relativ egal, wenn mir die Reihe gefällt kaufe ich mir das Buch. Da gucke ich dann auch nicht mehr auf die Aufmachung oder lese es an.

    Ich lese jetzt schon seit gut 1 Woche an dem Buch, das ist für mich recht lang, selbst für ein Buch mit so vielen Seiten. Liegt aber nicht daran, dass das Buch langweilig ist, sondern dass ich momentan wenig Zeit zum Lesen habe. ;-)


    Bin jetzt aber auf Seite 600nochwas, und ich finde ab Seite 350 geht die Geschichte erst richtig ab! :)

    Hm, also mir persönlich hat "Man tut was man kann" überhaupt nicht zugesagt, ich fand die Leseprobe stinklangweilig! Dafür fand ich "Kuchen backen in Kigali" sehr schön. :-) Da würde ich mich sehr freuen, sollte ich es gewinnen.

    Zitat

    Die erste LP 8also nicht Frau Ella) interessiert mich gar nicht, aber ich möchte auch gar nicht 2 Bücher auf einmal bekommen, denn so schnell kann ich die doch gar nicht lesen... smile


    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man beide Bücher bekommt wenn es in einer Woche zwei Leseproben gibt. Könnte mir eher vorstellen, dass die Leute, die ein Buch gewinnen, bei der zweiten Verlosung rausgenommen werden oder so.

    Ich habe einige meiner Bücher schon mehr als ein Mal gelesen. Einige auch mehr als zwei Mal. :-) Vor allem während des Studiums, wo ich wenig Geld hatte und daher noch weniger für Bücher "über". In letzter Zeit ist das allerdings seltener vorgekommen, da ich jetzt berufstätig bin und mir mehr Bücher leisten kann. Ausserdem habe ich Tauschticket für mich entdeckt und komme daher recht kostengünstig an neues Lesematerial.


    Meine Harry Potter Bücher z.B. habe ich, bis auf den letzten oder die letzten beiden Bände, alle mehr als ein Mal gelesen. Und von den Büchern, die als Behaltebücher in meinem Regal stehen, würde ich auch einige durchaus noch mal lesen. Bei einigen habe ich mir das auch fest vorgenommen.

    Bzgl. Thomas Mann wäre ich in einem Bewerbungsgespräch auch ins Schleudern gekommen. Ich hätte zwar gewusst, dass er die Buddenbrooks geschrieben hat und dass er aus einer Schriftstellerfamilie stammt, aber das wär´s dann auch gewesen. Die Buddenbrooks haben wir in der Schule nicht gelesen, unser Deutschlehrer in der Oberstufe fand dieses Buch glaube ich langweilig. Und es passte wohl nicht zu den Themen, die wir bearbeitet haben.

    Ich lese, weil es mir Spaß macht. Lesen ist mein Hobby, meine Art, mich zu entspannen und mir meine Zeit sinnvoll zu vertreiben. Ergo brauche ich dafür Bücher, die mir gefallen. Und die meisten "Klassiker" gehören da nicht dazu. Für "Sturmhöhe" habe ich z.B. furchtbar lange gebraucht und es hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Und ganz ehrlich, es gibt so viele tolle Bücher, warum sollte ich dann meine Zeit damit verschwenden, welche zu lesen die mir gar nicht gefallen, nur weil irgendwer irgendwann gesagt hat "Dieses Buch ist ein Klassiker"?! Ich würde deswegen aber nicht sagen dass ich ein "minderwertigerer Leser" bin als die Leute, die Jane Austen regelrecht verschlingen oder sowas. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und jeder soll das lesen, was ihm gefällt. Dem einen gefällt Thomas Mann, dem anderen Sophie Kinsella. Mir ist das völlig egal, und ich rechtfertige mich auch nicht dafür was ich lese. Und es ist mir auch total wurscht was andere Leute über meinen Lesegeschmack denken, ich urteile ja auch nicht über ihren.

    Stimmt, die Feuerkönigin finde ich auch total klasse.


    Sehr begeistert bin ich auch von Kalix´Suchtproblemen und den damit zusammenhängenden, anderen Symptomatiken (will nicht spoilern ;-) ) Finde es sehr gut, dass solche Themen auch mal in einem Fantasybuch thematisiert werden.

    Ich hatte mit meinen Briefträgern weder in meiner jetzigen noch in meiner alten Wohnung jemals Probleme. Die waren bisher immer nett und freundlich, und ich bin der Meinung dass sie auch kein Recht haben, wegen irgendwelcher Sendungen zu murren. Damit verdienen sie schließlich ihr Geld, und wenn sie das nicht machen wollen dann müssen sie sich halt einen anderen Job suchen.


    Mit dem Mann von DHL, der für meine Wohnung zuständig ist, ist das anders. Der ist immer ziemlich pampig und hat mich auch schon mal übel angemacht weil ich nicht an die Haustür gekommen bin sondern dachte er kommt hoch (wohne im ersten Stock, der Weg ist nicht weit, und andere Paketboten kommen immer hoch). Einmal hat er mir, ohne zu klingeln, einen gelben Zettel in den Kasten geworfen, obwohl ich zu Hause war und auf das Paket gewartet habe. Danach habe ich mich über ihn beschwert bei DHL, seitdem läuft´s etwas besser.


    Da die Post, in die meine Sendungen gehen wenn ich nicht zu Hause bin, für mich total blöde Öffnungszeiten hat bin ich aber bei der Packstation angemeldet und lasse mir den Großteil meiner Bücher dorthin schicken. Ist am einfachsten.

    @alle, die Kalix bekommen haben: Wie gefällt euch das Buch bis jetzt? Ich muss sagen ich bin wirklich positiv überrascht, die Geschichte weist ja doch mehr an Tiefgang auf als ich erwartet hatte!

    Mein SUB beträgt momentan 18 Bücher, wovon eins der letzte Teil der "Chroniken von Narnia" ist, war ein Geschenk meiner "Schwiegereltern" zu Weihnachten letztes Jahr. Nur leider fehlen mir die ersten sechs Teile bisher noch, und mit dem letzten Teil möchte ich nun wirklich nicht anfangen. :-]


    Dazu kommen noch ein gestern angefordertes Buch von Tauschticket und vier vorbestellte Bücher.


    Ist jetzt nicht soooo viel und es sind auch einige dünne Bücher dabei, die lese ich auch wohl mal an einem verregneten Nachmittag weg.