Beiträge von FrauMaus

    Zitat

    Original von Quasselstrippe
    Außerdem hatte ich den Eindruck, dass Richard Laymon nicht allzu viel Ahnung vom Innenleben einer Frau gehabt haben kann, denn es ist doch recht unwahrscheinlich, dass man nach einer Vergewaltigung erst einmal das Bedürfnis nach Sex mit dem Partner verspürt und man danach einfach munter weiterlebt.



    Das ist das Merkmal der weiblichen Figuren bei Laymon. Und jedesmal denke ich da so wie du. :wave


    Danke für die Rezi.

    Meine Stiefmutter hat auch einen Oyo und ist leider auch sehr unzufrieden damit. Erstens dauert ihr das umblättern zu lange, und zweitens scheint bei ihrem Exemplar der Akku nicht in Ordnung zu sein. Nach 2 Stunden ist er grundsätzlich leer.


    Der Oyo wurde jetzt schon zweimal eingeschickt deswegen, ein Ersatzgerät gab es in der Zeit auch nicht. Die Wartezeit betrug einmal 5 und einmal 8 Wochen. :gruebel


    Mein Vater hat einen Kindle und der funktioniert einwandfrei. Meine Stiefmutter wird sich auch einen kaufen. Und ich glaube... der Weihnachtsmann bringt mir auch einen.. :wave

    Mir hat "Regen" leider überhaupt nicht gefallen.


    Woran es genau lag kann ich leider gar nicht genau sagen, vielleicht der ständige Wechsel zwischen den Schauplätzen, oder die teilweise doch sogar für Laymonsche Verhältnisse plumpe Story?



    Nee, war nicht mein Lieblingslaymon...

    Ich habs nun auch endlich geschafft, anzufangen!


    Mir gefällt es bisher wirklich gut muss ich sagen. Es erinnert mich zwar auch nicht an die genannten Werke, eher ein bisschen an Bret Easton Ellis (ich hoffe, ich habe den Autor jetzt richtig geschrieben). Ein Mix aus seinen Büchern damals und heute.


    Bin gespannt wie es weiter geht.

    Ja, es enthält Silikone, und zwar Dimethiconol. Wie fast alle Mittelchen zum weich- und geschmeidig machen der Haare.


    Allerdings handelt es sich dabei um ein sogenanntes "wasserlösliches" Silikon, was bedeutet, dass es keinen dauerhaften Film hinterlässt und beim nächsten waschen herausgespült wird.


    Also keine Sorge. Unvorteilhaft sind hingegen nur die nicht-löslichen Silkone.


    Erkennbar relativ leicht:


    Alles, was auf -conol(e) endet, ist meines Wissens nach löslich
    -con(e) ist unlöslich.




    Ansonsten noch meine Meinung zum Arganöl an sich:


    Super Sache! Einsetzbar in allen Variationen, ins feuchte Haare, ins trockene (aber Vorsicht: bitte nur seeeeehr wenig und dann auch nur in Längen und Spitzen geben), kann ins Shampoo und in Haarkuren gegeben werden.
    Bei extrem trockenen Haaren eine etwas größere Menge über Nacht einwirken lassen und morgens dann auswaschen.


    Wir haben bei uns das Arganöl von Redken (24,90 €) und alle Kunden sind hellauf begeistert.


    :wave

    Kurzbeschreibung:
    Walden ist eine gewöhnliche, verschlafene Kleinstadt – bis sich von einem Tag auf den anderen eine unerklärliche Schwärze herabsenkt und Walden von der Außenwelt abschottet. Jeder, der die Stadt verlassen will, verschwindet spurlos – nur die Schreie dringen aus der Finsternis. Als das Dunkel schließlich seine furchtbare Gestalt offenbart, geht es für Waldens Bewohner ums nackte Überleben.


    Über den Autor:
    Brian Keene, geboren 1967, hat bereits zahlreiche Horrorromane veröffentlicht und dafür zweimal den begehrten Bram Stoker Award gewonnen. Zurzeit sind zwei Verfilmungen seiner Romane in Arbeit. Er lebt in Pennsylvania.


    (Quelle: Amazon.de)



    Meine Meinung:


    Schade, schade, schade! Nachdem mich der Klappentext sehr neugierig gemacht hat und ich "Die Verschollenen" von Keene verschlungen habe, hat mich "Am Ende der Straße" leider eher enttäuscht als begeistert.


    Die Figuren bleiben für mich leider sehr flach, die "Erklärung" für das Auftauchen des "Dunkels", welches die Stadt umzingelt hätte von Bentley Little sein können und das Ende fand ich auch total einfallslos.


    Auch war für mich kein wirklicher Handlungsstrang erkennbar. :gruebel


    Trotz allem gebe ich dem Buch 6 Punkte, zum einen für die Idee, zum zweiten, weil es Keene trotz allem gelungen ist, die düstere Stimmung und Ohnmacht gegenüber des "Dunkels" einzufangen.

    Mir geht es da komplett anders. Ich fand Band 1 schon total super, aber Band zwei hat für meinen Geschmack noch eindeutig einen drauf gelegt!


    Die Story, die Charaktere und nicht zu vergessen Carl, Assad und Rose! Ich fand es grandios!


    10 Punkte von einem eigentlich überhaupt-nicht-Krimi-Fan. :wave

    Ich habe das Buch im Urlaub gelesen, und obwohl ich Krimi-Ermittler-Gedöns-Geschichten eigentlich überhaupt nicht abkann, fand ich dieses Buch grandios.
    Es hat mir so gut gefallen, dass ich sofort Fall 2 vom Sonderdezernat Q lesen musste...


    Carl und Assad fand ich weltklasse, der teilweise bissige Schreibstil gefiel mir uneingeschränkt!


    9 klare Punkte!


    1 Punkt Abzug wegen:


    Zitat

    Original von Datsch


    ich fänd es schon cool, wenn es irgendwas ist, wo vielleicht menschen aus der Gegenwart (unsere Zeit / welt) in eine Fantasywelt gelangen und da zu "Helden" werden...



    Ich könnte dir die dunkle Turm Reihe von King da nur wärmstens empfehlen!
    :wave

    Zitat

    Original von Nala
    Wenn man sich wehren kann, dann - oje, darf ich das hier überhaupt schreiben? - bringt man den stärksten Mann mit einem kräftigen Schlag auf die Ohren zu Fall.


    Warum sollte man das nicht schreiben dürfen?


    Ich habe auch mal einen Kurs gemacht, und 95% davon wieder vergessen. Aber an das mit den Ohren kann ich mich auch erinnern.


    Und falls man nur eine Hand frei hat: Mit der flachen Hand schnell die Nase des Angreifers nach oben/hinten schieben, soll wunder bewirken :grin


    Allerdings hören sich solche Sachen in der Theorie immer super an, ich weiß allerdings nicht, was man davon dann in der Praxis tatsächlich umsetzen kann.


    Und ich möchte es auch nicht herausfinden müssen.