Beiträge von Nimmersatt

    Charlotte Link
    "Am Ende des Schweigens"


    von Amazon kopiert:


    Es ist diese Stille, die Jessica nervös macht, als sie vom Spaziergang zurückkommt. Diese absolute, umfassende Stille über Stanbury House. Selbst die Vögel sind verstummt. Denn in Stanbury House hat der Tod gewütet.
    Seit Jahren machen sie gemeinsam Urlaub im englischen Stanbury: Hausbesitzerin Patricia samt Gatte Leon und den zwei Töchtern, der Psychologe Tim und seine depressive Frau Evelin, und Alexander mit Tochter Ricarda und seiner neuen Liebe Jessica. Die drei Männer sind seit Schulzeiten beste Freunde. Nun sind zwei von ihnen tot. Wie Patricia und ihre Töchter wurden Alexander und Tim brutal ermordet. Nur Jessica und Evelin, Leon und die 15-jährige Ricarda haben überlebt. Ist einer von ihnen der Täter? Welche Rolle spielt der mysteriöse Engländer Phillip Bowen, der davon überzeugt ist, mit Patricia verwandt zu sein und einen Anspruch auf Stanbury House zu haben. Je mehr Jessica in der Vergangenheit gräbt, desto grauenvoller wird, was sie entdeckt. Ein furchtbares Geheimnis verband die drei Freunde Alexander, Tim und Leon. Ein Geheimnis, über das niemand redete. Doch nun hat das Schweigen in Stanbury House ein schreckliches Ende gefunden.

    Kai Meyer
    "Loreley"


    Auf einer Klippe hoch über dem Rhein kauert ein kleines Mädchen in einem vergitterten Felsschacht. Nur Ailis, die beim Burgschmied in die Lehre geht, kennt das dunkle Geheimnis um die Gefangene. Als ihre beste Freundin Fee in den Bann des Mädchens im Fels gerät, liegt es an Ailis, die Bedrohung abzuwenden. Denn die magischen Gesänge der Loreley könnten das ganze Land ins Verderben reißen. Ailis gefahrvoller Weg führt geradewegs in die rätselhafte Welt der Spielleute...

    @ sonja


    Ich muß dir da voll zustimmen - mir geht es oft genauso. Ich kann diese ausführlichen Kommentare auch nicht schreiben, ich kann nur meine kleine Meinung wiedergeben. Das sind oft nur ein paar Sätze....Oft denke ich auch, wenn ich mich nicht so ausführlich auslasse, interessiert es eh keinen.....ist vielleicht falsch gedacht, aber empfinden tue ich so.



    Zu den Geschichten:


    Blafurz fand ich ganz schrecklich (sorry Tom, dachte mir schon das es deine Geschichte ist, als du gemeckert hattest), damit konnte ich nichts anfangen. Das war mir zu derb. Aber ich dachte auch gleich an Walter Moers, obwohl ich Blafurz noch derber fand....


    Mir hat am Besten "Der Wintergast" und "Sonnenwärme" gefallen. Sehr gut geschrieben. Der Schluß bei Sonnenwärme hätte vielleicht etwas anders sein können, aber im ganzen war die Geschichte gut.

    Matthew Skelton
    "Endymion Spring"
    Hansa Verlag


    Wer war Endymion Spring? Und was steht in dem geheimnisvollen Buch, das seinen Namen trägt?
    Mainz zur Zeit Johannes Gutenbergs: Im Dunkel der Winternacht schleift eine abgerissene Gestalt eine schwere Truhe durch den Schnee. Um den Deckel der Truhe winden sich Schlangen aus schwarzem Metall, die Köpfe mit den spitzen Zähnen zu einem raffinierten Schloss verschlungen. Fast sehen sie lebendig aus.....
    Jahrhunderte später streift ein Junge gelangweilt durch die Bibliothek des ehrwürdigen St. Jerome`s College in Oxford. Er zieht ein Buch aus dem Regal, und plötzlich ist ihm, als hätte ihn etwas in die Finger gestochen. Auf dem Einband des Buches steht, verblichen und kaum noch lesbar: ENDYMION SPRING. Die Seiten sind leer, doch plötzlich zeigen sich feine pulsierende Äderchen, fast wie bei einem lebendigen Wesen. Dann erscheinen Wörter, Sätze - es ist, als schriebe sich das Buch selbst. Blake, der Junge, ist auf ein uraltes Geheimnis gestoßen. Und dennoch hat sein großes Abenteuer gerade erst begonnen.....

    Ich habe es schon vor längerer Zeit (d.h. irgendwann im Sommer - Leseexemplar :-] ) gelesen - es ist wirklich ein tolles Buch. Man fiebert voll mit den Personen mit und hängt richtig mit drin - es liest sich leicht und flüssig, man gerät nicht ins stocken, wie bei manch anderen Büchern, wo man manche Passagen nochmals lesen muß. Ich fand es einen grandiosen Schmöker!!
    Für alle die historisches mögen, ein MUß, wie ich finde!! :wave

    @ Clärschen


    Ich hab SPOOK neulich auch ausgelesen - also für 11 jährige würde ich es auch nicht unbedingt empfehlen.....fand es zum Teil schon heftig für ein Jugendbuch.....aber toll war es trotzdem.
    Wie hat es dir gefallen?


    LG Nimmersatt

    Mal wieder ein Kinder-/Jugendbuch:


    Die wunderbare Welt der Sylvie
    von Roderick Townley
    Fischer Schatzinsel


    Prinzessin Sylvie ist 12 Jahre alt - und das seit mehr als 80 Jahren.
    Sie ist die furchtlose Heldin in einem Märchenbuch. Darin erlebt sie aufregende Abenteuer, allerdings kennt sie diese ja bereits seit Jahrzehnten. Sie langweilt sich und möchte endlich etwas Neues erleben. Als das Buch eines Tages nicht zugeschlagen wird, kann Sylvie der Versuchung nicht widerstehen. Sie wagt einen Sprung über den Seitenrand!


    Ein total schönes, faszienierendes Buch!! Zum träumen schön..... :-)

    Das ist eigentlich sehr unterschiedlich - es kommt auf das Buch rauf an. Wenn es ein gutes, sprich fesselndes, Buch ist 2-3 Tage, ansonsten länger.
    Ich kann immer nur abends lesen - ganz selten tagsüber und natürlich am Wochenende.


    :wave