Hab ich ja jetzt... naja vor 2 Tagen hatte ich auch schonmal über 100...
Beiträge von meridiana1986
-
-
Ich habe den Zementgarten gestern ausgelesen und finde das Buch wirklich klasse. Ich habe in letzter Zeit wirklich Probleme damit Bücher zu finden, die mir gefallen. Ich weiß nicht, vielleicht liegt es langsam am Alter oder an meinem Fach. Das Buch von McEwan war mal wieder richtig erfrischend zwischen den ganzen Enttäuschungen. Es war von Anfang an vollkommen surreal und trotzdem hatte man nie den Eindruck, dass eine solche Geschichte so nie passieren könnte. Alles war sehr glaubwürdig und so verrückt die Figuren einzeln betrachtet sein mögen, alles fügt sich ins Ganze!
Der einzige Kritikpunkt: Ich habe es zwar nur auf Deutsch gelesen, aber man merkt deutlich, dass die Übersetzung nicht wirklich die Beste ist. Stellenweise klingt es sehr holprig oder man hat den Eindruck es würde ein Wort fehlen.Punkte: 8/10
-
Auf der Weide... mäh...
(dazu muss ich jetzt wohl keinen Spoiler posten ^.~)
@ Sabine_D: hehez - wo auch sonst was?
-
Ich würde das Buch auch gern lesen! Kann ich noch an der Verlosung teilnehmen?
-
Ich habe zwar noch nicht, bin aber kurz davor die Lektüre abzubrechen. Es fällt mir schwer zu sagen warum. Ich komme einfach nicht rein, schaffe immer nur ein paar Seiten. Lese aber andere Bücher komplett nebenbei durch. Mit den Figuren werde ich auch nicht so richtig warm. Ich würde zwar gern wissen, wie es weiter geht, aber momentan bin ich an dem Punkt, wo mir ne einfache Zusammenfassung reichen würde. (Vielleicht hol ich mir mal das Hörbuch aus der Bibo) Früher habe ich solche Bücher verschlungen, vielleicht sind sie heute nicht mehr mein Fall. Schlecht finde ich das Buch aber bisher nicht, wobei ich doch sagen muss, dass mich die Sprünge zwischen den Figuren etwas nerven. Ich würde gern mal etwas mehr über einen Handlungsstrang erfahren, aber die Abschnitte sind zu kurz.
-
Das Buch unverbindlich rumliegen lassen - das ist mal ein Tipp! Danke!
-
Ich kann euch beiden in diesem Fall zustimmen. Zum einen würde ich es toll finden, wenn ich Bücher mit ihm teilen könnte, die mich begeistert haben. Aber ich glaube das wird nix. Bei einigen von meinen denke ich auch, dass ihm dieses oder jenes Buch wahrscheinlich wirklich gut gefallen würde, aber es ist wohl keine Motivation für ihn, wenn ich sage "Das Buch war toll, es geht um dies und das." Es sagt "Ich warte auf den Film." Da denk ich mir: Ok, dann nicht. Bin auch schon etwa enttäuscht, muss ich sagen.
Andererseits machen wir auch viel zusammen. Ich spiel auch mit ihm am PC. Wie gesagt, ich interessiere mich ja für seine Hobbys. Komischerweise rennt er aber sofort zum PC wenn er was gehört hat, das ihn interessiert und muss darüber was nachlesen (zum Beispiel die Perserkriege). Ich kapiere nicht ganz, wieso ihn da ein Buch an sich schon abschreckt - vielleicht muss ich ihm einen E-Book-Reader kaufen. Bücher digitalisiert ... vielleicht hat er ne Abneigung gegen Papier -
Das grottigste Buch in meinem Besitz (Dickicht von Scott Smith) habe ich schon seit 2 Jahren oder so im Schrank und weiß immer noch nicht, was ich damit machen soll - es darf allerdings nicht ins Regal, sondern ist quasi eingesperrt...
-
"Der Schwarm" hat einen Trend ausgelöst? Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen...Das Buch hab ich gelesen, fand es auch gut, nur das Ende war irgendwie komisch. Das hat mich dann etwas enttäuscht. Ich hab nur mal mitbekommen, dass irgendwelche Leute gemeckert haben. weil irgendwelche wissenschaftlichen Fakten zurecht gebogen wurden - das finde ich ziemlich hirnrissig. Es is Fiktion und die hat keinen Wahrheitsanspruch... da komm der Litwis durch - es gibt keine Wahrheit!
Von den Jakobswegbüchern hab ich nur Kerkeling gelesen. *toll find* Wieso muss man denn eigentlich gleich alle Bücher zu dem Thema gelesen haben? Sowas versteh ich nicht an der ganzen Hypesache...is doch langweilig auf die Dauer...
-
Naja also aufdrängen will ich ihm gar nichts. Aber bei uns gibt es auch viel Gegenseitigkeit. Ich probiere auch Sachen aus, die er mag. Und wie gesagt hat er nur das gelesen, was in der Schule Zwang war - da kann es einem schon mal vergehen. Außerdem hat er gesagt, dass er sowas Historisches schon mal lesen würde, also dachte ich, ich schenke ihm einfach mal so ein Buch. Da das aber nicht mein Bereich ist, kenn ich mich nicht aus und habe auf Tipps von euch gehofft. Falls er auch das ablehnt oder danach nicht von sich aus weiter lies, zwing ich ihn auch nicht. Ich dachte nur es wäre nicht schlecht, wenn man mal was Neues ausprobiert und nicht nur den ganzen Tag vorm PC hängt. Ist das jetzt verwerflich?
-
hallo holly,
das klingt sehr interessant, danke! Ich habe gleich mal bei Amazon nachgeguckt, da klingt es aber so als wenn "Der silberne Bogen" der erste Teil der Trilogie ist. --> ?
-
Ja das natürlich auch, aber dieses Thema war schon in der Schule sein Lieblingsthema und ich weiß noch wie er mich damit "vollgequatscht" hat.
War echt süß!
-
Hey danke für eure Tipps! Ich werde mir die Bücher man genauer ansehen. Vor allem Leonidas - ich hab meinen Schatz nämlich schonmal von diesem "Herrn" reden hören, das fand er wohl sehr interessant. Homer ist aber gar nichts für ihn, denke ich. Ich kenne nämlich die Odysse und die Ilias - die Verse finder er vermutlich abschreckend. Sollte schon Prosa sein. Ob ihm Biografien oder Romane eher liegen kann ich nicht genau sagen, das müsste ich ausprobieren. Vielen Dank nochmal ihr 3!
-
Ich bin gerade wütend in mein Zimmer gelaufen. Ich mag Derek den Freund meiner Schwester Julie nicht.
Ian McEwan - Der Zementgarten -
Hallihallo,
mein Schatz ist leider ein Büchermuffel. Das finde ich schon etwas schade. Ich würde ihn gern dazu bringen das Lesen wenigstens mal auszuprobieren. Das Einzige, was er kennt, sind ein paar Harry Potter Bände und das, mit dem er in der Schule "gequält" wurde. Das ist schon ein paar Jahre her (ich glaube er hat seit mindestens 3 Jahren kein Buch angefasst). Ich weiß allerdings, dass ihn historische Sachen interessieren. Er hat so einen Realitätsanspruch. Ich kenne mich nur leider mit der historischen Sparte gar nicht aus. Er mag soweit ich weiß die Griechen und Spartaner recht gern als Thema. Hat jemand vielleicht ein paar Büchertipps für mich? Sollte für den Anfang vielleicht ein Buch sein, das nicht ganz so dick (und dementsprechend abschreckend) ist.
-
Ich erinnere mich jetzt spontan an keine Lesemacke von mir (man müsste sich mal selbst beobachten) - falls es Fortschritte gibt poste ich die mal...
Gestern allerdings ist mir ne Lesemacke an nem Freund aufgefallen, der zu Besuch war. Wir saßen zusammen auf der Couch und haben in unsere Bücher geguckt. Auf einmal meinte er: "Ich hab 2% vom Buch gelesen." Ich hab ihn nur angestarrt und dann gelacht. Ja, er rechnet tatsächlich nebenbei aus, wieviel % er vom Buch schon gelesen hat.
-
Mh... ich bin noch nicht ganz sicher ob ich ein Abo will. Ich hab schon eins für ne andere Zeitschrift, das erst im Feb. 2010 ausläuft und ich kauf sonst nur die BÜCHER die mich interessiert...
-
Ich lese auch öfter die BÜCHER, aber leider kriege ich die nur in der Bahnhofsbuchhandlung. Das nervt mich total. Wenn ich wie jetzt (in den Semesterferien) nicht in Ef bin, hab ich Pech. *grummel* Im Netz muss man doch sicher Versandkosten dafür zahlen oder?
-
Ich kaufe auch nur selten Lesezeichen. Meistens kriegt man das mit Büchern zusammen geschenkt (macht zumindest meine Schwiegermutter in Spe so). Das letzte Lesezeichen, das ich mir selbst gekauft hab, war so eins vom Moses Verlag (im Hugendubel gekauft). Das war auf der Biss-Palette mit drauf, aber sehr schön: Schwarz mit Schwarzen Samtschmetterlingen (ich liebe Schmetterlinge) und rotem Bändchen. Bei Moses gibts aber auch andere schöne: http://www.moses-verlag.de
-
Ich kenne das Problem leider auch. Meine Theorie...ich sollte nicht mehr im Bett/ im Liegen lesen.... Ich brauche sicher mal nen schööööönen Lesesessel, hab aber momentan noch keinen Platz dafür.