Beiträge von kissy

    doch ja, terry pratchett ist schon ein meister des witzes.


    und anscheinend lohnt es sich, ihn auf englisch zu lesen. Mal sehen ob meine bibliothek da was da hat :D


    Ab die Post fand ich übrigens SUPER!

    Zitat


    Ist es das hier?


    @ shadow91


    ganz genau!


    Hab gar nicht gewusst, dass dieses Buch hier auch schon so nen Thread hat. Der klingt aber ganz gut, sodass ich mich jetzt total freue, dieses Buch erwischt zu haben!


    Diese Blindkauf-Idee ist total gut, fast wie Wichteln, nur mit sich selbst :D

    Und hier fängt meine Meinung an. :grin


    Mit der Stadt der Träumenden Bücher wurde ich an Walter Moers herangeführt. Es ist einfach nur genial!!!!
    Ich hab es jetzt bestimmt schon 5 Mal gelesen und bin immer wieder begeistert. Sobald ich irgendeine Seite aufschlage und die ersten paar Wörter lese, bin ich wieder total gefesselt.


    Der 2. Teil in den Katakomben gefällt mir noch ein kleines bisschen besser als der 1. Teil. Denn da kommen meine Lieblingscharaktere vor: Die Buchlinge!


    Auch ist es total genial, was Walter Moers (bzw Hildegunst von Mythenmetz, Walter Moers iat ja nur der Übersetzer :D) mit den verschiedenen Schriften ausdrücken kann. So werden unzerschiedliche Stimmen sichtbar etc.


    So phantasievoll und kreativ, mein absolutes Lieblingsbuch!!!! Das Buch über Bücher überhaupt!


    (Wenn ich jetzt nur noch wüsste, was genau in diesem Manuskript steht...) :D

    Da muss ich mich anschließen, dieses Märchen ist wunderschön!
    Als ich anfangs nur mal so die Bilder durchgeblättert habe, hatte ich keinen Schimmer, wie daraus eine stimmige Geschichte werden soll. Aber Walter Moers schafft alles :D


    Wie meine Traumprinzessin wohl aussieht? :gruebel

    wow, da scheine ich ja einen echten glücksgriff beim blindbuchkauf gemacht zu haben! :D


    Eigentlich wollte ich ja fragen, warum das Buch so heißt, wie es heißt. Aber anscheinend erklärt es sich noch und ich war stark genug, den spoiler nicht zu lesen :D


    bin auf Seite 36. Die Fremdwörter sind schon ein wenig anstrengend, aber mal etwas Anspruchsvolles kann ja nicht schaden :D


    Bis jetzt kann ich nur sagen, dass ich beide Figuren sehr gerne mag. Und das Cover ist echt wunderschön!


    Mal sehen wie's wird! bin schon sehr gespannt!

    Mein Buch ist von einer Französin geschrieben und 2008 im dtv erschienen (das Original ist aber schon von 2006). Ich kenne die Autorin überhaupt gar nicht, aber das Cover sieht hübsch aus :D


    Es geht um eine Concierge und ein 12-jähriges Mädchen reicher Eltern, die im selben Haus wohnen (bzw die Concierge wohnt dort nur, weil sie dort arbeitet).
    hab die ersten 30 Seiten schon gelesen, die beiden machen sich sehr intellektuelle Gedanken über das Leben --> ist schon nicht so einfach zu lesen...


    Bin auch extra zu einer anderen Buchhandlung gegangen als sonst weil bei meiner an dieser stelle die Reiseführer stehen :D

    "le petit prince" ist wirklich gut zu lesen.
    "Huis Clos" von Sartre fand ich auch nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt hab... Und das Thema ist sehr interessant.
    "Petit Nicolas" ist eigentlich auch nicht schwer, ist aber sehr umgangssprachlich geschrieben, sodass es zum Sprache lernen eher weniger geeignet ist...


    Derzeit habe ich ein angefangenes Reclam-Heftchen von George Simenon bei mir zu liegen (bei den Reclam-Heften werden teilweise auch Vokabeln erklärt) und Kurzgeschichten von Fred Vargas.


    Nur leider fehlt mir meist die Motivation, was Französisches zu lesen, da ich es leider noch nicht flüssig genug lesen kann und immer wieder über einige Vokabeln erst nachdenken muss (trotz 1 Jahr in Frankreich leben ) :(


    Tjaja, da hilft nur Übung :D

    leider darf ich noch nicht richtig mitmachen :(
    Aber ich arbeite fleißig daran :D


    "Am Fenster" fand ich echt super!!! Wie sich so ganz langsam herauskristalliesiert hat, worum es geht... Sozusagen ein ganzes langsames Erschrecken, über wen man hier eigentlich liest.
    Diesen Stil mag ich auch sehr, wenn nicht schon am Anfang alles klar ist, sondern es sich wie gesagt durch kleine Hinweise langsam erschließt.


    Weiter so, Churchill! :D

    Ich liebe meine Buchhandlung! Es ist ein schummerig, total ruhig und die perfekte Stimmung zum Stöbern.
    Nur leider gibt es davon immer weniger, weil Internet und große Ketten die gemütlichen kleinen Läden verdrängen.
    Das Erlebnis, ein Buch auszuwählen, im Laden schon mal reinzuschnuppern, es zu bezahlen und dann zu wissen:"Es ist ganz allein meins :D", es in der Hand zu halten und dann zur nächsten Parkbank, Sofa, Leseecke zu eilen um es endlich anzufangen, kann einem das Internet einfach nicht geben...

    Ich fand die Story gut gemacht! Und was ganz am Anfang gesagt wurde, kann ich nur bestätigen: Dass es echt viele Möglichkeiten gibt, ein Leben zu zerstören...


    Was mich ein bisschen gestört hat (ich hab immer an allem was auszusetzen O.o)
    war, dass die Personen teilweise nur auf ihre Berufe reduziert wurden.


    Er ist Psychotherapeut, also wird er soundso reagieren.
    Der nächste ist Anwalt, also tickt er soundso.


    Für mich als Indivudualistin war das ein bisschen zu sehr verallgemeinert...

    Eselsohren zu sehen tut sehr weh...


    Oder irgendetwas in Bücher reinzumalen (Obwohl ich mir bei meinem Lieblingsbuch mal überlegt hab, ein zweites Exemplar zu kaufen, damit ich dadrin all meine Lieblingsstellen markieren kann :D)


    Aber das Schlimmste war ein Erlebnis im Deutschunterricht (auch schon ewig her^^):


    Wir sollten jeder ein anderes Haiku vorlesen und dann vergleichen. Und was tut meine Lehrerin? Holt ein Reclam-Haiku-Buch hervor und reißt für jeden eine Seite raus!!! Was für ein Sakrileg!!!

    jupp


    ich hab mich damals riesig gefreut, 18 zu werden...


    Evilangel


    Da hast du recht (kenne ich auch genügend Beispiele)... Und gerade deshalb sollte so eine Verhaltensweise nicht auch noch hervorgehoben werden.


    Bella stellt es (zumindest am Ende) so dar, dass sie ihren menschlichen Freunden nicht weh tun will, wenn sie sich auf Grund ihrer Verwandlung nicht mehr bei ihnen melden kann. Nächstenliebe sozusagen :D

    hm... aber darum geht es doch!!


    die Aufzählung der Markennamen und dass keiner sich den Namen des anderen merken kann zeigt doch nur die Oberflächligkeit der Gesellschaft.
    Manchmal fühlt man sich selbst auf Droge, so wie Pat Bateman es ist, bei den vielen Sprüngen.
    Sein Leben ist ein Nichts, deswegen tötet und foltert er doch, damit mal was passiert in seinem öden, stinkreichen Leben. Die Gewalt wird immer grausamer, weil auch er immer mehr abstumpft.
    Und das mehr als offene Ende: Es wird hier absolut deutlich, dass es immer so weiter gehen wird, dass Pat Bateman nie aus diesem sinnlosen, reichen, drogensüchtigem und auch gewaltvollem (sagt man das so O.o) Leben ausbrechen kann.


    Dieses Buch ist ein gutes Beispiel dafür, dass nicht nur die Handlung zählt, sondern dass auch die Sprache des Buches einen sehr großen Stellenwert hat.


    Den Film habe ich nicht gesehen, aber wenn einer die Rolle spielen kann, dann nur Christian Bale :D


    Und ich gebe auch zu, dass ich die Kapitel über Genesis etc nicht gelesen habe :D

    Mal wieder in den Katakomben von Buchhaim, Zamonien.
    Umgeben von Buchlingen.


    In meinem nächsten Leben muss ich unbedingt Buchling werden :D


    Ich liebe ihren Stil, ihre Sprache und auch ihre Geschichten. Vielleicht sind sie zu konstruiert, aber es ist mal etwas Anderes, etwas Besonderes!


    Schade bei diesem Buch ist nur die Übersetzung des Titels... Wenn man es der deutschen Sprache anpassen würde, hieße es:"Es geht noch ein Zug vom Gare du Nord", schließlich heißt es ja bei uns der Bahnhof (im Gegensatz zum Französischen). Im Original lautet der Titel auch "L'homme au cercle bleu" --> Der Mann im blauen Kreis, was ja doch sehr viel mehr mit der Handlung zu tun hat^^

    Fred Vargas ist einfach genial!!!!!


    Kunstvoll, skurril, fesselnd. Die Geschichten funktionieren und lösen sich erst ganz am Schluss auf, nicht schon in der Mitte wie bei manch anderen Krimis.
    Wenn man sie einmal gelesen hat, will man nie mehr was anderes lesen!
    (Ok, das ist vielleicht ein bisschen übertrieben^^)


    Von diesem Buch wusste ich noch nicht, aber das steht jetzt ganz oben auf der Wunschliste :D

    noch 4 andere Bücher O.o


    na wenn das kein Grund zum Feiern ist :grin
    obwohl ich das vielgerühmte Vorwort nicht gelesen habe, hab ich doch alles soweit ganz gut verstanden. Um in dieses Buch reinzukommen braucht man die ersten Teile nicht gelesen zu haben.


    Und Bücher über Bücher sind immer interessant :D


    Dann werd ich wohl demnächst mal schauen, wo ich die anderen Teile herkriege :D