Beiträge von Pusteblume 34

    Im zweiten Abschnitt überschlagen sich die Ereignisse förmlich, wobei sich mir die einzelnen Zusammenhänge noch nicht richtig erschließen.


    Evelyn, bringt während des Verhör`s, indem sie die Bindung zu ihrem Bruder erläutert, auch ihren Freund ins Spiel bringt der ebenfalls paranoide Angst vor jemandem hat und behauptet, Josef sei gar nicht ihr Bruder.
    Simone und Erik erhalten mysteriöse Anrufe. Die Beziehung zu ihrem Sohn scheint von der Angst um seine Krankheit geprägt. Dann noch der Hinweis auf nicht existierende Babyfoto`s von Benjamin???
    Und Joona, der einerseits immer die richtigen Schlüsse des Täters vorraussieht, jedoch andererseits die Geschehnisse und Folgen nicht rechtzeitig verhindern kann.


    Zitat

    Original von dyke: Da kam mir der Gedanke, dass er ein Same ist und dies etwas mit seiner Vergangenheit zu tun hat. Als samischer Finne ist er in Schweden quasi ein doppelter Aussenseiter und hat es entsprechend doppelt schwer sich durchzusetzen. Alternativ kam mir die Idee, dass er hier eine Art schamanistische Betrachtung des Falles durchführt.


    Diese Überlegung bezgl. der Brautkrone gefällt mir persönlich sehr gut und finde ich überzeugend, auch würde es die Rechthaberei und Joona`s Geltungsbedürnis verständlicher erklären.

    So, habe gerade den ersten Abschnitt beendet, welcher mich etwas zwiespältig zurücklässt.


    Zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein können und doch eine so feste Bindung zu einander verspüren, jedenfalls scheint Will seinem großen Bruder uneingeschränkt zu vertrauen, das scheint mir doch etwas befremdlich, wird vielleicht aber noch in den folgenden Abschnitten aufgeklärt.
    Jacob setzt jetzt jedenfalls alles daran, seinen Bruder von dem Fluch des "steinernen Fleisches" zu erretten, ja sogar sein Leben dafür zu geben.
    Es scheint als werden sie sich demnächst auf unterschiedlichen Seiten gegenüber stehen.


    Die Aufmachung des Buches sowie die Illustrationen sind wirklich wunderschön gelungen.


    Frau Funke entführt uns einmal mehr in eine Märchen- und Zauberwelt voller Zwerge, Feen und Goyls, leider ist es ihr in diesem Abschnitt noch nicht gelungen ihre Charaktere so zu zeichnen, wie ich es mir erhofft hatte.

    Hier nun auch meine Eindrücke zu diesem Abschnitt:


    Auch mir erging es wie den meisten, und es fiel mit etwas schwer mich in diesen ungewöhnlichen Schreibstil einzulesen, mittlerweile habe ich mich aber auf die Erzählweise eingestellt.
    Die Dialoge sind von einer Einfachheit, so dass sie eher einen unerfahrenen und stockenden Eindruck hinterlassen.
    Leider ist es mir bisher auch nicht gelungen eine positive Bindung zu den Charakteren herzustellen, sie wirken distanziert und unnahbar, auch ihr Handeln ist für mich schwer nachvollziehbar.


    Die Hypnoseszene wiederum fand ich flüssig erzählt, mit einfühlsamer Wortwahl und auch der einzige Moment indem Erik etwas sympatisch wirkte.


    Man darf trotz oder gerade wegen dieser scheinbar zusammenhanglosen Geschehnisse gespannt sein, wie es weitergeht.




    :lesend: L.Kepler - Der Hypnotiseur (LR)
    :lesend: K. Magnusson - Das war ich nicht
    :lesend: C. Funke - Reckless (LR)

    Wieder einmal mehr hat A. Gavalda mich mit ihrer Geschichte überzeugt und mir im wahrsten Sinne einen Tag geschenkt. :anbet
    Gibt es etwas schöneres als dem Erwachsenen-Alltag ein wenig zu entfliehen, mit seinen Geschwistern noch einmal die Regeln unkonventionell zu brechen und in Erinnerungen zu schwelgen?
    Eine zauberhafte Geschichte über die Verantwortung des Lebens und wie man sich von der Leichtigkeit der Kindheit ganz allmählich verabschieden kann.

    Das Buch fiel mir zufällig in der Bibliothek in die Hände, ganz nebenbei das erste der Autorin.
    Ganz überzeugen konnte mich T. French allerdings mit ihrem Roman nicht.
    Ich kann nicht mal genau benennen, woran es letztendlich gelegen hat, vielleicht ging es mir ein wenig zu schleppend, erschien mir teilweise etwas zu langatmig gestreckt bzw. manchmal fehlten mir nötige Informationen aus dem Vorgänger, wobei die Story an sich ziemlich interessant erscheint.
    Die Spannung hält sich konstant von Anfang bis Ende, ohne dass es zwischenzeitlich zu einer wirklichen Steigerung kam.
    Das fand ich sehr schade, zumal sie meiner Meinung nach ein großes Sprachtalent besitzt, insbesondere in der Darstellung ihrer Charaktere und deren Bindung an Land und Leute.


    Insgesamt vergebe ich verdiente 8/10 Punkte.

    Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich dieses Buch gelesen habe.


    Bekanntlich liebt ja in einer Beziehung immer einer etwas mehr als der andere, aber dass der Partner so überhaupt gar nicht verliebt ist.... das kann nicht sein und "Lchen" versucht erstmal alles das dem Angebeteten klar zu machen.
    Ein Kurzurlaub auf Sylt belehrt sie aber dann eines besseren und da sie ihre biologische Uhr ticken hört, muss Sie sich nun mit allen Mitteln Entlieben. Leichter gesagt als getan.
    Ob und wie sie es schafft erzählt Conni Lubek in diesem Buch äußert amüsant und unterhaltsam.


    Absolutes Highlight und Lchens Wegbegleiter in dieser Geschichte ist ihr Kuscheltier "Curd Rock"


    dafür gibt es von mir 8/10 Punkten

    Meine Leseliste 2011
    Januar:
    1. Anna Gavalda - Ein geschenkter Tag - 9/10
    2. Cornelia Funke - Reckless - Steinernes Fleisch (LR) - 7/10
    3. Lars Kepler - Der Hypnotiseur (LR) - 5/10
    4. Kristof Magnusson - Das war ich nicht - 9/10
    5. John Katzenbach - Das Rätsel (ME -LR) - 7/10
    6. Tess Gerritsen - Todsünde - 7/10
    Februar:
    7. Thomas Raab - Der Metzger sieht rot - 7/10
    8. Jennie Rooney - Ich werde auf dich warten 8/10
    9. Jeffrey Deaver - Teufelsspiel 7/10
    10. Helene Tursten - Das Brandhaus 7/10
    11. P.C. und K. Cast - House of Night - Gezeichnet 6/10
    12. P.C. und K. Cast - House of Night - Betrogen 7/10
    13. P.C. und K. Cast - House of Night - Erwählt 6/10
    14. P.C. und K. Cast - House of Night - Ungezähmt 8/10
    März:
    15. David Safier - Plötzlich Shakespeare 7/10
    16. Simon Beckett - Leichenblässe 8/10
    17. Salman Rushdie - Die bezaubernde Florentinerin 7/10
    18. Jussi Adler-Olsen - Erbarmen (ME-LR) 7/10
    April:
    19. Arno Strobel - Das Wesen 8/10
    20. Sebastian Fitzek - Der Augensammler 8/10
    21. Michael Robotham - Todeswunsch 7/10
    22. Peter Wawerzinek - Rabenliebe 8/10
    Mai
    23. David Nicholls - Zwei an einem Tag 7/10
    24. Elisabeth Herrmann - Zeugin der Toten 10/10
    25. Sabine Thiesler - Der Kindersammler (ME-LR) 6/10
    26. Jodie Picoult - Schuldig 7/10
    27. Zsuzsa Bank - Die hellen Tage 6/10
    Juni
    28. Muriel Barbery - Die Eleganz des Igels (QB-LR) 9/10
    29. Kate Morton - Der verborgene Garten
    30. Nele Neuhaus - Wer Wind sät (LR) 7/10
    31. Jo Nesbo - Der Erlöser (MLR) 7/10
    Juli
    32. Sebastian Fitzek - Splitter 9/10
    33. Jeffrey Deaver - Nachtschrei 7/10
    34. Janne Teller - Nichts: Was im Leben wichtig ist 8/10
    35. Adam Creed - Niemand kennt den Tod 6/10
    August
    36. Margaret George - Maria Stuart (QB-LR)
    37. Elizabeth Gilbert - Eat, Pray, Love 7/10
    38. Simon Beckett - Obsession (ME-LR) 6/10
    39. Tom Rob Smith - Agent 6 9/10
    September
    40. Greg Iles - Bisswunden 8/10
    41. Stephanie Meyer - Biss zum Morgenrot 9/10
    42. Stephanie Meyer - Biss zur Mittagsstunde
    43. Stephanie Meyer - Biss zum Abendrot
    44. Stephanie Meyer - Biss zum Ende der Nacht
    45. Rainer Wekwerth - Damien Die Stadt der gefallenen Engel
    46. Greg Iles - Leises Gift (ME-LR) 7/10

    Ich kann zu dem Buch leider noch nicht viel sagen, nur das ich es sofort für meinen Quartalskauf eingesetzt habe. Und da haben wir auch schon das Problem: Momentan kann man es nur im Club kaufen.
    Aber vielleicht trifft es ja deine Vorstellungen trotzdem ein wenig.


    Kurzbeschreibung: Jackson, Mississippi, 1962: Die junge Skeeter ist frustriert. Nach dem Studium verbringt sie die Tage auf der elterlichen Baumwollfarm, als einzige ihrer Freundinnen ohne einen Ring am Finger. Sehr zum Missfallen der Mutter. Doch der Mann, mit dem ihre Freundinnen sie verkuppeln wollen, ist ein hochnäsiger Snob. Und dann ist auch noch ihr schwarzes Kindermädchen, bei dem sie stets Trost fand, spurlos verschwunden. Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Und um diesem Ziel näher zu kommen, verbündet sie sich mit zwei Dienstmädchen, die ebenso unzufrieden sind wie sie: Aibileen zieht inzwischen das siebzehnte weiße Kind auf. Doch nach dem Unfalltod ihres einzigen Sohnes ist etwas in ihr zerbrochen. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet: Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Und gemeinsam beschließen die drei außergewöhnlichen Frauen, gegen die Konventionen ihrer Zeit zu verstoßen und etwas zu wagen. Denn sie alle haben das Gefühl zu ersticken und wollen etwas verändern – in ihrer Stadt und in ihrem eigenen Leben.

    Nachdem ich jetzt zwei Wochen wegen Weihnachtsfeiern etc. pausieren musste, freue ich mich schon darauf.
    Werde wahrscheinlich mit diesem hier dabei sein, wenn ich meine aktuelle Lektüre bis dahin beenden kann.


    Bin auf alle Fälle am Samstag dabei, der Freitag ist noch nicht sicher. Also bis zum Wochenende wünsche ich Euch allen schöne Tage.

    Habe soeben die "Grabkammer" verlassen.


    Intelligent konstruiert und mit rasantem Tempo erzählt Gerritsen uns die Geschichte einer jungen Frau, die zum Köder wird, für eine Frau an der ein snobistischer Egozentriker Rache üben will.
    Besonders gefreut hat mich, dass sie Frost etwas mehr von der persönlichen Seite gezeigt hat.


    Wiedereinmal ein gelungener Thriller mit einer überzeugenden Rizolli.

    Ehrlich gesagt taste ich mich gerade erst an den Gedanken heran und wäge noch Vor- bzw. Nachteile einer Anschaffung ab.
    Allerdings konnten mich die Geräte die ich mir angeschaut habe bis jetzt noch nicht wirklich überzeugen.
    Auch muss ich sagen, dass ich die Preise der E-Books im Vergleich zu den gedruckten Büchern nicht wirklich nachvollziehen kann.


    Ich werde hier die weitere Entwicklung weiter beobachten und noch abwarten.