Beiträge von Zoe Beck

    tststs, ihr lest einfach zu viele krimis! was ihr immer gleich denkt.
    ich kann natürlich noch zu nichts was sagen, weder zu den lebensläufen noch zu allem anderen ... nur am rande: wer "das alte kind" gelesen haben sollte und sich jetzt wundert, warum sich ben und cedric darney frisch kennenlernen - das buch spielt zeitlich vor "das alte kind" ...

    ja, das ist lustig, gibt auch einige leute, denen wenn es dämmert wieder besser gefallen hat, weil da "mehr los war" :) da zittere ich jetzt ganz schön, weil das nächste, das rauskommt, ganz anders sein wird ... :S
    *wandert vorsichtshalber aus


    alllso: frederik nimmt den namen seiner stiefmutter an. bei dem nervigen vater und der durchgeknallten mutter (also aus seiner perspetive) will er sich abgrenzen und vor allem nicht dauernd auf seinen berühmten vater angesprochen werden.
    die anführungszeichen fehlen nur bei frederik sen., das ist absicht, ja. stilistische spielerei, ich fand irgendwie, dass zu ihm keine passen;)))
    kinder mit progerie sind - das müsste auch irgendwo im buch stehen, allerdings schon recht vorne - oft intelligenter als ihre altersgenossen bzw. mit ihren schulischen leistungen weiter vorn, sprechen also ganz normal, werden von ihren eltern als sonnenscheine bezeichnet, die sehr reif und weise mit ihrer krankheit umgehen ... das fand ich nänlich auch das erstaunliche, man würde ja erwarten, dass sie geistig auch eine behinderung haben, haben sie aber im normalfall nicht ...
    also denn, danke fürs lesen, und schön, dass es dir gefallen hat! :)))

    hi, nein, nichts löschen. ich finde es einen wichtigen beitrag zu schreiben, dass einen der anfang eines buchs kalt gelassen hat. es las sich nur so, als hättest du das ganze buch gelesen, und es sei im buch nicht geklärt, wie sich die dinge zum ende hin auflösen. so ist es klar. vielen dank!

    ok, dann versteh ich das. wenn ich mir was wünschen darf - schreibst du's einfach in die besprechung dazu? ich finde es immer total wichtig, wenn sowas auch mit drinsteht, sonst ist es irreführend ... cheers :)

    danke für eure ehrlichen meinungen!
    verena :
    kurz zum alten kind im "alten kind": für mich war es okay, das kind als motiv (auch im literarischen sinne) zu benennen und in den titel zu nehmen. ich bin sehr zurückhaltend mit szenen gewesen, in denen fliss auftritt, weil ich unbedingt eine freakshow vermeiden wollte.
    ob das jetzt die richtigen oder falschen entscheidungen von mir waren - das weiß ich natürlich nicht :)
    Melkat :
    fände ich seltsam, wenn ein buch jedem gefallen würde. die figuren sind sperrig, das stimmt, und das ist sicher auch geschmackssache, ich persönlich mag über gebrochene figuren lesen. kann unbedingt verstehen, wenn anderen da etwas fehlt.
    das label "thriller" - da bin ich auch etwas unglücklich, weil "thriller" mittlerweile sehr inflationär eingesetzt wird und auch auf krimis draufgeschrieben wird. "kriminalroman" ist als label gerade nicht verkaufsfördernd genug. auch unglücklich bin ich darüber, dass vor allem die sehr blutigen serienmördergeschichten "psychothriller" genannt werden, wo ursprünglich highsmith- oder vine-romane als psychothriller galten. das sind so riesige unterschiede ...

    vielen dank :)
    die vorhersehbarkeit wurde ja nun schon ein paar mal angesprochen. ich habe mich dafür entschieden, weil ich die spannung auf anderer ebene haben wollte, nicht auf dem rätsel "wer ist denn nun die tochter". da bin ich froh, wenn das halbwegs hingehauen hat, puh ...

    ihr lieben, man hält ja als autorin immer die luft an, wenn es um rezensionen geht, und ich drücke mich besonders gerne davor, sie zu lesen (da bin ich nicht die einzige ...) aber jetzt hab ich mich getraut, bin überrascht, erfreut, gerührt, begeistert, motiviert, alles. vielen lieben dank, ich freue mich, dass ihr mit meinem buch ein paar spannende stunden hattet, das ist die hauptsache!

    fürchte, das ist noch die alte auflage. im moment ist auch erstmal nur ein neues cover geplant, ob es neu gesetzt wird, weiß ich leider nicht. aber die anderen bücher sind, ähm, lesbarer.

    viel zu sehen gibt es da ja erstmal nicht ... aber eignet sich gut als stützpunkt, um die gegend zu erkunden. :)
    dieser roman muss vor allem erst noch geschrieben werden. kann dir sagen, ich bin mindestens genauso gespannt, wie sich die dinge darin entwickeln ...

    wie es mit cedric und dem geheimnis um seinen ermordeten vater geht, da müsst ihr euch noch etwas gedulden, da das dritte buch ("das alte kind") dem zweiten ("der frühe tod") vorgezogen wurde (laaange geschichte). nächste woche bin ich im verlag, da erfahre ich dann, wann es genau erscheint, aber vermutlich nächstes jahr um diese zeit.
    ben hat eine hauptrolle ;) cedric kommt auch vor. außerdem geht es um eine frau, die sich in callander - am fuße der highlands - zurückgezogen hat, um vor ihrem exmann aus london zu fliehen. blöd nur, dass sie eines morgens beim joggen ausgerechnet über seine leiche stolpert, und keiner kann sich erklären, was er da in der schottischen einsamkeit wohl zu suchen hatte - wenn nicht sie.
    "wenn es dämmert" bekommt wohl für die nächste ausgabe ein neues cover, da bin ich auch schon sehr gespannt.
    das sind erstmal so die kleinen neuigkeiten

    "das alte kind" war der arbeitstitel, und nach endlosen titelkonferenzen haben sich alle einstimmig auf diesen geeinigt. ich finde ihn auch nach wie vor gut und griffig, und das kind, um das es geht, ist ja auch der grund für alles, was in dem buch geschieht.
    auf die krankheit kam ich während der recherche. ich suchte eigentlich nach einer erbkrankheit, die in patricias familie möglicherweise schon aufgetaucht war, weswegen sie besondere angst haben würde, ihr kind könnte krank sein. aber dann stieß ich auf diese sehr seltene und sehr schlimme erkrankung, informierte mich immer ausführlicher und war sehr beeindruckt von den betrofenen kindern, natürlich auch von den eltern, die damit fertigwerden müssen. die kinder gehen so großartig mit ihrem schicksal um, man kann nicht anders als tief berührt von ihnen zu sein. deshalb bin ich wohl da "hängengeblieben". ich wusste irgendwann, dass es darum gehen würde.

    manche leute finden es sehr schmeichelhaft, wenn sie kopiert werden. wenn man da an all die stars denkt, die trends setzen ... fiona ist zwar teils irritiert, aber in erster linie eher amüsiert und auch, ja, gebauchpinselt.

    das ist das thema wahnsinn vs. normalität. ab wann gilt man als gestört, ab wann gehört man in behandlung? ist jemand, der sich für eine therapie entscheidet, schon gleich unnormal? gehört jemand, der tabletten nimmt, um besser mit dem alltag klarzukommen, besser in die psychiatrie? was ist mit den leuten, die mit dem alltag schlicht überfordert sind, aber sich nie in behandlung begeben, weil sie angst haben, dann für immer den stempel "verrückt" aufgedrückt zu bekommen?
    carla rutscht in eine sehr schwierige lage, in der wohl jeder überfordert wäre und hilft in anspruch nehmen müsste. dass ihr niemand glaubt, sie aber von ihrer wahrnehmung überzeugt ist, lässt sie schließlich "verrückt" werden. die tabletten, die zu der zeit noch verschrieben wurden, konnten in hohem maße abhängig machen, waren wesensverändernd, alles nicht besonders lustig. carla wird im grunde komplett demontiert, gerät auf ganzer linie ins gesellschaftliche und soziale aus. sie wird von dem umstand, dass ihr keiner glauben will, noch mehr traumatisiert als davon, dass ihre tochter verschwunden zu sein scheint.