Beiträge von eeyore121203

    Ich versuche schon zu vermeiden, dass ich Bücher doppelt kaufe. Manchmal erinnere ich mich blöderweise nicht, dass ich ein Buch schon mal gekauft habe und dann hab ich es doppelt. Das passiert zum Glück nur selten, weil ich die meisten Bücher online kaufe und mit meiner Liste abgleiche. Nur wenn ich mal ins Stöbern gerate dann kommt es schon mal vor.


    Wenn möglich versuche ich die Bücher dann entweder zu verschenken, oder wieder zurück zu geben. Manche hab ich dann halt doppelt. Ärgerlich aber ist halt so...

    Also im Grunde hab ich genau 2 Freunde die so lesebegeistert sind wie ich. Eine liest Bücher und die andere hört Bücher. Ansonsten bin ich allein auf weiter Flur. Aber da ich mir eh selten mal was ausleihen will, ist das nicht so das Problem.


    Schade allerdings, dass ich mich nicht öfters mal mit jemanden Austauschen kann. Aber dafür gibts ja Foren, gell???

    Ich habe mein Versprechen gebrochen und schon wieder meiner Sucht gefröhnt. Hab am Freitag 8 neue Bücher gekauft und mein Sub liegt jetzt wieder bei 63.


    Was soll ich nur machen????? :bonk Hab meinem Göga doch versprochen bis zur Geburt unseres Nachwuchs meinen Sub auf 30 zu reduzieren und vorher nix mehr zu kaufen. Bisher hat ers noch nicht entdeckt, oh oh, ich glaub das gibt Ärger....

    Hm...also ich muss sagen, ich hatte bisher bei Amazon noch nie Probleme. Ich bestelle schon sehr lange und vor allem sehr viel und es kam immer in einem Topzustand an.


    Bei Weltbild hab ich schon andere Erfahrungen gemacht, aber mit Amazon gabs bisher nie Probleme!


    Grundsätzlich wär ich in dem Fall aber für zurückschicken. Wenn ich den Preis für Neuware bezahle, dann will ich auch Neuware haben. Nur weil es mir vielleicht nix ausmacht, könnte es ja auch sein, dass ich das Buch verschenken will.

    Hiermit hab ich am Wochenende angefangen. Bin allerdings schon mittendrin und es liest sich bisher ganz gut, wenn ich auch schon spannendere Bücher gelesen habe...


    Kurzbeschreibung:


    "Geschaffen zum Anbeginn der Zeit, um die Menschheit zu schützen, sind die Krieger in Vergessenheit geraten. Doch die Magie lebt weiter in Vampiren, Werwölfen und
    anderen mystischen Wesen. Als sich einer von ihnen dem Bösen verschwört, braucht die Welt die Hilfe der Unsterblichen."
    Der finstere Dämon ist besiegt und der unsterbliche Krieger Tain nach siebenhundertjähriger Hörigkeit endlich frei an der Seite seiner Brüder. Doch die Idylle währt nicht lange: Wieder droht eine dunkle Macht die Welt aus dem Gleichgewicht zu bringen. Erneut ist der Einsatz der Unsterblichen gefragt! Diesmal kämpft Tain gemeinsam mit seinen Brüdern, doch bald muss er feststellen, dass er an der Halbdämonin Samantha mehr Gefallen findet, als ihm lieb ist. Wird er wieder die Seite wechseln?

    Das ist das erste Buch, an dass ich mich ganz bewußt erinnere. Ich hab heute zwar keine Ahnung, ob ich es jemals zu Ende gelesen habe, aber ich weiß, dass ich das Buch zu Weihnachten bekommen habe. Von meinem Bruder mit einer sehr schönen Widmung. Und dann hab ich es irgendwann verliehen, an wen? und seither ist es nicht mehr aufgetaucht. Schade drum. Aber vielleicht werd ich es irgendwann mal für meinen Nachwuchs kaufen, dan kann ich ja mitlesen ;-)


    Kurzbeschreibung


    Der Junge Bastian Balthasar Bux stößt in einer Buchhandlung auf ein Buch, "Die unendliche Geschichte", das ihn in eine andere Welt entführt, nach Phant sien. Dort erhält er von der kindlichen Kaiserin ein Medaillon als Zeichen der unbeschränkten Macht. "Tu was du willst" lautet die Inschrift, und Bastian deutet die Worte zuerst als "Tu was dir beliebt" und gerät damit immer tiefer in den Strudel ungezügelter, vergessen machender Phantasie. Bis er erkennt, dass das Motto auch bedeuten kann "Tu wozu es dich gerade innerlich drängt, was dein eigentlicher Wille ist". Ohne Atreju, seinen Freund, hätte er nie herausgefunden aus diesem Land ohne Grenzen, denn dieser erklärt ihm, dass die kindliche Kaiserin auf der Suche ist nach einem Retter für Phant sien und Atreju beauftragt hat, diesen zu suchen. Ohne den Glauben der Menschen an Phant sien werden alle Bewohner dieses Landes zur Lüge, und das darf nicht geschehen. Daher muss Bastian zu seinem Leben außerhalb des Buches zurückkehre n, um den Menschen das "Wasser des Lebens" zu überbringen und die Phantasie zu retten: "Es gibt Menschen, die können nie nach Phant sien kommen, und es gibt Menschen, die können es, aber sie bleiben für immer dort. Und dann gibt es einige, die gehen nach Phant sien und kehren wieder zurück. So wie du, Bastian. Und sie machen beide Welten gesund."

    Ich dachte immer, das Bücher, die so weit in der Vergangenheit spielen so gar nicht meins sind. Aber über die Weltbild-Serie zu SB kam ich auch zu diesem und nachdem ich es gelesen hatte, muss ich sagen, dass ich total fasziniert war. Einfach mal in eine Welt einzutauchen, die man sich heute so gar nicht vorstellen kann. Dinge, die für uns selbstverständlich sind als solche zu sehen, die es zu jener Zeit eben nicht waren.


    Ich wünschte mir, sie hätte noch mehr darüber geschrieben!

    Ich lese Sandra Brown sehr gerne, weil es grade nicht die megamäßig schwere Lektüre ist. SB ist immer mal was für zwischendurch. Wobei das für die neueren von ihr nicht mehr unbedingt gilt.


    Die Zeugin fand ich gut und kurzweilig. Es macht einfach Spaß ein Buch zu lesen, dass nicht so 100% vorhersehbar ist und mich trotzdem dazu verleitet es nicht wegzulegen, weil man wissen will, wies weiter geht. SB würzt halt immer mit Sex und Leidenschaft. Das ist eine Sache, die man mögen muss!

    Am liebsten würd ich mir natürlich alle Bücher neu kaufen, aber das geht dann doch zu sehr ins Geld. Ich schau schon, dass ich die Bücher z.B. im Amazon-Marktplace oder auf den Wühltischen bekomme. Vieles kaufe ich natürlich neu und einiges lasse ich mir zu allen möglichen Anlässen schenken.


    Blöd nur, dass meine Familie und Freunde mir keine Bücher schenken wollen... weiß der Geier warum. Ich habe Anfang des Jahres genullt. Und jeder der fragte bekam die gleiche Antwort. "Ich will Bücher" und was hab ich bekommen? Alles aber grad mal 2 Bücher...

    Damit habe ich heute morgen angefangen:


    Kurzbeschreibung:


    Nachdem die Vampirjägerin Elena Deveraux ein Jahr lang im Koma lag, muss sie bei ihrem Erwachen feststellen, dass sie in einen Engel verwandelt wurde. Noch sind ihre Wunden nicht ganz verheilt und ihr Körper muss sich von der Umwandlung erholen. Da wird ihr Geliebter, der atemberaubend gut aussehende Erzengel Raphael, von der Unsterblichen Lijuan zu einem Ball geladen. Die Einladung abzulehnen wäre ein Zeichen von Schwäche. Deshalb müssen Raphael und Elena so schnell wie möglich nach Peking fliegen. Doch Lijuan empfängt die beiden keineswegs freundlich ...

    Zitat

    Original von RemingtonSteele
    Ich vermeide auch diese Krimis mit depressiven Ermittlern. Sie gehen mir schlicht und einfach auf den Keks. Ausserdem finde ich sie überhaupt nicht realistisch, denn wie sollen sie ihre Arbeit machen, wenn sie vor Depressionen kaum noch aus den Augen sehen können?!



    Tja, nur leider ist das allzu realistisch. Zwar sind es meist nicht die eigenen privaten Probleme, aber ich habe einen Bekannte bei der Kripo und der schleppt seine Arbeit ständig mit nach Hause. Abschalten ist nicht. Depressionen unter den Kollegen sind an der Tagesordnung. Nicht umsonst werden Psychologen inwzischen dauerhaft eingesetzt.


    Bei dem was ein Kripo-Beamter in einer druchschnittlichen deutschen Stadt täglich erlebt muss man ja irgendwann durchdrehen.


    Die häuslichen Probleme sind bestimmt nicht immer so überzogen, wie in manchen Büchern dargestellt, aber relativ realistisch ist die Sache doch.

    Ich fang endlich damit an, obwohl es schon soooooo lange auf meinem Sub liegt und der 2. Teil jetzt auch schon seit geraumer Zeit ausgeliefert ist.


    Kurzbeschreibung:


    Der Sympath Rehvenge lernt in Havers Klinik die Krankenschwester und Vampirin Ehlena kennen und fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Doch er verheimlicht ihr seine Vergangenheit und seine Geschäfte, und Ehlena gerät dadurch in große Gefahr …

    Tja, bei mir wars im Fall von P.S. Ich liebe dich genau umgekehrt.


    Ich hätte das Buch von mir aus nie auch nur in die Hand genommen. Das Cover spricht mich nicht an und der Klapptext auch nicht. Wie kams, dass ich es doch gelesen habe???


    Ich habe bei einer Freundin übernachtet. In ihrem Lesezimmer. Und da lag das Buch auf dem Tisch. Als ich morgens wach wurde, war es noch viel zu früh, um schon aufzustehen und da hab ich das Buch einfach gegriffen und losgelesen. Ich kam nicht weit bis ich die ersten Geräusche im Rest des Hauses wahrgenommen hab, aber es hat gereicht, dass ich das Buch unbedingt haben wollte. Und so kam es, dass ich P.S. Ich liebe dich gelesen habe.


    Allerdings muss ich dazu schreiben, dass ich die anderen Bücher von C. Ahren nicht besonders toll fand!

    Also ich lese ehrlich gesagt eher selten Rezis. Ich klicke mal rein und überfliege die Postings, aber ich versuche grade auch wegen der Spoiler-Gefahr nicht zu tief reinzugehen.


    Letztlich bin ich der Meinung, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat. Eine Freundin von mir fährt total auf Andras Franz ab. Sie kommt aus Frankfurt, kann sich mit den Schauplätzen identifizieren und liest jedes neue Buch. Ich dagegen kenne Frankfurt zwar auch, aber das ist für mich kein Grund zu sagen ich kann mich gut oder schlecht mit einem Buch identifizieren. Der Geschmack ist so vielfältig...


    In einem anderen Thread hier wird über Bücher geschrieben, die "scheinbar jeder toll findet nur man selbst nicht". Das trifft doch den Nagel auf den Kopf. Ich lasse mich immer noch von einem Klapptext überzeugen. Und wenn ich wirklich mal danebengreife, hey, auch die Erfahrung muss ich machen.


    Mir geht es z.B. so mit den Biss-Büchern. Die gehen einfach nicht an mich. Ich lese den Klapptext und könnte schreiend davon laufen.


    Das einzige, was ich mir angewöhnt habe, vor dem Lesen des Buches zu schauen, ob es Teil einer Serie ist und ggf. den 1. Band nachzukaufen und vorher zu lesen. Ist zwar blöd, wenn das Buch dann nix taugt, aber letztlich lieber so, als in der Mitte einer Serie einzusteigen.

    Ich würde gerne genau die bleiben, die ich bin, weil ich fest davon überzeugt bin, dass jeder von uns seinen Wert hat und auch seine Bestimmung.


    Wenn ich mir überlege, dass es mich nicht geben würde, wären sehr viele Dinge nicht passiert. Und viele andere Menschen in meinem Umfeld hätten Dinge nicht erlebt, die sie mit mir erlebt haben.


    Klar wäre es schön Geld und Einfluss zu haben, aber ich finde dass ich mit meinen bescheidenen Tagen auch einiges bewegen kann und das ist gut so.

    Hmmmm...


    Ich hab das Buch gestern fertig gelesen. Und ich muss sagen, dass es sich von seine 3 Hunter Romanen um das am schwersten verdauliche handelt. Ich bin ja echt vieles gewohnt, aber ich muss sagen, an manchen Stellen fand ich es dann doch echt gruselig.


    Unterm Strich finde ich es aber auch das Schwächste von den drei Romanen. An vielen Stellen vorhersehbar und das Finale war dann doch wie immer. Die Schwermut die Hunter durch das Buch hindurch an den Tag legt finde ich ein wenig überstrapaziert.


    Klar werde ich mir auch das 4. kaufen, wenn es denn auf den Markt kommt, weil ich doch neugierig bin, wies weitergeht. Ausserdem war es nicht so schlecht, dass ich sagen würde es ist nicht lesenswert, aber es ist mit Abstand das schwächste Buch in der Hunterserie.