Beiträge von Horizon

    Sophie hatte es ja nicht gerade leicht in dem Abschnitt. Erst erfährt sie, dass sie nicht die leibliche Tochter ihres Vaters ist und dann ist natürlich auch die Schiffsreise nicht gerade leicht zu verarbeiten. Ich fand diese Passage sehr gut geschildert und konnte mich gut in die Leiden und Nöte der Passagiere einfühlen. Der Tod von Grete und Willi war auch echt traurig.
    Mal sehen wie es für Sophie weitergeht. Vor allem die Suche nach Karl stelle ich mir schwierig vor, ohne zu wissen wo er genau steckt und Handys gab es ja damals auch noch nicht. :-]


    Ich habe mich total mit Josie gefreut, als sie sich endlich getraut hat, sich Ohrlöcher stechen zu lassen. Der erste Schritt in die richtige Richtung. Auch ihre Recherche über mögliche Studiengänge zur Schmuckherstellung und die Äußerung ihres neues Berufswunsches fand ich toll. Ebenso gespannt bin ich, ob wir nun auch noch Josie nach Brasilien begleiten werden.
    Ihre Trennung von Edgar war definitiv die richtige Entscheidung...

    Ich bemühe mich immer meine Bücher gut zu behandeln und werde auch leicht traurig, wenn mal was drankommt. Leserillen finde ich nicht so schlimm, das passiert eben und da bin ich auch nicht penibel. Eselsohren oder Schmutz mag ich aber gar nicht. Vor allem bei neuen Büchern achte ich sehr darauf. Da ich aber auch viele gebrauchte Bücher kaufe, die einfach schon vom Vorbesitzer angeschlagen sind, sehe ich das bei diesen nicht so eng.

    Gelesen im September:
    Rainbow Rowell - Eleanor & Park
    Ursula Poznanski - Layers (LR)


    Langzeitprojekte/unterbrochen:
    Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
    Kiera Cass - the prince & the guard


    Aktuell:
    Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
    Annette Wieners - Kaninchenherz (LR)
    Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
    Sylvia Lott - Die Lilie von Bela Vista (LR)
    Laini Taylor - Dreams of gods and monsters


    Die Nächsten:
    Bettina Belitz - Mit uns der Wind (WB)
    Andrea Schacht - Die Fährmannstochter (WB)
    Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
    Kelly Barnhill - Zwillingsherz
    George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer 5: Sturm der Schwerter
    Victoria Aveyard - Die rote Königin

    Ich hätte vor dem Lesen nicht gedacht, dass mich das Buch so begeistern würde. Ich habe zwar verspätet angefangen, komme aber sehr flott voran. Josies aber vor allem Sophies Geschichte zieht mich total in ihren Bann..


    Christine finde ich toll und ebenso ihren Vater. Anna-Klara dagegen ist einfach nur schrecklich. Total gegensätzlich, die beiden Mädchen.


    Die Edelsteinlegenden finde ich auch toll und hoffe da kommt noch die ein oder andere mehr. Allgemein interessiert mich die Thematik sehr und ich finde toll, soviel aus dem Buch über die Steine und ihre Verarbeitung lernen zu können.


    Ich bin auf S.147 über den Satz ''war Karl war noch Junggeselle'' gestolpert und auch auf S. 174 unten ist mir ein Fehler aufgefallen: ''Ich überlege, ob ich nicht einfach noch ein paar Tag dranhänge...'' Da fehlt ein e.
    Im ersten Abschnitt sind mir auch zwei Fehler aufgefallen, die ich mir im Lesefluss aber nicht notiert habe. Vielleicht finde ich sie noch. Ich mag es nicht, wenn im einem Buch so viele Fehler sind, das ist echt schade. Das ist aber auch bislang mein einziger Kritikpunkt.

    Da ich von der Autorin schon zwei andere Jugendthriller gelesen habe, die mich beide ziemlich begeistern konnten, bin ich mit sehr hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Leider wurde ich letztendlich doch ein kleines bisschen enttäuscht. Ich frage mich, ob ich das Buch anders empfunden hätte, wäre ich unvoreingenonnen an die Geschichte rangegangen.
    Das Buch beginnt sehr spannend und rasant, so dass man es kaum aus der Hand legen mag. Dorian wird zunächst als sehr sympathischer, ehrlicher und scheinbar auch intelligenter Chrakter geschildert, so dass man ihm gerne in die Handlung folgt.
    Auch die Grundidee des Buches finde ich super interessant und vor allem auch aktuell. Leider verschwendet die Autorin hier aber einiges an Potenzial.
    Denn in diesem Buch gibt es einige logische Ungereimtheiten und so manches scheint mir derart unrealistisch, dass ich mich fast schon geärgert habe. Auch der als so klug dargestellte Dorian handelt leider überhaupt nicht dementsprechend und kommt einem zunehmend naiv, wenn nicht sogar dümmlich oder gar blind vor. Vor allem fixiert er sich so sehr auf seine Verliebtheit, die so plötzlich und unerklärt im Buch auftaucht, dass der Leser dies nun gar nicht nachvollziehen kann.
    Insgesamt bleiben die Charaktere auch ziemlich blass und ich hätte mir mehr Tiefgang gewünscht.
    Im Großen und Ganzen handelt das Buch vom Wegrennen und der Verfolgung Dorians, was zwar spannend und unterhaltend geschildert ist, dennoch einige Längen aufweist. Mir ging da teilweise einfach die Puste aus und manche Wendungen waren mir zu abgedreht.
    Der Schreibstil war okay und flüssig, sowie sehr schnell zu lesen. Trotzdem bin ich da Besseres von der Autorin gewohnt.
    Auch die Auflösung war nicht schlecht, trotzdem hätte ich mir mehr erhofft, als ich letztendlich bekam. Zudem hatte das Buch interessante ethische Ansätze, die durch die endlose Flucht Dorians einfach nicht den Platz bekommen haben, die sie verdient gehabt hätten.
    Schlussendlich hat mich das Buch gut unterhalten, denn es war spannend und in einem Rutsch zu lesen. Trotzdem sind mir einige Kritikpunkte aufgefallen, die ich einfach als störend und enttäuschend empfunden habe. Gute Ansätze sind hier aufjeden Fall vorhanden, doch leider hätte man mehr daraus zaubern können! Kann man lesen, muss man aber nicht.
    Die Aufmachung des Buches finde ich übrigens sehr toll und ansprechend.
    Von mir gibt es gerade noch 6 Punkte mit Tendenz nach unten. Und diese Wertung tut mir schon ein bisschen weh, wo ich doch so Gutes von Ursula Poznanski gewohnt bin.


    Danke für die Bereitstellung des Leseexemplars und die Leserunde. :wave


    [SIZE=7]Edit hat fehlende Buchstaben ergänzt.[/SIZE]

    Die Auflösung war ganz okay, aber hat mich auch nicht vom Hocker gehauen.
    Ich bin mäßig begeistert von diesem Buch. Ich wurde unterhalten und es war größtenteils recht spannend, trotzdem finde ich, dass die Autorin einiges an Potenzial verschenkt hat.
    Auch der Schreibstil hat mich nicht mehr so begeistert, wie in ihren anderen Jugendthrillern.

    Zitat

    Original von Lumos
    Dafür fand ich das Ende dieses Abschnitts ziemlich cool, wie er mit seiner Brille das "Fuck you" fixiert und an die Zentrale übermittelt :lache.


    Das fand ich auch toll.


    Langsam geht mir bei der Verfolgungsjagd die Puste aus, ich finde das zieht sich stellenweise schon in die Länge...


    Zitat

    Original von ginger ale
    Die ethische Dimension des Themas geht hier fast völlig unter zugunsten der Fluchten/Verfolgungsjagden.


    Ja, da stimme ich dir zu und das finde ich auch äußerst schade. Da verpulvert die Autorin das Potenzial des Buches. :-(


    Melvin ist gaaaanz plötzlich verschwunden. Komisch, sollte ihn einer der Mambas geschnappt haben, hätte er Dorian sicher nicht gehen lassen. Kann also gar nicht sein. Ich denke Melvin hat noch mit Bornheim zu tun und nun genug Informationen gesammelt, so dass er wieder zu ihm zurück gehen kann. Dorians nächtlichen Aufenthaltsort in der Kleingartensiedlung weiß er ja schon mal sicher. So könnte es ein Leichtes sein, Dorian endlich zu schnappen. Und dann taucht plötzlich Nico auf, der ja angeblich auch auf Dorians Seite steht. Ne, ne, dem traue ich auch nicht.


    Ziemlich doof finde ich auch, dass Dorian immer wieder versucht Hugo zur Hilfe zu ziehen. Der ist eine Schöpfung der Datenbrillenmacher, wie kann er dem virtuellen Vogel nur trauen und ihm quasi noch kostbare Informationen zu spielen?


    Mh, ich bin zwiegespalten bei diesem Buch, aber vor allem etwas enttäuscht. Hatte zu hohe Erwartungen.

    Zitat

    Original von nofret78
    Die Projektion von der hängenden Stella fand ich schon krass... Allerdings verstehe ich die Gefühle von Dorian nicht so ganz, ich meine, so lange kennt er Stella noch nicht, und er macht irgendwie alles von ihr abhängig, lässt zu, dass sie sein Schwachpunkt wird? Wahrscheinlich ist meine Tenniezeit zu lange her, ich kann das nicht mehr nachvollziehen... :lache


    Da kann ich nur zustimmen und das ist für mich leider auch ein ziemlicher Störfaktor.


    Irgendwie mag ich Dorian, aber oft kann ich seine Handlungs-und Denkweise nicht nachvollziehen. Naiv finde ich ihn auch. Und ab und an hat er richtig gute Ideen, übersieht dann aber das Offensichtliche. :gruebel


    Melvin mag ich, aber ich traue ihm trotzdem nicht über den Weg!
    Allgemein sind mir die Figuren etwas zu blass, ich hätte mir mehr Tiefgang gewünscht.


    Ich finde es allerdings interessant, welche Zwecke Bornheim mit seiner Brille verfolgt und dass er Ziele hat, die die Welt verbessern sollen, auch wenn er über Leichen geht. Da kann man sich schon fragen, was ist eigentlich wirklich böse und was wirklich gut. Auch wenn ich seine Mittel nicht gutheiße, finde ich, dass das schon irgendwie zum Nachdenken anregt.


    Der Schreibstil der Autorin nervt mich hier -entgegen ihrer anderen Jugendthriller, die ich beide sehr mochte- auch ein kleines bisschen. Viele Wiederholungen und manchmal unnötig kurze Sätze, die wohl Spannung aufbauen sollen, mich aber einfach nur nerven. Habe aber leider gerade kein Beispiel.
    Ich habe mich, gerade weil mich Erebos und Saeculum so begeistert haben, sehr auf dieses Buch gefreut und war auch anfangs noch sehr angetan. Meine Begeisterung lässt aber langsam nach. Ich finde das Buch immer noch ganz gut und vor allem unterhaltend, aber es stört mich auch einiges. Vieles ist zu weit hergeholt, der Protagonist ist stellenweise zu naiv und auch der Schreibstil ist mir manchmal zu... gewollt. :gruebel Mal sehen, wie es weitergeht. Hoffentlich geht diese Verfolgungsjagd nicht mehr ewig weiter. Ich frage mich sowieso, wie dieses Buch aufgelöst werden bzw wie Dorian aus der Nummer wieder rauskommen soll.

    Zitat

    Original von Paulchen
    Die Zahlen, die Dorian sieht, stelle ich mir als Countdown vor, wenn auch rätselhaft bleibt, was an Tag X geschieht. Ansonsten fällt es mir nach wie vor noch schwer, zu spekulieren, ich hoffe aber, dass die weitere Auflösung in sich logisch ist.


    Ja, ich denke auch, dass das ein Countdown ist.


    Ich finde das Buch bisher ziemlich spannend. Und auch die Grundidee mit der Datenbrille finde ich interessant und vor allem auch aktuell. Ich habe weder Zero noch ein anderes Buch dieser Art gelesen, deshalb reizt mich die Thematik sehr und ich bin gespannt, was die Autorin noch daraus macht.


    Dorian finde ich auch manchmal etwas naiv. Vor allem seine Liebe zu Stella kam so plötzlich und ist mir deshalb zu unrealistisch. Gerade deswegen nervt es mich, dass er unbedingt in der Stadt bleiben will, ihretwegen.


    Ich hätte an Dorians Stelle ebenfalls das Kästchen geöffnet, vor allem nach dieser Warnung von Regener. Schon bei den Botengängen wäre ich sehr neugierig gewesen, wenn mir aber jemand meinen Tod prophezeit aufgrund des Kästchens bzw der Leute die dahinter stecken, hätte ich mich auch nicht zurückhalten können.


    Ich habe auch das Gefühl, dass Emil noch lebt bzw dass das alles inszeniert war. Vor allem, dass Dorian an seinem vermeintlichen Tod Schuld sein soll, kann ich gar nicht glauben.

    Der Einstieg hat mit gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich flüssig weglesen.
    Ich war vor ca. einem Monat in Idar-Oberstein zu Besuch, deshalb gefällt es mir total, dass der Roman teilweise dort spielt. Ich finde es immer schön, wenn man die beschriebenen Orte kennt.
    Auch das Thema Edelsteine finde ich interessant und ich hoffe sehr, dass Josie sich noch die genaue Bearbeitung vom Rohmaterial zum geschliffenen Stein von ihrem Onkel zeigen lässt. Bin gespannt auf diese Beschreibung.
    Nach Brasilien bin ich beim Lesen noch nicht sonderlich gereist, deshalb bin ich davon sehr angetan und freue mich schon darauf.
    Josie ist bisher ganz nett, allerdings noch etwas farblos für mich. Schade fand ich auch, dass Edgar so geldgierig wirkt und auch nur diesen Wert im Collier sieht. Wie die meisten hier mag ich ihn nicht.
    Ich mag Romane mit zwei Zeitebenen sehr gerne und finde es toll, dass diese mit unterschiedlichen Schriften gekennzeichnet sind. Bisher gefallen mir beide Handlungsstränge, den über Sophie lese ich aber viel lieber. Ich finde ihn einfach spannender und die Darstellung von Idar-Oberstein im 19. Jhd gefällt mir bisher gut.
    Tante Ada habe ich auch schon ins Herz geschlossen.
    Mir ist übrigens aufgefallen, dass hier bei den meisten Personen die Kleidung sehr genau beschrieben ist bzw dass Wert darauf gelegt wurde, den Kleidungsstil mancher Charaktere zu vermitteln.
    Eine Karte finde ich immer gut und das Cover ist nun wirklich nicht der Kracher... Allein vom Cover her würde man ein anderes Buch vermuten. Ich hatte auch nicht mit einem so ''dicken'' Buch gerechnet und mich vor dem Lesen etwas gesorgt. Aber es liest sich super schnell, also ist alles gut. :-] Werde nun schnell weiterlesen.

    Christine Thomas; Rock my world: Ein heißer Sommer; 3; Leserunde
    Jojo Moyes; Die Tage in Paris; 1,7
    Derek Meister; Der Jungfrauenmacher; 1,4; Leserunde
    Nicole Boyle Rodtnes; Die Töchter der Elfe 1: Schicksaltanz; 3; Leserunde
    Emily Murdoch; Wenn ihr uns findet; 1
    Ava Dellaira; Love letters to the dead; 2
    Christina Caboni; Die Rosenfrauen; 2,5; Leserunde
    Robert C. Marley; Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper; 2,5; Leserunde
    Paula Hawkins; Girl on the train; 1,5; Leserunde
    J.W. Ironmonger; Das zufällige Leben der Azalea Lewis; 1,7; Leserunde

    Gelesen im September:
    Rainbow Rowell - Eleanor & Park


    Langzeitprojekte/unterbrochen:
    Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
    Kiera Cass - the prince & the guard


    Aktuell:
    Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
    Annette Wieners - Kaninchenherz (LR)
    Ursula Poznanski - Layers (LR)
    Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
    Sylvia Lott - Die Lilie von Bela Vista (LR)


    Die Nächsten:
    Bettina Belitz - Mit uns der Wind (WB)
    Andrea Schacht - Die Fährmannstochter (WB)
    Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
    Laini Taylor - Dreams of gods and monsters
    Kelly Barnhill - Zwillingsherz

    TRUMAN CAPOTE Mattie Ross ist gerade einmal vierzehn, als ein Feigling namens Tom Chaney ihren Vater erschießt. Und ihm nicht nur das Leben, sondern auch sein Pferd und 150 Dollar raubt. Um den Tod ihres Vaters zu rächen, verlässt Mattie ihr Zuhause und begibt sich auf eine gefährliche Reise. Begleitet wird sie dabei von Rooster Cogburn, einem sehr dem Alkohol zugeneigten Marshall, der seine besten Tage längst hinter sich hat, und von dem jungen Texas-Ranger LaBœuf. Die Jagd nach dem Mörder führt das Trio tief ins Indianergebiet ...

    Seine Frau will raus; seine Geliebte will ein Kind. Die Beschwerden, die er sich bei seiner einstigen Babysitterin geholt hat, machen ihm das Lieben zur Qual. Der Filmemacher, für den er arbeitet, will sein Leben verfilmen: als Dokumentation eines Fehlschlags. Dies ist die Geschichte des fluchbeladenen Fred Bogus Trumper, eines Schlawiners und Schwindlers, eines Nichtstuers voller Charme und guter Vorsätze.