Frank Geissler glaubt an einen Scherz, als er die Website aufruft: Ein Mann, nackt, am Boden festgekettet, in Todesangst. Daneben ein Käfig voller Ratten, unruhig, ausgehungert.
Frank kann den Mann retten, heißt es. Aber nur wenn er Teil des »Spiels« wird und seine erste Aufgabe erfüllt. Angewidert schließt er die Website, doch kurz darauf ist der Mann tot. Und Frank beginnt zu zweifeln. Hätte er dem Unbekannten helfen können? Hätte er nicht sofort die Polizei informieren müssen? Aber es ist zu spät. Und nicht nur für den Toten. Auch Frank ist schon mittendrin. Mittendrin in einem Spiel, in dem er einer der Vier ist, einer der vier Kandidaten, für die es um alles geht. Um ihr eigenes Leben. Aber auch um das Leben aller, die ihnen etwas bedeuten …
Beiträge von Horizon
-
-
Ist die wahre Liebe es wert, alles dafür aufzugeben? Della ist endlich frei. Als sie ins Auto steigt und einfach losfährt, lässt sie nicht nur ihr Elternhaus, sondern auch ihre Vergangenheit hinter sich. Sie will unbeschwert leben und die Welt entdecken. Bei einem Zwischenstopp im sonnigen Rosemary Beach lernt sie an einer Tankstelle den unverschämt charmanten Woods kennen. Doch was für Della als heißer One-Night-Stand beginnt, wird ihr Leben für immer verändern …
-
Gestrandet auf dem Mars
Der Astronaut Mark Watney war auf dem besten Weg, eine lebende Legende zu werden: Als einer der ersten Menschen in der Geschichte der Raumfahrt betritt er den Mars. Nun, sechs Tage später, ist Mark auf dem besten Weg, der erste Mensch zu werden, der auf dem Mars sterben wird: Bei einer Expedition auf dem Roten Planeten gerät er in einen Sandsturm, und als er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein. Auf dem Mars. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Es ist der Beginn eines spektakulären Überlebenskampfes ...
-
Der Auftragskiller Hold gerät auf die schiefe Bahn der Frankfurter Buchmesse. Erst tötet er den falschen Mann (einen berühmten Literaturkritiker), dann verliebt er sich auch noch in die richtige Frau. Ein Amateur, der alle Profi-Promis das Fürchten lehrt. Bodo Kirchhoffs einzigartiger ›Schundroman‹ ist eine brillante Parodie. Rasant und höchst unterhaltsam erzählt er von Sex und Crime, von Rache und Vergeltung, alternden Literaten, Kritikern und Ganoven, von großen Gefühlen, von großer Liebe.
-
Ich habe das Buch gerade in einem öffentlichen Bücherschrank eingetauscht, habe mich also spontan dazu entschlossen mitzulesen.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
-
Ich habe letztes Jahr Ursula Poznanski mit ''Erebos'' und ''Saeculum'' für mich entdeckt und lieben gelernt. Deshalb freute ich mich auch total auf diesen neuen Jugendroman.

Bisher wurde ich nicht enttäuscht. Es ging sofort spannend los und die Geschichte entwickelte schon die erste Sogwirkung auf mich.
Dorian gefällt mir gut. Er ist bescheiden, ordentlich und weiß sich zu benehmen. Dass er zB Emil sein Geld nicht klaut und sich nur ds ihm selbst gestohlene zurückholt, fand ich sehr ehrenhaft von ihm.
Deshalb glaube ich auch nicht, dass er Schuld an Emils vermeintlichen Tod ist. Ich frage mich in was er da hineingeraten ist. Die Villa und Börnheim scheinen nach außen hin ja ganz super, aber wie der Titel schon verrät, ist ja die Wahrheit vielschichtig.
Die Beziehung mit Stella ging mir viel zu fix und auch sonst kann ich mir von den anderen Charakteren im Buch noch nicht so recht ein Bild machen.
Trotzdem gefällt es mir und ich bin gespannt, was noch kommt. -
Gelesen im August:
Antje Wagner - Unland (WB)
Maggie Stiefvater - Schimmert die Nacht (WB)
Mechthild Gläser - Die Buchspringer (WB)
Sara Shepard - Pretty Little Liars 5: Teuflisch
Gina Mayer - Alle Augen auf dich
John Green - Margos Spuren
Leonie Swann - Dunkelsprung
Sabba Tahir - Elias & Laia 1: Die Herrschaft der Masken
Dan Smith - Big Game: Die Jagd beginnt
Amy Crossing - Raum 213: Falsche Furcht
Solomica de Winter - Die Geschichte von Blue
Susanne Klimt - Der Zauber von Avoch
Heidi Rehn - Tanz des Vergessens (LR)
Chigozie Obioma - Der dunkle FlussLangzeitprojekte/unterbrochen:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
Kiera Cass - the prince & the guardAktuell:
Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
Annette Wieners - Kaninchenherz (LR)
Ursula Poznanski - Layers (LR)
Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
Rainbow Rowell - Eleanor & Park
Sylvia Lott - Die Lilie von Bela Vista (LR)Die Nächsten:
Bettina Belitz - Mit uns der Wind (WB)
Andrea Schacht - Die Fährmannstochter (WB)
Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
Laini Taylor - Dreams of gods and monsters
Kiera Cass - Selection 4: Die Kronprinzessin -
Ich will dieses Mal auch unbedingt mitmachen.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Runde 4
1/8 Maggie Stiefvater - Schimmert die Nacht
2/8 Heidi Rehn - Tanz des VergessensMein Belohnungsbuch für die dritte Runde werde ich mir morgen kaufen. Und zwar ''Der Marsianer'' von Andy Weir.
-
Der letzte Abschnitt hatte es ja nochmal so richtig in sich, da kam ein Knall nach dem nächsten. Hier fand ich es richtig rasant und spannend und habe die letzten 120 Seiten auch in einem Rutsch durchgelesen.
Ich fand es sehr gut, dass in diesem Buch auch auf vermeintliche Tabuthemen eingegangen wird, wie Drogenmissbrauch oder Diebstahl. Klar liest man davon mal hier und da, aber dann doch meistens von etwas niederen Gesellschaftsschichten. Mir gefiel es, dass hier aufgezeigt wird, dass die ''Reichen und Schönen'' eben auch mal zu solchen Mitteln greifen.
Jette hat Lou zwar etwas auf die schiefe Bahn gezogen, trotzdem mochte ich sie von Anfang an mit ihrer kecken Art. Nur von den beiden männlichen Begleitern konnte ich mir kein Bild machen, was aber auch nicht schlimm ist.
Lous Zusammenbruch wurde sehr gut dargestellt, ich konnte super mit ihr fühlen und leiden und vor allem konnte ich das auch alles nachvollziehen. Der vorherige Abschnitt endete so schön mit der Bemerkung, sie tanze nun wieder zu ihrem Vergnügen, nicht um zu vergessen. Da fand ich es wirklich traurig, dass nun wieder so viel schief läuft.
Dass die Pistole keine Requisite ist, war mir von Anfang an klar und vor allem, als Max so panisch wird, sobald Lou die Waffe in der Hand hält, wird das doch offensichtlich. Da hätte ich an Lous Stelle nicht abgedrückt. Aber sie war mit ihren Gedanken wohl ganz woanders.
Fritz und Gertrud waren so liebenswürdig. Einfach toll, wie sie sich für ein wildfremdes Mädchen aufopfern. Nur würden sich in Wahrleit leider nur wenige derart verhalten.
Das Ende war stimmig und zufriedenstellend, alle Fragen wurden geklärt und Lou weiß nun endlich, wem ihr Herz gehört.
Insgesamt fand ich das Buch toll und habe auch einige Charaktere sehr ins Herz geschlossen. Dass der zweite Weltkrieg nun kurz bevorsteht macht mich traurig und ich hoffe nur das Beste für Lou und co. Ich würde soo gerne wissen, wie die ganzen Charaktere das kommende Übel überstehen.Ich werde es definitiv nachholen, ''Der Sommer der Freiheit'' zu lesen und das Buch, das nächstes Jahr von dir erscheint, Heidi, werde ich mir auch merken. Mich hast du mit ''Tanz des Vergessens'' überzeugt, auch wenn ich anfangs nicht so schnell in die Geschichte reimkam und allgemein sehr langsam gelesen habe.
Die Rezi folgt in den nächsten 1-2 Tagen. Danke, dass ich mitlesen durfte!
-
Wenn jemand hinterherhinkt, dann ich.
Leider hatte ich die letzten zwei Wochen auch ständig Probleme mit dem Internet und konnte keine Beiträge posten, aber jetzt gehts wieder und ich habe das Buch inzwischen auch beendet, also hole ich die schnell nach.Dass man Richard nicht trauen kann, war ja fast schon zu erwarten. Irgendwie finde ich es gut, dass Ernst nun auf die Nase gefallen ist und ihre ganzen Geschäfte geplatzt sind. Hoffentlich lernt er daraus.
Besonders frech fand ich Richards Nachricht an Lou (ungefährer Wortlaut): ''Sei nicht böse. Musst du dir jetzt eben selbst die Sterne vom Himmel holen.'' Reue zeigt er ja gar nicht und frech ist er noch obendrein.
Für Lou fand ich es schade, dass ihre Beziehung zu Ernst so ein plötzliches Ende nahm, aber andererseits fand ich dieses Lügenspiel sowieso nicht toll und denke, dass ihr Auszug nur positive Aspekte mit sich bringen kann. Keine Lügen mehr, keine Hilde mehr, die ihre Spielchen treibt und ganz neue Möglichkeiten für Lou.
Auch mir gefällt es super gut, dass hier so viel auf das Täschnerhandwerk eingegangen wird, ich finde das total interessant und diese Abschnitte gefallen mir besonders.
Den Umzug nach Berlin fand ich auch super. Es war schön, das München der 20er Jahre kennenzulernen, jetzt bin ich gespannt auf Berlin.
Und endlich taucht Fridas Freundin mit den unzähligen Klamotten auf.Lou und ihr Bruder haben sich doch ausgesprochen. Deshalb fand ich es irgendwie wunderlich, dass die beiden trotzdem so wenig Kontakt haben.
Den letzten Abschnitt fand ich besonders schön und hoffnungsvoll, als erwähnt wird, dass Lou nun nicht mehr tanzt um zu Vergessen, sondern um sich zu vergnügen.

edit: Rechtschreibfehler
-
Danke, für die spannenden Hintergrundinformationen. Das ist echt super an Leserunden, die von Autoren begleitet werden.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Ich dachte sogar, dass Putzi eine Frau ist... Jetzt weiß ich es ja besser.
-
Judith kam mir in den ersten Abschnitten sehr bissig und vor allem auch schlagkräftig vor, deshalb fand ich das Boxen irgendwie passend bei ihr. Mal ganz abgesehen davon, dass ja Boxen ein eher männlicher Sport ist und Judith lesbisch ist. Diese Einschätzung ist aber wirklich seeeeehr klischeehaft und auch gar nicht meine Meinung, trotzdem musste ich irgendwie daran denken.
Dass Judith etwaige eigene Gefühle für Lou hat (also nicht nur freundschaftliche) habe ich leider gar nicht so rausgelesen, ist aber sehr interessant. Ich finde aber, dass Frida sich viel mehr so aufführt, als wollte sie unbedingt bei Lou an erster Stelle stehen.

-
Gelesen im August:
Antje Wagner - Unland (WB)
Maggie Stiefvater - Schimmert die Nacht (WB)
Mechthild Gläser - Die Buchspringer (WB)
Sara Shepard - Pretty Little Liars 5: Teuflisch
Gina Mayer - Alle Augen auf dich
John Green - Margos Spuren
Leonie Swann - Dunkelsprung
Sabba Tahir - Elias & Laia 1: Die Herrschaft der Masken
Dan Smith - Big Game: Die Jagd beginnt
Amy Crossing - Raum 213: Falsche Furcht
Solomica de Winter - Die Geschichte von Blue
Susanne Klimt - Der Zauber von AvochLangzeitprojekte/unterbrochen:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
Kiera Cass - the prince & the guardAktuell:
Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
Heidi Rehn - Tanz des Vergessens (LR)
Annette Wieners - Kaninchenherz (LR)
Ursula Poznanski - Layers (LR)
Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
Chigozie Obioma - Der dunkle FlussDie Nächsten:
Sylvia Lott - Die Lilie von Bela Vista (LR)
Bettina Belitz - Mit uns der Wind (WB)
Andrea Schacht - Die Fährmannstochter (WB)
Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
Laini Taylor - Dreams of gods and monsters
Kiera Cass - Selection 4: Die Kronprinzessin
Brom - Krampus
Rainbow Rowell - Eleanor & Park
Susan Jane Gilman - Die Königin der Orchard Street -
Runde 3
1/5 Christina Caboni - Die Rosenfrauen
2/5 Paula Hawkins - Girl on the train
3/5 Robert C. Marley - Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper
4/5 J.W. Ironmonger - Das zufällige Leben der Azalea Lewis
5/5 John Green - Margos SpurenBelohnungsbuch: ?
Runde 4
1/8 Maggie Stiefvater - Schimmert die Nacht -
Mangels funktionierender Internetverbindung kam ich noch nicht dazu Bescheid zu sagen, dass das Buch wohlbehalten bei mir angekommen ist, danke.

-
Mein Buch kam heute an, danke.

-
Zitat
Original von belladonna
Von Frida hört man kaum noch was, wir erfahren nur, dass ihr Kommerzienrat ebenfalls Jude ist und dass sich die zwangseinquartierten Lehmanns in ihrer Wohnung als wahrer Segen erwiesen haben. Allerdings wüsste ich ja schon gern, ob wir irgendwann noch erfahren werden, wer sich hinter der mysteriösen "Freundin" mit dem unerschöpflichen Kleiderfundus verbirgt?

Manchmal erschrecke ich ein bisschen, wie viel Zeit auf so wenigen Seiten vergeht, da komme ich ab und zu durcheinander.

Gege ging mir auf den Keks, sie redet ja echt nur von sich und lobt sich die ganze Zeit. Zudem kommt sie mir oft kindlich und naiv vor. (Und ihren Spitznamen kann ich auch nicht leiden. :chen) Da kann ich Judiths Desinteresse gut nachvollziehen.
Judith mag ich immer mehr. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und sagt immer wieder ihre Meinung. Zudem gefällt mir ihr politisches Interesse und ihre kluge Vorraussicht.
Dass Lou und Richard nun das Liebespaar spielen wollen hat mich etwas erschrocken. Lou lebt mit so vielen Lügen. Sie ist die heimliche Geliebte von Ernst, belügt diesen anfangs noch um sich mit Richard zu treffen und möchte nun eine Verlobung vortäuschen. Wie kommt sie da nur wieder raus. Ich würde mich sehr unwohl fühlen, mit solch einem Lügengerüst um mich herum.
Ich frage mich, wieviel Hilde weiß. Ich glaube nicht, dass sie doof ist, aber was hat sie für Absichten, dass sie bei Lous und Ernst Thater mitspielt?
Ihre Begeisterung für Hitler passt ja ausgezeichnet zu ihrer Person. Ich kann sie wirklich gar nicht leiden. Ich denke sie ist sehr durchtrieben und sie könnte noch sehr unangenehm für Lou werden. Und dass sie ihren Mann in der Öffentlichkeit so bloßstellt.
Ich bin total über den Namen Putzi Hanfstaengl gestolpert.

-
Der Maskenball am Anfang des Abschnitts hat mir gut gefallen. Die damalige Freizügigkeit, aber auch Verruchtheit wurde gut rübergebracht.
Ich frage mich, wer diese vermeintliche Freundin von Frida ist und was es mit ihr auf sich hat. Wieso bunkert Frida deren unzählige Klamotten?
Einerseits mag ich Lou, aber irgendwie finde ich es auch unsympathisch, dass sie nicht mal ein schlechtes Gewissen hat, die Geliebte eines Mannes zu sein, der schon verheiratet ist. Und dann stimmt sie auch noch dieser Adoption zu.
Ich könnte niemals mit der Ehefrau meines Geliebten in einem Haus wohnen und die Tochter mimen..
Zudem mir Hilde gar nicht gefällt. Ich finde sie zwiespältig, steif und immer zu sehr darauf konzentriert, was andere denken. Allgemein ist ihre Gesellschaftsschicht immer so sehr auf das Einhalten von Sitten bedacht.
Judith gewinnt auch mehr und mehr an Farbe. Aber irgendwie fand ich es etwas typisch, dass sie ausgerechnet so gut im Boxen ist.
Fridas Benehmen ihr gegenüber fand ich enttäuschend. Warum muss sie Judith so als Rivalin sehen und will unbedingt die bessere Freundin von Lou sein? Aber eine interessante Person bleibt Frida nach wie vor.