Beiträge von Horizon

    Idi Amin ist mir leider kein Begriff gewesen. Dafür Kony. Der ist zwar ständig in den Medien, aber wie logan-lady schon erwähnte, war er vor 2,3,4? Jahren auffällig oft und lang in der Presse. Damals habe ich mich schon mit dem Thema Kindersoldaten beschäftigt, da wir es zu dem Zeitpunkt auch kurz in der Schule angesprochen hatten.
    Deshalb finde ich es sehr interessant, das ganze nun in Romanform zu lesen. Ich hatte aber gar nicht erwartet, dass es in dem Buch um Kindersoldaten geht. Da wurde ich ganz schön überrascht... Und es ist einfach nur schrecklich traurig und erschütternd. Außerdem hasse ich es, wenn Menschen ihre Grausamkeiten mit dem ''Befehl Gottes'' rechtfertigen oder behaupten in ''Gottes Namen zu handeln''... :-(
    Das Buch ist schon schwere Kost und gar nicht so leicht zu verarbeiten, vor allem, da sich bis heute nichts geändert hat und immer noch tausende Kinder von Kony und seinem Gefolge entführt werden.


    edit: Rechtschreibfehler getilgt

    Mir gefällt das Buch super gut und auch den ausschweifenden Erzählstil mag ich. Gut finde ich auch, dass einem das Uganda der damaligen Zeit näher gebracht wird, so lernt man auch noch was dazu.
    Azaleas Erzählungen finde ich besonders fesselnd.
    Und wirklich ein verrückter Zufall, dass Azalea sich gerade den Dichter für ihre Abschlussarbeit aussucht, der ihr vermeintlicher Vater sein könnte.


    Zitat

    Original von Manuela2205
    Die Unruhen in Uganda mit den drei Millionen Abkürzungen fand ich eher leicht nervig, einziges Highlight war der selbstgewählte Titel von dem einen Diktator :rofl


    :write


    Leider fällt es mir schwer, meine Gedanken zu dem Buch in Worte zu fassen. Deshalb bleiben meine Beiträge bisher recht kurz. Wie schon von anderen erwähnt, passiert auch nicht soo viel. Trotzdem, mir gefällt's. :-]

    Sehr verspätet, bin ich nun auch mit dem ersten Leseabschnitt durch. Den habe ich aber ratzfatz weggelesen. Hoffentlich komme ich weiterhin so schnell voran.
    Ich finde den Erzählstil bisher toll und auch die Zeitsprünge mag ich. Azalea scheint eine sehr interessante Person zu sein (und sie ist für mich bisher die Protagonistin), ich bin gespannt was ihre Geschichte bereit hält. Thomas Post Darstellungen über den Zufall finde ich auch ganz interessant. Ich bin aufjeden Fall angetan, mehr davon zu lesen.


    Zitat

    Original von killerbinchen
    Womit ich auch immer so meine Problemchen habe, ist, wenn der Autor die Spannung so künstlich versucht aufzubauen, in Hinsicht auf zukünftige Ereignisse, die jetzt aber noch leider nicht erzählt werden können. So was fängt mich schnell an zu nerven.


    Ja, da stimme ich dir zu. Kommt sowas zu häufig vor, nervt es mich auch.


    Zitat

    Original von Lumos
    Die für mich coolste Szene war für mich diese "Gottesentscheidung" - auf dem Kirchhof, in Gesellschaft des Pfarrers :grin.


    Die fand ich auch super. Der Pfarrer war ja regelrecht entsetzt von Marions Spielchen. :chen


    Als Jugendbuch hätte ich das Buch bislang auch nicht eingestuft, aber ich denke, es gibt einige Jugendliche, die sowas lesen würden. Ich selbst bin ja auch noch nicht soo alt und mir gefällt es.

    gelesen ab 1. Juli:
    Christine Thomas - Rock my world: Ein heißer Sommer (LR)
    Jojo Moyes - Die Tage in Paris
    Derek Meister - Der Jungfrauenmacher (LR)
    Nicole Boyle Rotnes - Die Töchter der Elfe 1: Schicksalstanz (LR)
    Emily Murdoch - Wenn ihr uns findet
    Ava Dellaira - Love letters to the dead
    Cristina Caboni - Die Rosenfrauen (LR)
    Paula Hawkins - Girl on the train (LR)
    Robert C. Marley - Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper (LR)


    aktuell:
    Jacob Nomus - Relictio: Das Vermächtnis des Ketzers (LR)
    Maggie Stiefvater - Schimmert die Nacht (WB)
    J. W. Ironmonger - Das zufällige Leben der Azalea Lewis (LR)
    Heidi Rehn - Tanz des Vergessens (LR)
    Laini Taylor - Dreams of gods and monsters (LR)
    Sara Shepard - Pretty Little Liars 5: Teuflisch


    Langzeitprojekt:
    Kiera Cass - The prince & the guard
    Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
    Cecilia Ahern - Zeit deines Lebens


    die nächsten:
    Antje Wagner - Unland (WB)
    Bettina Belitz - Mit uns der Wind (WB)
    Andrea Schacht - Die Fährmannstochter (WB)
    Mechthild Gläser - Die Buchspringer (WB)
    Victoria Schwab - Das Mädchen, das Geschichten fängt
    Lyman Frank Baum - Der Zauberer von Oz
    Gina Mayer - Alle Augen auf dich
    Jeff VanderMeer - Southern Reach 1: Auslöschung

    Mit diesem Buch habe ich mich sehr lange aufgehalten, da ich zunächst große Einstiegsschwierigkeiten hatte. Zum einen fiel es mir schwer die Charaktere auseinanderzuhalten und zum anderen erschienen sie mir doch recht blass.
    Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und passt hervorragend zur Zeit der Handlung.
    Man merkte regelrecht, dass der Autor sich ausnehmend mit den Begebenheiten des Fall Jack the Rippers auseinandergesetzt hat, da er unglaublich viele Details einstreute, die teilweise sehr aufschlussreich waren, den Leser aber genauso gut immer und immer wieder an der Nase herumführten. Das ist mir wirklich positiv aufgefallen, dass Marley mit ganz viel Kleinarbeit vor Augen führte, welch zahlreichen und teilweise auch absurden Theorien es zur dermaligen Zeit zu den Whitechapel-Morde gab und wie schwer es der Polizei dabei erging, den Mörder zu finden. Das Buch war insgesamt sehr authentisch und das Ende schlüssig und zufriedenstellend. Und irgendwann hat auch für mich Inspector Swanson seine Blässe verloren und vor allem sein Gehilfe Greenland - mein Lieblingscharakter - regelrecht Farbe angenommen.


    Trotz der Schwierigkeiten, die ich teilweise mit dem Buch hatte, kann ich nicht weniger als gute 8 Punkte vergeben. Bei solch einer Detailliebe und intensiver Recherearbeit des Autors hat der stimmige Kriminalroman einfach nicht weniger verdient. Weitere Fälle Swansons werde ich mir gerne zu Gemüte führen und bin sicher, dass ich da weniger Einstiegsschwierigkeiten haben werde.


    Recht herzlichen Dank für die Bereitstellung des Leseexemplars. Die Aufmachung des Buches ist wirklich liebevoll und bemerkenswert schön gestaltet. Dies noch als positive Anmerkung am Rande.

    Zitat

    Original von Nightflower
    So, bin auch durch! Und ich muss sagen: Ha, dann lag ich gar nicht so falsch! Ich hatte ja daran gedacht, dass es jmd sein könnte, der auf die Misstände im East End hinweisen will


    Das hatte ich zu Beginn des Buches auch schon gedacht. Trotzdem war ich von der Auflösung ziemlich überrascht worden. Sie war insgesamt sehr stimmig und überzeugend und auch dass Mary Jane ihr Leben hier doch nicht lassen musste, fand ich gut. Aber schade um ihre Freundin!


    Ich verstehe gar nicht mehr, warum mich nach der Hälfte so eine Leseunlust gepackt hat. :gruebel Das Buch hatte es gar nicht verdient, dass ich es so lange pausiert habe. Als ich mich heute entschlossen hingesetzt und gelesen habe, war ich sofort wieder mitten im Geschehen und habe die ca letzten 120 Seiten in einem Rutsch gelesen.


    Jedenfalls fand ich es super, dass auch heute noch bekannte Autoren, wie Wilde und Lewis in das Geschehen miteingebaut wurden.


    Den Hope-Diamanten werde ich definitiv auch noch lesen, auch wenn ich in der Mitte des Buches eine Swnson-Flaute hatte. War wahrscheinlich nicht der richtige Zeitpunkt. Aber alles in allem bin ich zufrieden.


    Sorry nochmal, dass ich so ewig brauchte, die Leserunde zu Ende zu bringen! Und herzlichen Dank an den Autor, der sich so viel Mühe beim Beantworten der Beiträge gab. Das war sehr aufschlussreich und interessant.

    Runde 3


    1/5 Christina Caboni - Die Rosenfrauen
    2/5 Paula Hawkins - Girl on the train
    3/5 Robert C. Marley - Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper

    Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter möchte die junge Carla Bergmann endlich ihren Vater kennenlernen. Als sie herausfindet, dass er Indianer ist und in Kanada lebt, macht sie sich auf den Weg in die Fremde. Dort stößt sie auf ein altes Familiengeheimnis, als dessen neue Hüterin sie sich behaupten muss, um das Land ihrer Ahnen vor Raubbau und Zerstörung zu bewahren. Der einfühlsame Lee Ghost Horse hilft Carla, ihre indianische Identität anzunehmen. Sie lernt, die Wildnis und das Leben fernab der Zivilisation zu lieben, und findet so nicht nur die Wurzeln ihrer Familie, sondern auch ihre eigenen.

    Mit Stadt der Diebe gelang David Benioff ein modernes erzählerisches Meisterwerk, das Kritiker wie Leserschaft gleichermaßen in seinen Bann zog. Es ist ein fesselnder Abenteuerroman und zugleich die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei jungen Männern, die eine schier unlösbare Aufgabe zu erfüllen haben: Im belagerten, ausgehungerten Leningrad sollen sie ein Dutzend Eier auftreiben.

    Zitat

    Original von Uhtred
    Ich hinke ein wenig hinterher. :-(


    Bin jetzt aber mit dem Abschnitt durch.
    Ich habe eine leise Vermutung, dass Winslow der Ripper sein könnte.
    So ne Art Jekyll und Hyde... ?(


    Ja, ihm würde ich es auch zutrauen... Es wäre allerdings recht einfach. Aber ich finde es bemerkenswert, wie er seine Rolle als Mickeldy Joe spielt.


    Irgendwie verdächtige ich aber auch Gull... :gruebel


    Pizer schließe ich komplett aus... Er ist mir da leider etwas zu ''unterbemittelt'', falls ich es so nennen darf.


    Ich fand es ja wirklich klasse, wie Elizabeth vor ihrem Mörder steht und er sagt ''Ich hätte der Whitechapel-Mörder sein können..'' Aber nein, die Gute erkennt einen Mörder ja sofort. Sie hat er auch hinter ihr stehen getötet, also denke ich, ist man bei der Suche nach einem Linkshänder auf der falschen Fährte.


    Auch den Brief von Jack the Ripper persönlich fand ich toll.. Gabs den echt?


    Meine Lieblingsfigur ist bislang Freddy Greenland.


    Soo, nach meinem Durchhänger bei diesem Buch bin ich wieder voll im Geschehen und werde gleich weiterlesen, damit ich lahme Nachzüglerin auch mal fertig werde. :chen

    Ein bewegender Roman über das verzweifelte Streben nach Liebe und dem Lebensglück


    Imogen ist seit frühester Kindheit blind. Als Rosamond, die Cousine von Imogens Großmutter merkt, dass ihr Leben zu Ende geht, hinterlässt sie Imogen eine Handvoll Fotos und einen Stapel selbst besprochener Tonbänder. Darauf enthüllt sie das furchtbare Geheimnis über jene Tat, die zu Imogens Erblindung führte. Es ist die Geschichte dreier Generationen von Frauen, ein bewegender Roman über das verzweifelte Streben nach Liebe und dem Lebensglück.

    London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936. Auf den Spuren ihrer Familiengeschichte wird Jennifer lernen, worum es im Leben wirklich geht.

    gelesen ab 1. Juli:
    Christine Thomas - Rock my world: Ein heißer Sommer (LR)
    Jojo Moyes - Die Tage in Paris
    Derek Meister - Der Jungfrauenmacher (LR)
    Nicole Boyle Rotnes - Die Töchter der Elfe 1: Schicksalstanz (LR)
    Emily Murdoch - Wenn ihr uns findet
    Ava Dellaira - Love letters to the dead
    Cristina Caboni - Die Rosenfrauen (LR)
    Paula Hawkins - Girl on the train (LR)


    aktuell:
    Robert C. Marley - Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper (LR)
    Jacob Nomus - Relictio: Das Vermächtnis des Ketzers (LR)
    Maggie Stiefvater - Schimmert die Nacht (WB)
    J. W. Ironmonger - Das zufällige Leben der Azalea Lewis (LR)
    Heidi Rehn - Tanz des Vergessens (LR)


    Langzeitprojekt:
    Kiera Cass - The prince & the guard
    Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
    Cecilia Ahern - Zeit deines Lebens


    die nächsten:
    Laini Taylor - Dreams of gods and monsters (LR)
    Antje Wagner - Unland (WB)
    Bettina Belitz - Mit uns der Wind (WB)
    Andrea Schacht - Die Fährmannstochter (WB)
    Mechthild Gläser - Die Buchspringer (WB)
    Victoria Schwab - Das Mädchen, das Geschichten fängt
    Lyman Frank Baum - Der Zauberer von Oz
    Gina Mayer - Alle Augen auf dich
    Jeff VanderMeer - Southern Reach 1: Auslöschung

    Zitat

    Original von Matoaka
    - Was meint Rachel auf Seite 307 mit "Damals wusste ich das Schlimmste noch nicht . man sah es ihr nicht an, zum Glück. Ich glaube, das wäre mein Tod gewesen." In Bezug auf Anna. Denkt Rachel, dass Anna etwas mit Megans Mord zu tun hatte oder sogar die Mörderin war?


    Rachel meint damit, dass man Anna die Schwangerschaft noch nicht angesehen hat. :wave

    Eine Frage: Wurde nun eigentlich aufgeklärt, wie die Presse von Megans Baby erfuhr? Hab ich das überlesen, wieder vergessen oder wurden diese Punkte nicht aufgeklärt? Wäre cool, wenn mir eine aufmerksamere Eule die Fragen beantworten würde. :wave


    edit hat eine der zwei Fragen von selbst geklärt

    Der Schluss war schlüssig und super spannend.
    Ich fand es echt toll von Rachel, wie sie Anna warnen wollte, die sich ihr gegenüber aber immer so furchtbar verhalten hat und Rachel als die gemeingefährliche abgestempelt hat.
    Tom ist ja ein richtiger Psychopath. Und dabei so skrupellos, zeigt keine Reue, fühlt sich noch gut mit dem was er getan hat, sieht es als richtig an und will dabei Rachel noch die Schuld zuschieben. Bei diesem Mann rollen sich mir echt die Zehennägel hoch.
    Anna hat mich bis zu der Szene mit dem Korkenzieher dermaßen aufgeregt. Sie hat wirklich spät die Kurve gekriegt und das obwohl sie gerade erfuhr, dass ihr Mann sie nicht nur betrogen hat, sondern seine Affäre auch noch umgebracht hat... Da steht sie immer noch an seiner Seite und hofft, dass Rachel das gleiche geschieht. :pille Ich bin echt froh, dass sie am Ende zu Rachel gehalten hat, gestört ist die Frau für mich aber trotzdem.
    Ich finde es gut, dass Rachel nun endlich einen Neuanfang wagt...
    Das Buch war insgesamt unglaublich spannend und unterhaltsam, es hat mir nervenaufreibende Lesestunden beschert. Ich bin wirklich sehr zufrieden.

    Jennifer Estep; Mythos Academy 5: Frostnacht; 1,5
    Amy Crossing; Raum 213: Gefühlvolles Grauen; 2,5
    Lauren Oliver; Panic: Wer Angst hat, ist raus; 1,4; Monatshighlight
    Jennifer Estep; Mythos Academy 6: Frostkiller; 2
    Elizabeth Miles; Im Herzen der Zorn; 2,3
    Christoph Scheuring; Echt; 2
    A.G. Howard; Dark Wonderland 1: Herzkönigin; 2,2
    Marianne Kavanagh; An jedem einzelnen Tag; 2,5
    Martin Suter; Die Zeit, die Zeit; 2,5; Leserunde
    Tom Rob Smith; Kind 44; 2,4