Beiträge von Horizon

    Zwei Paare – getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch ein Gemälde.
    Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein – für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll …
    Hundert Jahre später. Liv trauert um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist sie bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück …

    Klar, dass ich dann noch zwei Bücher mitgenommen habe :rolleyes


    Sie ist wie die Schwalbe, die gen Himmel fliegt …


    Polly lebt in einer Großfamilie. Ihr Zimmer muss sie mit dem jüngsten Familienzuwachs teilen und ihre teuflischen kleinen Zwillingsbrüder machen ihr das Leben schwer. Manchmal möchte sie einfach nur von allen in Ruhe gelassen werden und unsichtbar sein. Rose fühlt sich die meiste Zeit unsichtbar. Ihre Eltern sind eigentlich nie zuhause, und sie hat aufgehört, sich in der Schule zu Wort zu melden, weil die Lehrer sie ohnehin nie aufrufen. Wie es aussieht, nehmen nur Geister sie wahr, und die können ganz schön anhänglich sein.


    Polly und Rose sind beide einsam, am liebsten ziehen sie sich auf den Dachboden zurück – und stellen eines Tages fest, dass sie Nachbarinnen sind! Es gibt sogar einen Geheimgang, der sie verbindet. Die beiden werden allerbeste Freundinnen. Doch was hat es mit Roses seltsamer Begabung auf sich?

    Darauf wurde mir hier im Eulenforum sooo Lust gemacht, da habe ich es in der Bibliothek vorgemerkt.


    Gestrandet auf dem Mars


    Der Astronaut Mark Watney war auf dem besten Weg, eine lebende Legende zu werden: Als einer der ersten Menschen in der Geschichte der Raumfahrt betritt er den Mars. Nun, sechs Tage später, ist Mark auf dem besten Weg, der erste Mensch zu werden, der auf dem Mars sterben wird: Bei einer Expedition auf dem Roten Planeten gerät er in einen Sandsturm, und als er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein. Auf dem Mars. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Es ist der Beginn eines spektakulären Überlebenskampfes ...

    Zitat

    Original von Ayasha
    Laura wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Wer kommt schon auf die Idee, die Affäre der Nachbarin im eigenen Kalender zu dokumentieren? :gruebel Zuerst glaubte ich ja, dass mit "K" Knupp gemeint war. Aber dass sie Kurt und ihre Nachbarin beobachtet hatte und das sogar festhielt, ist ja fast noch abstruser als Knupps Theorie. :yikes


    Das kam mir auch total komisch vor! Vielleicht steht das K ja auch gar nicht für Kurt, sondern tatsächlich für Knupp..


    Zitat

    Original von Liesbett
    Dieser Abschnitt hatte für mich so seine Längen, ich weiß nicht warum. Vielleicht weil das ewige Ausmessen und die Camera Obscura immer und immer wieder auftauchte. Irgendwann hatte ich kapiert, wie es funktioniert, da wollte ich nicht immer noch und noch mal davon lesen. Aber der Fortgang der Geschichte bleibt spannend.


    :write


    Laura ist für mich nur ein Schatten, ich kann sie und ihren Charakter gar nicht richtig einordnen. Genauswenig wie ihre Beziehung zu Peter.


    Dass Kurt so gelassen reagiert, obwohl Taler ihn eben noch umbringen wollte, fand ich auch ziemlich abstrus...


    Ich finde das Buch nicht schlecht, aber richtig packend eben auch nicht. Gut, dass es sich so schnell lesen lässt. Ich möchte es aufjeden Fall heute noch zu Ende bringen.

    Zitat

    Original von made


    Sportschütze war Knupp ja wohl gewesen, wie man an den vielen Pokalen und Ehrungen sieht. Aber wegen seinem Zittern hat die Polizei ihn ja als Täter ausgeschlossen.


    Ja, stimmt. Dennoch habe ich so das Gefühl, dass Knupp etwas damit zu tun hat. :)

    Zitat

    Original von made
    Noch ein Gedanke:
    Knupp versucht sein ganzes Umfeld "zurückzubauen". Er ersetzt die ursprünglichen, zu groß gewordenen Bäume durch neue, in Form und Größe fast mit den damaligen identische Bäume. Aber es sind nicht dieselben.
    Könnte es dann nicht passieren, dass dann nicht seine Frau wieder auftaucht, sondern eine, die seiner Frau nur sehr ähnlich ist?


    Darüber habe ich auch nachgedacht. Das finde ich nämlich an Knupps Theorie ziemlich unlogisch: Er tauscht alle Bäume aus, damit sie den alten ähnlich sind. Es sind aber neue Bäume und nicht die von 1991. Somit sind es veränderte Bäume und um Knupps Frau ''wiederzubeleben'', müssen doch möglichst viele Veränderungen zurückgesetzt werden. Stattdessen errichten Taler und er Nachbildungen. Das hat doch mit dem Urzustand nichts zu tun.
    Das alles ist sehr abstrus und ich steige da nicht ganz durch, auch wenn es interessant ist, es zu versuchen. :chen


    Mir ist auch aufgefallen, dass nach dem rasanten ersten Abschnitt nun einige Längen auftauchen und mich langweilen die Gartenarbeiten usw.


    Knupp merkt immer wieder an, dass er ohne Talers Hilfe gar keine Chance hätte, sein Zeitexperiment zu durchzuführen, da er ja eine helfende Hand braucht. Ich habe sogar schon überlegt ob Knupp vielleicht Laura umgebracht hat, um Peter dann dazu zu bringen, ihm zu helfen. Naja, vielleicht auch eine etwas fragwürdige Theorie, aber wer weiß. :gruebel Immerhin hat er auch erstaunlich viele Infos über den Mopedfahrer usw.

    Ich habe für Aufgabe D2 – ein Buch mit Blumen auf dem Cover Dark Wonderland von A.G. Howard ausgesucht.
    Das Buch passt ebenfalls bei C5 – den ersten Teil einer Trilogie, E3 – ein Kinder- oder Jugendbuch, A3 – ein Buch, das du dir ausgeliehen hast. Falls das jemand braucht. :chen


    Für C4 – ein Buch mit weniger als 100 S., trage ich jetzt Iphigenie auf Tauris von Goethe ein. Ich finde keine anderen Bücher unter 100 Seiten, abgesehen von Reclamheftchen und Unilektüren. :gruebel


    Ein Buch bei dem ich weinen musste, wartet auch noch auf mich. Schade, dass mich schon lange kein Buch mehr so berührt hat. Aber ich warte noch ein Weilchen ab und hoffe, bevor ich tausche. :)


    Der neueste Roman meines Lieblingsautoren wird auch schwer, irgendwie habe ich momentan keinen richtigen Lieblingsautor. ?(


    Ein Reread hatte ich dieses Jahr auch noch nicht, aber das kommt bestimmt. :)

    Antonia Michaelis; Das Institut der letzten Wünsche; 1,1; Monatshighlight; Leserunde
    Sara Shepard; Pretty Little Liars 4: Unvergleichlich; 2,5
    Nathan Filer; Nachruf auf den Mond; 2,2
    Kody Keplinger; Von wegen Liebe; 3
    Jeremiah Pearson; Die Täuferin; 3; Leserunde
    Julie Berry; Lasst uns schweigen wie ein Grab; 2
    Pierce Brown; Red Rising; 2,5
    Astrid Rosenfeld; Adams Erbe; 1,3; Leserunde
    Laila El Omari; Das Elfenbeinzimmer; 2,4; Leserunde
    Sarah Crossan; Die Sprache des Wassers; 2,2
    Samuel Bjork; Engelskalt; 3; Leserunde

    Ich möchte auch :wave


    Inhaltliche Herausforderung


    3.1 … bei der eine Figur eine psychische Erkrankung hat/hatte oder sich in psychotherapeutischer Behandlung befindet/befunden hatte. (Beispiele für Erkrankungen: Depression, Zwang, Angst, Manie, Psychose …)
    3.2 … in dem eine Dreiecksbeziehung thematisiert wird.
    3.3 … das (wenigstens zum Teil) in Afrika spielt. Chigozie Obiama - Der dunkle Fluss
    3.4 … in dem ‚Zeit‘ eine Rolle spielt. Martin Suter - Die Zeit, die Zeit
    3.5 ...in dem eine Figur einen (geheimen) Traum verwirklicht (und sei es auch nur für kurze Zeit).
    3.6 … in dem sich mindestens ein/e Protagonist/in verliebt. Christine Thomas - Rock my world: Ein heißer Sommer
    3.7… dessen Protagonist kein Mensch ist.
    3.8 … in dem eine Figur rote Haare hat.
    3.9 … das an einem Ort spielt, den du gerne mal bereisen möchtest oder an dem du bereits einmal warst.
    3.10 … in dem gekocht oder gebacken wird.
    3.11 … das (autobiografische) Anteile enthält.
    3.12 … in dem eine Flucht und/oder das Leben im Exil thematisiert wird Tom Rob Smith - Kind 44
    3.13 … in dem Tee oder Kaffee eine Rolle spielt.
    3.14 … über eine ganz besondere oder ungewöhnliche Freundschaft.
    3.15 ... in dem sich die Gefühle einer Person gegenüber ins Gegenteil verkehren.Beispiele: Liebe wird zu Hass, Verachtung zu Bewunderung, Missbilligung zu Akzeptanz. Solomonica de Winter - Die Geschichte von Blue
    3.16 … bei dem mindestens eine Figur an einem Friedhof vorbeikommt oder diesen betritt. Ursula Poznanski - Layers
    3.17 … ... in dem infolge von etwas Schlimmen dann doch etwas Gutes passiert.
    3.18 … in dem sich der Protagonist (wenigstens zeitweise) in Schule, Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Fortbildung, Führerschein erwerben oder einer ähnlichen Lern- und Leistungssituation befindet.


    Nicht-Inhaltliche Herausforderung


    3.19 … dessen Autor mit denselben Initialen in Vor- und Nachnamen beginnt. Hat der Autor einen Doppel-Nachnamen, kann sowohl erster als auch zweiter Nachname gezählt werden.
    3.20 … das von einem skandinavischen Autoren geschrieben wurde. Entweder dort geboren oder aktuell dort lebend. Nicole Boyle Rodtnes - Die Töchter der Elfe 1: Schicksalstanz
    3.21 … dessen Hauptfigur einen Namen mit sechs Buchstaben hat. Ava Dellaira - Love letters to the dead (Laurel)
    3.22 … das jemals auf der Spiegel-Bestseller-Liste stand. Paula Hawkins - Girl on the train
    3.23 … das du blind für diese Aufgabe aus deinem SUB oder RUB gefischt hast.
    3.24 … das Lieblingsbuch eines Freundes/einer Freundin ist.
    3.25 … mit einem Personalpronomen im Titel. Emily Murdoch - Wenn ihr uns findet
    3.26 … dessen Cover überwiegend blau ist.
    3.27 … welches nicht dein Eigentum ist (Wanderbuch, Büchereibuch, Eigentum deiner Freundin, deines Freundes, deiner Eltern, deiner Kinder, etc.) Mechthild Gläser - Die Buchspringer
    3.28 … auf dessen Cover ein Kopf abgebildet ist.
    3.29 … dessen Titel aus mindestens 10 Silben besteht.
    3.30 … dessen Autor bei Erscheinen des Buchs nicht älter als 30 war.
    3.31 … in dessen Titel ein ‚y‘ vorkommt.
    3.32 … das dem Genre Jugendroman oder Young Adult zugeordnet werden kann.
    3.33 … dessen Geschichte mit dem ersten Band noch nicht fertig erzählt wurde. Sabaa Tahir - Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken
    3.35 … das nach 2010 erschienen ist.
    3.36 … mit einer ungewöhnlichen Seitenzählung.


    Eulenherausforderung


    3.37 … das in einem (egal welchem) Lieblingsbuch-Lese-Event genannt wurde. Für die, die es nicht kennen: Dort schlägt jede Eule 3 seiner Lieblingsbücher vor, von denen eine andere Eulen dann einen Titel liest.
    3.38 … in dem jemand Ginger Ale trinkt.
    3.39 … das in einer der letzten beiden Challenges gelesen wurde.
    3.40 … in dem irgendwie eine Eule vorkommt/erwähnt wird oder auf dessen Cover eine Eule abgebildet ist (nicht als Verlagslogo!).
    3.41 … dessen Rezithread mehr als 25 Antworten hat.


    Spezial-Herausforderung


    3.42 … in dem dein (Real-)Name vorkommt. (Entweder Vor-oder Nachname). Du musst niemandem mitteilen, um welchen Namen es sich in dem Buch gehandelt hat. Robert C. Marley - Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper
    3.43 ... mit einem Genre, das nicht in dein Beuteschema passt.
    3.44 ... in dem hinten Rezepte aufgeführt werden. (kein Kochbuch).
    3.45 … das (wenigstens zum Teil) in der ehemaligen DDR spielt.
    3.46 … das aus der Sicht von mindestens 5 Figuren/ Protagonisten geschrieben ist.
    3.47 … in dem ein umfangreiches Repertoire an handlungsrelevanten Figuren vorkommt (mindestens 20).
    3.48 … in dem folgende Gegenstände vorkommen: Ein Hut, ein Regenschirm, ein Handschuh.


    13/48

    Nebst Leserundenbüchern (ich lese ja immer mehrere Bücher gleichzeitig), lese ich gerade das hier. Der Film erscheint ja auch bald.


    Moskau 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden, nackt, fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen vor dem Offenkundigen nicht verschließen. Als der nächste Mord passiert, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und bringt damit sich und seine Familie in tödliche Gefahr …

    Mir gefällt das Buch bisher ziemlich gut. Am Schreibstil habe ich, wie bei jedem Suter, nichts zu meckern.
    Peter Talers Trauer und seine Schuldgefühle sind durch seine Handlungen unglaublich gut und rührend geschrieben. Am Anfang, als er für zwei deckt, dachte ich erst, dass bei ihm irgendetwas nicht stimmt. Als man dann aber vom Tod seiner Frau erfährt, bekommt das alles einen sehr traurigen Effekt. Gerade, dass er Zigaretten kauft und sie für Laura abbrennen lässt, als würde sie rauchen, hat mich schon bewegt. Ich würde mir auch extreme Schuldgefühle geben. Immer daran zu denken, dass ein paar Sekunden möglicherweise gereicht hätten, sie zu retten, würde mich innerlich ganz zerfressen. Vor allem, da Taler sich absichtlich Zeit ließ, zur Tür zu gehen. Verständlich, dass für ihn nichts mehr Sinn macht, außer ihren Mörder zu finden. Ich bin gespannt ob er das schafft. Oder steckt vielleicht doch mehr als Mord dahinter? Wie kann denn die Antiquariatin Laura vor so kurzer Zeit gesehen haben? :gruebel
    Auch Knupp und seine Zeittheorie sind sehr spannend. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

    Dass man es hier mit einem besonderen Buch zutun hat, merkte man ja schon beim Lesen der ersten Seite. Der Schreibstil ist tatsächlich recht eigenwillig und man muss sich erstmal einfinden. Mir gefällt das aber ziemlich gut. Auch die besonderen Beschreibungen der Charaktere und das Eigenleben der Chips fand ich ganz witzig.


    Mir ist aber aufgefallen, dass sich die beiden Protagonisten extrem gewählt ausdrücken. Das kann ich mir einfach nicht so gut vorstellen, dass Jugendliche wirklich so reden. Aber nun gut, ich akzeptiere es. :chen


    Die Hausaufgabe des Lehrers fand ich extrem interessant. Ist mal was anderes, ohne direkte Arbeitsanweisungen. Ich finde es gut, dass die Jungs selbst darauf kommen müssen.
    Der Lehrer hat bestimmt eine wichtige Rolle, wenn er den beiden eine solch mysteriöse Aufgabe gibt und zudem Phillip auch noch aussieht wie Giordano Bruno. :gruebel


    Vor allem bin ich gespannt, was die Geschichte mit dem Computerspiel zu tun hat!

    Ist die nächste Stufe der Evolution das Ende von uns allen?


    Jonathan Yeager wird im Auftrag der amerikanischen Regierung in den Kongo geschickt. Bei einem Pygmäenstamm sei ein tödliches Virus ausgebrochen. Die Verbreitung muss mit allen Mitteln verhindert werden. Doch im Dschungel erkennt Yeager, dass es um etwas ganz anderes geht: Ein kleiner Junge, der über unglaubliche Fähigkeiten und übermenschliche Intelligenz verfügt, ist das eigentliche Ziel der Operation. Kann es sein, dass dieses Geschöpf die Zukunft der Menschheit bedroht? Yeager weigert sich, das Kind zu töten. Er setzt alles daran, den Jungen in Sicherheit zu bringen. Eine gnadenlose Jagd auf die beiden beginnt.

    Wenn ein Mensch stirbt, wird seine Lebensgeschichte in einer Art Bibliothek abgelegt. Manchmal jedoch erwachen die Geschichten und versuchen in die Welt der Lebenden zurückzukehren. Dann kommt Mac ins Spiel, denn sie ist eine Hüterin und ihre Aufgabe ist es, die entlaufenen Geschichten zurückzubringen. Doch plötzlich häufen sich diese Vorfälle, und die Grenzen zwischen Leben und Tod drohen zu verschwimmen. Mac beschleicht der schreckliche Verdacht, dass jemand die Lebensgeschichten manipuliert. Gemeinsam mit dem Hüter Wes versucht Mac, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.

    Es beginnt mit einem Brief. Laurel soll für ihren Englischunterricht an eine verstorbene Persönlichkeit schreiben. Sie wählt Kurt Cobain, den Lieblingssänger ihrer Schwester May, die ebenfalls viel zu früh starb. Aus dem ersten Brief wird eine lange Unterhaltung mit toten Berühmtheiten wie Janis Joplin, Amy Winehouse und Heath Ledger. Denn die Toten verstehen Laurel besser als die Lebenden. Laurel erzählt ihnen von der neuen Schule, ihren neuen Freunden und Sky, ihrer großen Liebe. Doch erst, als sie die Wahrheit über sich und ihre Schwester May offenbart, findet sie den Weg zurück ins Leben und kann einen letzten Brief an May schreiben …

    Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich ... Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe.


    Eine Geschichte über zwei, die den Tod suchen – und die Liebe ihres Lebens finden