Beiträge von Horizon

    Artemis Fowl ist erst zwölf, aber ein Genie. Der durchtrainierte Computerfreak trägt stets Anzug und Krawatte, darunter hat er jedoch das Herz eines Meisterdiebs - und im Kopf einen unglaublichen Plan ... Bestes Lesefutter für alle, die die Hobbits ins Herz geschlossen haben, die glauben, dass Captain Kirk die Menschheit rettet und dass man mit einem Handtuch bewaffnet durch die Galaxis kommt. Artemis Fowl ist nominert für den Internationalen Preis der jungen Leser 2008, eine Aktion der Stiftung Lesen. Weitere Informationen finden Sie hier.


    2T

    Das Debüt der Jugendbuch-Autorin Amy Crossing: Die neue Reihe um eine geheimnisvolle Highschool sorgt für Gänsehaut. Mystery-Thrill vom Feinsten! Die Eerie High sieht auf den ersten Blick aus wie eine normale Schule, doch ein Zimmer ist das personifizierte Böse: Raum 213. Jeder, der diesen Raum betreten hat, musste die Hölle durchleben - oder hat es nicht überlebt! Für Liv scheint es gerade nicht schlimmer kommen zu können: Ihr Freund hat auf einer Party eine Andere geküsst - vor ihren Augen! - und sie wird von dem unheimlichen Ethan verfolgt. Er bedroht sie, macht komische Andeutungen. Liv ist eingeschüchtert, nimmt die Drohungen jedoch erst nicht ernst. Bis sie ein Mädchen in ihrem Garten findet - Ethans Ex-Freundin, ermordet!


    2T

    Das gefährlichste Gold der Welt: Abenteuer im tiefen Dschungel Eine rätselhafte Nachricht führt John und Philippa nach Peru. Mitten im Dschungel suchen sie dort nach dem „Auge des Urwalds“, dem sagenumwobenen Portal der verschollenen goldenen Stadt der Inka. Eine Dschinn-Prophezeiung sagt den Untergang der Welt voraus, sollte die Stadt jemals geplündert werden. Genau das aber ist der Plan des skrupellosen Forschers McCreeby. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, bei dem die magischen Zwillinge von Geistern, Kopfjägern und anderen gefährlichen Urwaldbewohnern bedroht werden. Der fünfte Band der Bestsellerserie - diesmal dreht sich alles um Inka, spanische Eroberer, sagenhafte Goldschätze und viel Magie! Aufwendiges Cover mit Metallicfolie und Goldprägung.
    ___

    In Perdido Beach ist nichts mehr, wie es einmal war: Seit alle Erwachsenen spurlos verschwunden sind, haben sich zwei verfeindete Lager unter den zurückgelassenen Kindern und Jugendlichen gebildet. Sam muss als Anführer eines dieser Lager nicht nur ein ständiges Auge auf seine Schützlinge haben, er muss auch jeden Tag von Neuem Hunger, Angst und Gewalt die Stirn bieten. Doch die größte Bedrohung lauert im Verborgenen: die Dunkelheit, die alle vernichten will ...

    Now that he's won the chocolate factory, what's next for Charlie?


    Last seen flying through the sky in a giant elevator in Charlie and the Chocolate Factory, Charlie Bucket's back for another adventure. When the giant elevator picks up speed, Charlie, Willy Wonka, and the gang are sent hurtling through space and time. Visiting the world’' first space hotel, battling the dreaded Vermicious Knids, and saving the world are only a few stops along this remarkable, intergalactic joyride.

    Liebe hat viele Gesichter – doch nur eines werden wir nie vergessen …


    Als Kind stiehlt er die Schatten derer, die seinen Weg kreuzen – Freunde, Feinde und seine erste Liebe. Und erhält so Einblick in ihre Träume, Wünsche und Sorgen. Was soll er aber mit dieser Gabe anfangen, die ihn so verwirrt? Jahre später ist aus dem Schattendieb ein Arzt geworden. Hat er immer noch die Fähigkeit, die Sehnsüchte derer zu erahnen, die ihn umgeben? Erneut wird er mit der Frage konfrontiert: Kann er den Menschen dabei helfen, ihre Träume zu leben, statt ihr Leben zu träumen – und selbst das Glück und die Liebe finden?

    Eine Welt, die alle Hoffnung verloren hat. Eine junge Frau, die ihr ungeborenes Kind beschützen muss. Und ein uraltes Rätsel, das für uns alle zur tödlichen Gefahr wird … Die junge Zoe entdeckt in ihrer Wohnung ein merkwürdiges Glasgefäß, dessen Herkunft sie sich nicht erklären kann. Als sie den Behälter öffnet, breitet sich eine geheimnisvolle Seuche aus, »White Horse«. Unzählige Menschen sterben, das Ende aller Zeiten scheint gekommen. Zoe verliert nicht nur ihre Familie, sondern auch ihren geliebten Nick, der spurlos verschwindet und von dem sie schwanger ist. Auf sich allein gestellt, macht sich Zoe auf die Suche – wird sie Nick wiederfinden, um das Geheimnis von »White Horse« zu lüften?

    Gelesen ab 1. Juni:
    Jennifer Estep - Mythos Academy 5: Frostnacht
    Amy Crossing - Raum 213: Gefühlvolles Grauen
    Lauren Oliver - Panic: Wer Angst hat, ist raus


    aktuell:
    Kiera Cass - The prince & the guard
    Marianne Kavanagh - An jedem einzelnen Tag (WB)
    Robert C. Marley - Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper (LR)
    Jennifer Estep - Mythos Academy 6: Frostkiller
    Elisabeth Miles - Im Herzen der Zorn


    Langzeitprojekt:
    Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
    Cecilia Ahern - Zeit deines Lebens


    die nächsten:
    Maggie Stiefvater - Schimmert die Nacht (WB)
    Antje Wagner - Unland (WB)
    Ken Follett - Sturz der Titanen
    Veronica Roth - Die Bestimmung 02: Tödliche Wahrheit
    Eric Bowman - Taken: Das Laicos-Projekt 1
    Patrick Ness - Sieben Minuten nach Mitternacht
    Christoph Scheuring - Echt
    Anita Howard -Dark Wonderland 1: Die Herzkönigin

    2. Runde (6/10):


    1. Claire Hajaj - Ismaels Orangen
    2. Roald Dahl - Charlie and the chocolate factory
    3. Antonia Michaelis - Das Institut der letzten Wünsche
    4. Jeremiah Pearson - Die Täuferin
    5. Astrid Rosenfeld - Adams Erbe
    6. Laila El Omari - Das Elfenbeinzimmer
    7. Samuel Bjork - Engelskalt


    Ups, 4 Neuzugänge... Was geh ich auch in den Thalia? :schlaeger Naja, das ist meine Belohnung für die Theorieprüfung (Führerschein), die ich heute mit 0 Fehlerpunkten bestanden habe. Die Bücher hab ich mir ja wohl verdient. :rofl
    Alex Adams - White Horse
    Michael Grant - Gone: Hunger
    Marc Levy - Wer Schatten küsst
    P. B. Kerr - Die Kinder des Dschinn 5: Das dunkle Erbe der Inka

    Da ich bisher noch keinen Thriller von einem skandinavischen Autor gelesen habe, war ich bisher auch nicht mit depressiven/gebrochenen Polizisten vertraut. Für mich war das eine gelungene Abwechslung und ich fand beide Ermittler, sowohl Munch als auch Mia interessant und wurde schnell mit ihnen warm.
    Den Schreibstil allerdings fand ich äußerst gewöhnungsbedürftig. Denn dieser gibt absolut kein harmonisches Bild ab, nein, für mich war er chaotisch und wechselhaft. Wie von anderen schon erwähnt, standen bei diesem Thriller vielmehr die Ermittlungen als die Mordfälle an sich im Vordergrund. Das hat mir gut gefallen, denn bisher habe ich keinen Thriller gelesen, der auf unschöne blutrünstige Details verzichtet.
    Was ich jedoch überhaupt nicht mag, sind Ermittler, die selbst von den Fällen betroffen sind. Das finde ich öde und abgedroschen und hat mir somit auch hier nicht gefallen. Zudem weißt das Buch einige Längen auf, manche Details werden unglaublich oft wiederholt und es gab auch einige Ungereimtheiten in der Geschichte. Das Buch war für mich nicht immer glaubwürdig, logisch oder nachvollziehbar.
    Der Autor hat unglaublich viele Personen eingeführt und unzählige Erzählstränge begonnen. Da war es fast schon zu erwarten, dass davon nicht alle befriedigend aufgelöst oder verfolgt werden. Auch das fand ich leider nicht so gut. Mir wäre es lieber gewesen, es gäbe weniger Erzählstränge und dafür würden am Ende mehr Fragen geklärt.
    Letztendlich fand ich die Auflösung der Geschichte und das Motiv des Täters auch nicht so spannend. Das alles war ein bisschen holprig.
    Auch wenn sich das meiste meiner Rezension negativ anhört, hat mich Engelskalt trotzdem recht gut unterhalten und das Buch lies sich super schnell lesen und wie oben erwähnt, mochte ich auch die beiden Ermittler. Auch Folgebände würde ich lesen. Wie viele andere kann aber auch nicht den Wirbel um dieses Buch nicht verstehen. Vom Hocker gehauen hat es mich nicht definitiv nicht. 6 Punkte dafür.


    edit: aus dem Hocher wurde eine Hocker :D

    Morgen gehts für vier Tage Skifahren in Hintertux. :-]
    Im August 2 Wochen Spanien und im Herbst irgendwann nach London.
    Freue mich schon total. :liegestuhl

    Zitat

    Original von Schriftbar


    Das habe ich auch nicht wirklich verstanden. Es gab da irgendwie noch einen Munch, aber wie der zu Mia gehört weiß ich nicht (mehr).



    Nö, ich auch nicht. :chen Habe das Buch zwar schon durch, aber entweder die gegebene Stelle unaufmerksam gelesen, es vergessen oder die Aufklärung war mangelhaft.

    In dem Buch geht es direkt spannend los, ohne großes Vorgeplänkel. Das hat mir gut gefallen. Ebenso finde ich es gut, dass der Schreibstil der Zeit angepasst ist. Ich musste mich zwar 2-3 Seiten daran gewöhnen, aber jetzt finde ich ihn sehr angenehm zu lesen. :)
    Ich habe den Band mit dem Hope-Diamenten noch nicht gelesen (habe ich noch vor :chen) und bin deshalb froh, dass man ohne Problem in dieses Buch hineinfindet. Allerdings sind die Charaktere für mich alle noch recht blass.


    Ich kenne mich nicht so gut mit Jack the Ripper aus, finde das Thema aber eigentlich spannend und freue mich, nun endlich mal ein Buch darüber zu lesen. Vor allem, wenn es auf Fakten beruht.


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Schon jetzt regt mich der Roman zum Googeln an, es sind ja wieder eine ganze Reihe historischer Persönlichkeiten versammelt.


    :write Geht mir auch so.


    Zitat

    Original von christabel
    Spannend finde ich auch immer wieder, wie der Stand der Forensik und Spurensicherung zu der Zeit der Ripper-Morde war.


    Das finde ich auch total interessant! Dass die Leute damals kein Tier- von Menschenblut unterscheiden konnten fand ich schon bemerkenswert.


    Die Gestaltung des Buches finde ich auch einfach nur grandios. Wirklich eines der schönsten Bücher, die ich habe. :-]

    Zitat

    Original von Lumos


    Die Nummer mit dem Aufzug war ja auch ganz und gar ungewöhnlich.
    Welches Kind kommt in dem Alter schon auf die Idee, das Essen weg zu lassen, damit es wach und fit bleibt und sich dann diese Gedanken mit dem Aufzug zu machen.
    So richtig hab ich das gar nicht nachvollziehen können. Die Stelle sollte ich vlt. noch mal nachlesen ;-).


    Mh, ja, kann schon sein. Allerdings soll Karen doch sooo superschlau sein (so kam sie allerdings bei mir gar nicht an!). Dass sie dann dieses kleine Detail vergisst ist schon merkwürdig. Wie unnütz es auch scheinen mag.


    Und Lumos, ich stimme dir da schon zu. Was ich auch komisch fand: Was ist das für ein Aufzug? Fährt der von selbst hoch? Aber der hat ja bestimmt keinen Radar, der erkennt, wann Marion im Bett liegt. Also müsste Karen ihn betätigen. Dabei erkennt sie aber nicht, dass Marion im letzten Moment in den Aufzug hüpft? Und ist, wenn er oben eintrifft, auch gar nicht zur Stelle? Oder ist der Überwachungsbildschirm gar nicht in Aufzugnähe?
    Irgendwie fand ich die Stelle auch etwas unschlüssig.
    Wie gesagt, die Idee, dass Marion selbst der Schlüssel zu ihrer Rettung ist, fand ich gut, allerdings war die Umsetzung für mich etwas holprig.

    Lukas hat mich ja nochmal richtig überrascht in dem Abschnitt, das hat mich gefreut. :chen


    Ja und Marion rettet sich quasi selbst... Das fand ich eigentlich gar nicht schlecht. Naja, ich verstand nur nicht, wieso Karen die Haustür nicht abgeschlossen hat?


    Es blieben aber, wie hier schon mehrfach erwähnt, sooo viele Fragen offen. Da hätte es mir besser gefallen, der Autor hätte weniger Erzählstränge angerissen und diese dafür auch befriedigend beendet.


    Und die letzten beiden Seiten waren mir zu kitschig, zu Friede-Freude-Eierkuchen.


    Die ewigen Stellen mit ''Delta 9, bitte kommen, over...'' habe ich auch überlesen, das fand ich total nervig.


    Alles in allem nicht schlecht, habe aber auch schon bessere Thriller gelesen! Dieser war oft zu überladen meines Erachtens nach. Fortsetzungen würde ich aber bestimmt trotzdem lesen.

    Aha, der Pastor hält sich also für Gott, klar. Und Lukas kauft ihm das auch noch voll ab. Was regen die mich auf. :rolleyes


    Die Lehrerin ist defintiv Sympathieträgerin in dem Abschnitt und der kleine Torben tat mir total Leid - fast eine Woche alleine zuhause und das mit 7! Das ist echt krass und da hätte echt schon einiges passieren können.


    Mir ist das auch alles zu überladen und zu abgedreht. Wieso hat jetzt auf einmal Mia die Opferrolle?
    Mh, also ich finden das Buch definitiv nicht schlecht. Aber ich habe auch schon besseres gelesen. Dafür, dass das Buch vor dem Erscheinen schon so in den Himmel gelobt wurde, bin ich schon ein bisschen enttäuscht.
    Naja, mal sehen, wie es ausgeht.

    Mir haben Tobias und Rakel in diesem Abschnitt auch gefehlt! Dabei war die letzte Stelle so spannend. :fetch


    Die Passagen mit Lukas nerven mich total. Der junge Mann ist doch total blind und verblödet, sorry. ''Der Pastor ist reich, denn Gott hat ihm das ganze Geld geschenkt.'' Ja, ne, ist klar. Ich hatte gehofft, dass Lukas bei der Begegnung mit dem Teufel aufwacht und vielleicht etwas klarer sieht, aber das bezweifle ich.


    Und ja, Malin ist eine sehr besondere Person. Definitiv schizophren. Und ihre Blackouts sind auch merkwürdig. Das weißt ja eher auf eine multiple Persönlichkeitsstörung hin. Aber wie jemand anders hier schon erwähnte, finde auch ich, das ist zu viel des Guten. Auch mit nur einer Störung ist Malin schon suspekt genug.


    Das jemand Mias Namen auf Sigrids Grab geschrieben hat ist auch gruselig. Jetzt wird sie auch noch mit hineingezogen?