Beiträge von Laia

    Wobei ich hier - wenn es mir denn aufgefallen wäre - höchstens einen Hinweis im LR-Thread gemacht hätte. Die Runde gab es ja schon mal und wird nur noch mal aus dem Archiv geholt.


    Für dasselbe Buch eine zweite LR mit einer anderen Aufteilung aufzumachen - nur so als Beispiel - wäre ja auch Quatsch.


    Vielleicht könnte Wolke die Threadüberschrift in


    'Mord im Pfarrhaus' - Kapitel 25 - Ende


    ändern, dann wäre es für alle ok. Die anderen Abschnitte hatten bei mir vom Inhalt her gepaßt.

    Ich schließe mich an :grin

    Also doch Lawrence Redding. AC hat sehr geschickt vom Täter abgelenkt. Ich habe es gerne gelesen, sehr kurzweilig, immer passiert etwas. Aber zu viel los, als daß ich eine Ahnung gehabt hätte, wie es ausgeht. Und so viel, dass es nicht mehr so real scheint.


    Die Besuchszeit fand ich auch sehr spät, auch halb zehn finde ich schon sehr spät um jemanden zu besuchen.


    Die Ablenkung mit Griselda erschließt sich mir nicht, warum sie ihren Mann belogen hat. Vielleicht ist es der Zeit um 1930 geschuldet?


    Lettice finde ich unsympathisch. Und mit Mrs Lestrange hatte ich recht! Todkrank und möchte ihre Tochter kennen lernen.


    Ich glaube nicht, dass der Pfarrer noch mal so in den Vordergrund tritt, fast Schade, ich wüßte gerne, wie es der kleinen Familie geht.

    Gerade stelle ich fest, als ich Kapitel 28 - eta: 29 natürlich - beginne, dass mein Buch (Atlantik Verlag , bzw Hofmann und Campe, 2014) 32 Kapitel hat.


    Sind es in anderen Ausgaben nur 28? Oder sehe ich im Leserundenthread den letzten Thread nicht?


    Die Aufteilung der anderen Abschnitte hat soweit gestimmt, denke ich.

    Joghurthühnchen mit Reis, dazu wahrscheinlich Feldsalat.


    Das große Kind ist mit Fieber, gleich 39,0°C, aufgewacht, vielleicht noch etwas, was sie sich wünscht, Pfannkuchen oder Nudeln mit Pesto.

    So viel passiert, fast nichts klärt sich. AC macht es dem Leser nicht leicht.


    Aus Griselda werde ich überhaupt nicht schlau. Sie lügt, aber tut sie das aus Spaß oder wegen Kleinigkeiten oder verfolgt sie ein größeres, schlimmeres Ziel?


    Lorelle : Die Idee, dass Mrs Lestrange krank ist, finde ich gut. Vielleicht möchte sie sich von Lettice verabschieden?


    Ich lese weiter, möchte heute auf jeden Fall das Buch beenden. Zum Glück haben wir nichts vor und ich somit Lesezeit.

    Die Telefonanrufe dienten zur Ablenkung - bedeutet dies, dass der Täter Hilfe hatte?


    Ich glaube immer noch, dass Mrs Lestrange Colonel Portheroes Exfrau ist - das wird bestimmt noch aufgelöst.


    Ansonsten habe ich keine Ahnung, so viele Personen die den Colonel nicht mochten und wütend waren - aber gleich ermorden? Hat der freigelassene Wilderer etwas mit der Ermordung zu tun? Von ihm würde ich eher einen Mord im Affekt erwarten, im Wald, als einen geplanten mit Anrufen zur Ablenkung und der Leiche im Pfarrhaus.


    Ich tappe mit euch im Dunkeln und habe so viele offene Fragen!


    Annabas : In Kapitel neun sagt Miss Marple: "... Gemeinsam gingen sie zum Dorf. Am Ende des Weges, glaube ich, stieß Miss Cram zu ihnen. Ich glaube, dass es Miss Cram gewesen sein muss, weil ihr Rock so kurz war. " Also wohl sehr kurz für die Zeit.


    finsbury : Scherzausgaben sind leider dafür bekannt, sehr ungünstig gekürzt und übersetzt zu sein. In "Der Wachsblumenstrauß" wurde der namensgebende Blumenstrauß aus dem Buch gekürzt ... Ich mag die neuen Übersetzungen im Atlantik Verlag oder das Original.

    Ich habe gestern auch pausiert. Ich bin zur Beerdigung der Mutter einer Freundin von mir gefahren. Es war ihre letzte lebende Verwandte und der Beistand war sehr willkommen. Nur blieben bei 9h im Auto keine Zeit zum Lesen.


    Heute steht der Haushalt an, hoffentlich kann ich morgen den 2. Abschnitt beenden.

    * hust, hust, staubig hier, hust *


    Ich habe gerade mit dem Buch begonnen. Miss Marple beschuldigt die Pfarrersfrau Griselda des Fremdgehens beim Kaffeekränzchen - ganz schön forsch.


    Im Folgenden könnte es auch sein, dass sie dachte Griselda wüsste über das Verhältnis von Mrs Protheroe und Mr Redding Bescheid und "nur" das andeutete.


    Ermordet wird Colonel Protheroe, ein unbeliebter Mann. Miss Marple wartet mit sechs, vielleicht sieben, Verdächtigen auf, das sind dann quasi alle Personen, die im Buch bisher auftauchten :lache


    Dr Stone und seine Sekretärin - einmal wird erwähnt, es wirke beinahe so, als wüsste er nicht wirklich, was er tue. Ist es nur eine Verkleidung?


    Was hat es mit Mrs Lestrange auf sich? Ist sie etwa die weggelaufene Ehefrau von Protheroe? Aber dann müsste Lettice sie erkennen. Lettice finde ich einen furchtbaren Namen, denke immer lettuce (Salat).


    Den letzte Absatz im Abschnitt finde ich toll, ich musste lau lachen:

    "Miss Marple nickte strahlend. »Wohlgemerkt, ich nenne keine Namen. Das wäre nicht richtig. Aber ich fürchte, es gibt viel Schlechtigkeit in der Welt. Ein netter, ehrbarer, aufrechter Soldat wie Sie weiß über diese Dinge nicht Bescheid, Colonel Melchett.« Ich fürchtete, der Polizeichef würde einen Schlaganfall bekommen."


    Mir gefällt es, ich finde, es läßt sich sehr gut lesen. Etwas viele Personen. Wie ist Dennis mit dem Pfarrer verwandt, ist er sein Neffe?


    Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, die Pfarrersfrau Griselda ist die Mörderin. Oder vielleicht doch die Tochter Lettice? Nutzte sie ihr gelbes Barrett als Schalldämpfer?


    Ich habe so viele Fragen!

    Ich nutze seit etwa 2006 eine (mittlerweile komplett) kostenlose Internetseite: librarything.de, bzw die englische Version librarything.com .Werbung gibt es keine.


    Dort kann man seine Bücher mittels der ISBN zu seiner virtuellen Bibliothek hinzufügen und verwalten - mit so viel oder wenig Details wie man möchte. Einige Dinge, z.B. Cover, Seitenzahl werden von Amazon o.ä. gezogen, man kann alles editieren.


    Man kann sich seine Bibliothek exportieren, es werden mehrere Formate angeboten, wenn man etwa eine jährliche Auswertung machen möchte.


    Ich kann librarything nur empfehlen. Das einzige seltsame ist die braun rosa Farbe, aber nungut, ist halt so.


    Unten in meiner Signatur ist ein Link zu meiner Bibliothek, man kann ohne angemeldet zu sein einiges anschauen.