Beiträge von Nikana

    Ich habe das Buch jetzt auch gelesen und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Die Story fand ich schon interessant und stellenweise auch richtig spannend, den Schreibstil fand ich jedoch eher nervig. Außerdem sind im Buch einige Übersetzungsfehler, damit fängt es schon auf der ersten Seite an:


    "Als er aufwachte, war die Horizontlinie immer noch vollkommen plan"


    Bitte was? Ich nehme an, das sollte "plain" heißen, plain kann man aber nicht mit plan übersetzen... :gruebel.

    Zitat

    Original von Fritzi
    Das fand ich damals sowas von spannend !!! :wow


    Die Story geht ja auch und wird jetzt spannend, nachdem Jerry ins Geschehen eingegriffen hat. Ich finde nur den Schreibstil furchtbar, das Buch liest sich ähnlich, wie sich ein Film schaut - es ist meiner Ansicht nach zu sehr auf Drehbuch getrimmt. Bei Michael Crichton ist das aber auch kein Wunder, seine Bücher wurden ja fast alle (wenn nicht sogar alle) verfilmt.

    Ich lese gerade Die Gedanken des Bösen, kann mich aber nicht so recht mit dem Buch anfreunden. Die Story gefällt mir, nach ca. 200 Seiten kommt auch endlich Spannung auf, aber der Schreibstil geht mir ziemlich auf die Nerven. Das Buch ist zudem stellenweise sehr schlecht übersetzt.

    Zitat

    Original von Momo
    Man sollte sich nicht von den Kommentaren der anderen Eulen beeinflussen lassen - klar, ist das schwer. Aber warum sollte ich meine Meinung über eine Geschichte ändern, nur weil Eule XY anderer Meinung darüber ist.


    Ich finde das bei der Punktevergabe gar nicht schwer. Wenn jemand seine Meinung so leicht beinflussen lässt, finde ich das eher traurig.


    Schwieriger wird es schon für die Schreiberlinge. Wenn durch die Kommentare auch Verbesserungsvorschläge genannt werden, dann kann durchaus passieren, dass die von einem Schreiberling, der seine Geschichte noch nicht abgegeben hat, ausgenutzt werden. Das wäre dann eine Verfälschung des eigenen Werkes und weniger toll. Deshalb habe ich den Vorschlag gemacht, die Geschichten gesammelt zu posten.

    Als Neuling, der bisher noch nie bei einem Schreibwettbewerb teilgenommen hat, den letzten aber mit Interesse verfolgt hat, möchte ich folgendes dazu sagen:


    Ich finde die Idee, diese Sperrfrist aufzuheben, nicht so gut. Wenn die Kommentare schon früh abgegeben werden können, orientieren sich andere Schreiberlinge evtl. an diesen Kommentaren und lassen möglicherweise erwähnte Verbesserungsvorschläge in ihre Geschichte mit einfließen. Andererseits geht es mir auch so, dass ich etwas gleich kommentieren möchte und es ganz lasse, wenn ich eine Sperrfrist vor der Nase habe und noch etwas warten muss. Deshalb schlage ich folgendes vor:


    Wie wäre es, wenn die Geschichten zunächst von jemandem gesammelt würden und erst nach Ablauf der Abgabefrist komplett im Forum veröffentlicht werden? So entstehen auch keine Vorteile, da vor Ablauf der Abgabefrist keine Geschichten bekannt sind. Dieses Verfahren kenne ich von einem FanFiction-Wettbewerb in einem anderen Forum und es hat sich bis jetzt sehr bewährt.

    Solche Bücher miste ich in der Regel relativ schnell aus. Entweder sende ich sie über Bookcrossing auf Reisen, oder ich verschenke sie, oder ich stelle sie bei Buchticket rein. Von letzterem habe ich kürzlich zum ersten Mal Gebrauch gemacht und bin gleich zwei Bücher, die mir nicht gefallen haben, los geworden :-].

    Zitat

    Original von Pelican
    BTW: das erste Kapitel ist doch vollkommen unnötig! Das fand ich von Anfang an und sehe das immer noch so. Sieht das jemand anders?


    Ich mag das erste Kapitel, das war für mich bis jetzt die beste Einleitung. Mich hat dieses Thema nämlich schon immer mal interessiert. Sicherlich ist es für den Rest der Handlung eher unwichtig, trotzdem hat es mir gut gefallen.

    Auf jeden Fall The Curious Incident of the Dog in the Night-Time . Dann vielleicht noch die Emily-Reihe von Lucy Maud Montgomery (ebenfalls auf englisch). Den Rest entscheide ich spontan, wahrscheinlich noch 1-2 nervenzerfetzende Thriller :-).

    Zitat

    Original von LuellaLu
    Oder tust n Tropfen Parfüm auf n paar Seiten!


    Parfüm vermischt mit Rauch? Das würde bei mir einen Brechreiz hervorufen, selbst dann, wenn es mein Lieblingsparfüm ist. Auf Papier riecht Parfüm auch anders als auf der Haut. Mit Duftstoffen jeder Art würde ich das Buch auf keinen Fall einsprühen, das macht es vermutlich nur noch schlimmer.

    taciturus


    [sp]Für mich ist das kein Beweis. Snape muss gegenüber Voldermort den Eindruck aufrechthalten, dass er ein treuer Death Eater ist. An Hogwarts gibt es bestimmt jede Menge Spione (z.B. Malfoy), die Snape auch im Auge behalten sollen. So muss er das ganze auch in Hogwarts aufrecht erhalten.


    Snape ist nicht böse. Es deutet zwar im Moment alles darauf hin, dennoch bin ich davon überzeugt, dass Snape zu den Guten gehört.[/sp]



    Edit: Arg, falscher Spoilertag.. ich bin das aus anderen Foren anders gewöhnt, sorry

    Zitat

    Original von Momo
    Die Originalausgabe auf Englisch reizt mich eigentlich doch irgendwie mehr. Ich muß mich in nächster Zeit sowieso wieder mehr mit Englischen Texten beschäftigen und da wäre doch HP ein guter Einstieg.
    Außerdem sind die englischen Ausgaben m.W. etwas günstiger.


    Dann rate ich dir, auch tatsächlich gleich die englischen Ausgaben zu lesen, da die Bücher auf englisch viel mehr Spaß machen - mir zumindest ;). Band 1 ist auch noch sehr einfach zu lesen, da dieser Band noch am meisten einem Kinderbuch ähnelt. Mit der Zeit werden die Bücher etwas düsterer und auch von der Sprache "erwachsener", ab Band 4 würde ich die Bücher nicht mehr als Kinderbücher bezeichnen. Günstiger sind die englischen Ausgaben auch noch, Band 1 gibt es bei Amazon für 6,60 Euro (als TB).



    [Edit, weil mir gerade aufgefallen ist, in welchem Forum dieser Thread steht] Sollte der Thread nicht besser in einem Bücherforum sein? Dann findet man ihn besser und er wird auch im Portal angezeigt :-)

    Zitat

    Original von Queeny
    Denn wenn ich erstmal das Ende kenne, dann habe ich keine Lust mehr, mich mit dem Rest zu befassen.


    Das ist bei mir nicht ganz der Fall. Es gibt einige Bücher, da weiß man einfach schon im Voraus wie diese ausgehen (Sakrileg z.B.). Lesen würde ich diese Bücher aber trotzdem noch, Spannung ist immer noch drin. Mich interessiert auch, weshalb es gerade zu diesem Ende gekommen ist. Aber generell ziehe ich es natürlich vor, so wenig wie möglich über den Inhalt und vor allem das Ende zu wissen, bevor ich mit einem Buch beginne.

    Ganz am Anfang schaue ich meistens nach, wie viele Seiten ein Buch hat - natürlich ohne den Text auf der letzten Seite zu lesen. Ich lese das Buch dann ganz normal von vorne nach hinten, blättere aber manchmal etwas weiter um zu sehen, wie viele Seiten es noch bis zum nächsten Kapitel sind. Weshalb ich das tue weiß ich selbst nicht, habe ich mir einfach so angewöhnt.


    Wenn mir ein Buch nicht gefällt, überspringe ich auch schon mal einige langweilige Seiten. So habe ich es z.B. mit "die zerbrochene Ohr" von Petra Oelker getan. Ich fand das Buch so langweilig, dass ich es nur bis zur Mitte gelesen habe und dann hinten nachschaute, wer der Mörder ist. Das kommt aber äusserst selten vor, da muss mich ein Buch schon sehr nerven, damit ich sowas tue ;-)