Kannst Du vielleicht ein paar grundlegende Tipps geben? Ich habe keine Ahnung, wie ich es angehen soll.
Gerne stehe ich mit Tipps zur Verfügung, aber das ist in wenigen Sätzen kaum möglich. Zuerst vielleicht mal die Sicherheitsvorkehrungen: Bei der Seifenherstellung IMMER!! eine Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen, die möglichst lang sind, denn durch Spritzer der Lauge oder auch von der frisch gerührten Seife kann man sich ganz übel verätzen. Alle Gerätschaften (Töpfe, Löffel, Messbecher, Förmchen etc.), die man zur Seifenherstellung verwendet, wirklich NUR dafür benutzen, nicht mehr für Lebensmittel.
Ich arbeite in der Küche und decke die Arbeitsfläche großzügig mit Zeitungspapier ab. Alles Essbare unbedingt aus der Arbeitszone entfernen.
Möchte man nach Rezepten arbeiten, kann ich das Naturseifen-Buch von Claudia Kasper sehr empfehlen, da sind auch jede Menge Tipps und Seifenvarianten drin vorgestellt. Sie ist auch die Betreiberin der o.g. Naturseifen-Seite, und bei ihren Rezepten kann man sich auch darauf verlassen, dass die Zusammensetzung stimmt. In ihrer aktualisierten, erweiterten Ausgabe hat sie auch palmölfreie Varianten für die meisten ihrer Rezepte.
Es gibt natürlich auch andere Bücher, und da kommt es dann drauf an, in welche Richtung man gehen möchte, denn viele setzen einen Schwerpunkt auf Design oder spezielle Duft-Zusätze.
Ich muss gestehen, dass ich keine einzige meiner Seifen nach festem Rezept gemacht habe, denn Palmöl habe ich immer versucht, zu ersetzen. Man braucht auch kein aufwändiges Rezept, sondern kann für den Anfang auch mal die Pflanzenöle und -fette verwenden, die man im Haus hat. Ich habe beispielsweise auch schon mal eine reine Olivenseife gesiedet, die ist allerdings am Anfang sehr weich und muss lange ablagern, bis man sie verwenden kann, ohne dass sie einem "zermatscht". Eine härtere Seife erzielt man durch Zugabe von Kokosöl. Welche Öle man verwendet, davon hängt auch die Stärke der Schaumentwicklung ab. Olivenseife schäumt fast nicht, während z.B. Kokosöl für stärkere Schaumentwicklung sorgt, wie sie beispielsweise bei Rasierseife erwünscht ist.
Noch ein paar Worte zur Überfettung: die kann man mit Hilfe des Seifenrechners ganz individuell selbst bestimmen, indem man das Verhältnis zwischen Lauge und Ölen verändert. Stärker überfettete Seifen sind halt sehr pflegend für die Haut. Wenn du spezielle Fragen hast, gebe ich dir gerne weitere Tipps.