Beiträge von Miriel

    Zitat

    Original von Mia08
    Morgaine und imandra
    nein, getrennt voneinander, also nicht auf Lehramt :-)


    Ich schleiche mich mal kurz bei euch Studiumseulen rein und frage, ob ich mal neugierig sein darf. Ich als Diplomstudent hab ja nicht so richtig Ahnung von den neuen Studiengängen. Ist das dann trotzdem ein Monobachelor und das eine ein Beifach oder fängst du gleich beides voll an?


    Ich bin übrigens auch für Berlin. :grin Naja, wenn ich ehrlich bin, ist mir die Stadt manchmal zu groß... Aber ansonsten ganz schön.

    Da lange nichts zu dem Buch geschrieben wurde, möchte ich mal wieder darauf aufmerksam machen, auch wenn ich den Beiträgen der anderen begeisterten Leser nicht viel hinzuzufügen habe.


    Das Buch hat alles, was man sich wünschen kann: eine schöne Atmosphäre und gut ausgearbeitete Charaktere. In August Liebeskind kann man sich gut hineinversetzen und auch Elena finde ich gelungen, auch wenn sie recht geheimnisvoll wirkt. Außerdem finde ich die Beschreibung Wiens am Ende des 19. Jahrhunderts sehr anschaulich.


    Die Thema der Schokolade hat mich sehr begeistert. Ich hatte richtig Lust Augusts Pralinen zu kosten. Auch die Düfte, die August wahrnimmt, waren sehr interessant, denn die Bilder, die August dadurch sieht, entstanden durch die gelungene Schilderung des Autors detailreich auch in meinem Kopf.

    Stimmt, mir macht das Statistik führen auch immer Spaß. :-)


    Ich habe 2011 26 Bücher gelesen, etwa halb so viele wie letztes Jahr, aber es gab auch so viele andere Dinge zu tun oder zu erleben, dass ich in vier Monaten nicht ein Buch zu Ende gelesen habe.


    Von den gelesenen Büchern waren 19 auf Deutsch und 7 auf Englisch. Ziel für nächstes Jahr: auch mal ein französisches Buch zu Ende lesen. ;-)

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Wie nofret mag ich die Atmosphäre in Agatha Christies Büchern. Auch wenn ihre Bücher recht kurz sind, macht mir das Lesen immer sehr viel Spaß.


    Bei diesem Buch gibt es zwar gute Hinweise auf den Täter, aber die ganze Auflösung mitsamt dem Motiv war dann doch noch spannend zu lesen.


    Zitat

    Original von Macska
    Entweder weil es durch die vielen Personen, die dann auch noch alle gleichzeitig auf einen einstürmen, sehr unübersichtlich war oder weil in den ersten Kapiteln einfach nichts passierte.


    Mit vielen Personen rechne ich ja bei Agatha Christies Büchern. Ich finde das gut zum Mitraten. Und auch die ersten Kapitel haben mir schon gut gefallen. Auch wenn in manchen Büchern zwischendurch scheinbar nichts erzählt wird, macht mir das Lesen Spaß, wenn sie gut erzählt sind. Aber das kann ja jeder sehen, wie er möchte. :-)


    Zitat

    Original von Batcat
    Was den Originaltitel angeht: er hätte m.E. noch mehr auf den Lösungsansatz hingewiesen als "Fata Morgana".


    Das finde ich nicht, weil das, was der Originaltitel aussagt, auch im Buch ausführlich erwähnt wird. Aber es ist schon ein bisschen schwierig ihn ins Deutsche zu übertragen. Nichtsdestotrotz kommt es ja auf die Geschichte an. :-)

    Zitat

    Original von nofret78
    HA! Recht gehabt! Sowohl was der Mörder betrifft, als auch, dass das Motiv in der Stiftung liegt. :tanz


    Glückwunsch! ;-) Was das Motiv anging, tappte ich ja völlig im Dunkeln. Ich hätte gedacht, es würde mit der Familie und nicht mit der Stiftung zusammenhängen. Die angebliche Vergiftung Carrie Louises war eine geschickte Ablenkung.


    Zitat

    Original von Macska
    Nein, bei mir gibt es keinen Epilog oder keinen Anhang. :cry


    Du hast aber echt eine seltsame Ausgabe. Ich dachte immer, gerade bei Agatha Christies Büchern gibt es immer nur eine Übersetzung und alle Bücher wären gleich.


    Im Epilog trifft Miss Marple auf Gina und Walter, welche ihr erzählen, dass sie bald gemeinsam nach Amerika zurückkehren werden. Und Gina meint, Mildred sei viel netter und sie und Carrie Louise würden gut miteinander zurechtkommen. Außerdem meint Gina, sie könne sich nicht vorstellen, dass die alten Damen einmal jung waren. Sehr schön ist auch dieser Satz:

    Zitat

    Ich traue diesen Dorfparallelen nicht über den Weg. Die haben immer einen Haken. Sie sind wirklich eine schlimme alte Dame, wissen Sie.

    :grin


    Und in den Erklärungen ganz am Ende steht hauptsächlich, dass 1952 ein sehr erfolgreiches Jahr für Agatha Christie war, weil da auch das Theaterstück "The Mousetrap" erschien. Und dass Mathew Prichard, welchem das Buch gewidmet ist, ihr einziger Enkel ist. Weiterhin dass es zwei Verfilmungen gibt.

    Zitat

    Original von Regenfisch


    Da bin auch drüber gestoplert. Habe Tante Wiki befragt und festgestellt, dass es eine Figur aus David Copperfield ist.


    Ich hatte mich das auch schon gefragt, hatte aber vorhin keine Zeit mehr zum Nachschlagen. Also danke für den Hinweis. Ist David Copperfield nicht dieser Magier? :lache Da könnte ich auch noch was dazu lernen, wenn ich das lesen würde.


    Edit:


    Zitat

    Original von Macska
    Weißt Du zufällig in welchem Kapitel? Mich würde das echt mal interessieren ob ich das überlesen habe oder ob das bei mir wieder nicht stand.


    Ich habe nochmal kurz in meinem Buch geblättert. Dort steht es in Kapitel 13, Abschnitt II fast ganz am Ende. :wave

    Nachdem ich nach dem letzten Abschnitt noch keinen richtigen Verdacht hatte, bin ich mir nun sicher, dass es Lewis war. Ich habe nochmal geschaut, als der Schuss fiel hat nur Edgar eine Schimpftirade von sich gegeben, von Lewis hat man kein Wort gehört. Außerdem war da ja noch dieses dumpfe Geräusch, welches mich schon die ganze Zeit irritiert hat. Es könnte von einem Menschen, der zum Fenster hereinspringt verursacht worden sein. Den Edgar hat ja eher keinen Schlag abbekommen... Außerdem war Lewis ganz außer Atem, als wäre er gerannt. Das ist er dann wohl tatsächlich, und zwar zu Christians Zimmer.


    Das passt ganz gut zu der Zaubertricktheorie. Aber das Motiv? Ist er Carrie Louise einfach überdrüssig geworden? Denn Geld hat er doch anscheinend genug... Oder hat er das irgendwie verloren?


    Zitat

    Original von nofret78
    Ich will wissen wer die nächsten Toten sind, dieser "Insasse" mit seiner Angeberei ( wie heißt der noch?) würde sich ja quasi anbieten...


    Dass es noch mehr Tote geben wird, deutet sich doch nur kurz durch den Klappentext an, richtig? Ich denke auch, der Angeber könnte ein Opfer sein. Und Alex schien doch nun auch eine Erleuchtung gehabt zu haben...

    Zitat

    Original von Macska
    Hattest Du eine Lageskizze im Buch? Bei mir war sowas leider nicht.


    Ich habe diesen Plan im Buch:



    (Frechheit, falls er dir tatsächlich vorenthalten geblieben sein sollte. :nono )

    Dateien

    • AC.bmp

      (158,85 kB, 232 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Zitat

    Original von melanie
    Inspektor Curry (koestlicher Name :rofl ).


    Ich finde den Namen auch herrlich! :grin


    Zitat

    Original von Macska
    Ich habe mit meinem Verdacht sicherheitshalber gespoilert, weil ich nie weiß ob das gern gesehen wird oder nicht. Ich bin teilweise echt verunsichert, weil ich in Rezensionen z.B. schon 2x darauf hingewiesen wurde zu spoilern. Dabei fand ich meine Aussagen gar nicht so hinweisend auf den Inhalt. Aber sieht halt jeder anders.


    Die Leserunden sind ja extra dazu da, dass jeder zu dem Buch sagen kann, was er will. In diesem Beitrag sind ja auch alle gleich weit mit dem Lesen. In Rezensionen wiederum kennt ja noch nicht jeder das Buch, da fände ich es auch nicht so toll allzu viel über den Inhalt zu erfahren, aber hier kannst du sagen, was du möchtest. :-)


    Regenfisch, du hast dir ja auch schon viele Gedanken gemacht. Den meisten kann ich nur zustimmen.


    So, ihr tippt also auf Lewis Serrocold... :gruebel An den habe ich irgendwie noch gar nicht gedacht. Zwischendurch dachte ich an Walter, weil der im ersten Abschnitt so normal und harmlos rüberkam, aber dann erwähnte ihn der Inspektor als Verdächtigen Nummer Eins, also wäre es ja schon wieder zu offensichtlich, wenn er der Täter wäre.


    Also im Prinzip habe ich noch keine Ahnung wer es war. :grin

    Ihr habt ja alles wichtige schon gesagt, also bleibt mir nicht mehr viel zu ergänzen.


    Zitat

    Original von kero-chan
    Auch die Tatsache, dass Miss Marple dann als verarmte alte Dame bei ihrer anderen Freundin in diesem Herrenhaus auftaucht und dafür extra ihr altes gepunktets oder geblümeltes Kleid (ich weiß nicht mehr genau, wie es ausgesehen hatte) aufgehoben hatte, fand ich recht unterhaltsam :grin


    Miss Marple ist wieder mal klasse. Ich mag sie sehr! :-) Wie ihr auch schon angesprochen hattet: interessant, dass sie so auf Menschen wirkt, dass diese ihr immer gleich ganz viel erzählen.


    Zitat

    Original von Macska
    Gina nennt ihre Großmutter Großchen, finde ich auch normal.


    In meiner Ausgabe heißt sie übrigens auch in der deutschen Ausgabe Grandam. Beim ersten Lesen dachte ich, es wäre ein Schreibfehler. Aber es wurde ja noch erklärt als Mischung aus Grande Dame und Grandma.


    Zitat

    Original von dyke
    In dem Gespräch hat mir gefallen, wie aufgerollt wird, wie die englische Gesellschaft im Laufe der Zeit versucht der „Unterschicht“ zu helfen. Wenn ich mir so die Jahrzehnte nach den 50ern bis heute in Deutschland ins Gedächtnis rufe klingt das alles sehr bekannt.
    Besonders im Blick auf die aktuellen Ereignisse in Great Britain und die Reaktionen der Politik darauf klingt das nach einem Deja Vu.


    Das Gespräch fand ich auch sehr interessant. Habe ich ja auch nicht selbst miterlebt, wie das seit den 50er Jahren war... Und auch interessant, dass wir gerade jetzt einen Roman über kriminelle Jugendliche in England lesen... :rolleyes


    Nichtsdestotrotz denke ich, dass das Verbrechen und dessen Lösung eher in Carrie Louises Familienverhältnissen zu finden sind und nichts mit der Heilanstalt und Lewis Serrocolds Geschäften zu tun haben.


    Zitat

    Original von dyke
    Wer wird einem Verbrechen zum Opfer fallen? Wohl Christian Gulbrandsen.


    Das ist ein interessanter Gedanke. Ich dachte, wie Regenfisch, auch zuerst an Carrie Louise, aber Christian Gulbrandsen würde ja auch passen, weil er sich so auffällig Sorgen um Carrie macht. Dagegen könnte möglicherweise auch jemand etwas haben, gerade weil er Carrie noch etwas antun will.


    Insgesamt hat mir der Anfang gut gefallen, auch wenn eigentlich noch nichts geschehen ist. Auch wenn wir also noch niemanden verdächtigen können, kann ich diesen Eindruck bestätigen:

    Zitat

    Original von dyke
    Den bisher normalsten Eindruck macht auf mich Walter (Wally) Hudd.


    Edit: Was wohl die Fata Morgana aus dem Titel ist? :gruebel