Beiträge von Miriel

    So, ich habe nun auch den ersten Abschnitt durch. Sagt mal, habt ihr eine andere Einteilung als ich? Ich hab jetzt Kapitel 1-6 gelesen und noch nichts von Schwestern mitbekommen. Insgesamt habe ich 23 Kapitel...


    Der Anfang gefällt mir sehr gut. Die Idee, dass Miss Marple erstmal herausfinden muss, um was es eigentlich geht, finde ich klasse.


    An den Karibik-Fall kann ich mich noch gut erinnern und freue mich, dass Mr. Rafiel noch einmal in einer Geschichte auftaucht.


    Und ihr habt Recht, in der Unterhaltung mit Elizabeth Temple sind einige interessante Sätze gefallen.


    :wave

    Zitat

    Original von Batcat
    Ich kenne die dazugehörige Serie im TV leider nicht, würde sie aber gerne mal sehen (läuft sie denn überhaupt noch irgendwo?).


    Sehr interessant, dass es zu der Serie ein Buch gibt. Vielen Dank für die Rezension, das klingt durchaus nach etwas, was ich lesen könnte. Übrigens habe ich gerade heute morgen (naja, so gegen 10 Uhr...) einen Ausschnitt davon auf EinsPlus gesehen.


    :wave

    Ich hatte ziemlich viel für die Uni zu tun, bin also noch nicht viel zum Lesen gekommen, aber selbst wenn ich mal Zeit hatte, hat mich das Buch nicht gerade sehr gelockt.


    Ich bin jetzt auf Seite 170. Es wird gerade beschrieben, wie Cassie und Alex sich kennengelernt haben, aber so richtig spannend ist es nicht.


    Hm... die Figuren sind schon ganz interessant und die Geschichte ist ganz nett, aber irgendwas fehlt mir, um mich richtig zu fesseln. Bei manchen Büchern weiß ich gar nicht so genau, was fehlt, aber irgendwie kann ich nicht so richtig in die Geschichte eintauchen. Aber stimmt, langatmig finde ich es auch.


    Es ist auch mein erstes Buch von Jodi Picoult. Eine Chance gebe ich ihr vielleicht noch, aber definitiv nicht in nächster Zeit.


    Ja, ich habe mir das Buch von einer Freundin geliehen und sie fand es auch klasse...

    Ich würde erstmal nicht mit abstimmen, denn die Christies, die ich bisher kenne, haben wir sowieso fast alle zusammen gelesen. Aber natürlich bin ich noch an unseren Leserunden interessiert. :wave


    Außerdem bin ich ab September für mehrere Monate in Frankreich und weiß noch nicht, wie ich da die Bücher organisiert bekomme bzw. ob ich genug Zeit zum Lesen habe. Aber ich melde mich dann nochmal bei den einzelnen Büchern.

    Ich komme im Moment nicht so viel zum Lesen, also bist du bestimmt schon weiter als ich. Ich bin jetzt auf Seite 113.


    Ich weiß nicht, ob das irgendwen, der hier zufällig reinschaut, stört mehr über den Inhalt zu erfahren, deswegen packe ich das Folgende mal in einen Spoiler.



    Alex zeigt eine andere Seite von sich. Er kommt mir ansonsten wirklich liebevoll vor, aber im Restaurant hat er seine Wut absolut nicht mehr unter Kontrolle.


    Ansonsten habe ich ja gesagt, dass Cassie mir ganz sympathisch ist, aber so richtig hineinversetzen kann ich mich noch nicht in sie. Das macht das Lesen auch ein bisschen stockend. Ich lese das Buch und frage mich, worauf das Ganze wohl hinausläuft, aber so richtig gefesselt hat mich die Geschichte noch nicht.

    Ich bin auf Seite 79. So richtig hat es mich auch noch nicht gepackt. Aber ich möchte dem Buch auch eine Chance geben, weil es mir als richtig gut angepriesen wurde. Und prinzipiell interessiert es mich schon, was Cassie wohl noch für Erinnerungen wiedererlangen wird.


    Cassie ist mir ganz sympathisch. Will ist mir noch ziemlich fremd, ich weiß nicht so recht, was ich mit ihm anfangen soll. Und Alex scheint ja doch nicht so der nette Ehemann zu sein, wie auch schon der Klappentext verrät...


    Mehr fällt auch erstmal nicht ein.


    :wave

    Luckynils, ich habe das Buch heute angefangen, und wenn ich etwas weiter bin, kann ich dich vielleicht motivieren. :-)


    Ich hab erst 40 Seiten gelesen, aber den Anfang fand ich gar nicht schlecht. Mehr kann ich dann erst später sagen.

    Tja, das der Christie-Virus extrem ansteckend ist, das mussten wir ja alle mal lernen. :grin


    Ich bin jetzt auch fertig und mit diesem Ende hätte ich nie gerechnet! Ich bin nicht einen einizigen Augenblick auf die Idee gekommen, Nick zu verdächtigen.


    Ich mochte sie auch gern. Danke an der Stelle nochmal für eure Anmerkungen zu ihrem Selbstmord. Das hat mich doch ein wenig schockiert, wie alle das so hingenommen haben. Aber man vergisst manchmal, dass die Abschaffung der Todesstrafe noch gar nicht so lange her ist.


    Ansonsten hat sich ja alles aufgeklärt.


    Zitat

    Original von Lesehest
    Ich hatte nämlich ganz vergessen zu schreiben, dass mir die Aufklärung für Lazarus Verhalten am besten gefallen hat.


    Das fand ich auch klasse. :grin


    Alles in allem bin ich begeistert und das Buch hat mir sehr schöne Lesestunden beschert.


    Da fällt mir noch ein, spätestens nach dem einen Buch, was wir mal zusammen gelesen haben, hätte ich doch auch mal an Nick denken müssen. Das Schema war ja ähnlich bei

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Wehe, er sagt am Ende wieder, er hätte es von Anfang an gewusst! :fetch


    Das würde ich ihm glatt zutrauen. :lache


    Zitat

    Original von Bellamissimo
    Poirot verdächtigt ja Freddy oder Vyce, was ich nicht tue. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, das Poirot so offen über Verdächtigte diskutiert, daher bin ich nicht der Meinung das die großartig was damit zu tun haben.


    Ja, stimmt, so hatte ich mir das auch schon überlegt. ;-)


    Hm... Ellen und die Crofts sind seltsam, aber ich glaube, die haben nicht direkt mit dem Fall zu tun, sondern vielleicht ein anderes Geheimnis haben.


    Mein Hauptverdächtiger ist Challenger, vor allem, weil er dabei war, als Poirot die Karte an Nick schrieb und genau wusste, was drauf stand und so das leicht hätte fälschen können.


    Hm... das Motiv kann ich noch nicht erklären. Eigentlich wäre es ja klüger gewesen erst Nick zu heiraten und sie dann erst umzubringen um an das Geld zu kommen...


    Ach, keine Ahnung. Da muss ich wohl schnell das Ende lesen. :grin

    Bei dem Ehepaar Croft bin ich mir auch nicht sicher, ob sie nur zur Ablenkung dienen oder ob sie tatsächlich etwas mit dem Fall zu tun haben. Aber dass Mrs Croft weniger krank ist als sie behauptet, habe ich auch schon überlegt. Und ob sie nicht nur zufällig dort wohnen, sondern irgendeine Verbindung zur Familie Buckley haben.


    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Nicks Freundin Freddie Rice gefällt mir gut, da sie anscheinend in sich ruht und mit der spontanen, entschlossenen Frage „Was kann ich tun“ beweist sie Charakter.


    Stimmt, an dieser Stelle hat Freddie auch meine Sympathie. Ansonsten finde ich sie doch zu verschlossen und distanziert, um wirklich über sie urteilen zu können.


    Zitat

    Original von Bellamissimo
    Ich hatte in dieser Zeit erst Ellen unter verdacht, weil sie recht komisch vorkommt.


    Ja, Ellen ist schon etwas komisch, aber ich glaube, da steckt wirklich nicht mehr hinter als Aberglaube und ihre Ansicht, dass das Haus "böse" ist.


    Zitat

    Original von nofret78
    Ja, das hab ich so in Erinnerung, dass der gute Hastings aufs falsche Pferd setzt :lache


    Ach, Hasting ist schon klasse. :grin Dann müsste ich ja jetzt direkt Challenger verdächtigen, den er sofort sympathisch fand. :gruebel Der kommt doch auch mir recht harmlos vor...


    Hm... dann gibt es noch Charles Vyse und Jim Lazarus. Zu beiden kann ich aber eigentlich nichts weiter sagen...


    Mir gefällt das Buch jedenfalls bis jetzt auch richtig gut und ich bin schon gespannt, wie es weitergeht. :-]

    Ich bin nun auch mit dem ersten Abschnitt fertig und bin gleich gut in die Geschichte eingetaucht.


    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Noch zur Erzählperspektive: Hastings als naiver Erzähler setzt den Leser in den Nachteil, aber sonst wäre der Fall vielleicht auch nicht raffiniert genug.


    Das stimmt, dass man ein wenig im Nachteil ist. Aber meistens bin ich das eh in Agatha Christies Büchern und genau das macht Hastings für mich so sympathisch, er versteht auch nie, was der großartige Poirot gerade ausheckt. ;-)


    Zitat

    Original von sill
    Poirot scheint kein unbescheidener Mensch zu sein, was ihn mir zu Beginn der Geschichte einwenig unsymphatisch macht.


    Als ich das erste Poirot-Buch gelesen habe, erging es mir genauso. Aber ebenso wie du habe ich Poirot doch schnell ins Herz geschlossen und nun finde ich ihn hauptsächlich amüsant. Wenn ich ihn mir schon vorstelle, dieser kleine Mann mit seinem Schnurrbart, der immer wieder seine Großartigkeit betont. Herrlich! :grin


    Zitat

    Original von nofret78
    Ob die erwähnte Geschichte mit dem Flieger was damit zu tun hat?


    Hab ich da was überlesen oder schon wieder vergessen? Welche Geschichte meinst du denn?


    Zitat

    Original von Bellamissimo
    Nick ist für mich ein kleines naives Gör, die das so hinnimmt wie es halt so kommt.


    Naiv finde ich sie nicht unbedingt. Meiner Meinung nach versucht sie nur mutiger zu erscheinen, als sie in Wirklichkeit ist.


    Zu den anderen Personen kann ich noch nicht viel sagen. Nur habe ich mich noch gefragt, was Mrs Croft damit meinte, als sie sagte, sie habe ein berechtigtes Interesse an Nick. :gruebel


    Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht!