Liebe Nastja, ich wollte dir auch mal weiterhin alles Gute wünschen. Ich hatte schon die Geschichte von deinem Vater gelesen und freue mich sehr für dich, dass es ihm besser geht. Und ich wünsche dir trotz allem noch eine schöne Zeit in Amerika. Die wirst du schon haben, denn du meisterst das ja alles wirklich gut, und du hast ja auch liebe Menschen dort kennengelernt, die zu dir halten.
Beiträge von Miriel
-
-
Zitat
Original von Insomnia
MediaMarkt vertickt das Teil gerade für 15 Euro
Edit: Also den VorgängerDas klingt interessant, danke für den Hinweis! Ich überlege schon länger, ob ich mir sowas zulege.
-
Die Reihe:
- Sonnensturm (Solstorm)
- Weiße Nacht (Det blod som spillts)
- Der schwarze Steg (Svart stig)
- Bis dein Zorn sich legt (Till dess din vrede upphör)Inhalt:
Ein junges Paar, Wilma und Simon, trifft sich zu einem Tauchgang in einem winterlichen See im Norden Schwedens, in der Nähe von Kiruna, um ein 60 Jahre altes Flugzeugwrack zu erkunden. Doch bevor sie wieder auftauchen, legt jemand eine Holztür über das Loch, das sie ins Eis gehackt haben. Ein halbes Jahr später wird die Leiche der jungen Frau gefunden und Polizeiinspektorin Anna-Maria Mella und ihr Team sowie Staatsanwältin Rebecka Martinsson nehmen die Ermittlungen auf. Bald stellen sie fest, dass es Geheimnisse in der Vergangenheit gibt, die manche Menschen lieber ruhen lassen würden, denn immer mehr stoßen sie auf Angst oder Widerstand.
Über die Autorin:
Åsa Larsson, 1966 geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Kiruna. Sie arbeitete als Steueranwältin, bis sie beschloss, Autorin zu werden. Mit ihrem ersten Krimi „Sonnensturm“ machte sie in Schweden sofort Furore, auch ihre weiteren Romane um die Ermittlerin Rebecka Martinsson standen monatelang auf der Bestsellerliste und erscheinen inzwischen in fünfzehn Ländern. Åsa Larsson lebt mit ihren beiden Kindern in Südschweden, in der Nähe von Gripsholm.
Meine Meinung:
Zunächst einmal habe ich die vorherigen Bücher der Reihe nicht gelesen, bin aber mit den Personen und ihren Beziehungen zueinander gut klargekommen, da wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit kurz erklärt worden sind.
Dann ist es ja erstmal eine gewöhnungsbedürftige Idee, die Seele des verstorbenen Mädchens zu Wort kommen zu lassen und den Eindruck zu erwecken, sie wäre direkt mit dabei. Mir hat das aber gut gefallen und ich habe Wilma schnell sympathisch gefunden.
Aber auch alle anderen Personen sind gut beschrieben und die Atmosphäre in dem kleinen nordschwedischen Dorf wurde gut eingefangen. Rebecka Martinsson mochte ich auch ganz gern, sie erschien mir sehr tatkräftig. Auch Anna-Maria Mella merkt man an, dass sie eine starke Frau ist, auch wenn ihr der Konflikt mit ihrem Kollegen Sven-Erik Stålnacke zu schaffen macht.
Ansonsten hat die Autorin es hervorragend geschafft, auch die „bösen“ Personen nicht nur als solche darzustellen, sondern sie sehr viel komplexer zu schildern. Bald nach Beginn des Lesens wird klar, wen ich damit meine und man kann beobachten, was aus einem Menschen wird, der jahrelang von Schuldgefühlen geplagt wird.
Der Schluss hält zwar dann nicht mehr viele Überraschungen bereit, aber bis dahin ist das Buch die ganze Zeit spannend, weil noch viele Einzelheiten offengelegt werden, die die Tat erklären.
Auch der Schreibstil hat mir gefallen. Bei einigen Beschreibungen könnte man beispielsweise die Verwendung von Sätzen ohne Prädikat als abgehackt empfinden, aber im Gegenteil habe ich dies als präzise, aber dennoch sehr erklärend, empfunden.
Fazit:
Ein spannendes Buch. Ich würde sogar 9 bis 10 Punkte vergeben, bin mir noch nicht ganz sicher.
-
Auch wenn ich das Buch schnell durchgelesen hatte, habe ich mich doch gut unterhalten gefühlt. Ich fand den Einblick in das Leben einer deutsch-türkischen Familie sehr amüsant und habe bei einigen Beschreibungen wirklich laut lachen müssen. Es ist schön und locker geschrieben und lässt sich leicht mal so eben zwischendurch lesen.
Wahrscheinlich hat mir das Buch besser gefallen, als einigen anderen hier, da ich vorher noch nicht so etwas ähnliches gelesen hatte und es mir deswegen auch nicht bekannt und langweilig vorkam.
Insgesamt ein schönes, kleines Buch, welches von mir 9 Punkte bekommt.
-
Mein Lese-Februar:
Simon Beckett; Leichenblässe; 1,5
Eoin Colfer; Artemis Fowl: Die Rache; 1,0
Sonia Rossi; Fucking Berlin; 3,0
Agatha Christie; Rächende Geister; 1,2
J.R.R. Tolkien; The Lord of the Rings: The Two Towers; 1,0Ja, ich weiß, "Lord of the Rings" ist eigentlich ein Buch, und nicht drei, aber so gefällt mir das in meiner Statistik besser...
Und ein Highlight mag ich diesen Monat nicht benennen.
-
Vielen Dank für die Auswertung!
ZitatOriginal von Belle Affaire
Wo erfährt man denn die Regeln, um da mitzumachen? Oder bin ich da automatisch mit dabei, wenn ich eine Liste führe bei "Eure gelesenen Bücher 2011"?Schau mal hier. So einen Thread gibt es jeden Monat.
-
-
So, ich bin nun auch fertig. Am Ende des letzten Kapitels hatte ich ja noch Hori in Verdacht, habe aber die ganze Zeit gehofft, dass er es nicht ist, da er so gut zu Renisenb passen würde. Das Ende hat mir in dieser Hinsicht sehr gefallen.
Als dann Kameni seine Heiratsabsichten geäußert hat, hatte ich ganz schnell ihn in Verdacht.
Yahmose hatte ich so kurz in Verdacht, dass es eigentlich gar nicht zählt.
ZitatOriginal von bibliocat
In den letzten Kapiteln gab es für mich zuviele Leichen... auf einige (Esa) hätte ich gerne verzichtet....So habe ich das auch empfunden.
Aber trotzdem hat mir das Buch gut gefallen. Ja, stimmt, der Anfang war ein bisschen schwer, weil nichts wie gewohnt war, aber bald wurde es ziemlich spannend und am Ende konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen.
-
Zitat
Original von xania
Egal wer der Mörder ist, Esa gefällt mir am besten. Sie scheint die ägyptische Version von Miss Marple zu sein.Die Beschreibung gefällt mir.
Ja, Esa erscheint mir ziemlich klug.
ZitatOriginal von Bellamissimo
Hilft jemand viell. nach, das sein Zustand schlechter wird statt besser? Ipy?Das kam mir auch sofort in den Sinn.
ZitatOriginal von Bellamissimo
Ich finde ihn ziehmlich aufdringlich. Also mein Fall von so einen Mann wäre es jetzt nicht gerade.Ich mag Kameni auch nicht unbedingt. Hori mag ich eigentlich lieber, aber ihn habe ich im Moment am meisten in Verdacht. Er würde ja davon profitieren, wenn die Brüder (und auch Nofret, die muss ja nicht unbedingt von Satipy umgebracht worden sein, auch wenn das alle annehmen) nicht mehr leben würden, da Imhotep Hori vertraut und dann bestimmt ihn zu seinem Teilhaber machen würde.
ZitatOriginal von Bellamissimo
Nun Henet hat es gesagt das jemand sterben würde. Was weiss sie? Ich glaube mehr, als ihr lieb sein könnte.Ja, Henet weiß bestimmt irgendetwas Entscheidendes...
-
Zitat
Original von nofret78
Aber es ist schon komisch, seinen "Nick" so zu lesen, zumal die gute Dame ja keine Nette warNa dann weißt du ja, wie ich mir dich nun vorstelle.
Nein, aber ein bisschen gefallen hat mir Nofret auch.
-
Bella, du hast hierfür nicht wieder zufällig eine tolle Zusammenfassung vorbereitet?
-
Zitat
Original von sill
Mit dem hasserfüllten Erschlagen einer Schlange und der Feststellung, dass er Nofret am liebsten umbringen würde, wird der Blick schon mal für Sobek geschärft....führt er etwas gegen Nofret im Schilde?Also mir kommt Sobek zwar aufbrausend vor, aber eher wie jemand der viel redet, aber nicht handelt. Aber mal sehen.
ZitatOriginal von Regenfisch
Habt ihr auch das Beilagen-Heftchen vom Weltbild-Verlag? Da ist eine Karte drin und dort steht, dass der Roman in Theben um 2081 v.Chr. spielt.
Mir kribbelte es auf der Haut, als ich zu lesen anfing. Dass wir jetzt ausgerechnet einen Krimi lesen, der in Ägypten spielt, wo dort gerade alles im Umbruch ist. Zufälle gibt es...Also ich hab das nicht (hab nur ein ganz normales Buch aus der Bibliothek), aber interessant, das nochmal genauer zu wissen.
Ja stimmt, man hört in letzter Zeit so viel von Ägypten und nun lesen wir auch noch ein Buch über dieses Land...ZitatOriginal von sill
Die Rolle der Henet ist mir ebenfalls immer noch nicht ganz klar, obwohl ich inzwischen schon ein paar Kapitel weiter bin und den ersten Toten kenne, aber psssst!Mir geht´s ähnlich. Aus Henet werde ich noch nicht richtig schlau.
-
Ich traue mich noch nicht bei wikipedia zu gucken, nicht das dort zu viel verraten wird. Das mache ich dann, wenn ich fertig bin.
Edit: Ja, hab´s geschafft nur den ersten Abschnitt zu lesen und nicht in meiner Neugier irgendwas anderes aufzuschnappen.
Also spielt das Buch 2000 Jahre vor unserer Zeit, sehr interessant!
-
Hm... wenn wirklich Satipy Nofret umgebracht hätte, wäre es kein Christie-Buch, denn da ist ja meistens nie etwas, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Aber ansonsten habe ich noch keine Ahnung, was ich von allem halten soll.
Renisenb mag ich ganz gern. Ich glaube nicht, dass sie etwas Böses im Schilde führen könnte.
Hori mag ich auch ganz gern, aber das muss ja nichts heißen.
-
Oh ja, ein Personenverzeichnis ist hier sehr hilfreich.
ZitatOriginal von xania
Die Geschichte spielt im Alten Aegypten.Weiß jemand dazu schon mehr? Wie alt ist das "alte Ägypten", oder spielt der Roman doch wieder, wie bei Agatha Christie üblich, in der Zeit, in der er entstanden ist?
Der Anfang hat mir jedenfalls schon mal gut gefallen, auch wenn er wirklich so anders als sonst ist: ein fernes Land und noch nicht gleich ein Toter. Ich bin gespannt, was da noch kommt, denn irgendetwas muss ja geschehen, wenn Renisenb schon so eine Vorahnung hat.
ZitatOriginal von Bellamissimo
Derweile fordert Nofret das Schicksal heraus. Will sie das man ihr was zuleide tut oder will sie jemanden was antun?Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich bin gespannt!
-
Danke, aber ich hab das Buch doch gar nicht da und im Moment auch nicht so viel Zeit bzw. ich hatte jetzt auch erstmal noch was Ausgeliehenes, was ich erstmal lesen wollte. Deswegen wollte ich dieses hier später irgendwann mal lesen.
-
Ich habe es ja leider nicht in die LR geschafft, auch wenn mir "Die Detektivin" gut gefallen hatte. Ich wollte jedenfalls nur mal sagen, dass ich schon gespannt auf eure abschließenden Meinungen bin.
-
Bella, ich hatte mich die ganze Zeit schon gefragt, ob du das Buch schon gelesen hast. Naja, wir sehen dich ja dann in der nächsten Runde vielleicht ein bisschen eher.
-
Zitat
Original von snail1981
Kerstin Gier; Smaragdgrün; MonatshighlightAuch wenn es ziemlich offensichtlich ist, welche Note du vergeben wolltest, fehlt sie doch hier.
-
Zitat
Original von JustMeNico
6. Suzanne Collins; Die Tribute von Panem - Flammender Zorn; 1MonatshighlightDort fehlt noch ein Semikolon vor "Monatshighlight". Und ich glaube, die Nummerierung stört bei der Auswertung.
Edit: mein Lese-Januar
Simon Beckett; Kalte Asche; 1,8
Agatha Christie; Three Act Tragedy; 2,0
J.R.R. Tolkien; The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring; 1,0; Monatshighlight
Conni Lubek; Anleitung zum Entlieben; 1,5