Beiträge von Miriel

    Zitat

    Original von -Christine-
    Auf deine Beiträge in den ersten Abschnitten konnte ich dir gar nicht antworten, da du sowas von richtig lagst. Und dich von deiner heißen Spur ablenken wollte ich auch nicht. :lache


    Das habe ich auch schon die ganze Zeit gedacht. ;-) Herzlichen Glückwunsch, Wasserdrache! :knuddel1

    Ach, lass dich doch von mir nicht abschrecken! Ich mag Agatha Christies Bücher total gerne und habe immer Freude beim Lesen daran. "Nicht das beste" heißt in dem Fall, dass es immer noch eine 2 (als Schulnote) verdient hat. Du wirst ja selbst noch lesen, was mich daran ein bisschen gestört hat, aber z.B. die ganze Aufmachung mit der Einteilung in drei Akte und so fand ich klasse. Also lass dich nicht entmutigen, außerdem könntest du eine ganz andere Meinung haben. :wave

    Zitat

    Original von Fran-87
    (ohne geliehene Bücher, die hier noch rumliegen, denn die zählen wohl nicht dazu, oder wie haltet ihr das?)


    Doch, die geliehen zähle ich schon mit, denn im Moment sind sie ja ungelesen und liegen bei mir rum (gerade Bibliotheksbücher muss ich ja auch nicht sofort wieder zurückgeben, also kann es schon vorkommen, dass sie erstmal zwei Wochen im Regal stehen). Bei mir heißt es also immer "eigene + geliehene", im Moment 18+4. :wave

    Na die Kapitelanzahl ist doch aber die Gleiche. ;-)
    Also ich hab das dann so zugeordnet:
    1. Abschnitt: I.1 - II.3
    2. Abschnitt: II.4 - III.3
    3. Abschnitt: III.4 - III.9
    4. Abschnitt: III.10 - Ende.

    Zitat

    Original von arica76
    aber ich habe mich dann doch wieder ablenken lassen von Agatha Christie :grin


    ... und von uns. Ich hab ja extra nochmal betont, dass der das doch gar nicht gewesen sein kann. :grin


    Zitat

    Original von arica76
    Es hat doch erst recht Aufmerksamkeit erregt, da 2 Personen aus dem gleichen Kreis auf die gleiche Weise innerhalb kurzer Zeit gestorben sind!


    Das auf jeden Fall. Ich bin diesmal auch nicht so glücklich mit den Motiven. Das sich Sir Charles nicht scheiden lassen konnte, fand ich schon sehr seltsam und dann auch noch eine Unschuldige umzubringen, nur um die Aufmerksamkeit von sich wegzulenken...

    Zitat

    Original von -Christine-
    Jetzt wo du das mit den 3 Akten erwähnst .... aber ob man das als Hinweis hätte deuten können ? Wenn mich nicht alles täuscht, ist die deutsche Übersetzung aber anders aufgeteilt, oder ?


    Naja, als Hinweis vielleicht nicht unbedingt. Aber im Nachhinein passt es einfach gut. Vor allem, weil am Anfang auch noch erwähnt wird "Directed by Sir Charles". Aber das sieht man echt erst hinterher.


    Normalerweise haben die deutschen Bücher doch gar keine Aufteilung, oder?


    Zitat

    Original von -Christine-
    Und tröste dich, wie sie letztendlich auf Nikton als Todesursache kamen, das habe ich auch nicht mitbekommen. :lache


    Na dann ist ja gut. Ich hatte ihnen ja zwischendurch schon zugetraut bei der Untersuchung der zweiten Leiche das Nikotin festgestellt zu haben, aber das hatte ich mir auch nur so hingedeutet, beim zweiten Lesen stand da auf einmal was ganz anderes, nämlich das sich der Nikotinverdacht nicht bestätigt hat. :grin

    Da haben mich meine grauen Zellen aber ganz schön blamiert. Ich fand meine Miss-Milray-als-Butler-Theorie auch nicht schlecht. :grin


    Aber das es Sir Charles war, ergibt im Nachhinein mehr Sinn, schließlich war er Schauspieler. Und ich war mir die ganze Zeit schon nicht sicher, ob es für ihn und Egg ein glückliches Ende gibt...


    Hm... aber wie die nun auf das Nikotin gekommen sind, leuchtet mir immer noch nicht ganz ein. Oder ich hab´s überlesen.


    Ansonsten fand ich die Auflösung ganz gut, im Nachhinein erscheint sie logisch. Auch wenn es vielleicht wirklich nicht eines von Agatha Christies besten Büchern war, hatte ich ein paar schöne Lesestunden. Und irgendwie ist es schon klasse, dass ja eigentlich alles auf Sir Charles weist, insbesondere die Einteilung in 3 Akte, das ist genau das, was zu so einem Schauspieler passt.

    Zitat

    Original von dyke
    Mich beschleicht der Verdacht, dass einer der 3 der Mörder sein konnte, da sie ausgeschlossen sind.


    Oh, das ist auch eine interessante Theorie.


    Insgesamt finde ich die drei als Ermittler aber ganz angenehm. Da komme ich mir nicht so doof vor. ;-) Wenn Hercule Poirot wieder mit seinen schlauen Andeutungen ankommt, frage ich mich jedesmal, was der sich nun schon wieder zusammengereimt hat.


    Ich versuche immer noch die Sache mit dem Butler zu lösen. Der ist ja immer noch nicht tot aufgefunden worden, also denke ich, dass das doch Miss Milray in Verkleidung gewesen sein könnte. Sie hat Sir Bartholomew Strange geholfen etwas herauszufinden und die angefangenen Briefe dienten nur zur Ablenkung und es gab gar keine Erpressung. Falls ich die englische Schuhgröße richtig interpretiert habe (kenn mich da nicht so aus...), dann ist 43 relativ klein für einen Mann, aber relativ groß für eine Frau. Die Lösung: die Frau hat immer dicke Socken getragen, damit die Hühneraugen nicht so wehtun (keine Ahnung, ob das hilft... ). :grin Und Miss Wills hat das gemerkt, weil sie doch immer so scharfe Augen hat und deswegen hat sie zum Ende des Abschnitts nochmal nach der Haushälterin gefragt.


    Aber wer der Mörder war? Keine Ahnung. :grin

    Zitat

    Original von -Christine-
    Das hat mich auch etwas gewundert und bestätigte meinen ersten Eindruck von Sprunghaftigkeit. Wo kam der Nikotinverdacht auf einmal her ? Wenn mich nicht alles täuscht, ist Nikotin ein Gift, das relativ schwer nachweisbar ist ?!


    Zumindest beim ersten Mord wurde es ja auch nicht erkannt. Und beim zweiten habe ich das einfach mal so hingenommen, dass es dort einen aufmerksamen Gerichtsmediziner gab. ;-) Aber seltsam ist es auf jeden Fall. Und dann auch noch das deutsche Buch so zu nennen, obwohl das Nikotin gar keine so große Rolle spielt, finde ich besonders komisch.


    Edit: falsch gelesen
    Es ist doch nun richtig, dass noch bei gar keinem Nikotin nachgewiesen werden konnte, nicht?

    Zitat

    Original von dyke
    "1936 nach Loomouth versetzt" - Das Buch hat aber ein englisches Copyright von 1935 :gruebel


    Also in meiner Ausgabe steht an dieser Stelle 1916!


    Zitat

    Original von dyke
    Allerdings amüsiere ich mich über Mr. Satterthwaite und Lady Lytton Gore.


    Aber Sir Charles Cartwright kann auch sehr amüsant sein. Ich fand die Stelle, als er den verschwundenen Butler nachspielt, klasse.


    Ansonsten, die Sache mit dem Butler ist komisch. Er hat wohl jemanden erpresst und ich könnte mir, ebenso wie Egg, vorstellen, dass er tot ist.


    Sagt mal, hab ich das richtig verstanden, dass der Butler Schuhgröße 43 hat? Und Hühneraugen? Das wird doch nicht nur so erwähnt worden sein, oder? :gruebel


    Aber Miss Milray finde ich immer noch seltsam! :grin Vielleicht hat sie auch Sir Bartholomew Strange assistiert und ist diese geheimnisvolle Mrs de Rushbridger. Irgendwas muss doch mit ihr sein.


    Weiterhin finde ich die Theorie, dass auch Babbington ermordet wurde, weil er etwas wusste, ganz gut. Oder doch eine Verwechslung? Ich bin mir gar nicht sicher und sollte mal lieber weiterlesen. ;-)

    Zitat

    Original von dyke
    @ Originalleser: steht eigentlich in Kapitel 7 auch der kleine Hinweis auf Edgar Wallace ?


    Du meinst diese Stelle hier, nicht? :grin


    "Miss Sutcliffe has made a suggestion to us. She suggested that the man had left the house through a secret passage. [...] Sounds rather Edgar Wallace stuff, but it seems there was such a thing."

    Zitat

    Original von bibliocat
    Wobei ich den englischen Titel sinnvoller finde - auch in Bezug auf Sir Charles.


    Ja, das finde ich auch.


    Mr Satterthwaite kannte ich auch noch nicht, finde ihn aber auch nicht suspekt. In der englischen Ausgabe steht am Anfang auch noch:


    "Directed by Sir Charles Cartwrigth
    Assistant Directors Mr Satterthwaite, Miss Hermione Lytton Gore
    Clothes by Ambrosine Ltd
    Illumination by Hercule Poirot"


    Deshalb erscheinen mir die oben genannten nicht verdächtig, sondern wirklich wie Poirots Assistenten.

    Zitat

    Original von Queedin
    Egal welchen Sinn diese Liste hat, ich LiEBE Listen :-)


    Das ist eine gute Einstellung. Ich finde Listen auch klasse. :grin


    Über den Sinn kann man echt streiten und ich würde nie behaupten, dass man diese Bücher alle gelesen haben "muss". Aber ich werde bestimmt noch ein paar davon lesen.


    Übrigens kenne ich bis jetzt ungefähr 16 davon.

    Ok, ich dachte, die Überschriften könnten sich auch nur auf den ersten Mord beziehen, aber nun sind schon zwei Morde geschehen.


    Zitat

    Original von -Christine-
    Zum ersten Mal empfand ich ein Buch von Agatha Christie etwas sprunghaft.


    Ja, mir ging es auch so. Ich hab mich schon am Ende des ersten Aktes gefragt, warum die jetzt alle gleich wieder abreisen und wie die wohl wieder zusammentreffen.


    Ansonsten, ich kann mir im Moment kein Motive für den Mord an dem Pfarrer Babbington vorstellen. Liegt da womöglich eine Verwechslung vor und jemand anderes sollte sterben? Bei Sir Bartholomew Strange könnte ich mir vorstellen, dass er etwas herausgefunden hat und deswegen ermordet wurde.


    Weiterhin meinte der Eine von der Polizei etwas von einem Mann in Verkleidung, als er Sir Cartwright nach seinem Hauspersonal befragte. Vielleicht war es aber auch andersherum, der Butler, der verschwunden ist, war eine Frau in Verkleidung? So richtig geheuer war mir ja diese Miss Milray bisher nicht... :gruebel


    Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Poirot nicht weit weg vom Geschehen ist und bald wieder auftaucht. :-)

    Zitat

    Original von dyke
    Habe aber nur die Personenliste gelesen - da das Buch im Original aber Three Act Tragedy = Tragödie in 3 Akten heißt, gehe ich davon aus, dass wir 3 Morde erleben bevor die kleinen grauen Zellen dem ein Ende machen :gruebel


    Im Original haben die drei Akte folgende Überschriften: I. Suspicion, II. Certainty und III. Discovery. Also wird es nicht unbedingt drei Morde geben. ;-)


    Ich hatte mich ja schonmal gefragt, ob es diese Überschriften im Deutschen auch gibt, weil ja sonst der Titel nicht so viel Sinn ergeben würde, aber dann fiel mir wieder ein, dass das Buch ja im Deutschen ganz anders heißt. :pille


    Naja, ich bin jedenfalls erst mit dem ersten Akt durch (geht bis Kapitel 5) und werde später nochmal was zu meinen Eindrücken sagen. (Der zweite Akt sind übrigens Kapitel 6-12, der dritte dann der Rest.)

    Zitat

    Original von Iszlá
    Wenn ich ausgehe, möchte ich mich gerne mit meinen Mitmenschen unterhalten können, ohne sie anzuschreien. :grin


    Ja, genauso geht es mir auch! Da ich auch am WE oft viel Unizeug zu erledigen habe, sehe ich meine Freunde eh nicht so oft, wie ich gern würde, also gibt es ja auch immer viel zu erzählen.


    Also an alle, denen vorgeworfen wird, dass sie langweilig sind: nicht ärgern. :knuddel1

    Ich möchte dir auch nochmal sagen: mach dir keine Gedanken darüber, was die anderen denken und ob du so viele Bekannte hast, wie man "haben müsste", solange du zufrieden bist!


    Es ist doch auch nicht wichtig, wieviele Leute man kennt, mit denen man was unternehmen kann, solange man ein paar hat, mit denen man sich gut versteht. Du hast ja zumindest deinen Mann, also kannst du doch zufrieden sein, dass du einen tollen Menschen um dich hast. Manche Leute lernen eben schneller andere Menschen kennen als andere.


    Ich kann einem schönen Buch auch definitiv mehr abgewinnen als einer wilden Party. ;-) Ansonsten mache ich mir auch gerne mit Freunden einen ruhigen Tag: Kino, Essen gehen oder kochen, Kaffee trinken, Spieleabend, alles sowas... und ich bin auch erst 22, also hat das definitiv nichts mit dem Alter zu tun. :-)