Vielen Dank, dass ihr euch die Mühe gemacht habt Zusatzinformationen herauszusuchen, das ist interessant zu wissen.
Beiträge von Miriel
-
-
Nanu, bin ja die erste, obwohl doch schon einige früher angefangen haben.
Also, viel gibt es ja noch nicht zu sagen: Joyce wurde ermordet, vermutlich, weil sie einen Mord beobachtete. Allerdings weiß keiner wer wen wie umgebracht haben könnte und bei der Party waren sehr viele Leute, die Joyce reden hörten.
Näher kennengelernt haben wir bisher nur Mrs Drake (die auf mich nicht unbedingt sympathisch wirkte) und Mrs Reynolds sowie zwei ihrer Kinder.
Poirot findet es sehr interessant, dass er noch keine Fortschritte gemacht hat, aber ich kann damit ebenso wenig anfangen wie Mrs Oliver.
Weiß eigentlich jemand, in welchem Buch sich Poirot und Spence schon einmal begegnet sind?
-
Schade, dass du nicht so gut vorankommst. Mir hat das Buch echt gut gefallen.
-
Hui... der Monat ging aber schnell zu Ende. Ich bin auch wieder dabei.
LeseMann, schön, dass du Agatha Christie noch eine Chance gibst. Ich lese zwar diesmal wieder auf Deutsch, habe aber festgestellt, dass die Bücher sich in Englisch auch ganz gut lesen.
-
Meine Lese-September:
Charles Fergus; Ein Sommer auf Island; 3.3
Agatha Christie; A Caribbean Mystery; 1.0; Monatshighlight
Joanne K. Rowling; Harry Potter and the Deathly Hallows; 1.0
Charles Todd; Auf dünnem Eis; 3.0 -
Ich kann mich der Begeisterung hier nicht so ganz anschließen, denn es hat mich einfach nicht richtig gefesselt.
Zunächst einmal ist die Stimme von Hamish im Kopf des Ermittlers Ian Rutledge sehr ungewöhnlich, stellt aber das Trauma, das dieser im 1. Weltkrieg erlitt, gut dar. Ich habe mich schnell an Hamish gewöhnt und empfand ihn schon fast wie einen eigenen Charakter.
Dahingegen wirkten die anderen Nebenpersonen auf mich sehr blass. Meist dauerte es ein paar Zeilen, bis mir wieder einfiel, wo mir der Name schon einmal begegnet ist. Das mag auch daran gelegen haben, dass ich mit dem Buch nur langsam vorangekommen bin, aber die meisten Personen hatten für mich nichts Einprägsames.
Die Idee, die hinter der Handlung steckt, hat mir gut gefallen, allerdings die Umsetzung weniger. Gerade am Anfang konnte ich kein bisschen nachvollziehen, warum die Angeklagte im Gefängnis war. Das war wohl auch Absicht, aber es hat auf mich einfach nur verwirrend gewirkt. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass gerade auf den ersten hundert Seiten so gut wie nichts passierte. Es gab immer wieder Abschnitte, in denen meine Gedanken abgeschweift sind und ich mich fragte, ob ich das Buch zu Ende lesen soll. Allerdings hat mir das Ende tatsächlich wieder ganz gut gefallen. Es kam mehr Spannung auf und es gab unerwartete Wendungen.
Schließlich hat mir die Übersetzung nicht gut gefallen, ab und zu bin ich über Sätze gestolpert, weil sie seltsam klangen oder in meinen Ohren einfach falsch. Vielleicht sollte man besser das Original lesen.
Wären die ersten hundert Seiten so spannnend gewesen wie die letzten hundert, hätte ich das Buch zwar nicht als überragend eingestuft, aber zumindest besser. Ein paar Punkte gibt es von mir für die Beschreibung von Ian Rutledge.
-
Von mir auch alles Gute nachträglich.
-
Hallo Bella!
Schön, dass du nun auch mit dem Buch angefangen hast. Ich bin jedenfalls interessiert daran, wie es dir gefällt, auch wenn du erst jetzt zum Lesen kommst.
-
Da es meiner Meinung nach nicht kompliziert geschrieben ist, würde ich das Buch auch jüngeren Lesern empfehlen. Wie alt bist du denn? Ansonsten lies am besten mal rein, und wenn´s dir nicht gefällt, kannst du es ja immer noch später mal lesen.
-
Schön.
Ich denke, zum 7.11. schaffe ich das Buch zu lesen.
-
Zitat
Original von oemchenli
Nö muß ich ja nicht.Nö, musst du nicht, aber wir freuen uns über jeden, der mitliest und miträtselt.
-
Wie, oemchenli, du hast es eben ausgelesen und dich nicht in unserer LR blicken lassen?
Der Meinung von nofret kann ich eigentlich nichts weiter hinzufügen. Man bekommt von Agatha Christie, was man gewohnt ist: viele Verdächtige und viele falsche Spuren und doch macht die karibische Atmosphäre das Buch zu etwas mal anderem. Liebenswert ist auch ein schönes Wort für das Buch. Einfach etwas, mit dem man ein paar schöne, gemütliche Stunden auf dem Sofa verbringen kann.
-
dyke, zum leckeren Popcorn spendiere ich dir noch eine Runde Kekse :keks, weil du von Anfang an auf der richtigen Spur warst.
An das Glasauge des Majors hab ich noch gedacht, aber irgendwie kam mir der Zusammenhang, dass er am Anfang in eine ganz andere Richtung schaute, nicht in den Sinn.
Lucky hat doch noch so etwas wie eine Strafe erfahren. Und niemand hat ihr lange Tränen nachgeweint...
ZitatOriginal von bibliocat
Jackson hatte wohl recht mit dem Zusatz in der Gesichtscreme - hätte ich ihm gar nicht zugetraut!Ich hätte es ihm auch nicht zugetraut. Mir kam er zwar nicht vor wie jemand, der arg böses im Schilde führt, aber wie jemand, der durch kleine Gaunerein profitiert (wie das Schnüffeln in Mr Rafiels Unterlagen). Aber ich hätte nicht gedacht, dass er ermittlerisches Talent hat und sich auch noch Gedanken um Molly macht.
ZitatOriginal von bibliocat
Aber das Esther auf Tim hereinfällt! Sie wirkte immer so souverän.Da wäre ich nie drauf gekommen, dass ausgerechnet Esther die nächste auf Tims Liste ist.
ZitatOriginal von nofret78
Miss Marple und Mr. Rafiel - tolle Kombi, die beiden hätte ich gerne öfter als Ermittler. Leider ein vergebener Wunsch.Ja, mir haben die beiden auch richtig gut gefallen zusammen. Von mir aus können wir gern Nemesis zusammen lesen. Wir haben zwar schon bis April geplant, aber für die Monate danach können wir das ja ganz oben auf unsere Liste aufnehmen.
"Nemesis" heißt in deutscher Sprache "Das Schicksal in Person" und ist ein Roman. (sagt zumindest diese Seite) (Edit: dyke war schneller.)
Insgesamt hat mir dieser Roman richtig gut gefallen. Ich fand schon, dass Mr Rafiel einen guten Ersatz zu Miss Marples anderen Gesprächspartnern abgab. Auch hat mir die karibische Atmosphäre sehr gut gefallen, das war mal was anderes.
-
Zitat
Original von nofret78
Victorias Tod war zu erwarten, aber ich glaube nicht, das Molly etwas damit zu tun hat. Ich glaube, jemand will glauben machen das Molly was damit zu tun hat.Ich glaube auch nicht, dass Molly etwas damit zu tun hat. Die Sache mit dem Messer war allerdings etwas komisch. Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass Molly ein überflüssiges Messer aufnimmt. Tim behauptet aber, dass sie definitiv keins bei sich hatte. Wenn er den Verdacht auf sie lenken wollte, hätte er doch von dem Messer berichtet? Oder ich interpretiere das falsch, und Molly hat das Messer doch nur irgendwo auf ihrem Weg liegen gelassen und jemand anderes hat es genommen.
ZitatOriginal von nofret78
Interessant sind die Gespräche von Miss Marple und Mr. Rafiel, die beiden geben ein gutes Ermittlerduo ab!Ja, das finde ich auch. Die großen Fragen, die sich dabei stellten, waren also: Wer war tatsächlich auf dem Bild zu sehen? Und: Ist jeder der, der er vorgibt zu sein?
Ich weiß leider gar nicht, wen Miss Marple dabei im Hinterkopf hatte, als sie das sagte, mir geht´s also so wie Melanie, ich hab noch keinen wirklichen Verdächtigen. Nur vom Gefühl her waren es nicht Esther Walters und Jackson.
Und das Lucky Schuld trägt, aber keiner sie belangen kann, ist auch noch eine ganz seltsame Geschichte.
ZitatOriginal von dyke
Tim Kendall ist es.Vorstellen könnte ich es mir, aber irgendwie seh ich in allem noch nicht so richtig Sinn.
-
Zitat
Original von nofret78
Was Mollys Aussetzer betrifft, ich könnte mir vorstellen das die durch ne chemische Substanz ausgelöst werden, die ihr heimlich jemand verabreicht.Das klingt nach einer guten Theorie. Ich hab mich schon gefragt, was das damit auf sich hat. Aber da sie sich verfolgt fühlt, würde das gut passen, dass ihr jemand was verabreicht und ihr somit immer hinterher schleicht.
Edward half also Lucky Edwards erste Frau umzubringen... Ob Major Palgrave davon wusste?
Seltsam fand ich allerdings, dass Mr Rafiel und Esther Walters eine andere Version seiner Geschichte kennen, in der eine Frau ihren Mann umbrachte, und nicht ein Mann seine Frau. Ich bin mir nicht sicher, in welcher Geschichte mehr Wahrheit steckte, denn der Major redete ja gern und viel und hat das alles immer schön ausgeschmückt...
Interessant fand ich noch, dass die Flasche mit dem Serenite Greg Dyson gehörte. Wer auch immer sie nahm, muss also Zugang zu seinem Bungalow gehabt haben.
ZitatOriginal von nofret78
Was Viktoria betrifft, ich befürchte, sie könnte das nächste Opfer sein. Erpresser leben nie lange... Aber, sie hat schon zu viel gequasselt, daher kann ich niemanden als potentiellen Täter ausschließen.Das sehe ich auch so. Direkt mitbekommen, dass sie etwas weiß, haben Tim, Molly, Dr. Graham, Greg und Lucky. Ob einer von ihnen erpresst werden soll und sie demjenigen schon mal Angst machen wollte oder ob sie doch jemand anderen gesehen hat?
Insgesamt bin ich einigermaßen verwirrt nach diesem Abschnitt und werde hoffentlich im nächsten Abschnitt etwas schlauer aus der ganzen Sache.
-
Ich glaube auch mit dem Bus kommt man am besten von Tegel weg und dann ggf. mit der S-/U-Bahn, je nachdem, wo euer Hotel genau liegt. Hast du es schon mal bei bvg.de versucht zu suchen?
-
Zitat
Original von kero-chan
na ja, sie ist ja nicht mehr die Jüngste...Aber in diesem Buch kommt sie mir trotzdem noch ganz munter vor, immerhin hat sie so eine weite Reise gut überstanden. Und eine Lungenentzündung, wie sie sie den Winter zuvor hatte, können auch Jüngere bekommen. Naja, bleibt noch das Rheuma...
ZitatOriginal von kero-chan
Der Arzt ist auch sehr sympathisch.Stimmt, so ist er mir auch erschienen. Die beiden Kendals wirken auf mich auch ganz nett. (Aber ich sollte mich nicht vorschnell in die Irre leiten lassen, nette Menschen können auch zu Verdächtigen werden. ;-))
-
Miss Marple hat das ja auch schon schön zusammengefasst: entweder hat Major Palgrave so seltsam reagiert, weil er die Dysons und Hillingdons gesehen hat, oder es war jemand (Mr. Jackson?) an Mr. Rafiels Bungalow. Ich kenne sie alle noch zu wenig, um jemanden für verdächtig zu erklären.
Ob es später noch wichtig wird, das vielleicht etwas zwischen Lucky Dyson und Edward Hillingdon läuft?
Genau, dann gibt es noch die Blutdruckpillen. Seltsam war ja auch, dass sowohl Molly als auch Miss Prescott von Major Palgraves hohem Blutdruck sprachen, aber er selbst sich nie dazu geäußert hat, obwohl er sonst äußerst gesprächig war. Da ist doch was faul...
Der Anfang hat mir sehr gut gefallen. Es ist schön mal wieder was von Miss Marple zu lesen und ich bin schon gespannt auf den weiteren Verlauf der Geschichte.
-
Du wirst sehen, der Flug wird schneller vorüber sein als du dir vorstellen kannst, von Stuttgart nach Berlin ist es ja wirklich nicht weit.
Und abstürzen wird der Flieger bestimmt nicht, denn Fliegen ist immer noch eine der sichersten Möglichkeiten zu reisen. Überleg mal, wieviele Flugzeuge täglich über uns fliegen.
Wenn du mit deinem Ticket oder so nicht klar kommst, kannst du immer noch deine Arbeitskollegen fragen (auch wenn du sie noch nicht kennst) und außerdem gibt es am Flughafen genug Leute, die dir was erklären können.
Stiftung Warentest sagt, dass 14 Gepäckstücke pro 1000 Passagiere verloren gehen. Ich finde, soviel klingt das nicht. Und die meisten davon tauchen bald wieder auf.
Also, nur Mut. So schlimm ist Fliegen nicht.
-
Ich weiß es nicht. Ich hatte gehofft, ihr könntet mit Erfahrungen dienen.