Kennt ihr schon ecosia? 80% ihrer Einnahmen spendet Ecosia dem WWF um für die Erhaltung des Regenwaldes zu sorgen.
Ich hab mir das grad mal angeschaut und fand die Idee eigentlich ganz nett.
Kennt ihr schon ecosia? 80% ihrer Einnahmen spendet Ecosia dem WWF um für die Erhaltung des Regenwaldes zu sorgen.
Ich hab mir das grad mal angeschaut und fand die Idee eigentlich ganz nett.
ZitatOriginal von Melanie90
Ich bin bald Studentin. Vielleicht geht das ja.
Ich glaube, wenn du Bafög bekommst, kannst du dir das Geld für die Pille erstatten lassen. Mir ist so, als hätte meine Frauenärztin mal sowas erwähnt... Am besten du fragst mal deinen Frauenarzt.
Mein Lese-August:
Christopher Paolini; Eragon – Die Weisheit des Feuers; 1.0; Monatshighlight
Tess Gerritsen; Todsünde; 1.8
Joanne K. Rowling; Harry Potter and the Half-Blood Prince; 1.0
Da schon einer der vorigen Harry-Potter-Bände bei mir Monatshighlight war, fällt der Titel diesmal an Eragon.
Ich wäre auch gern dabei. Das Buch ist heute bei mir angekommen.
Da das Buch hier so schlecht aufgenommen wurde, muss ich auch mal was dazu sagen. Mich hat es begeistert.
Ich fand es weder langweilig, noch zu ausgedehnt. Im Gegenteil, ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Ich finde, man hat viele Charaktere besser kennengelernt. Dazu beigetragen haben auch die Kapitel, die das Geschehen aus Nasuadas, Rorans oder Saphiras Sicht erzählen. So konnte man gut nachvollziehen, wie sie sich weiterentwickelt haben.
Zu Saphiras Kapiteln (weil ich hier auch etwas Negatives darüber gelesen habe): ich habe ihre Erzählweise nicht zu wörtlich genommen, sondern habe nur den Eindruck gewonnen, dass sie vielmehr in Bildern denkt als in Worten, so wie die Denkweise der Drachen auch vom Autor beschrieben wurde.
Saphira ist sowieso einer meiner Lieblingscharaktere. Einige haben mir zwar nicht mehr so gut gefallen, wie in den vorherigen Bänden, aber ich werde ja sehen, wie sie sich im 4. Band entwickeln.
Ansonsten hat man Einiges erfahren über Drachen, Magie, die Zwerge und andere Dinge, die die ganze Welt, die Christopher Paolini erschaffen hat, für mich noch plastischer gemacht haben.
Insgesamt habe ich mich bei der Lektüre sofort nach Alagaësia versetzt gefühlt und freue mich schon auf meinen nächsten Besuch dort. Ich bin schon sehr gespannt auf einige Dinge, von denen ich mir vorstellen könnte, dass sie noch passieren, dass ich am liebsten sofort weiterlesen möchte.
Mein Lese-Juli:
Simon Beckett; Die Chemie des Todes; 1.2
David Benioff; Stadt der Diebe; 1.0; Monatshighlight
Agatha Christie; Die Mörder-Maschen; 2.3
Ich finde die Liste gut. Ich weiß zwar nicht, was ich in einem halben Jahr so alles zu tun habe, aber ich werde versuchen bei so vielen LR wie möglich dabei zu sein.
Ich würde "Vorhang" noch nicht unbedingt lesen wollen, dann vielleicht wirklich erst "Das fehlende Glied in der Kette".
Dann nominiere ich mal:
- Das fehlende Glied in der Kette
- Die Büchse der Pandora (also das zweite von T&T)
- Schneewitchenparty
- Das Haus an der Düne
Ansonsten lese ich auch gerne andere mit.
Wie sieht´s denn eigentlich aus ab September? Ihr wollt doch weiterlesen, oder? Wollen wir uns da bald mal auf neue Titel einigen?
Ich werde wohl wieder aussetzen, diesmal nicht wegen Zeitmangel, sondern weil ich vor kurzem durch Zufall gelesen habe, wer der Mörder ist. Aber ich hoffe einfach, dass ich das in ein paar Jahren wieder vergessen habe und werde das dann nachholen.
Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe, dass es dann im September wieder was mit der LR wird.
Da kann ich mich deiner Meinung nur anschließen, Beatrix.
Ich habe das Buch auch gerade gelesen und die nachfolgenden Hunter-Bücher habe ich mir für die nähere Zukunft vorgenommen.
David Hunter ist mir gleich sehr sympathisch erschienen. Auch die Beschreibung der Landschaft und der Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen.
Ich konnte das Buch auch kaum aus der Hand legen und war positiv überrascht, dass es nur wenige etwas eklige Stellen gab und die auch nicht so schlimm waren, wie ich das erwartet hatte. (Ich bin da sonst etwas empfindlich.)
Das Ende war wirklich etwas vorhersehbar, nur den Täter fand ich nicht so offensichtlich. Auf seine Spur bin ich nur durch die Beiträge in der LR, die es hier mal gab, gekommen. Trotzdem hat mir das Ende gefallen. Eindeutig ein Buch nach meinem Geschmack.
ZitatOriginal von saz
Miriel Hast du etwa alle Bewertungen durchgelesen?![]()
Aber sicher.
Naja, ich schau zumindest immer grob, wer was gelesen hat und stöbere nach neuen Büchern für meine Wunschliste.
Und die beiden Bücher, die ich meinte, tauchten auch schon auf der ersten Seite auf, da sind sie mir gleich ins Auge gesprungen.
Mein Lese-Juni:
Yasmina Khadra; Die Schuld des Tages an die Nacht; 1.8
Joanne K. Rowling; Harry Potter and the Order of the Phoenix; 1.0; Monatshighlight
Ich hab nichts Neues zu bieten, beide Bücher stehen schon in dieser Liste mit exakt derselben Bewertung. ( an Snowy und saz)
@Tübinger91: Du hast das Semikolon vor deinem Monatshighlight vergessen.
Joanne K. Rowling; Harry Potter and the Goblet of Fire; 1; Monatshighlight
Agatha Christie; Mord im Spiegel; 1
Nancy Atherton; Tante Dimity und das verborgene Grab; 2,7
Monatshighlight war für mich eindeutig Harry Potter, da er mich immer wieder verzaubert und das Buch mich auch beim wiederholten Lesen in seinen Bann gezogen hat.
Vielen Dank für die Rezension. Das klingt sehr interessant, das packe ich doch gleich mal auf meine Wunschliste.
Mir hat das Ende auch gefallen, aber ihr habt Recht, Willis Senior und Nell haben gefehlt.
Zu meinem generellen Eindruck: wie ich eben in dem anderen Beitrag geschrieben habe, bin ich nicht ganz begeistert. Die Geschichte ist ganz nett und ich weiß auch, dass man von Tante-Dimity-Büchern keine zu großartigen Geschehnisse erwarten sollte, aber mein Problem bei den Büchern ist irgendwie, dass ich mich nicht richtig dabei fühle. Es ist nicht so, als würde ich mit den Personen durch Finch wandern, sondern eher wie eine stille Beobachterin auf die Geschehnisse schauen. Das Buch hat mich nicht wirklich festgehalten, sondern meine Gedanken sind zwischendurch auch ab und zu abgeschweift.
Beim ersten und zweiten Band ist mir das noch nicht so aufgefallen, aber nach dem dritten habe ich schon überlegt, ob ich den vierten noch lesen soll. Ich bereue es aber auch nicht, dass ich nun doch meine Zeit damit verbracht habe. Wie gesagt, es war ganz nett, aber weitere Bücher werde ich nicht mitlesen.
Trotzdem hat es mir gefallen mit euch zusammen zu lesen und ich wünsche euch viel Spaß bei weiteren Dimity-Leserunden. Ansonsten sieht man sich bestimmt auch mal in anderen LR.
ZitatOriginal von Alisha
Trotzdem finde ich die Handlung diesmal extrem träge und sie kommt so gar nicht in Schwung.
Da kann ich dich durchaus verstehen. Beim dritten Band hatte ich auch diesen Eindruck. Dieser hat mir zwar etwas besser gefallen, aber ich finde die Erzählweise der Autorin auch etwas träge. Ich weiß, darum geht es in den Büchern, dass alles beschaulich ist und nichts Schlimmes passiert, aber gerade im dritten und vierten Band war mir dann doch etwas zu wenig los.
Ich bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und habe mich daran erinnert, dass ich "Hundert Jahre Einsamkeit" auch vor einer ganzen Weile gelesen habe. Ich kann mich erinnern, dass ich sehr lange dafür gebraucht habe. Ich stimme meinen Vorrednern zu, es ist nicht immer ganz einfach. Aber trotzdem hat mir das Buch gefallen, es kamen immer wieder wunderbare Sätze darin vor und die etwas fantastischen Elemente haben die Geschichte gut abgerundet.
Ich schwanke zwischen 8 und 9 Punkten. Ich glaube, die Bewertung werde ich nachholen, wenn ich das Buch noch einmal gelesen habe und das werde ich bestimmt tun.
ZitatOriginal von bibliocat
edit: Lt. meinem Mann heißt bei uns "wir", daß er die Arbeit machen muss....
Mir hat die Nacht-und-Nebel-Szene auch gefallen.
Ansonsten hat sich wirklich fast alles aufgeklärt. Mal schauen, wer tatsächlich der Dieb war. Ich kann im Moment keinen Verdächtigen nennen.
Mehr gibt´s zu diesem Abschnitt auch nicht zu sagen.