Beiträge von Lerchie

    ASIN: B07JN39ZFC



    Über die Autorin (Amazon)

    Kate Penrose kennt die Scilly-Inseln vor der Küste Cornwalls wie ihre Westentasche. Seit Kindertagen verbringt sie fast jeden Sommer dort und ist jedes Mal aufs Neue fasziniert von dem atemberaubenden Naturparadies. Die Idee für eine Krimiserie mit diesem einzigartigen Schauplatz kam ihr spontan bei einem Restaurantbesuch, und aus ein paar hastig hingekritzelten Stichworten auf der Speisekarte wurde einige Monate später der erste Insel-Krimi. Kate Penrose, die auch unter dem Namen Kate Rhodes schreibt, lebt mit ihrem Mann, dem Autor David Pescod, in Cambridge am Ufer des River Cam.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 951 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 464 Seiten

    Verlag: FISCHER E-Books; Auflage: 1 (27. März 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07JN39ZFC


    Ein guter Inselkrimi

    Detektive-Inspektor Ben Kitto kehrt auf die Scilly-Inseln zurück, um sich zu erholen und eine Entscheidung zu treffen, denn seine Chefin will seine Kündigung nicht akzeptieren. Doch kaum ist er auf seiner Heimatinsel Bryher, wird die sechzehnjährige Laura Treskothick vermisst und kurz danach tot aufgefunden. Ben will zu der Aufklärung beitragen und erhält von dem zuständigen Chefermittler die Erlaubnis dazu. Doch bald muss er selbst Menschen verdächtigen, die er schon seit jeher kennt und die ihm lieb sind. Aber auf der Insel gibt es dunkle Geheimnisse. Und der Täter kann wieder zuschlagen.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Der Schreibstil war angenehm und unkompliziert. Es gab keine Unklarheiten. In der Geschichte war ich sehr schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten sehr gut hineinversetzen. In Ben Kitto, dessen jetziger Chef alles besser wusste und ihn immer wieder kritisierte. Der Typ ging mir wirklich auf den letzten Nerv. Das Buch wurde gleich von Anfang an spannend, als Laura vermisst und dann tot aufgefunden wurde. Ben hatte es mit seinen Ermittlungen nicht leicht, weil der eine oder andere immer etwas verschwieg, nicht alles sagte, was er wusste bzw. gesehen hatte. Es blieb spannend bis zum Ende. Dieses Buch hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Gegen Ende konnte ich es fast nicht aus der Hand legen. Von mir vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten sowie eine Lese-/Kaufempfehlung.

    ASIN: B07NS2J452


    Über die Autorin (Amazon)

    Lara Lavenza wurde 1999 in Rheinland-Pfalz geboren. In ihrer Freizeit verfolgt sie mit Begeisterung Drag Queens auf Social Media und scheitert daran Witze zu erzählen, weil sie selbst schon vor der Pointe lachen muss. Ansonsten schreibt sie, am liebsten über Magie und Freundschaft, aber vor allem immer das was sie selbst gern lesen möchte.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 3245 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 424 Seiten

    Verlag: Piper Fantasy (2. Mai 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07NS2J452


    Tod wegen des Fluchs?

    Eine kleine Stadt in England, die von drei Clans regiert wird. Einst soll die Göttin Andromeda sie erschaffen haben, doch das hat seinen Preis. Ein Fluch liegt auf ihnen, denn jedes Jahr feiern sie ihr zu Ehren ein Fest nach dem einer von ihnen sterben muss. Lizzy, 18 Jahre alt, ist ein Mitglied des Chevally-Clans und sie hat schon ihren Vater an den Fluch verloren. Als die Zeit näher rückt, dass etwas anders sein wird. Gemeinsam mit ihren Freunden will sie dem Fluch auf die Schliche kommen.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich
    leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil ist angenehm und unkompliziert. Ich
    war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die
    Protagonisten hineinversetzen. Im Buch wurde die Spannung langsam aber sicher
    aufgebaut und die Autorin hat es verstanden, diese zu halten bis zum Ende. Lizzy
    tat mir leid, weil sie ihren Vater wegen des Fluchs verloren hatte. Doch in
    Morgan und Cousin Austen hatte sie gute Freunde. Mit ihnen wollte sie herausfinden,
    was es mit dem Fluch auf sich hatte. Sie wollte Andromeda rufen und bitten, den
    Fluch zurückzunehmen. Doch dazu brauchte sie die Relikte der drei Clans. Und so
    einfach war das gar nicht, da niemand wusste, worum es sich dabei handelte und
    wie diese Gegenstände aussahen. Und das diesjährige Andromedafest rückte immer
    näher. Doch Lizzy ließ sich nicht entmutigen, auch wenn sie dabei selbst in Lebensgefahr
    geriet. Das Ende des Buches hat mich nicht unbedingt überrascht, ich hatte es
    vermutet. Dieses Buch habe ich sehr gerne gelesen Es hat mich begeistert,
    gefesselt, mir sehr gut gefallen und mich super unterhalten. Mit Lizzy und
    ihren Freunden habe ich in jeder Phase mitgelitten, mich gefreut und
    mitgefiebert. Von mir daher eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle
    Bewertungszahl

    ASIN:
    B07K8VKNN7


    Über die Autorin (Amazon)

    Amy Bloom, geboren 1953, ist Autorin mehrerer Romane und Erzählungen und war bereits für den National Book Award nominiert. Sie schreibt u. a. für den New Yorker, The New York Times und Vogue. Bei Atlantik erschienen von ihr Wir Glücklichen (2015) und Zwischen hier und hier (2016). Mehr Informationen unter: http://www.amy-bloom.com


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 693 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 213 Seiten

    Verlag: Atlantik (1. April 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07K8VKNN7


    Langatmig

    Washington 1939. Lorena Hickok, eine junge Reporterin, berichtet in der heißen Phase des Wahlkampfes auch über das Leben von Franklin D. Roosevelt und seiner Frau Eleanor. Roosevelt wird schließlich gewählt und ‚Hick‘ zieht ebenfalls in das Weiße Haus mit ein. Sie wird zur Geliebten der First Lady.

    Eine wahre Beschichte über zwei besondere Frauen in den USA.

    Die Autorin sagt darüber, dass sie sich an die bekannten Fakten gehalten hat. Sie hat Bücher von Historikern hinzugezogen. Aber dessen ungeachtet, ist es doch ein fiktiver Roman.


    Meine Meinung

    Die Autorin hat hier ein brisantes Thema aufgegriffen. Eine Seite der Präsidentengattin Eleanor Roosevelt, die man so noch nicht kannte. Wikipedia sagt darüber, dass es vermutet wurde, dass Eleanor Roosevelt und Lorena Hickok ein lesbisches Verhältnis hatten. Und damals war das noch ein No Go. Wäre es herausgekommen, hätte es einen handfesten Skandal gegeben. Es geht in diesem Buch einzig und allein um diese Beziehung. Lorena Hickoks Kindheit und Jugend werden detailgetreu beschrieben. Und genauso detailgetreu schreibt die Autorin weiter. Das zieht oft doch Längen nach sich und es wird auch etwas langweilig. Auch springt die Autorin in der Zeit öfter hin und her. Die Autorin schreibt, dass das Buch ein fiktiver Roman ist. Und doch auf wahren Begebenheiten beruht. Die wahre Begebenheit wird wohl sein, dass die Präsidentengattin eben lesbisch war und eine Geliebte hatte. Was bei Wikipedia nur als Vermutung steht. Aber Amy Bloom hatte ja auch noch andere Medien zum recherchieren. Das Buch hat mich nicht unbedingt vom Hocker gerissen, denn es war stellenweise doch sehr langatmig und zu detailgetreu. Was mich auch sehr gestört hat ist das herunterleiern der Sätze. Es wirkte aneinandergereiht, als hätte die Autorin sie gerade so aufgeschrieben, wie sie ihr eingefallen sind. Mich hat das Buch leider nicht überzeugt. Daher von mir nur zwei von fünf Sternen bzw. vier von zehn Punkten.

    Amazon

    Bücher.de 19.05.2019, T Washington 1939. Lorena Hickok, eine junge Reporterin, berichtet in der heißen Phase des Wahlkampfes auch über das Leben von Franklin D. Roosevelt und seiner Frau Eleanor. Roosevelt wird schließlich gewählt und ‚Hick‘ zieht ebenfalls in das Weiße Haus mit ein. Sie wird zur Geliebten der First Lady.

    Eine wahre Beschichte über zwei besondere Frauen in den USA.

    Die Autorin sagt darüber, dass sie sich an die bekannten Fakten gehalten hat. Sie hat Bücher von Historikern hinzugezogen. Aber dessen ungeachtet, ist es doch ein fiktiver Roman.


    Meine Meinung

    Die Autorin hat hier ein brisantes Thema aufgegriffen. Eine Seite der Präsidentengattin Eleanor Roosevelt, die man so noch nicht kannte. Wikipedia sagt darüber, dass es vermutet wurde, dass Eleanor Roosevelt und Lorena Hickok ein lesbisches Verhältnis hatten. Und damals war das noch ein No Go. Wäre es herausgekommen, hätte es einen handfesten Skandal gegeben. Es geht in diesem Buch einzig und allein um diese Beziehung. Lorena Hickoks Kindheit und Jugend werden detailgetreu beschrieben. Und genauso detailgetreu schreibt die Autorin weiter. Das zieht oft doch Längen nach sich und es wird auch etwas langweilig. Auch springt die Autorin in der Zeit öfter hin und her. Die Autorin schreibt, dass das Buch ein fiktiver Roman ist. Und doch auf wahren Begebenheiten beruht. Die wahre Begebenheit wird wohl sein, dass die Präsidentengattin eben lesbisch war und eine Geliebte hatte. Was bei Wikipedia nur als Vermutung steht. Aber Amy Bloom hatte ja auch noch andere Medien zum recherchieren. Das Buch hat mich nicht unbedingt vom Hocker gerissen, denn es war stellenweise doch sehr langatmig und zu detailgetreu. Was mich auch sehr gestört hat ist das herunterleiern der Sätze. Es wirkte aneinandergereiht, als hätte die Autorin sie gerade so aufgeschrieben, wie sie ihr eingefallen sind. Mich hat das Buch leider nicht überzeugt. Daher von mir nur zwei von fünf Sternen bzw. vier von zehn Punkten.

    ASIN: B07KHR6YL6


    Über die Autorin (Amazon)

    Melanie Metzenthin lebt in Hamburg, wo sie als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet. Sie hat bereits zahlreiche Romane veröffentlicht, in denen psychische Erkrankungen oft eine wichtige Rolle spielen, zuletzt die beiden Bestseller »Im Lautlosen« und »Die Stimmlosen«.

    Beim Schreiben greift die Autorin gern auf ihre berufliche Erfahrung zurück, um aus ihren fiktiven Charakteren glaubhafte Figuren vor einem realistischen Hintergrund zu machen.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 2684 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 379 Seiten

    Verlag: Tinte & Feder (14. Mai 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07KHR6YL6


    Wer ist der Mörder?

    Gut Mohlenberg, 1920. Dieses Gut war eine Einrichtung für psychisch kranke Menschen. Jedoch kümmerte man sich hier auch intensiv um sie. Es war allerdings auch keine geschlossene Anstalt. Einer dieser Menschen war der Ehemann von Friederike von Aalen. Er hatte im Krieg eine Hirnverletzung erlitten und braucht seither besondere Zuwendung. Seit der Verletzung steht er auf der Stufe eines Kindes.

    Doch dann geschehen zwei Morde in dieser Gegend kurz hintereinander. Natürlich werden die ‚Geisteskranken‘ der Einrichtung verdächtigt. Doch Friederike ist sich sicher, dass es keiner ihrer Patienten war. Dann gibt es da einen neuen Mitarbeite namens Walter Pietsch. Er hat auch im Krieg schlimme Verbrennungen erlitten. Was weiß er? Außerdem auch noch den Arzt Dr. Weiß, der auch etwas weiß aber nichts darüber verlauten lässt. Friederike stellt Fragen und bringt sich und andere in große Gefahr.


    Meine Meinung

    Dies ist das erste Buch das ich von dieser Autorin lese und es hat mich nicht enttäuscht. Im Gegenteil, meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Es ließ sich sehr leicht und angenehm lesen. Es gab keine unklaren Worte wodurch der Lesefluss gestört worden wäre. In der Geschichte war ich auch sehr schnell drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Friederike, die gerne wissen möchte, was damals im Krieg als Bernhard verletzt wurde wirklich geschehen ist. Die merkt wie es ihrem Mann besser geht, obwohl er sich nie ganz erholen wird. Was wird sie in der Anstalt in Langenhagen - die sie aus bestimmten Gründen besucht – vorfinden? Friederike ist schockiert von ihren Eindrücken. Dieses Buch ist sehr schön und berührend geschrieben. Es hat mich von ‚Anfang an gefesselt und mich in seinen Bann gezogen. Ich habe es mit Begeisterung gelesen und konnte es fast nicht aus der Hand legen. Über das Ende war ich ein wenig traurig, aber es war trotzdem schön. Und berührend. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen und vergebe die volle Bewertungszahl.


    ASIN/ISBN: 2919804316

    ASIN: B07K265VP9


    Über die Autorin (Amazon)

    Petra Johann, Jahrgang 1971, ist promovierte Mathematikerin. Sie arbeitete mehrere Jahre in der Forschung und in der Softwarebranche, bevor sie ihre wahre Berufung fand: Menschen umbringen – wenn auch nur auf dem Papier. Petra Johann liebt Krimis und hasst unlogische Auflösungen. Aufgewachsen ist sie im Ruhrgebiet, mittlerweile lebt sie in Bayern.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 2186 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 513 Seiten

    ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3734107040

    Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag; Auflage: Originalausgabe (1. Mai 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07K265VP9


    Rätselhaft und spannend

    Im September 2000 werden im Chiemgau die Unternehmerstocher Lena und ihre Freundin Ronja entführt. Carl Festing, Lenas Vater, weigert sich zunächst, das hohe Lösegeld zu zahlen, obwohl er es sich leisten kann. Er ist der Meinung, dass den Mädchen schon nichts passiert. Aber Nathan, der – wie Carl sagt – zur Familie gehört, überzeugt ihn. Doch obwohl Eva Schaller und Jakob Schuster die beiden Kripobeamten alles in ihrer Macht stehende tun, endet die Entführung mit zwei Toten. Als siebzehn Jahre später eine skelettierte Leiche in einem Waldstück in der Nähe des Reiterhofes gefunden wird, erscheinen die damaligen Ereignisse in einem noch schrecklicheren Licht.


    Meine Meinung

    Ein neuer Roman von Petra Johann? Den musste ich unbedingt lesen und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch war wie gewohnt, flüssig und leicht zu lesen. Es fing auch gleich mit der Entführung spannend an. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lena, die etwas ängstlichere der beiden Mädchen, die während ihrer Gefangenschaft über sich hinauswuchs. Aber auch in Ronja, die sich nicht alles gefallen ließ. Lenas Vater, Carl Festing, weigerte sich ja zunächst, überhaupt zu zahlen. Es ging beileibe nicht darum, dass die Entführer drei Millionen wollten, nein, er sah es nicht ein, sie mit dem Geld für die Entführung zu belohnen. Bis Nathan mit ihm sprach. Der Leser erfährt erst am Ende des Buches, warum Carl doch gezahlt hat. Ich konnte mich auch in die beiden Beamten hineinversetzen, die alles versuchten und mit den Angehörigen der beiden Mädchen sprachen. Und ich fragte mich, wer die siebzehn Jahre später gefundene skelettierte Leiche war? Und vieles kam ans Licht was die Beteiligten verbergen wollten. Dieses Buch hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen. Es hat mich gefesselt und sehr, sehr gut unterhalten. Daher von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07N94M4VZ


    Über die Autorin (Amazon)

    Christine Jaeggi, geboren 1982, lebt mit ihrem Mann in der Schweizer Stadt Luzern. In ihrer Freizeit treibt sie gerne Sport, liest viel und – schreibt! Schon als kleines Mädchen hat sie es geliebt, Geschichten zu erfinden und brachte diese damals in Form von Comics aufs Papier. Als Teenager gründete sie eine Jugendzeitschrift, für die sie viele Stunden an ihrer uralten Schreibmaschine saß. Eine Diskussion über Wundercremes inspirierte sie zu ihrem Debütroman »Fatale Schönheit«, der 2015 mit dem ersten e-ditio Independent Publishing Award ausgezeichnet wurde. Sie schreibt spannende Liebesgeschichten, in denen familiäre Beziehungen eine große Rolle spielen, und lässt gerne historische Begebenheiten einfließen. Wie auch in »Das Geheimnis der Muschelprinzessin« oder »Unvollendet.«


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 2430 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 350 Seiten

    Verlag: Forever (6. Mai 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07N94M4VZ


    Wo ist das Gemälde?

    Helena ist Mutter von zwei fünfzehnjährigen Kindern und arbeitslos. Sie lebt am Existenzminimum. Da bekommt sie eine Stelle als Zimmermädchen in einem Hotel angeboten, mit dem sie nie mehr etwas zu tun haben wollte. Doch es bleibt ihr keine Wahl. Sie muss sich bewerben und die angebotene Stelle annehmen. Und so lernt sie Noah kennen, der in Mexiko lebt und in die Schweiz gekommen ist, weil sein Bruder Michael gestorben ist. Er soll weiterhin bleiben und zumindest vorerst das Hotel führen. Hier erfährt Helena auch von dem Gemälde der Tänzerin im Regen, das eine Nachfahrin der Tänzerin und des Malers sucht. Und sie erfährt von dem Schicksal eines Zimmermädchens, das ermordet worden ist. Und der Mord schient mit einem Gemälde zusammenzuhängen. Helena will der Sache auf den Grund gehen. Doch auch Noah sucht nach dem Bild. Helene muss jedoch aufpassen, dass ihr Geheimnis nicht offenbar wird.

    Kurz vor dem zweiten Weltkrieg verlieren Hedi und Lydia ihr Elternhaus. Sie e wohnen bei der Tante, als dies Lydia sagt, dass sie nicht weiter bei ihr wohnen kann, sie muss sich eine Arbeit suchen. Und so kommt sie in das Schweizer Hotel. Dort lernt sie Hector kennen, der nach dem Bild der Tänzerin im Regen sucht, das sein Urgroßvater gemalt hat. Und sie beschließt Hector zu helfen. Doch dann wird ihre Schwester Hedi ermordet.


    Meine Meinung

    Es ist das erste Buch das ich von dieser Autorin gelesen habe. Für Geheimnisse bin ich immer zu haben und wollte daher dieses Buch unbedingt lesen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm. Auch gab es keine Unklarheiten bezüglich Worten oder gar ganzen Sätzen. In der Geschichte war ich schnell drinnen, auch öfter die Zeiten gewechselt wurden. Es gab zwei Handlungsstränge wenn man die erste Seite nicht als dritten betrachtet. Hier wird nur erwähnt, wie das Bild ‚Die Tänzerin im Regen‘ entstanden ist. Die anderen Handlungsstränge spielen in der Gegenwart und ab dem Jahr 1938. Ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Helena, die nicht in dem erwähnten Hotel arbeiten wollte, aus gutem Grund. In Noah, der einen Besitz in Mexiko hatte und Krimiautor war und von seinem Vater genötigt wurde, vorerst als Leiter des Hotels in der Schweiz zu bleiben. In Lydia, die von Ihrer Tante weggeschickt wurde und eine Stelle in dem Hotel fand, wo dann ihre Schwester Hedi den Tod fand. Sogar in Moritz, der in dem Buch keinen großen Auftritt hatte. Den Hotelbesitzer mochte ich am wenigsten. Ich habe dieses Buch mit Begeisterung gelesen. Es hat mich gefesselt und in seinen Bann gezogen. Ich stellte mit immer wieder die Frage: Wo ist das Gemälde? Dieses Buch war spannend vom Anfang bis zum Ende und hat mich sehr gut unterhalten. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07L88C454



    Über die Autorin (Amazon)

    Tanja Neise wohnt mit Ehemann und Kindern in einem kleinen brandenburgischen Dorf. Bereits in früher Jugend schrieb sie gern Gedichte und Geschichten, doch im Laufe des Erwachsenwerdens trat dieses Hobby immer mehr in den Hintergrund. Da sie eine eifrige Leserin ist, schlug ihr Mann eines Tages vor, ob sie nicht selbst ein Buch schreiben wolle. Nach und nach nahm der Gedanke Gestalt an. Die Autorin leidet an einer seltenen Autoimmunerkrankung, weshalb ihr viele Freizeitaktivitäten nicht möglich sind. Seit 2012 widmet sie sich der wiederentdeckten Leidenschaft.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 2313 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 302 Seiten

    Verlag: 47North (7. Mai 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07L88C454


    Ein gutes Zeitreisebuch

    Amélie bekommt von ihrer Mutter ein Zeitreisemedaillon. Sie hatte ihr erklärt, dass nur Amelie die wahre Erbin des Medaillons sei. Sie sei todkrank und durch die Abnahme des Medaillons würde sie nicht leiden müssen, denn sie musste dann sterben. Amelie war nicht unbedingt begeistert, doch was blieb ihr übrig? Nach einem kurzen Zwischenstopp in einer anderen Zeit wure sie in das Jahr 1437 katapultiert, wo sie Holmger, einen dänischen Grafen, kennenlernt. Das sie vorher gefangen genommmen worden war, befreite sie Holmger und brachte sie mit einer List dazu, ihn zu ehelichen. Doch das Glück der beiden wird bedroht, als ein Scherge des Königs das Medaillon in seine Gewalt bekommen möchte. Doch da man auch bewusst reisen kann, entkommt sie im letzten Moment – und wundert sich über die Zeit in der sie sich befindet. Wird sie Holmger je wiedersehen?


    Meine Meinung

    Dies ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Der Schreibstil ist angenehm unkompliziert, es gibt keine Unklarheiten. Es ließ sich gut lesen. In der Geschichte war ich recht schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Die Hilfe, die sie bei dem Zwischenstopp in der Zeit jemandem angedeien ließ, sollte sich später als nützlich erweisen. Doch dann wurde sie im Jahr 1437 gefangen genommen und konnte, wie im Klappentext beschrieben, mit Holmgers Hilfe fliehen. Dass sie dann noch zweimal in einer späteren Zeit, eigentlich ihrer Zukunft, landete gereichte ihr zum Vorteil. Warum verrate ich hier nicht. Allerdings hätte ich mir mehr Zeitreisen gewünscht und dadurch mehr Hilfe für Andere. Allerdings war das Buch trotzdem recht spannend und zwar gleich von Anfang an – auch ohne viele Zeitreisen. Ich glaube es waren etwa sechs. Doch auch ohne viele Zeitreisen hat mich dieses Buch gefesselt und gut unterhalten. Was ich noch gerne gehabt hätte, wäre ein Epilog. Zwar gibt es ein Kapitel das ‚Ein Jahr später‘ heißt, aber trotzdem hätte ich gerne gewusst, ob Amelie das Medaillon weitergegeben hat. Ich kann mich nur an einen Traum , eine Vision von ihr halten, die sie in dem Kapitel vorher hatte. Doch was sie da gesehen hat, verrate ich natürlich auch nicht, will schließlich nicht spoilern. Von mir bekomme dieses Buch eine Lese-/Kaufempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.


    ASIN: B07QSRYTJS


    Über die Autorin (Amazon)

    Roberta Gregorio ist durch und durch ein Kind des Südens. Bayern, wo sie ihre Kindheit und Schulzeit verbracht hat, und Kampanien, wo sie jetzt mit Mann und zwei Söhnen lebt, haben auf ihren Charakter abgefärbt. Sie liebt das Dolce far niente, mischt diese Einstellung aber oft mit deutscher Gewissenhaftigkeit. Ein Kontrast, der sich auch in ihrer Schreibe zeigt.

    Die Liebe zum geschriebenen Wort hat sie während ihrer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin entdeckt.

    Heute träumt sie von einem eigenen kleinen Hotel, in dem sie am liebsten nur Buchschaffende aus aller Welt beherbergen würde.




    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 2226 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 245 Seiten

    Verlag: Forever (6. Mai 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07QSRYTJS


    Ennio oder Niklas?

    Velia gefällt ihre Fernbeziehung zu Niklas gar nicht mehr. Immer muss sie von Italien nach Deutschland und wieder zurück, was sie letztendlich auch immer wieder ihren Job kostet, weil sie so oft weg ist. Und so hat sie natürlich auch kein Geld um sich eine eigene Wohnung leisten zu können. Sie wohnt bei ihren Eltern. Ein Anruf ihrer Tante auf Capri kommt ihr da gerade recht. Sie bietet ihr einen Job bei ihrem Chef an der Sandalen in Handfertigung herstellt. Doch Ennio ist ein attraktiver Mann und Velia weiß bald nicht mehr, wen sie eigentlich liebt. Und dann steht plötzlich ihr Freund Niklas vor ihr….


    Meine Meinung

    Das Buch liest sich leicht und flüssig. Der Schreibstil ist angenehm und unkompliziert. Keine Unklarheiten. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte auch mit den Protagonisten mitfühlen. Doch konnte ich nicht verstehen, dass Velia sich so von Niklas vereinnahmen ließ. Mit Capri hatte sie mal eine richtige Entscheidung getroffen. Und dann verliebt sie sich in ihren Chef und tut das schlimmste, was eine Frau zu Anfang einer neuen Beziehung tun kann. Was schreibe ich hier nicht, will ja nicht spoilern. Dass Niklas sich mit den telefonischen Worten, sie brauche eine Auszeit, nicht abspeisen ließ, war ja klar. Und so erschien er zum unpassenden Moment. Dann gibt es da noch die Sängerin Mariasole, die sehr gerne Karriere machen möchte, aber sich nicht traut, dem Mann zu vertrauen, der ihr ein Angebot macht. Ich kann sie auch verstehen, denn oft sind solche Angebote nicht wirklich sauber. Dieses Buch ist ein Liebesroman, doch es gab doch einige spannende Momente, wie sie in Liebesromanen durchaus auch möglich sind. Außerdem hat mir gefallen, dass Velia sich endlich auf sich selbst besonnen hat und gemerkt hat, dass eine Beziehung, in der nur einer gibt, nicht das richtige ist. Dieses Buch hat mir gut gefallen, es hat mich teilweise amüsiert, aber auch gefesselt (wann wird sie endlich mit ihm sprechen?) und auch ganz gut unterhalten. Der Schluss war dann allerdings etwas abrupt. Da ging es dann Schlag auf Schlag, das war nicht so gut. Auch dass die Autorin offen ließ, was aus den anderen Protagonisten geworden ist, gefällt mir nicht so ganz. Das hätte im Epilog kurz erwähnt werden können. In dieser Beziehung fühlte ich mich im Regen stehen gelassen. Für alle, die mit einem solchen Schluss leben können, kann ich durchaus auch eine Lese-/Kaufempfehlung aussprechen. Es ist eine schöne Urlaubslektüre für zwischendurch, mehr nicht. Doch muss ich aus diesem Grund von den vier Sternen, die ich vergeben hätte, noch einen abziehen, so dass drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten übrig bleiben.

    ASIN: B07PMK422D


    Über die Autorin (Amazon)

    Marie Caroline Bonnet ist das Pseudonym der Kieler Autorin Jessie Weber. Die gelernte Schifffahrtskauffrau liebt es, das Meer vor der Tür zu haben. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie als Sekretärin sowie freiberuflich als Verlagslektorin. In ihrer Freizeit fertigt sie ausgefallene Motivtorten an, ist in der Mittelalterdarstellung aktiv und reist viel, gern auch zu Recherchezwecken. Sie ist Mitglied in zwei Autorenvereinigungen und im Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein e. V.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 3011 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 267 Seiten

    Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS (18. April 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07PMK422D


    Ende gut, alles gut

    Frankreich 1708: Lianne ist wegen einer Kunstausstellung nach Paris gereist. Ihre Tochter Laure bleibt in La Rochelle zurück. Dort wohnt sie bei ihrer Tante und ihrer Cousine und Cousins. Eines Tages wirbelt ein Sturm das Leben ihrer Cousine durcheinander. Denn sie gibt sich ihrem Zwillingsbruder hin. Der kommt mit der Scham darüber nicht klar und verlässt die Familie, geht weg. Und dann erfährt Nisani, dass Nicolas gar nicht mit ihr verwandt ist. Daraufhin will sie alles genau wissen und reist mit Laure nach Paris. Einer ihrer Begleiter überfällt sie jedoch und die Mädchen müssen sich allein durchschlagen. Zu allem Elend, das sie auch in Paris erwartet, wirft die Vergangenheit dunkle Schatten auf Lianne und ihre Familie….


    Meine Meinung

    Es ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe und sie hat mich nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Das Buch wurde gleich von Anfang an spannend. Die Zwillinge Nisani und Nicolas schlafen miteinander. Na ja, es waren ja keine Zwillinge, wie schon aus dem Klappentext zu erkennen ist. Aber sie haben es nicht gewusst. Irgendwie taten mir die beiden leid. Ach ja, in der Geschichte war ich recht schnell drinnen, obwohl ich die beiden Vorgängerbände nicht gelesen habe. Auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Nicolas, der vor Scham über seine Tat fast verging und lieber aus La Rochelle floh, weil er seiner Mutter und auch dem anderen nicht mehr in die Augen schauen konnte. In Nisani, die, nachdem sie die Wahrheit erfahren hatte, wütend war, weil sie es nicht früher gesagt bekommen hatte. In Laure, die ihre Eltern schmerzlich vermisste, die ihren Aufenthalt in Paris verlängern mussten. Die Mädchen taten mir leid, als sie von dem Kerl überfallen wurden. Ich muss sagen, der war mir gleich suspekt. Ich sage jetzt extra nicht, wer dieser Mensch ist, das soll der Leser selbst lesen. Auch taten sie mir leid, weil sie hungern und frieren mussten. Und dann holte der Schatten der Vergangenheit Lianne wieder ein. Hätte ich die Vorgänger gelesen, wäre mir vermutlich früher einiges klarer gewesen. Aber trotzdem konnte ich dem Buch gut folgen, manches wurde auch erklärt. Oder erklärte sich von selbst. Dieses spannende, zeitweise traurige (Vergangenheit) Buch, das mich in seinen Bann gezogen hatte, empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.

    ASIN:
    B07K42K7XP

    Über den Autor (Amazon)

    Als Kind wollte ich nie Autor werden. Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen, um daraus Wörter zu bauen, ist mir nie leicht gefallen. Dennoch habe ich schon immer leidenschaftlich Geschichten erzählt. Meine Kreativität wurde dadurch gefördert, dass ich als Einzelkind aufwuchs und viele Stunden alleine spielen musste, wodurch ich eine sehr lebendige Vorstellungskraft entwickelte. Der Schaukelstuhl meines Großvaters wurde so zum faszinierenden Raumschiff, das mich zu allen Planeten des Universums bringen konnte. Und die Weltkarte in unserem Klassenzimmer zeigte mir genau, wo die geheimen Schätze verborgen lagen. Von da an sind mir Geschichten zugeflogen. Trotzdem musste ich erst erwachsen werden und eine Karriere in Physik und Mathematik aufgeben, um zu begreifen, was meine wahre Berufung ist.“

    Stefan Ahnhem ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren Schwedens. Er wurde 1966 in Stockholm geboren und wuchs als Einzelkind im südschwedischen Helsingborg auf. Seit den 1990er Jahren schrieb er an Drehbüchern für Filme und Fernsehserien, darunter die Polizeiserie Kurt Wallander von Henning Mankell und Irene Huss, Kripo Göteborg von Helene Tursten. Seine Krimiserie um Kommissar Fabian Risk wird von den Krimileserinnen und -lesern weltweit geliebt, seine Bücher sind allesamt Bestseller und preisgekrönt. Er lebt mit seiner Familie in Kopenhagen.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 2430 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 496 Seiten

    Verlag: Ullstein eBooks; Auflage: 1. (2. Mai 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07K42K7XP


    Wieder sehr enttäuscht

    Fabian Risk hat Eheprobleme. Er weiß nicht, ob sein Sohn Theo jetzt an einem Mord beteiligt war, oder nicht. Ein syrischer Flüchtlingsjunge wird brutal ermordet. Von Irene Lilja wird ein fremdenfeindlicher Hintergrund vermutet. Das ist momentan Gang und gäbe in Helsingborg. Doch es ist verworren. Und dann gibt es noch weitere Morde…


    Meine Meinung

    Also dieses Buch war nicht meins. Ich hatte schon einmal ein Buch dieses Autors gelesen und war nicht sonderlich begeistert, wollte ihm aber trotzdem eine zweite Chance geben. Doch wieder bin ich enttäuscht. Es gibt in diesem Buch so viele Ermittlungswege, dass man manchmal nicht mehr durchblickt. In jedem Kapitel geht es um was Anderes. Hier Lilja, dort Risk, dann Morlander, dazwischen meldet sich der Mörder, der seine Morde mit Spezialwürfeln auswürfelt. Das war zwar durchaus interessant, aber so detailverliebt dass es mir einfach zu viel wurde. Doch nicht allein daran hakt es. Das Buch hat einen Cliffhanger! Der einzige Mord der irgendwie aufgeklärt wurde, war der an dem syrischen Jungen. Mit allen anderen Morden hat der Autor mich im Regen stehen gelassen. Mit dem Mord an Inga Dahlberg, den Risk eigenmächtig wieder aufgerollt hat. Und mit noch so manchem anderen. Und das alles hübsch durcheinander und verwirrend. Das Durcheinander sorgte dafür, dass sich eine vielleicht schwach vorhandene Spannung nicht halten konnte. Ich bin unzufrieden. Ja ich bin Cliffhanger gewohnt, aber eigentlich nur wenn klar ist, dass es ein Mehrteiler wird! Dann macht es mir auch nicht so viel aus, aber gerade als es mal wirklich richtig spannend geworden war, AUS! Ich werde von diesem Autor definitiv kein Buch mehr lesen, es war das Letzte. Auch wenn es hier und da auch mal einen spannenden Moment gab. Aber insgesamt war für mich dieses Buch ein Flop. Keine Empfehlung, zwei von fünf Sternen bzw. vier von zehn Punkten.

    ISBN-13: 978-3548060064


    Über die Autorin (Amazon)

    Karin Baldvinsson wurde 1979 in Erlenbach am Main geboren. Während ihrer mehrjährigen Tätigkeit für einen isländischen Konzern hat sie ihr Herz an einen Isländer verloren. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg, doch die raue Insel wird immer ihre zweite Heimat bleiben.


    Produktinformation (Amazon)

    Taschenbuch: 336 Seiten

    Verlag: Ullstein Taschenbuch; Auflage: 1. (2. Mai 2019)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3548060064

    ISBN-13: 978-3548060064


    Was steht zwischen den Schwestern?

    2017. Pia fährt mit ihrer Oma nach Island und den Geburtstag von Omas Schwester dort zu feiern. Die beiden haben seit Jahrzehnten keinen Kontakt mehr gehabt. Irgendein Geheimnis steht zwischen ihnen.

    1949. Die beiden Schwestern Margarete und Helga verlassen ihre kriegszerstörte Heimat um einem Ruf nach Landarbeiten nach Island zu folgen. Margarete hatte Helga lange überreden müssen, bis diese dazu bereit war. Doch ohne die ältere Schwester hätten Onkel und Tante sie nicht ziehen lassen. Margarete verliebt sich in Theo, den Sohn des Nachbarhofes, auf dem ihre Schwester Helga untergekommen ist. Helga dagegen hat Heimweh sie will wieder zurück nach Deutschland. Doch dann kommt alles anders als beide dachten.


    Meine Meinung

    Von dieser Autorin hatte ich bisher noch nichts gelesen. Die Leseprobe hatte mir jedoch sehr gut gefallen und ich wollte wissen. Was zwischen den Schwestern passiert war. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Margarete, die unbedingt aus den deutschen Trümmern wegwollte und aber auch in Helga, die wohl Angst vor der Fremde hatte. Schließlich konnte keine der beiden Isländisch. Es dauerte auch seine Zeit, bis sie sich einigermaßen verständigen konnten. Dass Margarete sich in Theo verliebte, steht ja schon im Klappentext, doch in Theo war ein gutaussehender junger Mann, dem viele Mädchen nachschauten. Konnte das gut gehen? Der Leser wird dies im Laufe des Buches erfahren. Die Handlung der zurückgekehrten Schwester konnte ich zunächst nachvollziehen, aber die lange Zeit der Stille zwischen den beiden nicht.

    Ich konnte mich auch in Pia hineinversetzen, die mit ihrer Tochter Leonie ihre Oma auf ihrer Reise begleitete. Pia war geschieden und wollte sich nicht schon wieder auf einem Mann einlassen. Doch ging es nach ihrem Willen? Auch darüber wird der Leser in diesem Buch informiert. Dieser Roman war sehr spannend geschrieben und diese hielt sich vom Anfang bis zum Ende. Es gibt immer wechselnde Kapitel. Mal geht es um die Vergangenheit, mal um die Gegenwart. Es hat mich sehr gut unterhalten, mich gefesselt und in seinen Bann gezogen. Ich habe es sehr gerne gelesen. Deshalb bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07BJ75BDG


    Über die Autorin (Amazon)

    Seit über zwanzig Jahren möchte ich Ihnen mit meinen Büchern einen Kurzurlaub vom Alltag schenken. Sobald Sie einen "Durst-Benning" lesen, heißt es: Einfach mal das ganze Drumherum ausblenden, abtauchen in eine tolle Story, eintauchen in fremde Schicksale. Sich selbst verlieren oder ganz neu entdecken ... Und ich wünsche mir noch etwas: Dass meine Bücher ein kleines bisschen länger in Ihnen nachklingen. Dass sie eine Resonanz erzeugen, Impulse geben fürs eigene Leben und längst verstummt geglaubte Saiten wieder zum Erklingen bringen.


    Heutzutage wird so viel kopiert, der Markt wird überschwemmt mit Klonen von erfolgreichen Büchern. Ich jedoch möchte nicht auf irgendwelche fahrenden Züge aufspringen - ich möchte vielmehr mit jedem Buch Neuland betreten. So wird mir das Schreiben nicht langweilig und Sie dürfen sich immer wieder auf überraschende, spannende und zu Herzen gehende Bücher freuen.

    Nun setze ich mich rasch wieder an meinen PC, damit ich für "Durst-Benning'schen Nachschub" sorge. Die Ideen gehen mir nämlich so schnell nicht aus, Ihnen aber vielleicht der Lesestoff ...


    Ihre Petra Durst-Benning


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 5550 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 513 Seiten

    Verlag: Blanvalet Verlag; Auflage: Originalausgabe (8. April 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07BJ75BDG


    Super Fortsetzung!

    Mimi Reventlow, die Wanderfotografin betreut ihren kranken Onkel seit einiger Zeit in Laichingen auf der Schwäbischen Alb. Sie hat die Herzen der Dorfbewohner gewonnen und Freundschaften geknüpft. In den Weber Johann Merkle ist sie verliebt, doch er verlangt, dass ihre Beziehung geheim bleiben muss. Der Besitzer einer Weberei, Gehringer, legt ihr Steine in den Weg wo er nur kann. Doch Mimi meistert ihre Aufgaben. Auch die, für Gehringers Jubiläumsschrift die Fotos zu machen. Und dann erfährt sie, warum ihre Beziehung zu Johann geheim bleiben muss.


    Meine Meinung

    Das Buch knüpft sofort an den ersten Band an. Ich war schnell in der Geschichte wieder drinnen. Mit Mimi konnte ich mitfühlen, und sie war geschockt, als sie sah, wie die Weber arbeiten mussten. Unter welchen Bedingungen und wie lange täglich. Sie hatte es – auch durch ihre Mutter – geschafft, dass Alexander Schubert zur Aufnahmeprüfung der Kunstschule in Stuttgart zugelassen wurde. Doch sein Vater stellte sich quer. Was Alexander tat, um doch noch die Prüfung machen zu können, soll der Leser selbst lesen. In gewisser Weise konnte ich auch Johann verstehen, auch wenn ich es nicht richtig fand, was er tat. Dann ist da noch Anton, der Wirtssohn. Und seine große Liebe Christel. Und der todkranke Onkel Josef, den Mimi betreute. Ich habe sie dafür bewundert. Das Buch war wieder spannend vom Anfang bis zum Ende. Es hat mich gleich in seinen Bann gezogen, mich gefesselt und natürlich sehr gut unterhalten. Ob es noch einen weiteren Band gibt, ist mir nicht ganz klar. Dem Ende nach könnte die Autorin noch einen Band dranhängen, denn es bleibt die eine oder andere Frage offen. Auf jeden Fall habe ich dieses Buch genossen und vergebe daher die volle Bewertungszahl sowie eine Lese-/Kaufempfehlung.

    ASIN: B07MYW4Z4Z


    Über die Autorin (Amazon)

    Ann-Kathrin Karschnick ist 32 Jahre alt und lebt in Schleswig-Holstein. Sie hat bereits diverse Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht. Zudem arbeitet sie als Herausgeberin von Anthologien und als Übersetzerin.


    2014 und 2015 gewann Sie den Hombuch-Preis in der Kategorie "Beste deutschsprachige Fantasyautorin". Ihr Roman "Phoenix-Tochter der Asche" legte im Herbst 2014 nach und gewann den Deutschen Phantastik-Preis 2014 in der Kategorie "Bester deutschsprachiger Fantasyroman".

    Der Nachfolgeroman "Phoenix-Erbe des Feuers" hat den 2. Platz beim Deutschen Phantastikpreis 2015 gemacht.


    Unter dem Pseudonym Karyna Leon schreibt sie zudem Erotikromane und Kurzgeschichten.


    Desweiteren schreibt sie seit 2017 unter dem Pseudonym Violet Thomas luftig-leichte, romantische Romane. Die Mercy Grace Hospital-Reihe ist ihr Auftakt. Im Frühjahr 2018 folgt eine Reihe um das Hotel California.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 1674 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 340 Seiten

    Verlag: Papierverzierer Verlag; Auflage: 1 (30. April 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07MYW4Z4Z


    Eine spannende Geschichte

    Alle vierhundert Jahre soll eine mächtige Hexe geboren werden. Allerdings weiß diese nichts davon.

    In Annas Schule soll ein Talentwettbewerb stattfinden. Dieser Wettbewerb ist sehr ungewöhnlich. Erst wird herausgefunden wer von den Teilnehmern das meiste Talent hat. Bi s hier ist die Sache noch harmlos. Anna wird gedränt ebenfalls teilzunehmen. Doch auch Annas Freundin Sarah, Lukas und Elias sind dabei. Doch was es als Belohnung gibt ist noch ein Geheimnis. Und Lukas ist auch ausgerechnet noch der Sohn des Direktors. Im nächsten Durchgang geht es mit einem alten Hut weiter, der auch in den folgenden Durchgängen eine große Rolle spielen wird. Und der Preis? Nun ja, den gibt es erst am Schluss…


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Wer glaubt schon an Magie? Das tat keiner der Teilnehmer an dem Wettbewerb und doch wurden zumindest die im letzten Durchgang eines Besseren belehrt. Ich konnte mich in Anna hineinversetzen die sich wohl ein bisschen in Elias verguckt hatte. Doch nicht nur sie… Ich hatte mich gefragt, ob das wohl gutgeht, dass Lukas da mitmacht, denn mit Lukas gab es ständig Ärger, der aber nie eskalierte, weil er der Sohn des Direktors war. Das hat die Autorin sehr überzeugend rübergebracht. Lukas ärgerte ständig Benny, mit dem Anna auch befreundet war. Nach jedem Durchgang des Wettbewerbs wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht und habe so das Buch in einem Rutsch gelesen. Ich wurde in seinen Bann gezogen, es hat mich gefesselt, war spannend vom Anfang bis zum Ende und hat mich sehr gut unterhalten. Von mit daher eine Lese-/Kaufempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

    ASIN: B07MMNR1JQ


    Über die Autorin (Amazon)

    Carina Zacharias wurde 1993 in Aachen geboren und schreibt Geschichten seit ihrer frühesten Kindheit. Mit einem Studium der Landschaftsökologie und Nachhaltigkeit orientierte sie sich jedoch in Richtung ihrer zweiten großen Leidenschaft, dem Umweltschutz. Sowohl mit ihrem Schreiben als auch in ihrer Freizeit setzt sie sich nach wie vor aktiv für den Naturschutz ein.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 2647 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 251 Seiten

    Verlag: beBEYOND (29. April 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07MMNR1JQ


    Ich bin begeistert

    Drakor hat Tavallun regelrecht überrannt und die Macht an sich gerissen. Er baute eine Schreckensherrschaft auf in der seine Leute das Sagen hatten und alle anderen unter unmenschlichen Bedingungen für den hohen Stand arbeiten mussten. Es gab grausame Strafen. Doch in den Völkern bildete sich Widerstand. Sie wollten Drakor zur Strecke bringen. Nur Nura kann Andurion jetzt noch retten, doch sie ist einfach nicht dazu bereit. Erst als etwas schiefgeht, erklärt sie sich bereit…


    Meine Meinung

    Das Buch schließt an den Vorgänger an. Es ist genauso gut zu lesen wie dieser und ich habe es mit Begeisterung gelesen. Schon als ich den vierten Band zu Ende gelesen hatte, hoffte ich, dass der fünfte bald erschienen werde, denn ich war so gespannt, wie es wohl weiter- und zu Ende geht. Ich war auch gleich wieder in der Geschichte drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Nura, die wohl Angst vor den Kräften in sich hatte. Und die dann doch bereit war, alles für die Rettung Andurions zu tun. Und in die ganzen Helden dieses Buches, von denen nicht alle überlebten. In Josch, der am fernen Strand einen einsamen Mann gefunden hatte – oder dieser ihn? – der wichtig war. Und in Lorena, die heimlich eine kleine Nebenbeschäftigung hatte und das Geld für eine etwaige Flucht aus Tavallun verwenden wollte. Und dann war da noch Ryell, die Nura half ihre Kräfte zu beherrschen. Sehr gut gefallen hat mir aber auch, dass am Ende alles doch noch gut ausging. Alles in Allem war dieses Buch wieder eines, das mich in seinen Bann gezogen, mich sehr gut unterhalten und mir super gefallen hat. Es war spannend vom Anfang bis zum Ende und ich habe es in einem Rutsch gelesen.

    ISBN-10: 3404178149

    Über die Autorin (Amazon)

    Kathryn Taylor begann schon als Kind zu schreiben – ihre erste Geschichte veröffentlichte sie bereits mit elf. Von da an wusste sie, dass sie irgendwann als Schriftstellerin ihr Geld verdienen wollte. Nach einigen beruflichen Umwegen und einem privaten Happy End ging ihr Traum in Erfüllung: Bereits mit ihrem zweiten Roman hatte sie nicht nur viele begeisterte Leser im In- und Ausland gewonnen, sie eroberte auch prompt Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste. Mit Daringham Hall – Das Erbe startet sie eine neue Trilogie über große Gefühle und lang verborgene Geheimnisse auf einem englischen Landgut.



    Produktinformation (Amazon)

    • Taschenbuch: 352 Seiten
    • Verlag: Bastei Lübbe; Auflage: 1. Aufl. 2019 (29. April 2019)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3404178149
    • ISBN-13: 978-3404178148


    Was verschweigt Grayson

    Lexie Cavendish wird von ihrem Chef nach Dunmore Castle geschickt um das Gebäude zu inspizieren denn er will es kaufen. Doch ausgerechnet ihrem größten Konkurrenten fällt sie dort sprichwörtlich vor die Füße. Grayson ist der uneheliche Sohn des Burgherren, der das Gebäude gerne kaufen würde, dem sein Vater Duncan aber nicht verkaufen will. Grayson übt eine große Anziehung auf Lexie aus. Und dann ist da noch die Tatsache, dass ihre Mutter Fiona Riordan, von der Lexie hier erst erfährt und die sie als Kleinkind verlassen hat wie alle sagen, in Duncans Haushalt einst gearbeitet hat. Nun hat Lexie zwei Aufgaben: Ihre berufliche und als private herauszufinden, wieso ihre Mutter sie verlassen hat. Sie setzt sich dabei einigen Gefahren aus.


    Meine Meinung Ich habe von der Autorin schon Bücher gelesen und daher war ich überzeugt, dass es mir gefallen würde. Und ich wurde nicht enttäuscht. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in Lexie, und auch in Grayson hineinversetzen. In Lexie, die erst dort erfuhr, dass Susan Riordan, die sie für ihre Mutter gehalten hatte, das gar nicht war, sondern ihre Tante. Und dass angeblich ihre Mutter sie im Stich gelassen hat. Was sie nicht glauben kann, nach allem was ihr Menschen, die ihre Mutter gekannt hatten, über sie erzählten. Ich würd auch herausfinden wollen, was da damals passiert ist. Über Grayson bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Er scheint einiges zu verschweigen, Geheimnisse zu haben. Und er umgarnt Lexie. Meint er es ernst, oder wird er sie fallen lassen? Von ihrem Chef ist Lexie vor Grayson gewarnt worden. Mir hat dieser erste Band einer – wie ich vermute – Trilogie wieder sehr gut gefallen. Er hat mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und sehr gut unterhalten. Allerdings hat mich das abrupte Ende, dieser böse Cliffhanger doch etwas gestört. Trotzdem bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszah

    ASIN: B07JN2H6W1


    Über die Autorin (Amazon)

    Viola Shipman arbeitet regelmäßig für People.com, Entertainment Weekly und Coastal Living sowie öffentliche Rundfunkprogramme. Ihre Romane »Für immer in deinem Herzen« und »So groß wie deine Träume« waren beide sofort SPIEGEL-Bestseller. Viola Shipman schreibt im Sommer in einem Ferienort, inspiriert von der grandiosen Kulisse des Michigansees.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 1106 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 448 Seiten

    Verlag: FISCHER E-Books; Auflage: 1 (24. April 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07JN2H6W1


    Adie Lous Träume werden wahr

    Adie Lou war wieder einmal zum Cottage ihrer Eltern gefahren. Früher war sie öfter hier, aber seit sie verheiratet war und zudem auch noch einen Sohn hatte war das seltener geworden. Auch wenn Evan, ihr Sohn, gerne hier war, dafür aber Nate ihr Mann nicht so besonders.

    Doch dann ließ sie sich scheiden und behielt das Cottage gegen den Willen ihres Mannes, denn es war ihr Erbe von ihren Eltern. Und sie nahm sich vor, ein B&B aus diesem Cottage zu machen. Allerdings hatte sie nicht mit diesen Schwierigkeiten gerechnet, die hohe Kosten verursachten. Eben noch mehr, denn das Cottage war alt und renovierungsbedürftig, als es ohnehin schon kosten würde. Doch Adie Lou gab nicht auf. Dies ist ein Roman über einen neuen Anfang, den Mut etwas Neues anzupacken und die Chancen dazu, und zudem noch einen Traum zu verwirklichen.


    Meine Meinung

    Es hat mir viel Spaß gemacht dieses schöne Buch zu lesen, auch wenn es zeitweise vielleicht etwas langatmig war. Aber das verging immer wieder recht schnell. Es ließ sich gut lesen, denn ich musste nicht überlegen, was die Autorin mit diesem oder jenem Wort meint. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich erschrak mit Adie Lou, als sie hörte, welche Kosten auf sie zukommen würden und ich hoffte mit ihr, dass sie es trotzdem schaffen würde. Wunderschön fand ich, dass sie die einzelnen Zimmer in ihrem B&B nach den Regeln benennen wollte, die ihr Vater einst aufgestellt hatte, die ich hier aber jetzt nicht zitieren möchte. Auch gab es noch andere Probleme, Dinge die beachtet werden mussten, wenn sie renovierte. Doch Adie gab nicht auf, sie wollte diese Probleme bewältigen. Ich habe mich amüsiert, war gefesselt und gespannt auf ihre Aktivitäten. Es hat mich gut unterhalten und mir genauso gut gefallen. Daher von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

    ASIN: B07HWTMYCZ


    Über die Autorin (Amazon)

    Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer Bestsellerreihe um die »heimliche Heilerin« können sich mit der Veröffentlichung der »Hansen-Saga« über neuen Lesestoff freuen.

    Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter http://www.petra-mattfeldt.de.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 4032 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 279 Seiten

    ISBN-Quelle für Seitenzahl: 2919804820

    Verlag: Tinte & Feder (16. April 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07HWTMYCZ


    Was wird Luise tun?

    Hamburg 1894. Luise ist jetzt verheiratet mit Hans Petersen. Doch es war eine Vernunftehe und sie geht ihrem Mann aus dem Weg, wenn möglich. Das gelingt ihr ganz gut, da sie den ganzen Tag im Familienkontor arbeitet. Doch sie ist schwanger und weiß, dass dieses Kind alles auf den Kopf stellen, ihre beruflichen Ziele unmöglich machen und ihre Leben verändern wird. Sie schmiedet deshalb einen Plan in der Meinung, dass es die einzige Möglichkeit für sie ist.

    Karl Hansen. Luises Onkel, der das Kontor in Wien führt hat auch etwas zu verbergen. Als ihm ein kleine Gauner auf die Spur kommt und ihn erpresst, weiß er nicht was er tun soll.


    Meine Meinung

    Ich habe die beiden Vorgängerbände gelesen und ungeduldig auf diesen dritten und letzten Band gewartet. Ich wurde in meiner Erwartung nicht enttäuscht und habe dieses Buch mit Begeisterung gelesen. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte Luise auch gut verstehen. Auf der anderen Seite hatte sie sich diese Miesere selbst zuzuschreiben, zumindest teilweise. Sie war schließlich verheiratet und hätte sich nie wieder mit Hamza einlassen dürfen. Ich verrate da keine Geheimnisse, denn wenn jemand dieses Buch liest, gehe ich davon aus, dass er auch die Vorgänger gelesen hat. Denn ohne macht das nicht viel Sinn. Dass Friederike nichts von dem, was sie in Wien beobachtet hat, und weswegen sie wieder nach Hause zurückgegangen ist, ihren Verwandten gesagt hat, rechne ich ihr hoch an. Es muss sehr schwer für sie gewesen sein. Doch am Ende des Buches gibt es für manche eine Überraschung. Für mich war es eigentlich keine, denn ich habe das durchaus in Erwägung gezogen. Aber trotzdem fand ich es schön, dass es so ausging. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der über diese Zeit gerne liest und vergebe die volle Bewertungszahl.

    Ich habe gerade gesehen, dass es noch einen vierten Band geben wird: Der zerbrechliche Traum.

    ASIN:
    B07C83Q5Q1


    Üb er die Autorin (Amazon)

    Schon als Fünfjährige schrieb die in Münster Geborene ihre erste Geschichte, mit 14 Jahren füllten die Storys schon mehrere Hefte. Und als Nele Neuhaus nach dem Studium von Jura, Geschichte und Germanistik das erste "richtige" Buch geschrieben hatte, ließ sie es "on demand" drucken und vertrieb es selbst. Es verkaufte sich bestens, der Berliner Ullstein-Verlag nahm Nele Neuhaus unter Vertrag, und ihre folgenden Krimis um das Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff machten aus ihr eine Erfolgsautorin. Der Durchbruch gelang ihr 2010 mit dem vierten Band der Taunuskrimi-Reihe. "Schneewittchen muss sterben" stürmte seit Erscheinen im Juni 2010 die Bestsellerlisten, Lizenzen wurden in 31 Länder verkauft, ebenso die Filmrechte. Auch ihr erstes Buch "Unter Haien" eroberte nach der Wiederauflage im Mai 2012 die Top-Position der Bestsellerliste, genauso wie die Taunuskrimis "Wer Wind sät" und "Böser Wolf". Im ZDF wurden die Filme nach Motiven aus Neuhaus' Romanen Quotenhits.

    Außerdem schreibt Nele Neuhaus unter ihrem Mädchennamen Nele Löwenberg Romane und Jugendbücher, in denen es um Pferde geht, denn die Autorin ist leidenschaftliche Pferdeliebhaberin, Reiterin und Züchterin. Ihre Bücher verkauften sich bis heute (Mai 2016) allein in Deutschland über 10 Millionen Mal.

    Nele Neuhaus lebt mit ihrem Ehemann und Australian Cattle Dog Aki im Vordertaunus.


    Produktinformation(Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 960 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 352 Seiten

    Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH; Auflage: 1. (11. April 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre

    ASIN: B07C83Q5Q1


    Ein Super-Buch

    Elena und Melike wollten eigentlich nur die Strecke für die bevorstehende Rallye festlegen. Doch unterwegs hatten sie sich verirrt und landeten letztendlich bei einem Pferdestall, wo sie völlig verwahrloste Pferde entdeckten. In letzter Sekunde können sie die Tiere retten und nicht nur vor dem Schlächter, denn eines der Pferde war so krank, dass es wirklich nicht mehr lange gelebt hätte. Serin Besitzer war ums Leben gekommen, und dessen Freundin hatte sich wirklich nicht um die Pferde gekümmert, und das sehr lange Zeit. Die beiden Mädchen recherchieren und kommen einem Skandal auf die Spur, der sie selbst in Lebensgefahr bringen kann. Und dann ist da noch Farid, Elenas Freund, der aufgrund seiner fußballerischen Leistungen ein Super-Angebot bekommt. Doch dafür muss er in eine andere Stadt. Wir ihre Beziehung das überstehen?


    Meine Meinung

    Obwohl ich die Vorgängerbände nicht gelesen habe, kam ich gut in die Geschichte hinein. Gut, es gab hie und da mal etwas, was vielleicht leicht unklar war, aber das war mir nicht sooo wichtig, weil das Buch superspannend war. Auch konnte ich mir das meiste zusammenreimen. Die armen Pferde taten mir unendlich leid, so wie mir jedes Tier leidtun würde, das so wie diese beiden behandelt werden würde. Ich konnte Elena sehr gut verstehen, dass sie sofort darauf bestand, die beiden Pferde zu kaufen. Auch wenn sie abgemagert und momentan nicht reitfähig waren. Doch hätte sie das nicht getan, wäre das wohl der Pferde Tod gewesen. Da die Linda, die Frau, die ihnen die Pferde verkauft hatte, sagte, sie könnten aus der Sattelkammer alles mitnehmen was sie wollten, nahmen sie eben etwas Bestimmtes mit. Und ich stelle fest, dass das gar nicht so schlecht war, Warum wird der Leser dann erfahren. Ich habe dieses Buch mit Begeisterung gelesen, es hat mich super unterhalten, gefesselt, in seinen Bann gezogen und mir sehr gut gefallen. Von mir daher eine Lese-/Kaufempfehlung, sowie die volle Bewertungszahl.

    Über die Autorin (Amazon)

    Andrea Schacht (1956 - 2017) war lange Jahre als Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin tätig, hat dann jedoch ihren seit Jugendtagen gehegten Traum verwirklicht, Schriftstellerin zu werden. Ihre historischen Romane um die scharfzüngige Kölner Begine Almut Bossart gewannen auf Anhieb die Herzen von Lesern und Buchhändlern. Mit »Die elfte Jungfrau« kletterte Andrea Schacht erstmals auf die SPIEGEL-Bestsellerliste, die sie auch danach mit vielen weiteren Romanen eroberte.

    Mittelung von mir

    Sie verstarb leider am 26. Oktober 2017 Nach langer Krankheit. Ich trauere sehr um sie.


    Produktinformation (Amazon)

    Taschenbuch: 352 Seiten

    Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag; Auflage: Erstmals im TB (19. Februar 2018)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3734103797

    ISBN-13: 978-3734103797


    Der vierte Myntha-Band

    In Bademeister Juppes Badehaus war die Bademagd Molly ermordet worden. Juppes wollte dies Reemt, dem Fährmeister, melden, denn der war nicht da gewesen und konnte Molly somit nicht ermordet haben. Ein Schöffe bearbeitete den Mord und nahm kurzerhand alle Männer fest, die an dem vorangehenden Tag im Badehaus waren. Nur durch eine Bürgschaft konnten auch Mynthas Brüder wieder freikommen. Und der Schöffe ließ sich das gut bezahlen.

    Henning, des Rabenmeisters Frederic Gehilfe, sann immer noch auf Rache an dem Mann, der seinen Herrn ermordet hatte. Als sein Meister ihn einem Ritter schickte, nahm er das zum Anlass, nach dem Mörder, dessen Namen er kannte, zu forschen. Doch damit begab er sich in große Gefahr.

    Dann gibt es noch den Müller Rickel, der unter dem Pantoffel seiner Schwester Swintje stand und um Myntha warb. Doch die Unterschrift unter dem Vertrag verzögerte sich immer wieder, weil Swintje nichts gut genug war.


    Meine Meinung

    Dies ist der vierte Band um die Fährmannstocher Myntha, die schon viel Schlimmes erlebt hatte, wie wir aus den Vorgängerbänden wissen. Ich war wieder schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Myntha schlafwandelte ab und zu und das legten ihr manche im Ort negativ aus. Doch ich denke, wenn Frederic Unholdin zu ihr sagte, so meinte er das nicht wirklich ernst. Natürlich ist es Myntha zu verdanken, dass der Mörder der Bademagd (und noch anderer) gefasst wurde. Doch sie selbst geriet dabei wieder mal in Lebensgefahr. Leider müssen wir Leser die Geschichte nun selbst weiterspinnen, denn die großartige Autorin Andrea Schacht ist ja im Oktober 2017 verstorben. Dabei hätte ich so gerne gewusst, ob Myntha und Frederic ein Paar werden, denn wie heißt es so schön? Was sich liebt, das neckt sich. Nun müssen wir Leser uns das Happyend selbst ausdenken. Ich denke auch Frederic hatte ein Auge auf Myntha geworfen, auch wenn er das nicht (noch nicht?) zugeben konnte. Frederic trauerte immer noch um Seine Frau und sein Kind, die beide elendiglich verbrannt sind. Und er ist auf der Suche nach dem Täter. Auch das werden wir nicht mehr erfahren, ob er ihn gefunden hat, und wer es war. Aber nichtdestotrotz hat mir das Buch wieder vergnügliche Stunden beschert, denn es hat mich gut unterhalten. Ich war richtig gefesselt und konnte es kaum aus der Hand legen. Von mir daher eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.

    Soeben habe ich gerade gesehen, dass die Autorin Julia Freidank den Abschlussband um die Fährmannstochter Myntha schreibt, so dass er Im November 2019 erscheint: Das Erbe der Kräuterfrau ist der Titel.