Beiträge von Lerchie

    ASIN: B07BW8N8D1


    Über die Autorin (Amazon)

    Liliana Le Hingrat hat für ihren Roman "Das dunkle Herz der Welt" den Goldenen Homer 2016 in der Sparte Historische Biographie / historisches Ereignis verliehen bekommen. Hier wird vor allem die historisch korrekte Nachzeichnung des Lebens der Hauptfiguren gewürdigt.


    Liliana Le Hingrat wurde 1967 in Rumänien geboren. Sie studierte Geschichtswissenschaften an der Universität "Alexandru Ioan Cuza" zu Iasi und arbeitete als freie Korrespondentin für eine rumänische Tageszeitung. Ihre erworbenen Fachkenntnisse während des Geschichtsstudiums sowie die Leidenschaft fürs Schreiben flossen in ihren historischen Debütroman "Das dunkle Herz der Welt" ein. Heute lebt sie in den USA und engagiert sich für die Restaurierung der einsturzgefährdeten Kirchburgen aus Transsylvanien in Rumänien.


    "Das dunkle Herz der Welt"

    Kampf um den Thron - Der Balkanische Rosenkrieg


    200 Jahre blutiger Zwist, Intrigen, verratene Liebe und kaltblütiger Brudermord: Was klingt wie eine Kurzzusammenfassung von "Game of Thrones", ist als »Balkanischer Rosenkrieg« in die Geschichte eingegangen.


    - Brillant recherchiertes Debüt

    - Für alle Fans von Ken Follet und Rebecca Gablé

    - Gewaltiges, mitreißendes Historien - Epos


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 1013 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 679 Seiten

    Verlag: Knaur eBook; Auflage: 1 (1. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07BW8N8D1


    Gut recherchiert

    Ein Osmane wollte seinen Kontaktmann in einer Kirche treffen, doch es war zu spät…

    Doch er hatte etwas gefunden, was ein anderer auch haben wollte…. Und dieser andere bedrohte ihn…

    Vlad Basarab, einer der Söhne des walachischen Fürsten, absolvierte in seiner Geiselhaft beim Herrscher der Osmanen ein Kampftraining. Und er wurde mit der Zeit so gut, dass er mehr Freiheiten erhielt…

    Radu, sein Bruder, wurde zum Gespielen von Mehmet, dem Sohn des Sultans, was Vlad gar nicht gefiel… Er versuchte immer wieder, Radu zu beschützen…

    Doch inzwischen waren Vlads und Radus Eltern tot und sein Vetter Rodislav hatte den Thron an sich gerissen… Und Murad hatte etwas gegen Rodislav als walachischen Fürsten…

    János Hunyadi war Reichsverweser im Königreich Ungarn. Und er war für Vlad ein Feind…

    Dann gibt es da noch Roxolan, einen Hohepriester, der die Aufgabe hatte, Vlad und Radu zu beschützen…

    Und außerdem einige Geliebte von Vlad, von denen zumindest eine ihm einiger Kinder schenkte…

    Und natürlich seine Ehefrau Anastasia….

    Inwiefern war es zu spät für den Kontaktmann des Osmanen? Was hatte dieser gefunden? Und wer wollte dies auch haben? Was wollte dieser Mann von dem Osmanen haben bzw. wissen? Warum bedrohte er ihn? Erfuhr er, was er wissen wollte? Wie schaffte es Vlad, mehr Freiheiten am osmanischen Hof zu erhalten? Was war Radu, Vlads Bruder, für den Sohn des Sultans? Inwiefern wollte Vlad ihn beschützen? Warum wollte Murad, nicht Rodislav sondern Vlad als walachischen Fürsten? Weshalb war der Reichsverweser in Ungarn Vlads Feind? Wer war Roxolan, der die beiden walachischen Fürstensöhne beschützen sollte? Wer war die Geliebte von Vlad, die ihm einige Kinder gebar? Hatte er auch Kinder seiner Ehefrau? Somit legitime Kinder? Alle diese Fragen - und noch viel mehr- beantwortet dieses Buch


    Meine Meinung

    Dieses Buch ließ sich nicht ganz so gut lesen, wie meine sonstige Lektüre. Das hängt auch damit zusammen, dass es der Wahrheit nachempfunden ist. Das heißt nicht, dass ganz genau alles so passiert ist, wie im Buch beschrieben, aber trotzdem nahe an der Wahrheit. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Vlad, der nur darauf aus war, beim Sultan gut dazustehen, damit er irgendwann wieder nach Hause könnte und natürlich wollte er seinen Bruder mitnehmen. Doch der Sultan brauchte immer noch eine Geisel. In Radu, der sich von seinem Bruder im Stich gelassen fühlte, als dieser in die Walachei zurück ging. In diesem Buch geht es eigentlich nur um Krieg, Überfälle, und heimtückische Ermordungen. Dazwischen sind ab und zu ein paar Jahre Frieden, ein sehr fragiler Frieden. Und doch ist es sehr interessant zu erfahren, wie Vlad Draculea, bei uns auch als Dracula bekannt, gelebt hat und gestorben ist. Wäre er nie in osmanische Geiselhaft gekommten, wäre er vielleicht ein ganz passabler Herrscher gewesen. Doch so… aber das soll der geneigte Leser selbst lesen. Auch wenn das Buch manchmal Längen aufweist, so war es doch von Anfang an spannend und diese Spannung hat sich auch bis zum Ende gehalten. Was mir sehr gut gefiel – ich allerdings auch bei historischen Romanen erwarte – ist das Nachwort, das Glossar und die Auflistung der historischen Personen am Ende des Buches. Dies gehört einfach zu einem solchen Roman dazu. Ich fand dieses Buch sehr gut recherchiert und – trotz einiger Längen – hat es mich in seinen Bann gezogen. Es hat mich gut unterhalten und mir auch sehr gut gefallen. Daher von mir eine Weiterempfehlung und volle Bewertungszahl.

    ASIN:
    B07JX6G1CJ


    Über die Autorin (Amazon)

    Dorothea Stiller wurde 1974 in Westfalen geboren, wo sie lange als Lehrerin für Deutsch und Englisch arbeitete, bis sie beschloss, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sie schreibt Liebesromane, Krimis, historische Romane und Jugendbücher. Außerdem leitet sie Workshops und Kurse zum Kreativen Schreiben.

    Die verheiratete Mutter von zwei kleinen Kindern lebt mit ihrer Familie und Katze Schnappi am Rande des Ruhrgebiets, fühlt sich aber auch in Großbritannien zuhause, wo sie ein Jahr

    als Assistant Teacher verbrachte. Die Autorin liebt Finnland, Desert Rock und ist ein Serien-Junkie. Sie ist Mitglied und Mitbegründerin der Autorenvereinigung »Romance Alliance«, sowie Mitglied bei der Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autoren und -Autorinnen, Delia, sowie bei den Mörderischen Schwestern e.V. und dem Autorenforum Montségur.

    2014 debütierte sie mit der romantischen Komödie "Conny und die Sache mit dem Hausfrauenporno" bei Forever by Ullstein. Es folgten zwei weitere Liebesromane beim selben Verlag und ein Kurzroman im Kindle-Singles-Programm.

    2018 erfüllte sie sich einen langgehegten Wunsch und wagte sich an einen historischen Roman, den Regency-Liebesroman »Lehrstunden des Herzens«. Die Autorin fühlte sich in dieser Epoche gleich zuhause und veröffentlichte im Juli den zweiten Regency-Roman »Der Myrtenzweig«, der Jane-Austen-Romantik mit Krimi-Spannung verbindet.

    Weitere historische Romane sind für Oktober und Dezember 2018 geplant.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 4944 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 306 Seiten

    ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3960872224

    Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS; Auflage: 1 (15. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07JX6G1CJ

    Geister auf Kestrell Hall

    Juni 1814. Hayward, Marguerite und Emmeline hielten nach den Majestäten Ausschau…

    Maguerites Eltern wollten sie mit einem Mann verheiraten, den sie nicht kannte, und auch nicht wollte…

    Doch dann kam es so, dass ihr Adam Sinclair Earl of Peterborough besser gefiel, als sie dachte…

    Leander Hayward kam mit seinem Antrag leider zu spät… Und Maguerite ging davon aus, dass er ihr nur einen Ausweg aus ihrer – angenommen – misslichen Lage bieten wollte…

    Doch nachdem Maguerite ihrem Ehemann einen Sohn geschenkt hatte, zog es sich immer mehr von ihr zurück…

    Und nachdem seine Mutter gestorben war, siedelten sie nach Kestrell Hall um, obwohl Maguerite auf Anraten der Schwiegermutter, davon nicht sonderlich begeistert war… Und sie hatte recht…

    Dann gab es da noch einen Freund seiner Lordschaft…

    Wieso hielten die drei nach den Majestäten Ausschau? Nach welchen Majestäten? Wurde etwas gefeiert? Warum hatte Maguerite etwas gegen den Mann? Sie kannte ihn doch gar nicht? Verliebte sie sich etwa doch in ihn? Warum hatte Leander so lange gewartet? Und wieso glaubte Maguerite, dass er ihr nur helfen wollte? Warum zog sich Maguerites Mann immer mehr von ihr zurück, nachdem der Sohn geboren war? Weshalb wollte Maguerite nicht nach Kestrell Hall? War ihr das Gemäuer nicht geheuer? Warum warnte ihre Schwiegermutter sie davor? Und wer war der Freund ihres Mannes? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Es gab auch keine Fragen nach dem Sinn von Worten, denn der Schreibstil ist unkompliziert. Ich möchte dieses Buch als historischen Unterhaltungsroman bezeichnen. Dorothea Stiller hat hier die Spannung langsam aufgebaut, und richtig spannend wurde es, als Maguerite mit ihrem Mann nach Kestrell Hall zog. Das Gemäuer war ihr unheimlich, sie sah ‚Geister‘ und ihr Ehemann bestritt das Vorhandensein derselben. Wie es damit ausging, und was es mit dem Freund von Petersborough auf sich hatte, soll der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch hat mich auf jeden Fall in seinen Bann gezogen, gefesselt und ich habe es in einem Rutsch gelesen. Es hat mich sehr gut unterhalten und es gibt ein Happy-End, so wie ich es liebe. Wie dieses Happy-End aussieht erfährt der Leser, wenn er das Buch liest. Ich habe es sehr gerne gelesen und bin gespannt auf weitere Romane aus der Feder dieser Autorin. Von mir eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07KPH2Z1Q


    Über den Autor (Amazon)

    +++Gewinner des Skoutz-Award 2018 (Das Erbe der Macht) in "Fantasy"+++

    +++Silber- und Bronze-Gewinner beim Lovelybooks Lesepreis 2017 (Das Erbe der Macht)+++

    +++Platz 3 als Buchliebing 2016 bei "Was liest du" (Das Erbe der Macht)+++

    +++Platz 1 E-Book-Bestsellerliste (Das Erbe der Macht, Heliosphere 2265, Ein MORDs-Team)+++

    +++Nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2017 als "Beste Serie" (Das Erbe der Macht, Heliosphere 2265)+++


    "Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?"


    Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig.


    ... mehr über mich findet ihr unter http://www.andreassuchanek.de


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 1843 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 137 Seiten

    Verlag: Greenlight Press; Auflage: 1 (20. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07KPH2Z1Q


    Wieder Super!

    Jen und ihre Freunde verkleideten sich, um als Nimags durchzugehen und auch nicht erkannt zu werden, denn sie hatten eine bestimmte Absicht…

    Annora Grant unterrichtete die Neuerweckten…

    Chloe hörte immer mehr auf Ellis, wie Bran sich nannte… Und Ataciaru, der Hund, blieb lieber bei den Freunden…

    Dann gab es da noch Leonardo, der auf seiner Reise Clara traf… Und sie sahen sich gemeinsam etwas an… Doch das ging nicht unbedingt gut aus…

    Welche Absicht hatten die Freunde? Warum wollten sie nicht erkannt werden? Und vor allem von wem? Was unterrichtete Annora? Warum hörte Chloe immer mehr auf Ellis? Konnte sie nicht mehr zwischen Gut und Böse unterscheiden? Warum blieb der Hund lieber bei den Freunden? Witterte er, dass Ellis/Bran nicht ‚sauber‘ war? Ahnte er, dass hier Dinge passierten, die die Unsterblichen verurteilen würden? Wann traf Leonardo auf Clara? Und was sahen sie sich an? Wieso ging das nicht gut aus? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch fing, wie jedes dieser Reihe, gleich spannend an. Diese Spannung hielt sich bis zum Schluss und noch darüber hinaus. Es war unkompliziert geschrieben, ich musste nicht nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen fragen. In der Geschichte war ich sofort drinnen. Auch konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Leonardo, der Antworten suchte, in Jen, die unbedingt Alex befreien und seine Erinnerungen zurückgeben wollte, in Johanna, auch wenn ich immer noch nicht ganz verstehe, warum sie Alex das angetan hat und auch in Chloe, auch wenn ich hier nicht verstehe, dass sie sich von Ellis so einlullen ließ und immer noch lässt. Er muss sie total verzaubert haben, dass sie nicht mehr weiß, was sie darf und was nicht. Ataciaru der Hund gefällt mir sehr gut, denn er hat sich nicht von Ellis verbiegen lassen. Könnte er sprechen, wüssten die Freunde schon Bescheid. Das Buch hat mich gleich wieder in seinen Bann gezogen. Es hat mir super gefallen und mich sehr gut unterhalten. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht, und nicht nur mit Alex. Auf jeden Fall freue ich mich auf den nächsten Band und empfehle es gerne weiter, Von mir dafür volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07HQM7GBC



    Über den Autor (Amazon)

    Claus Cornelius Fischer wurde 1951 in Berlin geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in München.

    Er schrieb als freier Journalist für verschiedene große Zeitungen und arbeitete als Übersetzer amerikanischer Romane, bevor er sich als Drehbuchautor und Romancier etablierte. Sein Roman »Goyas Hand« wurde für den aspekte-Literaturpreis nominiert.

    2007 startete Fischer die international erfolgreiche Krimi-Reihe um den Amsterdamer Commissaris Bruno van Leeuwen, die auch vom ZDF verfilmt wurde.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 2870 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 353 Seiten

    ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3404163966

    Verlag: Edition M (21. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07HQM7GBC


    Es zieht sich

    Eine Frau fuhr mit der Fähre und fühlte sich beobachtet…

    Der Commissaris folgte der Blutspur zu einem Hausboot…. Es war Zufall gewesen, dass er gerade vor Ort war, denn es war nicht sein Revier…

    Der Tote ließ die Annahme zu, dass er ein Sikh sei… Doch der Gerichtsmediziner hatte Zweifel… Und der Tode war praktisch zweimal getötet worden…

    Identifiziert hatten sie den Toten schnell, er hieß Amir Singh und der Commissaris fuhr mit Brigadier Julika Tambur zu seiner zuletzt gemeldeten Wohnung…

    Die Frau, die in dem Laden stand, hatte Angst, das spürte der Commissaris, und wollte ihn zunächst nicht gekannt haben… Doch dann redeten sie über Singh… Und lt. ihr war er von einem Mann zu etwas gezwungen worden….

    Sie fanden heraus, dass Singh für einen indischen Händler gearbeitet hatte…

    Es gab da auch noch die Zollfander, die bei diesem Händler während einer Razzia nichts fanden, doch drohten, wieder zu kommen…

    Und dann war da noch die Ehefrau des Commissaris, über die er sehr oft nachdenken musste…

    Wurde die Frau tatsächlich beobachtet? War sie in Gefahr? Wieso folgte der Commissaris der Blutspur, es war doch nicht sein Revier? Im Grunde hatte er dort nichts zu sagen? War der Tote wirklich ein Sikh? Wieso zweifelte der Gerichtsmediziner an dieser Annahme? Was heißt der Tote sei zweimal getötet worden? Warum nahm der Commissaris Brigadier Tambur mit zu der Wohnung und nicht wie sonst Ton Gallo? Warum hatte die Frau solche Angst? Und warum behauptete sie zunächst Singh nicht zu kennen? Wer hat Amir Sing zu etwas gezwungen? Für welchen Händler hatte Amir Sing gearbeitet? Was musste er dort tun? Was hat es mit diesem Zollfahnder auf sich? Was wollte er, bzw. hoffte er, bei dem Händler zu finden? Und weshalb musste der Commissaris so oft an seine Frau denken? Alle diese Fragen - und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Der Roman ließ sich sehr gut lesen. Auch war er nicht kompliziert geschrieben. Er fing mit der Szene auf der Fähre auch spannend an. Ja, ein gewisser Grad an Spannung war durchaus vorhanden. Aber die wurde immer wieder zunichte gemacht durch die vielen Seiten, in welchen von der kranken Ehefrau, bzw. den Erlebnissen des Commissaris mit ihr, die Rede war. Der Kriminalfall war interessant und hätte wirklich richtig spannend sein können, wenn es nicht immer diese Unterbrechungen gegeben hätte. Um klarzustellen, ich mag solche Unterbrechungen, aber nicht in dem Ausmaß. Seitenweise kranke Ehefrau, dass hätte man durchaus kürzen können. Der eigentliche Kriminalfall ist meines Erachtens dadurch in den Hintergrund geraten, so dass ich manchmal die Vorstellung hatte, ich lese da jetzt einen Liebesroman, wo die Frau im Sterben liegt und der Mann nur noch über die Vergangenheit nachdenkt. Ich weiß ja nicht, wie das im ersten Roman um diesen Commissaris war, denn den habe ich nicht gelesen. Ich kann nur hoffen, dass der nächste besser wird, denn ich habe durchaus die Absicht, dem Autor noch eine Chance zu geben. Aber gerade durch diese Störungen im Fallverlauf hatte das Buch etliche Längen, es wurde langatmig. Daher bekommt es von mir noch gut drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.

    ASIN: B07B515YKW


    Über den Autor (Amazon)

    Liebe Leser, ich wurde 1975 in Bottrop geboren und begann schon in der Grundschule Geschichten zu verfassen. Als meine älteren Schwestern "Der Herr der Ringe" lasen, war ich von den beiliegenden Karten total fasziniert und begann mir eigene Abenteuer auszudenken.

    Viele Jahre entwickelte ich meine Fantasy-Welt Nuareth, in der alle meine Fantasy-Romane spielen. Mit jedem der Bücher, lernt der Leser neue Facetten und Gegenden der Welt kennen, trifft aber auch Bekanntes wieder. So möchte ich eine Welt schaffen, in die der Leser gern zurückkehrt, die sich für ihn lebendig anfühlt und so mehr ist, als bloße Staffage für eine Romanhandlung.

    Bisher sind erschienen:

    Das Schicksal der Paladine 1-3

    Die Stunde der Helden (in sich abgeschlossener Einzelroman)

    Dämonengrab (in sich abgeschlossener Einzelroman)

    Neben den Nuareth-Romanen habe ich noch das Kinderbuch "Der Wisperwald" geschrieben. Es entstand damals als Erinnerung für meine Kinder an unsere beiden Kaninchen.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 1681 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 322 Seiten

    Verlag: Papierverzierer Verlag; Auflage: 1. (15. März 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07B515YKW


    Spannender Auftakt


    Die Geschwister Tristan und Svenja waren durch einen Unfall im Krankenhaus gelandet. Svenja war schwer verletzt und Tristans Vater war immer noch nicht da….Tristan war sauer deswegen…

    Tristan wurde an diesem Tag entlassen, und erfuhr auf dem Heimweg, was sein Vater wirklich war… Auch wenn er es nicht verstand…

    Zu Hause sortierten sie die Post und darunter war auch ein Brief von Papas Firma… In diesem Brief befand sich auch ein Brief für Tristan von einer Frau namens Jessica… Sieerklärte ihm, dass er in die Welt Nuareth kommen müsse um seinen Vater zu holen…

    Doch Jessica und die restlichen Paladine, die es noch hier gab. Mussten ebenfalls dorthin, denn es drohte ein Konflikt und die vorangegangenen Paladine galten als verschollen…

    Und so machte sich Tristan, gegen das leichte Widerstreben seiner Mutter – es musste ja sein, denn nur Dariusz konnte Svenja noch retten - auf den Weg…

    Mit dem Wirt Martin, den er in Nuareth traf, machte er sich auf den Weg zu Johann, dem obersten der Paladine. Doch schon dort musste er sich bewähren, denn die Überfälle häuften sich…

    Und dann gab es da noch Tiana, eine Paladjur, die jedoch noch etwas ganz anderes war…

    Warum war Tristan so sauer auf seinen Vater? Und wieso war der noch nicht im Krankenhaus bei seiner Tochter gewesen? Wieso hatten Svenja und Tristan einen Autounfall? Warum war Svenja viel schwerer verletzt als Tristan? Was erfuhr Tristan auf der Heimfahrt vom Krankenhaus von seiner Mutter? Was war sein Vater? Und wieso verstand Tristan das nicht? Was hatte die Firma seines Vaters seiner Mutter geschrieben? Und was stand in dem Brief, der für Tristan bestimmt war? Wer war diese Jessica? Wie sollte er nach Nuareth kommen? War Tristans Vater auch verschollen? War er deshalb noch nicht zurück gekommen? Warum war seine Mutter nur widerstrebend bereit, in nach Nuareth gehen zu lassen? Es gab doch keine andere Heilungschance für seine Schwester? Was hatte es mit den Überfällen auf sich? Und was mit Tiana? Wer war Tiana? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch fing gleich spannend an. Auch war ich in der Geschichte schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Tristans Mutter, die Angst hatte, Tristan zu verlieren, wenn er nach Nuareth reisen würde. In Tristan, der hier die einzige Chance für seine Schwester sah. Und der doch fast verzagte, als er in Nuareth ankam. Doch Martin, der Wirt, half ihm über die ersten Probleme hinweg, und machte ‚Tristan klar, dass er mehr war, als er zu sein schien. In Tiana, die sich aus bestimmten Gründen von Tristan, der sich in sie zu verlieben schien, fernhalten musste. Und nochmal in Tristan, der an seinen Aufgaben in Nuareth wuchs. Der Schreistil der Autorin war unkompliziert, es gab keine Fragen nach dem Sinn von manchen Worten oder gar ganzen Sätzen. Tristan erlebte mit den Kameraden aus Nuareth viele Abenteuer, musste viele Gefahren überwinden. Dass man am Ende nicht genau weiß, ob er es geschafft hat, liegt in der Natur der Sache: Denn dies ist eine Mehrteiler, hat also – wie so oft – einen Cliffhanger. Obwohl er nicht ganz so schlimm ist, wie bei manchen anderen Mehrteilern. Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen und sehr gut unterhalten. Es hat mir gefallen und bekommt von mir volle Bewertungszahl sowie eine Weiterempfehlung.

    ASIN: B07B515YKW

    ASIN: B07GDM281J

    Über die Autorin (Buch)

    Josephine Winter, geboren 1983, studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim. Sie lebt und arbeitet in Berlin und hat eine große Schwäche für Aristokratie und die Zwanziger Jahre. Josephine Winter ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die zahlreiche Liebes– und Adelsromane geschrieben hat.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 2129 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 283 Seiten

    Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Entertainment (6. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07GDM281J


    Rettung oder Niedergang?

    Ein Mann hatte Angst vor dem Voksbegehren…

    Ein junger und unbekannter Schriftsteller hofft auf einen Verlag… Doch wieder hat er kein Glück…

    Er sieht eine junge Dame, und fängt an zu schreiben…

    Wenn dem genannten Volksbegehren Rechnung getragen wird, dann sieht es im Palais Reichenbach bald sehr schlecht aus… Das weiß der Chef des Hauses – und auch der älteste Sohn. Doch jeder will dem drohenden Unheil anders begegnen…

    Drei Kinder gibt es im Hause Reichenbach doch jedes hat sein eigenes Geheimnis….

    Und dann ist da noch die Köchin, die entlassen wurde weil die Hausherrin ihr nicht zuhören wollte…

    Hat der Schriftsteller etwas geschrieben, das sich zu verlegen lohnt? Warum schaut es sich niemand an? Hat er schon bei mehreren Verlagen nachgefragt? Wer ist die junge Dame, die ihn anscheinend inspiriert? Was hatte es mit diesem Volksbegehren auf sich? Was passiert, wenn dem Rechnung getragen wird? Inwiefern will jeder dem drohenden Unheil anders begegnen? Welche Geheimnisse haben die Sprösslinge des Hauses Reichenbach? Und was hat es mit dieser Köchin auf sich? Wieso hört ihr die Hausherrin nicht zu? Hört sich nicht an, was sie zu sagen hat? Alle diese Fragen- und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr flott lesen. Es war auch unkompliziert geschrieben, keine Fragen nach Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen. Ich hatte keine Schwierigkeiten in die Geschichte hinein zu kommen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Ina, die sich unpassend verliebt hatte und von der ich hoffte, dass sie zu dieser Liebe stehen würde. In Georg, der alles viel leichter nahm, er war ja auch der Jüngste. In Fridolin der mit den Wölfen heulte und sich dabei die Finger zu verbrannte. Der Hausherr traute seinen Kindern nicht sonderlich viel zu. Die Hausherrin konnte sich nicht vorstellen, dass sie ihrer Köchin Unrecht tat, und hörte sich deren Verteidigung nicht an. Das Ende hat mir nicht unbedingt gefallen, weil ganz einfach niemand genug Mumm in den Knochen hatte, um zu dem zu stehen was er /sie eigentlich wollte. Bei Georg kann ich es ja noch verstehen, denn was er wollte, musste er verheimlichen, aber von der Tochter hätte ich mehr erwartet. Alles in Allem hatte es eine gewisse Spannung, denn ich fragte mich immer, was würde Georg tun, was Ina. Würde sie zu stehen, was sie anstrebte? Würde sie endlich mit ihrem Vater reden? Mir das Buch noch sehr gut gefallen, mich auch gut unterhalten und bekommt von mir vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

    ASIN: B07KPHGWXD


    Über die Autorin (Buch)

    Joanna Martin träumte schon als Kind von Kanada und lebte nach mehreren Kanada-Urlauben zwei Jahre im Yukon, wo sie kreatives Schreiben und Englisch am College studierte und Inspiration für ihren Roman fand. Inzwischen lebt sie wieder im Schwarzwald, arbeitet als Journalistin, Dozentin und Autorin.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 3521 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 191 Seiten

    Gleichzeitige Verwendung von Geräten: Keine Einschränkung

    Verlag: FeuerWerke Verlag (27. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07KPHGWXD


    Berührend

    Endlich war Christine in ihrer neuen Wohnung angekommen. In dem Ort Schutzingen, in den sie nie zurückkehren gewollt hatte…

    Sie war gerade auf dem Weg zum Altersheim, als ihr Freund Stefan sie anrief…

    Und so ging sie dann zuerst zu Stefan…

    An nächsten Morgenerfuhr sie, dass ihre Oma in der Nacht verstorben sei…

    In einem letzten Brief ihrer Oma bat diese sie, nach Kanada zu reisen, und Briefe abzugeben…

    Zunächst war Christine ein wenig geschockt, ob dieser Briefe…

    Und entgegen dem Willen ihres Freundes Stefan machte sie sich auf die Reise… Und lernt dort Robert kennen….

    Warum hatte sie nie nach Schutzingen zurückkehren gewollt? Eigentlich war es doch ihre Heimat? Warum war sie nicht zuerst zu ihrer Oma gegangen? Sondern dann doch erst zu ihren Freund? Machte sie sich Vorwürfe deswegen? Warum bat ihre Oma sie, nach Kanada zu reisen? Hatte Christine die Briefe ihrer Oma gelesen? Warum war sie deswegen geschockt? Weshalb wollte Stefan nicht, dass sie nach Kanada reiste? Und wer ist Robert? Was erwartete Christine in Kanada? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es ist unkompliziert geschrieben was heißt, dass es keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen gab. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut, in die Protagonisten hineinversetzen. In Christine, die ihrer Großmutter letztendlich ihren letzten Wunsch erfüllen wollte, der sie nach Kanada brachte. Stefan gefiel mir weniger, denn er verstand das nicht. Er konnte nicht nachvollziehen, dass sie ihrer Oma, die immer alles für sie getan hatte, diesen Wunsch erfüllen wollte. Leider war die Person, die sie auf Wunsch ihrer Oma in Kanada treffen sollte, nicht mehr am Leben und so lernte sie eben Robert kennen. Bei Stefan hatte ich den Eindruck, dass er Christine regelrecht an sich ketten wollte. Ja, sie hätte bei seinen Eltern eine sichere Stelle, aber sonst? Auf dieser Reise nach und in Kanada lernte Christine sich selbst kennen und wurde sich bewusst, was sie wirklich wollte. Es war eine sehr schöne und auch berührende Geschichte, die Joanna Martin hier geschrieben hat. Sie hat mich gut unterhalten, mir sehr gut gefallen und bekommt daher vier von fünf Sternen, bzw. acht von zehn Punkten.

    Über die Autorin (Amazon)

    Schon als Fünfjährige schrieb die in Münster Geborene ihre erste Geschichte, mit 14 Jahren füllten die Storys schon mehrere Hefte. Und als Nele Neuhaus nach dem Studium von Jura, Geschichte und Germanistik das erste "richtige" Buch geschrieben hatte, ließ sie es "on demand" drucken und vertrieb es selbst. Es verkaufte sich bestens, der Berliner Ullstein-Verlag nahm Nele Neuhaus unter Vertrag, und ihre folgenden Krimis um das Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff machten aus ihr eine Erfolgsautorin. Der Durchbruch gelang ihr 2010 mit dem vierten Band der Taunuskrimi-Reihe. "Schneewittchen muss sterben" stürmte seit Erscheinen im Juni 2010 die Bestsellerlisten, Lizenzen wurden in 31 Länder verkauft, ebenso die Filmrechte. Auch ihr erstes Buch "Unter Haien" eroberte nach der Wiederauflage im Mai 2012 die Top-Position der Bestsellerliste, genauso wie die Taunuskrimis "Wer Wind sät" und "Böser Wolf". Im ZDF wurden die Filme nach Motiven aus Neuhaus' Romanen Quotenhits.

    Außerdem schreibt Nele Neuhaus unter ihrem Mädchennamen Nele Löwenberg Romane und Jugendbücher, in denen es um Pferde geht, denn die Autorin ist leidenschaftliche Pferdeliebhaberin, Reiterin und Züchterin. Ihre Bücher verkauften sich bis heute (Mai 2016) allein in Deutschland über 10 Millionen Mal.

    Nele Neuhaus lebt mit ihrem Ehemann und Australian Cattle Dog Aki im Vordertaunus.


    Produktinformation (Amazon)

    • Format: Kindle Edition
    • Dateigröße: 2677 KB
    • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 560 Seiten
    • Verlag: Ullstein eBooks (19. November 2018)
    • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
    • Sprache: Deutsch
    • ASIN: B07FQ98T5W


    Ein superspannendes Buch

    1981. Prolog. In der Hoffnung auf Hilfe sah ein Mädchen, das von den Algen im See festgehalten wurde, ihrem ‚Retter‘ entgegen…

    2017. Nachdem Fionas Mutter gestorben war, suchte sie nach der Anschrift ihres Vaters, der sie in jungen Jahren verlassen hatte…

    Doch von ihm erfuhr sie etwas für sie Furchtbares… Und sie machte sich auf, ihre leibliche Mutter zu suchen…

    In einem Haus in Mommolshain war eine männliche Leiche gefunden worden… Es handelte sich um Theo Reifenrath, der zu früheren Zeiten mit seiner Frau etliche Pflegekinder aufgenommen hatte…. Alles schwer erziehbare Kinder, die das Jugendamt nirgends sonst unterbringen konnte…. Doch nicht alle dieser Kinder waren Waisen….

    Was die Polizei auf dem Grundstück noch fand, nachdem sie den Hund aus dem Zwinger gelassen hatten, war furchtbar….

    Sandra Reker hatte Angst vor ihrem Mann, im Maßregelvollzug sitzend, wieder entlassen worden war… Auch er war ein Pflegekind der Reifenraths gewesen.

    Dann gab es da noch die Ärztin, die einer guten Freundin in Not unrechtmäßig geholfen hatte…

    Aber auch Kim, Pia Sanders Schwester spielt wieder eine Rolle in dem Buch…

    Wurde das Mädchen gerettet? Oder war etwa das Gegenteil der Fall? Wieso hatte der Vater die Familie verlassen? Wie konnte sie ihn finden? Und was erfuhr sie von ihm so Schlimmes? Wieso musste sie ihre leibliche Mutter suchen? Wie war die Leiche in Mammolshain zu Tode gekommen? Wie viele Pflegekinder hatten Theo Reifenrath und seine Frau aufgenommen? Hatten manche von ihnen noch ein Elternteil? Was fand die Polizei auf dem Grundstück der Reifenraths noch. Wieso war der Mann von Sandra Reker wieder entlassen worden? Inwiefern hatte eine Ärztin einer Freundin in Not geholfen? Unrechtmäßig? Und welche Rolle spielte Kim, Pia Sanders Schwester in diesem Buch? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich – wie ich bei einer Autorin wie Nele Neuhaus erwartet hatte – wieder super lesen. Wie immer war es unkompliziert, ohne Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen. Es wurde auch gleich mit einem Mord spannend. Auch wenn es erst sechsunddreißig Jahre später weiterging. Was ich über Fiona erfuhr, hat mich erst mal geschockt. Denn das was die Ärztin getan hatte, konnte ja nicht erlaubt sein. Dann die Leiche Theo Reifenraths, die erst spät gefunden worden war. Was dabei alles herauskam, war schon sehr allerhand, und hat das Buch immer spannender gemacht. Was bis zum Ende alles geschah, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Auf jeden Fall war es für mich der beste Pia Sander/Oliver von Bodenstein-Roman den ich von Nele Neuhaus gelesen habe. Er hat mich in seinen Bann gezogen, mit super unterhalten, und ich habe ihn in einem Rutsch gelesen, konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Ich musste es fertiglesen. Von mir bekommt es daher eine Empfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ASIN/ISBN: B07FQ98T5W

    ASIN;: B07D18KJTM



    Über die Autorin (Amazon)

    Maria W. Peter ist seit ihrer Kindheit dem Zauber längst vergangener Zeiten erlegen. Bereits während ihres Studiums an der Universität des Saarlandes und der Université de Metz, arbeitete sie als Journalistin. Nach einem Fulbright-Stipendium an der „School of Journalism“ in Columbia/Missouri begann sie, exakt recherchierte historische Romane zu schreiben. Ihr 2014 erschienener Roman „Die Küste der Freiheit“ über deutsche Einwanderer während der Amerikanischen Revolution wurde für den Homer-Literaturpreis nominiert und war zudem auf der Shortlist des LovelyBooks-Leserpreises 2015. Heute ist Maria W. Peter als freie Autorin tätig und pendelt zwischen dem Rheinland und dem Saarland.



    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 1758 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 673 Seiten

    ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3404177746

    Verlag: Bastei Entertainment; Auflage: 1. Aufl. 2018 (26. Oktober 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07D18KJTM


    Ein Gemäuer des Bösen?

    Fiona war mit ihrer Tante und dem Anwalt Dr. Keith mit der Kutsche unterwegs, als sie plötzlich überfallen wurden…

    Nur ihrer Neugierde hatte es Fiona zu verdanken, dass sie als einzige überlebte…

    Einen Unterschlupf suchend wanderte sie durch den Wald und traf mit letzter Kraft auf das Schloss Thirstane Manor…

    Der Herr des Anwesens erschrak bei ihrem Anblick und er hatte einen guten Grund dafür… Sein Bedürfnis nach Rache wurde noch stärker…

    Doch dann lernten sich die beiden näher kennen, aber der Gedanke an Rache war bei Aiden stärker… Er überschattete die Beziehung der beiden zueinander…

    Dann gab es da noch einen Burschen mit Namen Seoc, und den Schwarzen Mann…

    Und auf Fionas Seite ihre Krankheiten….

    Wer hatte die Kutsche überfallen? Wieso rettete Fiona ihre Neugierde? Musste sie mit ansehen, was mit den anderen geschah? Wie kam sie nach Thirstane Manor? Ohne Essen und Trinken unterwegs? Warum erschrak der Hausherr von Thirstane Manor bei ihrem Anblick? Welchen Grund hatte er dafür? Warum wurde sein Bedürfnis nach Rache noch stärker? Warum konnte er den Rachegedanken nicht unterdrücken? Wie war die Beziehung der beiden zueinander? Was hat es mit Seoc auf sich? Und mit dem Schwarzen Mann, den Fiona als Fratze gesehen hatte? Welche Krankheiten hatte Fiona, die sie behinderten? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Es ist nicht das erste Buch, das ich von Maria W. Peter gelesen habe und bisher war ich immer begeistert. So hat auch dieses Buch mich nicht enttäuscht. Die Autorin hat einen unkomplizierten Schreibstil, es gab keine Fragen, keine Unklarheiten. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Schon zu Anfang fing es spannend an, und später fragte ich mich immer wieder, wieso Aiden Rachegedanken hatte. Was war da passiert, Fiona kannte ihn doch gar nicht. In Fiona konnte ich mich gut hineinversetzen. Bei Aiden hatte ich da etwas Schwierigkeiten, eben weil ich nicht wusste, was in so umtrieb. So blieb es aber spannend bis zum Ende. Während der Lektüre des Buches wurde manches etwas klarer, ich vermutete etwas, was zum großen Teil richtig war. Es hat mich in seinen Bann gezogen, sehr gut unterhalten und mir ebenso gut gefallen. Für mich eine Lektüre, die den anderen Büchern der Autorin in nichts nachsteht. Von mir gibt es daher eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ISBN-10:
    3958342981


    Über den Autor (Amazon)

    +++Gewinner des Skoutz-Award 2018 (Das Erbe der Macht) in "Fantasy"+++

    +++Silber- und Bronze-Gewinner beim Lovelybooks Lesepreis 2017 (Das Erbe der Macht)+++

    +++Platz 3 als Buchliebing 2016 bei "Was liest du" (Das Erbe der Macht)+++

    +++Platz 1 E-Book-Bestsellerliste (Das Erbe der Macht, Heliosphere 2265, Ein MORDs-Team)+++

    +++Nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2017 als "Beste Serie" (Das Erbe der Macht, Heliosphere 2265)+++


    "Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?"


    Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig.


    ... mehr über mich findet ihr unter http://www.andreassuchanek.de


    Produktinformation (Amazon)

    Gebundene Ausgabe: 336 Seiten

    Verlag: Greenlight Press; Auflage: 1. Auflage Hardcover-Sammelband (31. Oktober 2018)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3958342981

    ISBN-13: 978-3958342989

    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre


    Entführt

    Dieses HC beinhaltet die E-Books Die fünfte Dynastie, Verloren und vergessen sowie Das zerbrochene Glas.

    1985. Im Prolog ging es zunächst um die 84er und das Inferno auf Angel Island…

    Dann waren wir wieder in die Gegenwart, wo die vier Freunde auf dem abgebrannten Rummel nach Spuren suchten… Und auch etwas fanden…. Doch der Sheriff sah es nicht als das, was es war… Und am Ende erlebte jemand eine unliebsame Überraschung….

    Ein Mann glaubte, etwas gefunden zu haben, doch er war nicht allein… Und Mason hatte seine erste Sitzung bei dem Psychologen, zu dem seine Eltern ihn geschickt hatten… Danielle wachte in unbekannter Umgebung auf…

    1985. Oswald traf sich mit einer Italienerin und schloss einen Pakt, doch er wollte noch einen Partner mitbringen…. In der Gegenwart prüfte jemand, ob das Gerät, das er erfunden hatte, auch funktionierte… Doch da gab es andere, die das Gerät auch haben wollten… Und bei der Nutzung Kollateralschäden in Kauf nahmen…. Danielle wollte fliehen, doch sie wurde erwischt und machte eine unliebsame Erfahrung…

    Was hat es mit dem Inferno auf Angel Island auf sich? Nach welchen Spuren suchten die Freunde? Und was fanden sie? Warum glaubte der Sheriff etwas Falsches? Wer erlebte eine unliebsame Überraschung? Wer glaubte, etwas gefunden zu haben…. Doch wer war noch da? Warum hatten Masons Eltern ihn zum Psychologen geschickt? Weshalb war Danielle die Umgebung in der sie aufwachte, unbekannt? Welchen Pakt hatte Oswald mit der Italienerin geschlossen? Und wen hatte er als Partner mitgebracht? Was war das für ein Gerät, das von seinem Erfinder geprüft wurde? Wer wollte dieses Gerät auch haben? Und inwiefern nahmen diese Menschen Kollateralschäden in Kauf? Von wem wurde Danielle bei ihrer Flucht erwischt? Welche unliebsame Erfahrung machte sie? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ging gleich wieder spannend lost, ließ sich sehr gut lesen. Ich war schnell in der Geschichte wieder drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In jeden der vier Freunde. In Danielle, die ihren Vater mal richtig kennen lernte, in Mason, dessen Eltern tatsächlich glaubten, dass er in psychologische Behandlung gehörte, und das alles nur, weil er bedroht worden war. In die anderen drei Freunde, die glaubten, Danielle sei krank und könne nicht reden, denn sie telefonierte nicht. Die Person, die Rachegedanken hatte, konnte ich zwar verstehen, aber ich konnte ihr Handeln nicht tolerieren. Danielle tat mir leid, als sie nicht wusste, wo sie sich befand, glaubte an einem bestimmten Ort zu sein, bzw. in einem bestimmten Land, so wie ihr Vater es ihr gesagt hatte. Ich bin sehr gespannt, ob bzw. wer sie dort befreien wird. Außerdem bin ich sehr neugierig, wie diese Geschichte weitergeht. Die Spannung hielt sich in dem Buch vom Anfang bis zum Ende. Es hatte mich in seinen Bann gezogen, mich gepackt und super unterhalten, so sehr, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Von mir dafür eine Empfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07JNLDRM1



    Über den Autor (Amazon)

    +++Gewinner des Skoutz-Award 2018 (Das Erbe der Macht) in "Fantasy"+++

    +++Silber- und Bronze-Gewinner beim Lovelybooks Lesepreis 2017 (Das Erbe der Macht)+++

    +++Platz 3 als Buchliebing 2016 bei "Was liest du" (Das Erbe der Macht)+++

    +++Platz 1 E-Book-Bestsellerliste (Das Erbe der Macht, Heliosphere 2265, Ein MORDs-Team)+++

    +++Nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2017 als "Beste Serie" (Das Erbe der Macht, Heliosphere 2265)+++


    "Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?"


    Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig.


    ... mehr über mich findet ihr unter http://www.andreassuchanek.de


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 2101 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 157 Seiten

    Verlag: Greenlight Press; Auflage: 1 (24. Oktober 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07JNLDRM1


    Der Mann aus dem Onyxquader

    Alex, der von Johanna seiner Erinnerungen beraubt wurde, befand sich auf der Traumebene bei Jules Verne. Und dort konnte er sich erinnern… Doch alle Bemühungen, seine Erinnerungen auch im wahren Leben zurück zu bekommen, scheiterten… Und später erfuhren die jungen Lichtkämpfer, dass Johannas Aktion noch viel fieser war, als sie dachten…

    Jen war in den ‚Innendienst‘ verbannt worden, weil sie erwischt worden war…

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Es ging genauso spannend weiter, wie der Vorgänger aufgehört hatte. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Auf Johanna bin ich immer noch sauer, weil sie Alex die Erinnerungen genommen hat. Zumal man zwar in diesem Buch erfährt, warum, aber auch die Folgen, die sie in Kauf genommen hat. Jen konnte ich mir im ‚Innendienst‘ nicht Doch Jens Geduld als Ausbilderin war begrenzt…

    Der Onyxquader zerbarst in dem Moment, als Jen und Max in dem Raum standen… Und in seinem Innern war ein Mensch eingeschlossen gewesen…

    Bei den Schattenkämpfern war Moriarty inzwischen der Chef. Doch als Chef wollte er auch ungehinderten Zugang zu allem haben…. Dafür musste er einige Prüfungen bestehen…

    Und dann gab es da noch den Mann aus dem Onyxquader. Chloe war von Kleopatra zu seiner Babysitterin bestimmt worden… Doch das sollte Folgen haben…

    Woran konnte sich Alex auf der Traumebene erinnern? Wie versuchte er, mit Hilfe von Jules Verne, die Erinnerungen zurück zu bekommen? Inwiefern war die Aktion Johannas noch fieser als gedacht? Wobei war Jen erwischt worden? Und Inwiefern war Johannas Geduld mit den jungen Lichtkämpfern, die noch lernen mussten, begrenzt? Wer war im Inneren des Onyxquaders eingeschlossen gewesen? War dieser Eingeschlossene daran schuld, dass der Quader zerbarst? Wieso war Moriarty jetzt Chef bei den Lichtkämpfern? Welche Prüfungen musste er bestehen um den Schlüssel für alle Türen zu bekommen? Wer war der Mann aus dem Quader? Welche Folgen hatte es für Chloe, seine Babysitterin zu sein? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung vorstellen, dazu fehlt ihr einfach die Geduld. Ich hatte mich gefragt, wer in dem Onyxquader eingeschlossen gewesen war. Das wird in dem Buch aufgelöst. Doch auf diesen Mann war ich nicht gekommen. Chloe konnte ich nicht so richtig verstehen, dass sie so viel auf den Mann gehört hat. Aber er war wohl sehr überzeugend. Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und hoffe, dass Alex irgendwie seine Erinnerungen zurück bekommt. Ich habe dieses Buch mit Begeisterung gelesen, mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle es gerne weiter. Daher von mir fünf Sterne.

    ASIN: B07FCSVXP8



    Über die Autorin (Amazon)

    Carina Zacharias wurde 1993 in Aachen geboren und schreibt Geschichten seit ihrer frühesten Kindheit. Mit einem Studium der Landschaftsökologie und Nachhaltigkeit orientierte sie sich jedoch in Richtung ihrer zweiten großen Leidenschaft, dem Umweltschutz. Sowohl mit ihrem Schreiben als auch in ihrer Freizeit setzt sie sich nach wie vor aktiv für den Naturschutz ein.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 4784 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 199 Seiten

    Verlag: beBEYOND by Bastei Entertainment (13. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07FCSVXP8


    Es geht spannend weiter

    Ignatia Fackelschein war zu ihrem Volk, den Feuermenschen, zurückgeeilt, um ihrem König von Königin Letitias Absichten zu berichten… Doch sie hatte auch eine gute Nachricht für den König…

    Von einem Marderjungen erfuhr Ryell was den anderen Menschen ihrer Art passiert war… Und sie erfuhr noch viel Schlimmeres…

    Doch als Ryell auf einer Versammlung darüber berichten wollte, war niemand da…

    Waris und Lorena, die beiden Botschafter der Wassermenschen waren mit Tero, dem Erdmensch, auf dem Weg zu seinem Volk ….

    Vela versuchte bei den Feuermenschen Corin in der Burg zu finden…

    Corin, der von den Feuermenschen mit vergifteten Pfeilen beschossen worden war, war nicht wieder ganz gesund geworden. Im Gegenteil…

    Und dann gab es noch die Menschen des fünften Elements, die ausgewiesen worden waren…

    Von welchen Absichten berichtete Ignatia ihrem König? Was hatte Letitia vor? Und was war Ignatias gute Nachricht für den König? Wer war der Marderjunge, der Ryell berichtete? Und was konnte es noch Schlimmeres geben, das er ihr triumphierend sagte? Warum war niemand auf der von Ryell einberufenen Versammlung? Warum wollten Waris und Lorena zu den Erdmenschen? Konnte Tero sie hinführen? Fand Vela ihren Freund Corin in der Burg? Wie ging es ihm? War er schlimm krank? Was hatten die vergifteten Pfeile bewirkt? Und was hatte es mit den Menschen des fünften Elements auf sich? Was war das fünfte Element? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil war unkompliziert, denn es gab keine Fragen zu Worten oder gar ganzen Sätzen. In der Geschichte war ich gleich wieder drinnen. Auch konnte ich mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Ignatia, die Botschafterin der Feuermenschen, die ja die Kräfte der Feuerfenari aufgenommen hatte. Die ihrem König gehorchen musste, auch wenn sie nicht ganz mit seinem Handeln einverstanden war, und schon gar nicht mit dem des Thronfolgers. Doch auch Letitia hatte ja gleich überreagiert und zog gegen die Feuermenschen. Lorena war voll die Botschafterin geworden und half bei den Erdmenschen, als diese ein Unheil ereilte. Ryell tat mir sehr leid, als sie am Versammlungsort niemanden vorfand. Das Buch war gleich von Anfang an spannend. Und es war es am Ende noch genauso. Hochspannung über das Ende hinaus. Denn ich will jetzt unbedingt wissen, wie es den Menschen dieses Landes weiter ergeht. Können sie sich gegen ihre Feinde wehren? Sie vielleicht sogar bekehren? All das werden wir in den Folgebänden erfahren. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und einer Empfehlung wert gefunden. Von mir volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07CJQQLGD


    Über die Autorin (Amazon)

    Linda Winterberg ist das Pseudonym der Autorin Nicole Steyer. Sie ist in Rosenheim aufgewachsen und begann schon im Alter von acht Jahren damit, sich die ersten Geschichten auszudenken und niederzuschreiben.

    Im Jahr 2001 zog sie der Liebe wegen in das beschauliche Taunusstädtchen Idstein, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 2417 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 442 Seiten

    Verlag: Aufbau Digital; Auflage: 1 (9. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07CJQQLGD


    Verdingkinder

    2008. Sie lebte eine Lüge und sie konnte es einfach nicht ändern…

    Anna Volkmann war eine erfolgreiche Investmentbankerin in einer großen Bank. Doch an Familie fehlte es ihr. Zwar lebte ihre Mutter noch –oder eigentlich war es ihre Adoptivmutter, wie sie kürzlich überraschend erfahren hatte…

    1969. Lena und Marie Flaucher lebten mit ihrer Mutter zusammen. Der Vater war vor ein paar Monaten gestorben und seither lebte ihre Mutter nur noch in Trance…

    So konnte es geschehen, dass die Kinder als verwahrlost abgeholt und in ein Kinderheim gesteckt wurden…

    Und genau deshalb wurden sie zu Verdingkindern…

    Verdingkinder hatten es in der Regel nicht besonders gut. Marie besser als Lena….

    2008. Und Jahre später gab es da eine junge Frau, die auf ihre Adoptionsunterlagen gestoßen war und sich nun fragte wer ihre leibliche Mutter ist/war…

    Inwiefern lebte sie eine Lüge? Warum konnte sie das nicht ändern? Warum hatte Anna nicht früher erfahren, dass sie adoptiert worden war? War das ein Schock für Anna? Warum hatte sich die Mutter der Mädchen nicht besser um sie gekümmert? War sie so sehr in ihrer Trauer gefangen? Sie hatte doch eine Verantwortung für die beiden Mädechen? Wie kann es passieren, dass Kinder, die doch noch eine Mutter haben, in ein Kinderheim kommen? Warum wurden sie zu Verdingkindern? Wieso war Marie noch besser dran als Lena? Würde Anna ihre leibliche Mutter suchen und vor allem auch finden? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich trotz des etwas brisanten Themas leicht und flüssig lesen. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinveretzen. Jedoch bis ich dieses Buch anfing zu lesen, bzw. es gesehen hatte, hatte ich das Wort Verdingkinder nicht gekannt. Ich ahnte nicht, dass es sowas zu meinen Lebzeiten noch gegeben hatte. Auf jeden Fall nicht in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts in der Schweiz. Das Wort verdingen kannte ich wohl, weil ja auch eine Magd oder ein Knecht sich verdingen und ich viele historische Romane gelesen habe. Aber Kinder?? Da wird darüber geschimpft, dass es Kinderarbeit in Indien gibt, aber was da in unserer allernächsten Nähe bis 1980 abgelaufen ist, da spricht niemand darüber. Das ist schon allerhand, eines der schwärzesten Kapitel der schönen Schweiz. Ich bin froh, dieses Buch gelesen zu haben. Es ist zwar, was die Protagonisten betrifft erfunden, aber was diesen erfunden Personen passiert ist, das ist den Verdingkindern wirklich geschehen. Und ehrlich gesagt, ich kann wirklich nur noch den Kopf deswegen schütteln. Eigentlich hatte ich gedacht, bei uns in Europa sei die Sklaverei schon viel früher abgeschafft worden. Denn die Verdingkinder waren nichts anderes als Sklaven, zumindest in meinen Augen. Die beiden Mädchen in der Geschichte taten mir unendlich leid. Manchmal hätte ich heulen können, angesichts dessen, was diese beiden erdulden mussten. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, mich gut unterhalten, war spannend vom Anfang bis zum Ende und verdient eine Empfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ISBN:

    395973686X


    Über die Autorin (Amazon)

    PETRA SCHIER, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen, und seit 2003 arbeitet sie als freie Autorin.

    Ihre sehr erfolgreichen historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachts- und Liebesromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch und Weltbild.

    Sie ist Mitglied im Syndikat und bei DELIA sowie Vorsitzende der Jury des DELIA-Literaturpreises sowie des DELIA-Jugendliteraturpreises.


    MILA ROTH ist ein Pseudonym der Autorin Petra Schier. Unter diesem Namen veröffentlicht sie verlagsunabhängig verschiedene Buchserien und -reihen.


    Produktinformation (Amazon)

    Gebundene Ausgabe

    Verlag: Weltbild (2018)

    ISBN-10: 395973686X

    ISBN-13: 978-3959736862


    Wieder super

    Santa Claus sucht einen Wunschzettel als gerade das Christkind bei ihm ankommt und ihm etwas überreicht…

    Ein Mädchen wünscht sich, von seiner Mutter wegzukommen…

    Annalena nerven die Baugeräusche im Nachbarhaus…

    Al s sie dann sieht, wer dort einzieht ist sie fassungslos… Ausgerechnet der…

    Annalena hat seit ein paar Monaten einen Hund namens Asco… Als dieser den Nachbarn sieht, rennt er zu ihm und ist wie verrückt…

    Der neue Nachbar gefällt Annalena nicht, denn sie hat schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht – vor vielen Jahren….

    Doch Asco bringt die beiden einander näher, denn er möchte wieder zu seinem Herrchen – der Nachbar – aber auch Annalena behalten. So wird der Hund geteilt…

    Aber Asco merkt, dass das so nicht ganz das Richtige ist… Und Santa Claus hilft auch nach…

    Und dann gibt es da noch Senta, die Schwester des Nachbarn, die vor ihrer Mutter davongelaufen ist…

    Was gab das Christkind Santa Claus? War es der verschwundene Wunschzettel? Warum will das Mädchen von seiner Mutter wegkommen? Wurde sie schlecht behandelt? Was passiert im Nachbarhaus? Wird da renoviert? Wer zieht dort ein, dass Lena so fassungslos ist? Und was stört sie daran? Kennt sie den Mann? Wieso freut sich Asco über den Nachbarn? Ist er sein gesuchtes Herrchen? Welche Erfahrungen hat Annalena mit dem Nachbarn gemacht? Wie machen die beiden das, dass sie sich den Hund praktisch teilen? Was stört Asco an diesem Arrangement? Inwiefern kann Santa Claus da helfen? Was hat es mit Senta auf sich? Alle diese Fragen - und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Es ist ein Liebesroman den Petra Schier hier geschrieben hat. Ein Liebesroman wie ich sie ganz gerne immer mal wieder lese. Er ließ sich auch sehr gut lesen und ich war schnell in der Geschichte drinnen. Auch konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Annalena, die vor Jahren etwas getan hatte, was sie heute noch bereute und sich furchtbar blamiert hatte. In Christian, der sie zurückgewiesen hatte und heute immer noch glaubte, ein damals gegebenes Versprechen halten zu müssen. Christian, der sich sehr um seine Schwester sorgte. Und der sich seit damals doch sehr geändert hatte. Annalenas Eltern nervten, weil sie ihre Tochter bevormundeten, war die doch wahrlich alt genug um zu wissen was sie will und tut. Wie immer hat es mir großen Spaß gemacht, die Gedanken von Asco zu lesen. Das ist immer so süß und lustig, dass ich mir auch hier ein Lächeln nicht verkneifen konnte. Spannend war das Buch von Anfang an, spätestens als Annalena sah, wer ihr neuer Nachbar sein würde. Das Ende hat mir mal wieder super gefallen, so wie das ganze Buch. Ich habe es gerne gelesen. Das Lesen hat mir großen Spaß gemacht und das Buch hat mich super unterhalten. Für dieses wunderbare Buch gebe ich fünf Sterne und empfehle es gerne weiter.

    ASIN:
    3499274302


    Originaltitel: Kin

    Der Autor (Amazon)

    Snorri Kristjánsson, 1974 in Island geboren, verlebte seine Jugend in Norwegen. Später kehrte er in sein Heimatland zurück, wo er Englisch studierte, in einer 80er-Coverband spielte, Zement abpackte und dem britischen Botschafter Isländisch beibrachte. Inzwischen lebt Kristjánsson in Edinburgh. Dort gibt er Englisch- und Schauspielunterricht, wenn er sich nicht gerade neue Geschichten um Helga Finnsdottir ausdenkt.


    Produktinformation (Amazon)

    Broschiert: 368 Seiten

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 1. (25. September 2018)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 9783499274305

    ISBN-13: 978-3499274305

    ASIN: 3499274302

    Originaltitel: Kin


    Ein mörderisches Familientreffen

    Helga war schon als Kind auf den Hof von Unnthor Reginsson gekommen. Hildigunnur war ihr eine Mutter geworden….

    Mit Einar sollte sie einen Platz zum Schlafen für Unnthors Sohn Bjorn und seine Familie im ehemaligen alten Kuhstall herrichten…

    Die ganze Familie sollte zusammenkommen. Das musste gefeiert werden…

    Die Familie bestand aus den Eltern Unnthor und Hildigunnur, sowie dem Nachwuchs mit ihren jeweiligen Familien…

    Zunächst ging auch alles gut. Natürlich gab es hie und da Streitereien doch die waren noch vergleichsweise harmlos. Bis der erste Mord geschah…

    Und es sollte nicht bei diesem einen bleiben….

    Helga Finnsdottir versuchte Aufklärungsarbeit zu leisten, heimlich…

    Und natürlich fand sich ein Dummer, der für die Morde herhalten sollte…

    Warum war Helga auf den Hof gekommen? Weshalb sollte sie dort leben? Wieso mussten Bjorn und seine Familie im ehemaligen Kuhstall schlafen? War im Haus nicht genug Platz? Oder gab es einen anderen Grund? Weshalb musste es gefeiert werden, dass die ganze Familie zusammenkam? War das so selten? Wie viele Kinder hatten Unnthor und Hildigunnur? Und waren sie alle verheiratet? Wer wurde ermordet? Und warum? Wer war der Mörder? Und wer wurde noch ermordet? Wieso wollte Helga heimlich herausfinden, wer der Mörder war? Und wer war derjenige, dem sie die Morde anlasten wollten? War er wirklich der Mörder? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Zwar ließ sich das Buch leicht und flüssig lesen, auch kam ich gut in die Geschichte hinein und konnte mich auch in die Protagonisten hineinversetzen. Jedoch zog sich das Buch bis zu dem Mord doch sehr in die Länge. Gut, es mag schon wichtig gewesen sein zu erfahren, wie die Brüder und die eine Schwester zueinander standen. Aber es hatte einfach zu viele Längen. Nach dem Mord wurde es dann definitiv spannender, wenn ich auch ab und zu etwas verwirrt war. Doch gefiel es mir, dass Helga Finnsdottir es nicht einfach hinnehmen wollte, als alle die eine Person als MörderIn ansahen. Sie wollte Klarheit. Und die Kinder von Unnthor und Hildigunnur bestanden darauf, dass es einen Schatz geben müsse, den Unnthor versteckt haben sollte. Jeder war darauf aus von Unnthor unterstützt zu werden. Alle wollten Geld. Das Ende hat mir gefallen. Insgesamt hat mir das Buch – schon allein wegen der Längen in der ersten Hälfte – nur mäßig gefallen. Es war nicht schlecht, aber für mich war es einfach zu langatmig und die Spannung in der zweiten Hälfte konnte das nicht herausreißen. Außerdem wird es als Historischer Roman deklariert, da fehlt mir definitiv das Historische, auch in der Sprache, mal abgesehen davon, dass es sich um Wikinger handelt. Deshalb von mir nur drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.

    ASIN: B07FMLQL2D


    Der Autor (Amazon)

    1953 in Bayern, ganz in der Nähe Österreichs geboren, hielt es Jörg Maurer in Garmisch-Partenkirchen nicht lange aus und ging bald nach der Schulzeit nach München, wo er Germanistik, Anglistik, Theaterwissenschaften und Philosophie studierte. Es folgten einige Jahre als Englisch- und Deutschlehrer. Nebenbei verfasste Maurer seinen ersten Roman „Föhnlage“, der 2009 erschien und mit dem er viele Leser begeisterte. Neben dem Schreiben gehört Maurers Leidenschaft dem Musikkabarett. Beide zusammen präsentiert er in seinen „musik-kabarettistischen Lesungen“. Wiewohl er den Lehrerberuf mochte, so hat Jörg Maurer ihn doch zugunsten der Literatur und Musik aufgegeben.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 768 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 381 Seiten

    Verlag: FISCHER E-Books; Auflage: 1 (24. Oktober 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07FMLQL2D


    Eine Hüttenfeier

    Sie überkam ein Grauen, wenn sie daran dachte, dass eine Explosion nicht unbedingt den sofortigen Tod zur Folge hatte…

    Kommissar Jennerwein war mit Ludwig Stengele auf dem Weg zu seiner Hütte in den Bergen…

    Dort angekommen, fing das Ungemach schon an…

    Das ganze Team Jennerwein wollte in der Hütte Weihnachten feiern. Einer nach dem anderen traf ein, bis sie nur noch auf den obersten Chef warteten… Und der hatte einen Überraschungsgast versprochen…

    Die Gerichtsmedizinerin, die im Rollstuhl saß, war mit einem Neuen gekommen….

    Dann bekamen sie noch Besuch von einem Wanderer….

    Kommissar Jennerwein bekam irgendwie mit, dass irgendwas faul war, oberfaul…

    Und dann war da noch die Geschichte aus der Schule, die Jennerwein erzählte…

    Wieso dachte sie an eine Explosion? Was wollte Jennerwein mit Stengele in der Hütte? Und wieso fing das Ungemach dann an als sie ankamen? Was war passiert? Wer war der oberste Chef, auf den das Team noch wartete? Und wer sollte dieser überraschungsgast sein? Wieso war die Gerichtsmedizinerin mit einem Neuen gekommen? Hatte sie sich von ihrem Mann getrennt? Wer war der Mann, der noch zu ihnen stieß? Inwiefern sollte da etwas oberfaul sein? Was fiel Jennerwein auf? Was stimmte nicht? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Schon als ich zu Anfang diesen Spruch las, und dass er ein beliebter Spruch fürs Poesiealbum sei, musste ich lachen. Und doch ist es wirklich ein ernsthafter Krimi, der gleich mit dieser Einführung spannend beginnt. Dann die Art, wie die beiden überhaupt in die Hütte kamen. Und als dann einer nach dem anderen ankam und die Staatsanwältin ausgerechnet mit einem neuen Mann ankam. Wie dann Jennerwein erkannte, was an der ganzen Sache oberfaul war, durch die Handzeichen einer Person. Reden dürften sie ja nicht, denn sie hätten sich dann ja verraten. Auf jeden Fall war dieser Krimi von Jörg Maurer wieder spannend vom Anfang bis zum Ende. Ich war schnell in der Geschichte drinnen. Mit Jennerwein habe ich mitgefiebert, nachdem er erfahren hatte, wer das faule Ei in der Hütte war. Mit ihm mitgefiebert, bis er sein Team verständigt hatte, was gar nicht so einfach war. Erst als dann der Oberchef ankam, gab sich der Verbrecher zu erkennen. Zwischendurch gab es ja dann noch in Episoden die Geschichte aus der Schule Adventszeit 1980. Und hier erfuhr man dann schon mal das eine oder andere aus Jennerweins Jugend. Und wie es dazu kam, dass er Polizist werden wollte. Die Graseggers waren natürlich auch wieder mit von der Partie. Am Ende des Buches blieb eigentlich noch eine Frage offen, doch die wurde auf lustige Weise in der Danksagung beantwortet. Ich dachte zuerst.. und dann sah ich die Danksagung und wusste was Sache war. Vielen Dank, Jörg Maurer, dass Sie diese Frage beantwortet haben, denn das hätte mich doch etwas belastet, dies nicht zu wissen. Ach ja, diese Zukunftsvisionen fand ich auch sehr lustig. Dieses Buch empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07CMTB3HZ


    Übersetzer Vanessa Lamatsch

    Originaltitel: Puppy Love


    Über die Autorin (Amazon)

    Kelly Moran stammt aus den Südstaaten der USA, lebt heute aber mit ihren drei Söhnen in Wisconsin. Sie gehört der Autorenvereinigung der Romance Writers of America an und wurde schon mit diversen Awards ausgezeichnet. Ihre Trilogie «Redwood Love» ist ihre erste Veröffentlichung in Deutschland. Die Reihe wurde in den USA von Kritikern und Lesern begeistert aufgenommen.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 1049 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 384 Seiten

    Verlag: Rowohlt E-Book; Auflage: 1 (1. September 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07CMTB3HZ


    Romantisch

    Avery Stowe war auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause nachdem ihre Scheidung jetzt durch war…

    Sie hatte eine kleine Tochter, Hailey, die nicht sprach und sich kaum berühren ließ…

    Hailey war so müde gewesen, dass sie in voller Kleidung auf ihrem Bett eingeschlafen war. Doch als Avery nach ihr sehen wollte, war sie verschwunden…

    Hailey hatte einen kleinen verletzten Hund gefunden und sofort brachten sie ihn, trotz der späten Stunde, in die Tierklinik…

    Schon am nächsten Tag hatte Avery eine Anstellung in der Klinik, den die Tante von Cade O‘Grady wollte in Rente gehen….

    Avery war ein gebranntes Kind, was Beziehungen betraf…. Und Cade war noch nie an einer dauerhaften Beziehung interessiert gewesen…

    Doch dass sie sich zueinander hingezogen fühlten, das war der ganzen Tierklinik klar….

    Warum hatte Avery sich scheiden lassen? Würde sie mit ihrer kleinen Tochter, die zudem eine Behinderung hatte, allein zurecht kommen? Warum ließ sich Hailey nicht anrühren, durfte ihr noch nicht mal über den Kopf streicheln? Und warum sprach sie nicht? Wohin war Hailey gegangen? Was war mit dem kleinen Hund geschehen, den sie gefunden hatte? Konnte er in der Klinik gerettet werden? Wie kam Avery so schnell zu einer Anstellung in der Tierklinik? Warum war Avery ein gebranntes Kind bezüglich Beziehungen? Und War Cade nie ernsthaft an einer Frau interessiert gewesen? Wieso war es der ganzen Klinik klar, dass die beiden sich mehr als nur mochten? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Dieses Buch ist ein Liebesroman mit einem ordentlichen Schuss Sex. Eigentlich bin ich nicht so der Leser von Romanen, in welchen viel Sex vorkommt. Aber dieser hier hat mir gefallen. Die Beschreibungen waren nicht ordinär oder vulgär. Es war einfach einiges an Sexszenen, die jedoch sehr schön beschrieben waren. Der Schreibstil der Autorin war unkompliziert. In der Geschichte selbst war ich schnell drinnen. Ich mochte Averys Ex nicht, gerade weil er sich nicht um seine Tochter gekümmert hatte, die ihm anscheinend peinlich war. Ich konnte Avery verstehen, die sich nicht so schnell auf etwas Neues einlassen wollte. Und auch Cade gefiel mir sehr. Cade, der ja eigentlich bisher von Blume zu Blume geflogen ist, keine feste Beziehung hatte und auch nie eine wollte. Auch den Rest der Familie O’Grady fand ich sehr nett. Allerdings war Redwood eine kleine Stadt, da blieb nichts geheim in Zeiten von Facebook, Instagram und Twitter. Auch die kleine Hailey hatte ich ins Herz geschlossen. Dieses Buch war für mich – obwohl ‚nur‘ ein Liebesroman, so doch spannend von Anfang bis zum Ende. Ich habe es mit Vergnügen gelesen und es entlockte mir auch den einen oder anderen Lacher. Es hat mich sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter. Von mir hierfür die volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07H5JPR5W


    Die Autorin (Amazon)

    Linda Budinger ist als freie Schriftstellerin, Übersetzerin und Gutachterin für Manuskripte tätig. In einer Schublade hat sie sich nie wohlgefühlt. Und so ist eine ihrer Stärken die thematische Vielfalt und die Bandbreite an Genres, als da wären Fantasy, Thriller, Mystery, Jugendbuch, Historisches ...

    Mit jedem neuen Projekt erfindet sie sich ein wenig selbst - Buchveröffentlichungen in kleineren und größeren Verlagen, unzählige Kurzgeschichten und Novellen, Hörspiele und eine Reihe von (vertonten) E-Books beweisen das.

    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 4431 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 222 Seiten

    Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS (4. Oktober 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07H5JPR5W


    Das unheimliche Anwesen

    Die dreizehnjährige Verena war mit ihrer kleinen Schwester und ihren Eltern mit dem Auto unterwegs, als etwas Furchtbares passierte…

    Zehn Jahre später. Verena studierte Medizin und finanzierte ihr Studium durch eine Arbeit als Krankenschwester. Ihre Gabe, die sie seit dem Unfall hatte, konnte sie im Krankenhaus nicht wirklich einsetzen…

    Als sie eines Tages von ihrer Schicht im Krankenhaus auf dem Heimweg war, fand sie Leichenteile – und sie schaffte es zum Glück noch, die Polizei zu informieren…

    Da die Presse ihr dauernd auf den Fersen war, war Verena beurlaubt worden und versteckte sich bei ihrer Freundin Tina, bis sie es nicht mehr aushielt und ins Krankenhaus ging, um zu arbeiten. Doch der Arzt wetterte und meinte, sie dürfe gar nicht hier sein…

    Als Verena im Briefkasten die Bestätigung für die Aussage des Arztes fand, brach für sie eine Welt zusammen… Doch nicht lange danach bekam sie ein befristetes Arbeitsangebot aus der Lüneburger Heide…

    Verena nahm das Angebot an, doch obwohl sie ihren Arbeitgeber sehr mochte, war ihr irgendwas an dem Anwesen unheimlich…

    Was passierte so Furchtbares, als Verena mit Eltern und kleine Schwester mit dem Auto unterwegs war? Warum konnte sie diese Gabe im Krankenhaus nicht einsetzen? Was hatte es mit diesen Leichenteilen auf sich und warum schaffte sie es nur mit Mühe noch die Polizei zu verständigen? Warum gab die Presse keine Ruhe? Und weshalb meinte der Arzt, dass sie im Krankenhaus nichts mehr zu suchen hätte? Was hatte Verena durch den Arzt und dann auch noch per Post erfahren? Wie kam ihr neuer Arbeitgeber zu ihrer Adresse? Und was war das für eine Arbeit? Was war ihr so unheimlich an dem Anwesen in dem sie arbeitete? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Es ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Der Klappentext machte mich neugierig und eine Leseprobe versprach mir, dass der Schreibstil der Autorin mir gefallen würde, denn er war unkompliziert. Ich wurde auch nicht enttäuscht. Das Buch war von Anfang an spannend. Ich war auch schnell in der Geschichte drinnen und konnte mit Verena mitfühlen. Verena die, seit dem Autounfall, ein lädiertes Knie hatte tat mir sehr leid, denn so was wird nie mehr ganz in Ordnung kommen. Diesen Arzt, der ihr sagte was Sache ist, hätte ich ohrfeigen können, zumal er bestimmt daran schuld war. Er konnte Verena nicht leiden, weil sie aufgrund ihrer Gabe, Dinge voraussehen konnte, was sie aber natürlich nie so ausdrücken durfte. Ich hatte mich gefreut, dass sie gleich eine neue Anstellung fand. wusste aber aus dem Klappentext, dass da irgendwas faul sein musste. Und so habe ich begierig das Buch in einem Rutsch gelesen, war es doch spannend vom Anfang bis zum Ende. Das Buch hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.

    ASIN: B07BFF8XJL


    Die Autorin (Amazon)

    Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.

    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 2469 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 304 Seiten

    Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (5. November 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07BFF8XJL


    Omas Geheimnis

    Frühling 1949. Als Gerda eine Kur in dem Badeort St. Peter-Ording machte, lernte sie Hans kennen… Doch er verpasste ihre Abreise…

    Berlin 2018. Alida Jacobsen war Wohnexpertin und hatte eine Sendung dafür beim Fernsehen. Gerade verhandelte sie mit einer älteren Dame… Ein Weihnachtshaus sollte es werden…

    Um das möglich zu machen, kaufte sie ein paar Muster um sie bei der Produktionsfirma vorzulegen… Doch dort erfuhr sie eine schlechte Nachricht…

    Zu Hause bemerkte sie, dass Ihre Mutter bei ihr angerufen hatte und rief zurück. Auch hier bekam sie eine schlechte Nachricht…

    Das Haus ihrer verstorbenen Oma musste ausgeräumt werden. Hier fand Alida eine kleine Schatulle. Und in dieser ein Geheimnis ihrer Oma…

    Um dieses Geheimnis zu lüften machte sich Alida auf den Weg nach St. Peter-Ording, sie hatte ja jetzt Zeit…

    Und in St. Peter-Ording fand sie sogar einen kurzfristigen Job…

    Wer war Hans, den Gerda kennen lernte? Warum verpasste er ihre Abreise? Was hatte sie mit der alten Dame ausgemacht? Inwiefern sollte es ein Weihnachtshaus werden? Welche schlechte Nachricht erfuhr Alida bei der Produktionsfirma? Und was erzählte ihr ihre Mutter als sie zurückrief? Was war in der bewussten Schatulle ihrer Oma? Inwiefern war das ein Geheimnis? Warum musste sie nach St. Peter-Ording um das Geheimnis zu lüften? Fand sie dort gleich eine Übernachtungsmöglichkeit? Und inwiefern fand sie dort einen kurzfristigen Job? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch fing schon sehr interessant an. Eine Moderatorin einer Fernsehsendung, die ein Objekt begutachtete. Ein Weihnachtshaus sollte es werden. Doch der Traum wurde der jungen Frau noch am selben Tag zunichte gemacht. Ich kann Alida sehr gut verstehen, dass sie maßlos enttäuscht war. Hatte sie doch viele Stunden Arbeit in die Sendung gesteckt. In eine Sendung, die nicht gesendet werden würde. Alida tat mir leid. Dann kamen noch das Ausräumen des Hauses der Oma, und die Entdeckung, dass die Oma ein großes Geheimnis gehabt hatte. Ich denke, dass auch ich nachgeforscht hätte. Und da sie sich sowieso mal eine Auszeit gönnen wollte, versuchte sie herauszufinden, wer dieser mysteriöse Mann war/ist. Tanja Janz hat dies alles sehr schön beschrieben. Auch diesen kurzfristigen Job, den sie überraschend angeboten bekam. Dieser Roman ist eine Liebesgeschichtemit noch vielen anderen Facetten. Die Geschichte um Omas Geheimnis ist sehr berührend geschrieben. Und Alida wollte diesen Mann aus einem bestimmten Grund finden. Ob bzw. wenn ja, wie ihr das gelungen ist, kann der Leser in diesem Buch nachlesen. Eine unkomplizierte Schreiweise ohne Fragen nach dem Sinn von Worten, rundet diesen Roman ab. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, das Buch hat mir sehr gut gefallen und bekommt eine Lese-/Kaufempfehlung sowie vier von fünf Stern bzw. acht von zehn Punkten.

    ASIN: B07DHQ239N


    Die Autorin (Amazon)

    Carina Zacharias wurde 1993 in Aachen geboren und schreibt Geschichten seit ihrer frühesten Kindheit. Mit einem Studium der Landschaftsökologie und Nachhaltigkeit orientierte sie sich jedoch in Richtung ihrer zweiten großen Leidenschaft, dem Umweltschutz. Sowohl mit ihrem Schreiben als auch in ihrer Freizeit setzt sie sich nach wie vor aktiv für den Naturschutz ein.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 4471 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 221 Seiten

    Verlag: beBEYOND by Bastei Entertainment (11. September 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07DHQ239N


    Ein Super-Auftakt

    Lorena gehört zu den Wassermenschen. Und an diesem Abend wird sie von der Botschafterin und dem Botschafter gebeten, bei der Reise zu den Luftmenschen, Marcellas Stelle einzunehmen…

    Abschlagen kann Lorena die Bitte ihrer Chefin Marcella nicht. Und so stellt sie sich bei den Luftmenschen als Marcella vor… Schlimmes ist geschehen, bei den Luftmenschen und aus diesem Grund haben sie um Hilfe gebeten…

    Doch die Bitte ist auch an die anderen beiden Elemente Erde und Feuer gegangen. Bei den Feuermenschen wurde die Botschafterin durch ein Turnier ermittelt…

    Die Menschen des Elements Erde vernahmen den Ruf gar nicht, nur ein Junge hatte das Siegel gesehen und beschlossen, dem Ruf zu folgen, auch wenn er gar nichts darüber wusste…

    Eine/Einer von den Vieren erfuhr die volle Prophezeiung der Fenari des Wassers…

    Und dann gab es da noch diese Angst der Feuermenschen…

    Warum sollte Lorena Marcellas Stelle einnehmen? Konnte Marcella nicht selbst reisen? War sie krank? Oder wollte sie nur nicht? Akzeptierte die Königin der Luftmenschen Lorena als Marcella? Was war bei den Luftmenschen geschehen, dass sie so viel Hilfe brauchten? Warum folgte der Junge des Elements Erde dem Ruf? Hatte er von irgendjemandem etwas darüber erfahren? Was bewog ihn, trotz Verbot seines Vaters wegzugehen? Inwiefern wurde bei den Feuermenschen der Botschafter durch ein Turnier ermittelt? Wer erfuhr die volle Prophezeiung der Fenari des Wassers? Was war das für eine Angst bei den Feuermenschen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Da ich von Carina Zacharias schon einmal ein Buch gelesen hatte, das mir sehr gut gefallen hat, ging ich voller Erwartung an das Lesen dieses Buches. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auch dieses Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil war, wie erwartet, unkompliziert, keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen tauchen auf. Es wurde auch gleich zu Anfang spannend, als ich die Botschafter der einzelnen Elemente kennen lernen durfte. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lorena, der es gar nicht gefiel, als Marcella auftreten zu müssen. In den Jungen des Elements Erde, der nicht verstand, dass alle ihn für dumm hielten, als er von dem Siegel sprach. Ich war gespannt, was wohl im Reich der Luft passiert sein mochte und wie das zu lösen wäre. Die Königin der Luftmenschen mochte ich nicht so sehr, denn sie war doch etwas arrogant, von sich selbst zu sehr überzeugt. Und dann am Ende eine Überraschung, oder war es doch keine? Im Endeffekt wohl nicht. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch überzeugt, sehr gut unterhalten und ich fand es sehr spannend. Von mir daher eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.