Langsam tendiert meine Lust, sich diesen Quatsch anzutun gegen Null (bin auf Seite 213)
Fassen wir zusammen:
- Im vikotorianischen London verliebt sich ein junger Mann in eine Prostituierte (guter Abschnitt)
- Es wird über Terminator-Kriege im Jahr 2000 geredet und über eine Toilettenpapier-Dynastie (ah ja).
- Bis Seite 213 geht es um H.G. Wells, den Elefantenmenschen und nun füllt ein Weidenkorb die Seiten
Mir fehlt der Zusammenhang, ein roter Faden, der sich durchs Buch zieht und mich als Leser in den Bann zieht. Wenn nicht ganz schnell ein Kniff kommt, dann bin ich geneigt, dem Buch den Titel *Bescheuerstes Buch seit *Passagier nach Frankfurt* von Christie* zu verleihen. Es liest sich wirklich gut weg, ich schätze 80-100 Seiten / Stunde, aber mir ist meine Zeit für einen so hanebüchenen Unsinn zu schade.
Wenn ich das Buch gekauft hätte, wäre ich wütend über das verlorene Geld, so gilt Motto: Passe auf, was du dir wünschst, du könntest es bekommen.
Wer sich über den physikalischen Hintergrund der Parallellwelten informieren möchte, kann dies hier tun: http://de.wikipedia.org/wiki/Viele-Welten-Interpretation . Ich habe mal ein Interview mit einem Physiker gelesen, in welchem der meinte, es gäbe jede Welt die physikalisch möglich wäre, also eine mit Einhörnern, andere, in denen Dinos Auto fahren ect.. . nur als Physik-Laie kann ich mir nicht vorstellen, dass Zeit nicht nicht- fortschreiten kann.