Beiträge von woelfchen

    Zitat

    Original von Lucy1987
    Jep, das find ich auch. Ich habe ja massig Bücher von meinem Onkel eingestellt (Science-Fiction) und auch schon sehr viele erfolgreich tauschen können. Er würde die Bücher wegschmeißen und ich kann mir dadurch eben ein anderes Buch bei TT aussuchen. Noch dazu sind oft Bücher dabei gewesen, die nicht mehr vom Verlag herausgegeben werden und somit jemandem dieser Teil einer Serie fehlt. Ohne diese Form der Weitergabe würden manche Autoren auch nicht zu neuen Lesern kommen, weil einige Teile aus der Serie nicht mehr verlegt werden.


    Meine Eltern lesen viele Krimis und da sie sehr langsam lesen, eben die eigenen. Da sie bei ihnen nur im Weg wären, finde ich den Gedanken, dass noch jemand daran Freude hat nett; sonst würden die Bücher in der Mülltonne landen. Außerdem habe ich auch etwas davon.

    Es hat jeder Vorteile:


    Ich hatte z.B. vor, den neuen Folett nach dem Lesen einzustellen, und weil ich gut mit den Büchern umgehe, bekommt jemand ein neuwertiges Buch, welches er sich nicht leisten kann, zudem ist es so dick, dass er es nicht ausleihen möchte.


    Ich dagegen kann neue Eulen-Vorschläge testen oder OOP - Bücher bekommen - es gewinnt also jeder. Wenn ich aber den Follett abgebe und dafür Gefahr laufe, keinen Gegenwert zu bekommen, weil viele sich zurückziehen, werde ich mir dies beim nächsten Hardcover überlegen und bei Ebay einstellen. Dann bekomme ich zwar einen Teil des des Preises wieder, habe aber mehr Aufwand.


    Gerade das Unkomplizierte an TT war für mich wichtig.

    Zitat

    Original von Bhang
    @Shiner


    Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die "alten" Tickets auf eine unbestimmte Zeit kostenlos einlösbar. Wenn ich mich irre, korrigiert mich bitte.


    Ahja...TT Alternative wäre vielleicht www.meinbuch-deinbuch.de. Sehr geringe Auswahl im Moment, aber es scheinen einnige ernsthaft dorthin wechseln zu wollen.


    Man kann das auch parallell laufen lassen, es wird ein Buch wohl nicht zeitgleich angefordert.

    Zitat

    Original von Babyjane
    @ Woelfchen
    Warum tun dir dann 49 Cent so schrecklich weh?
    Kommen wir von dem Verdienstausfall für die Verlage weg, zu der Leistung, die du durch Tauschticket erhälst. Den Serverplatz, die Pflege der Seiten, etc.
    Warum ist es dir das nicht wert, dafür diesen nun wahrlich geringen Betrag abzudrücken?


    Ich habe nirgendwo behauptet, es täte mir weh.
    Wenn eine Dienstleistung, die 6 Jahre umsonst war auf einmal Geld kostet, ist das nun einmal ungewohnt - vor allem weil ich für die Bücher schon Geld ausgegeben habe und dies zusätzlich tun soll.
    Und weil ich neu gekaufte Bücher einstelle, um OOP-Bücher zu bekommen.


    Edit: Ich hätte die Bücher auch bei Ebay einstellen können, aber immer zu sehen, ob das Geld da ist und wann die Gebühren abgebucht werden, war mir zu kompliziert. Gerade das Unkomplizierte hat für mich TT ausgemacht.


    Wenn dein Nachbarsjunge dir immer umsonst Kaffee mitbringt und nach ein paar Jahren Geld dafür möchte, wärst du auch nicht erfreut.

    Zitat

    Original von Babyjane


    Wenn ich aber lese, daß Leute hier an die 40 Bücher im Monat tauschen, 40 Bücher, die allein durch diese Person nicht verkauft werden, an denen deren Autor nichts verdient... dann verstehe ich das einfach überhaupt nicht.
    Vielleicht seh ich das auch zu wenig als Leser und mehr als Möchtegernautorin... weiß ich nicht, ist mir auch egal... :rolleyes


    Ich würde auch keine 400 Euro und mehr für Bücher ausgeben, ich läse diese Bücher einfach nicht. Um neue Autoren auszuprobieren ist TT gerade richtig. Oder wem schade ich, wenn ich neue Hardcover gegen OOP-Bücher tausche (die bei mir immer ganz oben stehen, wenn Angebote eintrudeln)? Dem Verlag bestimmt nicht :pille .

    Zitat

    Original von Asmos


    Auch ist es nicht nötig bei Wind und Wetter die Bücher auf den letzten Drücker zurückzubringen. Auf dem Mitgliedskärtchen und den Zetteln mit den Öffnungszeiten steht die Telefonnummer der Bibliothek. Die Leute rufen an, sagen ihren Namen und die Bücher werden verlängert.




    Ich habe es schon gehabt, dass ich anrief und mitteilte, ich wäre krank und könne die Bücher unmöglich die Woche zurückgeben. Da wurde mir dann gesagt, das wäre mein Problem, dann kämen eben Mahnkosten.

    Zitat

    Original von Insomnia


    Klassiche Internet-Werbung ist soooowas von mausetot. Um damit den Betrieb gegenfinanzieren zu können, müsstest du die Seite mit Werbung nur so vollpflastern - und richtig nervige Dinger, die man nicht einfach dezent wegsehen kann. Monströsitäten wie "nur noch ein Werbespot und es geht in 20 Sekunden weiter...:" :bonk


    EDIT: Außerdem...Inso, konzentrier dich mal neben der Arbeit, was bitte sollten VERLAGE daran für ein Interesse haben? Die wollten NEUE Artikel VERKAUFEN und sehen die Tauscherei eher als Geschäftsschädigung :nono


    Wenn mich eine Werbung interessiert, dann klicke ich sie an und kaufe gegebenfalls den Artikel. Viele Bücher auf meine Suchliste sind bis jetzt nicht ein einziges Mal aufgetaucht, auch gerade aktuelle Bücher. Insofern könnten die Verlage duchaus neue Kunden gewinnen, indem sie auf TT werben.

    Zitat

    Original von Salonlöwin


    Ich gebe zu bedenken, dass hinter Tauschticket nicht erst seit gestern eine GmbH steht. Sofern aus einer idealistischen Idee nicht nur eine Firmenhülle zur Schadenbegrenzung wurde, steht hinter diesem Gewerbe der Wunsch, Geld zu verdienen. Und offensichtlich ist mit der Pleite des Versandhandhauses Quelle sprichwörtlich eine Quelle versiegt, mein Werbespam hat sich zumindest deutlich verringert ;-). Letztlich müssen neue Geldtöpfe herhalten, um die Idee zu finanzieren und wenn sich entsprechende Werbepartner nicht finden lassen, dann muss König Kunde halt zahlen.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Verlage, Kulturseiten im Internet ect. kein Interesse daran haben, bei TT Werbung zu schalten.

    Zitat

    Original von Toebi


    Wieso pro Ticket? Oben hast Du doch fett gedruckt zitiert (davon gehe ich mal aus, da ich die Benachrichtigungsmail bisher noch nicht erhalten habe und offiziell davon noch nichts weiß), dass die Gebühr pro Tauschvorgang anfällt.


    Stimmt, aber ich bin gerade so fassungslos....

    Zitat

    Original von kamelin
    Also, wenn der Schuss mal nicht nach hinten losgeht.
    Das ganze System wird meiner Ansicht nach dadurch ad absurdum geführt.


    20c / Tausch wäre ok, aber 49... .
    Das schöne an Tauschticket war immer, dass es so unkompliziert war und man eben nichts überweisen musste.

    Wenn das Angebot nicht zu massiv schrumpft, werde ich mein Konto probehalber aufladen. Wobei - 10 Transaktionen sind gar nichts, vor allem, wenn man wie ich aktuelle Hardcover gegen TBs tauscht.
    Für mich lägen Kosten bei ca. 20 Euro / Monat. Sollten zuwenig TBs eingestellt werden, käme ich wieder auf Ebay zurück.

    Ich fürchte auch, dass das Angebot massiv einbrechen wird. Warum haben sie sich nicht mit Werbung beholfen? Wenn ich


    Fest steht jedoch bereits, dass Tauschticket für Sie auch nach dem 4. Oktober eine Zeit lang kostenfrei bleibt, da wir Ihren Account zu diesem Stichtag mit einem kostenlosen Tauschguthaben ausstatten werden. Somit können alle vorhandenen Tickets auch nach der Umstellung ohne Kosten und ohne Fristen eingelöst werden.


    richtig verstehe, muss das Konto dann aufgeladen werden. Wenn der Preis pro Ticket berechnet wird, dann kostet ein aktuelles Hardcover wohl 2.50 Euro.

    Gerade im Outlook gefunden:


    Ab 4. Oktober 2010 erhebt Tauschticket eine Gebühr von 0,49 Euro pro Tauschvorgang. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist, dass wir auch künftig eine angemessene Technik und einen entsprechenden Support für Sie als Nutzer bereitstellen wollen. Die Gebühren tragen auch zur Existenzsicherung von Tauschticket als Plattform bei. Uns ist bewusst, dass sich einige Mitglieder schwer tun werden, die Entscheidung zu akzeptieren. Dennoch hoffen wir auf Ihr Verständnis, mit dem Sie nicht nur zum Bestehen der Plattform beitragen, sondern auch dafür sorgen, dass wir die Qualität von Tauschticket beibehalten und in Zukunft auch noch steigern können. Unter anderem werden wir eine Tauschgarantie einführen, eine personelle Verstärkung des Support-Bereichs und auch die technische Weiterentwicklung der Tauschbörse sind geplant. Die Einführung von Gebühren war von uns als Betreiber nicht geplant, leider ist dieser Schritt aus heutiger Sicht unumgänglich. Im Gegensatz zu anderen professionellen Anbietern war es uns zumindest möglich, das Angebot sechs Jahre lang kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Deshalb hoffen wir, dass Sie uns als User die Treue halten.


    Man könnte die Versorgung auch dahin ändern, dass gar kein Schweinefleisch mehr verarbeitet wird. Bei den vielen Moslems, die inzwischen wehrpflichtig sind, halte ich das für die logische Folge. Kein Christ muss verzichten, wenn er kein Schweinefleisch isst.


    Mündliche Weitergabe funktioniert sogar sehr gut: Als der Autor von Roots den Stamm besuchte, aus welchem seine Vorfahren 100 Jahre oder länger vorher geraubt wurden, wussten die Leute dies dort noch.


    Sicherlich geht sowas nur auf lokaler Ebene und bei unkomplizierten Dingen, wie Grenzverläufen.