Beiträge von woelfchen

    Danke für die bis jetzt eingereichten Vorschläge, auch wenn es gerne noch mehr sein dürfen :knuddel1 . Gibt es vielleicht auch jüdische und islamische Autoren, deren Romane ihr Weltbild näher vermitteln? Ich nehme natürlich auch christliche Bücher-Empfehlungen gerne weiter entgegen.

    Zitat

    Original von Baby_Tizz
    Ich hatte mir ja seit letztem Jahr vorgenommen die Frankfurter Buchmesse nicht mehr zu besuchen. War meine erste und eigentlich auch meine letzte. War total enttäuscht, ich hätte es mir viel weniger kommerziell vorgestellt. Die Vertreter hatten alle (was irgendwie auch verständlich ist) keine Zeit, nur knauserige Verlage und alles lief so "schnell schnell". Leipzig dagegen soll ja heimeliger sein!


    Ging mir vor ein paar Jahren genauso, stickig und mehr als Prospekte einsammeln war nicht. Am interessantesten ist dann das Fernsehprogramm.

    Heute war ich bei CaloryCoach zum Probe – Training und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, so schlimm war es.


    Der Weg von 30 km hin und zurück – gut, das wusste ich vorher, aber ist in der Praxis doch was anderes, vor allem im Winter. Dann: Keine Parkplätze, ich konnte im Nirgendwo parken.
    Als ich ankam lief dort nur Schneegebirge herum, mit 65 gehört man dort schon zu den Jüngeren. Die Umkleidekabine bestand aus 4 Stühlen, Geräte gab es 10 Stück und die waren – obwohl ich 3 Jahre keinen Sport gemacht habe – nicht einmal annähernd fordernd. Ich brauche etwas wie das Vitabel oder FitnessCompany, wo man sich richtig auspowern kann – was soll ich mit dieser Altengymnastik. Dann gibt es Geräte, bei denen ich weiß, dass sie mir nicht gut tun und die *Trainerin* wollte mich überreden sie zu machen.


    Nach 10 Minuten habe ich das Training abgebrochen, schade um die 20 Euro, aber nicht zu ändern.


    Liegt vielleicht an mir, aber ich finde Süßes zum Frühstück generell ekelig.

    Zitat

    Original von Karolina


    Das sind Notizbücher oder, wie ein paar Beiträge weiter oben schon erwähnt, Kalender.


    Ergänzung: Von der Firma Paperblank. Mir wurde ein einfaches Notzibuch bei Tauschticket schon als Paperblank angedreht :-( .

    Wobei sowas auch oft im Rückblick erst gewinnt. Wenn man z.B an den ganzen Wahnsinn mit Personalnummern denkt, bei denen der individuelle Name unwichtig ist, leben wir im gleichen Wahnsinn wie Nr. 6.


    Zitat

    Original von Darcy
    Nummer 6 ist sehr eigen, sehr in seiner Zeit verhaftet in seiner ganzen Machart und für unsere heutigen Sehgewohnheiten durchaus gewöhnungsbedürftig und auch langweilig. Man kann im Netzt jede Menge Infos und Interpretationsmaterial finden. Erst danach gewinnt die Serie vielleicht. Man muss ein wenig wissen, wie man dieses ungewöhnliche Stück Fernsehgeschichte einordnen kann oder unter welchen Gesichtspunkten man sie anschauen muss. Es war zu seiner schon keine massenkompatible Serie und ist es heute erst recht nicht.
    Ich finde sie amüsant und interessant, allerdings habe ich die 3 Folgen der letzten Woche verpasst :-(


    Wenn man sie verpasst: Um 18.10 läuft unter der Woche je eine Folge.

    Da die Serie gerade auf Arte läuft: Findet noch jemand sie so langweilig wie ich? Alle, die ich bis jetzt darauf aufmerksam gemacht habe, sind begeistert, nur ich scheine aus dem Rahmen zu fallen :pille .

    Zitat

    Original von Bell
    Noch nie habe ich in einem Thread so oft die Wörter "Hype" und "gehypt" gelesen, das ist echt unangenehm.


    Das liegt daran, weil ständig eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird....


    Zitat

    Original von Bell
    Bei deutschen Autoren fällt mir spontan nur Annette Pehnt ein, von der ich annehme, dass sie auch "bleiben" wird.


    Die kenne ich noch nicht einmal.

    Zitat

    Original von Voltaire


    Dieses Buch wird unter Garantie noch eine sehr lange Zeit in Erinnerung bleiben.


    Ich habe es damals nicht gelesen, aber sprechen tut meines Wissens niemand mehr davon. Ich bin gespannt, ob das Buch in ein paar Jahren überhaupt noch erhältlich ist.

    Zitat

    Original von amoeba




    Ich vermute einfach mal ganz dreist, dass es mehr "seichte" Kost für dein weiblichen Markt gibt, die sich auf Privatsender-Nachmittags-Niveau bewegt als für den männlichen. Weswegen Frauen Bücher auch besser als Fernsehersatz benutzen können, auch Frauen, die normalerweise um Bücher einen großen Bogen machen würden. Männer müssen dagegen leider doch bei RTL bleiben... :grin


    Wenn ich an die Bücherserien von Lincoln/Child um Agent Pendergast oder Lincoln Childs Jack Reacher denke, ist das schon ein guter Action-Film-Ersatz. Oder James Rollins.


    Wenn ich meine Nachhilfe-Schüler anhöre, liest keiner von ihnen.

    Zitat

    Original von Queedin
    ich habe gerade mal meine Liste der in diesem Jahr gelesenen - und davon die aktuell (also sagen wir innerhalb der letzten paar Jahre) erschienenen Bücher angesehen.


    ich könnte mir vorstellen, dass man Martin Suter auch in 10 Jahren noch lesen wird. ansonsten ist da nicht so viel (spricht wohl nicht für meinen Geschmack :grin ). Sara Gruen's "Wasser für die Elefanten" hätte ich auch mehr Erfolg gewünscht, aber dazu ist das Buch wohl auch heute nicht bekannt genug.


    Woran liegt es? Vielleicht daran, dass zu viele Bücher erschienen und die wirklich guten einfach nicht von genug Menschen gelesen werden, um in Erinnerung zu bleiben? Dafür werden zu viele massentaugliche, aber nicht bewahrenswerte - wie eben Biss.. oder die Wanderhuren - Bücher produziert und eben gelesen?


    Ich glaube, dass Bücher zu schnell gehypt werden. Wer erinnert sich jetzt noch an Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell?
    Harry Potter wird wohl nur deswegen so oft genannt, weil er über Jahre gehypt wurde.
    Der Buchmarkt ist - wie der Rest des Kunstmarktes auch - zu schnell auf den schnellen Erfolg aus, langfristiges Denken scheint es dort gar nicht mehr zu geben.


    Selbst Stephen King, der nach wie vor mit der bekannteste Autor der Welt sein dürfte, traue ich nicht zu, in 40,50 Jahren noch gelesen zu werden.