Kurzbeschreibung
"Ein Toter ohne Gesicht mitten in der Kölner Altstadt. Die Ermittlungen führen Hauptkommissarin Judith Krieger in die Vergangenheit. Zu einer Familientragödie. Und zu einem Kinderheim, dessen Wurzeln bis in die NS-Zeit reichen. Ist der Täter ein ehemaliges Heimkind? Ist Rache sein Motiv? Schon bald fordert er Judith Krieger zu einem perfiden Wettkampf heraus. Ein eindringlicher und rasant erzählter Kriminalroman über ein lange verschwiegenes Kapitel der deutschen Geschichte."
Inhalt
Kommissarin Judith stolpert in ihrem fünften Fall eher zufällig über die Leiche: beim Jogging. Ein Mann namens Jonas Vollenweider, erschossen. 20 Jahre zuvor wurde die Familie des Mannes ermordert: ein Zufall? Hat Jonas damals wirklich seine Familie ermordet oder wurde er unschuldig des Mordes beschuldigt?
Aber warum verschlägt es Kommissarin Judith dann während ihren Ermittlungen nach Griechenland, wo Jonas nach dem Tod seiner Eltern gelebt haben soll?
Meine Meinung
Ein spannender Krimi, der Spaß beim Miträtseln macht. Die Protagonistin ist mir etwas zu schwach. Ich mag Figuren mit Fehlern, aber in einem Krimi brauche ich diese psychologischen Probleme der Figuren nicht.
Dennoch ein guter Thriller/Krimi, der etwas schleppend anfängt, gegen Ende hin aber immer rasanter und temporeicher wird. Das Ende kam für meinen Geschmack etwas zu schnell, aber das ist Ansichtssache.
Fazit
Es Spaß gemacht, das Buch in der Runde zu lesen und darüber zu diskutieren und trotz des ein oder anderen Makels lohnt sich das Lesen.
Eine letzte Kritik: 19,99€ ist für dieses kleine Büchlei sehr viel, ich weiß nicht, ob ich den Preis im Laden bezahlt hätte.
Danke, dass ich mitlesen durfte!
7 von 10 Punkten.