Beiträge von FaerieGirl

    Am PC zu lesen ist mir meist zu anstregend. Am liebsten habe ich die Leseproben, die im Laden ausliegen. Wenn es die nicht gibt und mich ein Buch richtig interessiert, beiß ich schon mal in den sauren Apfel und les am Bildschirm. Ist mir aber eigentlich auf die Dauer zu unangenehm. Ausdrucken würde ich die Leseproben nicht, aufgrund des schon mehrfach genannten Papiersparens.

    Passiert mir ständig, vor allem wenn ich nachmittags lese und vorher einen anstrengenden Tag hatte.
    Wenn ich dann zum Buch greife, passiert es schnell, dass ich dabei einschlafe. Und ruck zuck sind auf einmal 2 Stunden oder mehr vergangen. :P
    Die Eigenschaft ist äußerst lästig, wenn ich nicht Freizeitliteratur lese, sondern lernen muss. Da ist mir das auch schon passiert :P

    Ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen (ist schon etwas her^^) und sofort gelesen.
    Eigentlich mag ich keine Bücher, die kein Happy End haben. Ich habe auch bei dem hier geheult, nicht nur am Schluss, aber irgendwie passt das Ende. Es ist zwar traurig, aber es ist das richtige für diese Geschichte.
    Und es ist mal etwas anderes, nicht so kitschig nach dem Motto "und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage".
    Vor allem, da Rebecca ohenhin irgendwann sterben würde und dann wäre Lucian allein. DAS wäre ein richtig bitteres Ende.
    Alles in allem, ein traurig-schönes Buch :wave

    Ich habe auch gemerkt, dass es mir ungemein hilft, englische Bücher zu lesen. Mittlerweile macht es für mich auch keinen Unterschied mehr, ich lese englisch genauso schnell wie deutsch.
    In der Schule war es auf jeden Fall eine enorme Hilfe, nicht nur für den Wortschatz, sondern auch für den Ausdruck.
    Ich kann es wirklich nur empfehlen.

    Wenn ich mal viel Zeit habe, durchstöber ich Stundenlang die Neuerscheinungsliste bei amazon.de
    Vor allem bei diesem riesigen Angebot entscheide ich nur nach Cover. Wenns mir gefällt, klicke ich drauf und schau mir den Inhalt an. Wenn nicht scrolle ich einfach weiter, schaue meistens nicht mal auf den Titel.


    Im Buchhandel ist es auch in erster Linie das Cover, das mich ansprechen muss. Dort bin ich aber meistens auch gewillt, nicht ganz so interessant aussehende in die Hand zu nehmen. So bin ich auch schon auf einige Schätze gestoßen.


    Da ich mir die Bücher meistens schon aussuche, bevor sie erschienen sind und dann auch sofort kaufe, sobald es sie bei amazon.de gibt (es handelt sich da zu 90% um englischsprachige Bücher). Von daher lass ich mich eher selten durch Forenbeiträge zum Buchkauf verleiten. Die guten, die vorgestellt werden, hab ich dann nämlich meistens schon :D


    Wenn mir ein Autor gut gefallen hat, suche ich auch gezielt bei amazon.de nach weiteren Werken.

    Und den Abschluss der Hunger Games Triologie kann ich kaum erwarten. Bei amazon.de steht er noch nicht, aber bei amazon.com wird gesagt, dass er am 24. August 2010 erscheint :-)


    Eine Kurzbeschreibung gibt es noch nicht.
    Aber darum ging es ihm zweiten Band, Catching Fire:


    Every year in Panem, the dystopic nation that exists where the U.S. used to be, the Capitol holds a televised tournament in which two teen "tributes" from each of the surrounding districts fight a gruesome battle to the death. In The Hunger Games, Katniss Everdeen and Peeta Mellark, the tributes from impoverished District Twelve, thwarted the Gamemakers, forcing them to let both teens survive. In this rabidly anticipated sequel, Katniss, again the narrator, returns home to find herself more the center of attention than ever. The sinister President Snow surprises her with a visit, and Katniss’s fear when Snow meets with her alone is both palpable and justified. Catching Fire is divided into three parts: Katniss and Peeta’s mandatory Victory Tour through the districts, preparations for the 75th Annual Hunger Games, and a truncated version of the Games themselves. Slower paced than its predecessor, this sequel explores the nation of Panem: its power structure, rumors of a secret district, and a spreading rebellion, ignited by Katniss and Peeta’s subversive victory. Katniss also deepens as a character. Though initially bewildered by the attention paid to her, she comes almost to embrace her status as the rebels’ symbolic leader. Though more of the story takes place outside the arena than within, this sequel has enough action to please Hunger Games fans and leaves enough questions tantalizingly unanswered for readers to be desperate for the next installment.

    Es dauert noch eeeeewig, bis das erscheint. Und dann auch nur gebunden, dabei hätt ich gerne das Taschenbuch :p
    Kommt erst am 20. Juli 2010 raus.


    Linger - Maggie Stiefvater.


    Kurzbeschreibung:
    In Maggie Stiefvater's Shiver, Grace and Sam found each other. Now, in Linger, they must fight to be together. For Grace, this means defying her parents and keeping a very dangerous secret about her own well-being. For Sam, this means grappling with his werewolf past . . . and figuring out a way to survive into the future. Add into the mix a new wolf named Cole, whose own past has the potential to destroy the whole pack. And Isabelle, who already lost her brother to the wolves . . . and is nonetheless drawn to Cole.


    At turns harrowing and euphoric, Linger is a spellbinding love story that explores both sides of love -- the light and the dark, the warm and the cold -- in a way you will never forget.


    Edit: Erscheinungsdatum

    Ich hab's nicht so mit Buchverfilmungen, ist meistens eh eine Enttäuschung.


    Twilight ist als Film ganz nett, aber nur wenn man es nicht als Ich-schau-mir-die-verfilmten-Bis(s)-Bücher ansieht. Dann ists nämlich wieder eine Enttäuschung. Genauso wie bei Harry Potter.


    Tintenherz war auch richtig schlecht als verfilmtes Buch. Zu viel verändert.


    Die einzigen Fälle, bei dem mir die Filme besser als die Bücher gefallen, sindHerr der Ringe, weil die Bücher katastrophal langweilig geschrieben sind. Ich weiß nicht mehr, wie ichs geschafft hab, mich da durchzubeißen.


    Und auch Timeline und Dino-Park (Jurassic Park) von Michael Chrichton.


    Oder Eragon. Da war auch der Film besser, das Buch war mir zu langweilig. Habs nicht zu Ende gelesen.


    Bin also eigentlich eher gegen Buchverfilmungen. ;)

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Die komplette Herr der Ringe-Reihe.


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    Stephenie Meyer. Mehr als die 4 Bücher hat sie nämlich noch nicht geschrieben :D


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    A Midsummernightsdream von Shakespeare (falls das als Klassiker zählt)


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Tintenherz


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    Ralf Isau


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    Twilight
    Tintenherz


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    Blue Bloods 3


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    Faunblut (Nina Blazon)
    Bis(s) zum Morgengrauen (Stephenie Meyer)
    Shiver (Maggie Stiefvater)


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    Anderswo
    PS: Ich liebe dich


    eigentlich könnt ich ständig bei Büchern heulen, wenn was Trauriges passiert.


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    keine Ahnung

    Meine Eltern haben mir immer vorgelesen und als ich dann ein bisschen selber lesen konnte, hab ich meinem kleinen Bruder vorgelesen.
    Bücher haben mich also von klein auf beglietet und die Leidenschaft ist geblieben, wahrscheinlich sogar noch viel viel stärker geworden.
    Ich kann mich an eine keine Zeit erinnern, in der es keine Bücher in meinem Leben gab. Lesen gehörte einfach immer dazu.

    Bei mir ist das so eine Art zweischneidiges Schwert.
    Wenn der erste Teil richtig gut war, kann ich es gar nicht erwarten, den zweiten zu lesen. Und wenn ich einen Einzelband lese, bin ich manchmal enttäuscht, dass ich vergeblich auf eine Fortsetzung warte.


    Die negative Seite der Triologien ist, dass der Autor den ersten Band meist nicht toppen kann und die folgenden eine ziemliche Entttäuschung sind. Zudem nervt es mich, wenn ich ein Jahr lang auf den nächsten Teil warten muss. Dann interessiert mich die Geschichte nämlich meistens nicht mehr.


    Die Tribute von Panem (Hunger Games) fand ich super, aber ich hätte mir gewünscht, dass es bei einem Band bleibt. Der zweite war nämlich schon nicht mehr so gut.


    Bei Twilight (keine Triologie, ich weiß) wurde es auch mit jedem Band schlechter.


    Anderen Büchern dagegen macht es nichts aus. Vermutlich hängt es auch stark davon ab, ob die Geschichte im Vorhinein als Trilogie gedacht war oder der Autor sich nach dem Erfolg des Werkes entschieden hat, weitere Teile zu schreiben.