Beiträge von FaerieGirl

    Bei mehreren. Ein paar, die mir grad so einfallen, sind folgende:


    New Moon - Stephenie Meyer
    Die Prophezeiung der Schwestern - Michelle Zink
    Shiver - Maggie Stiefvater
    PS: ich liebe dich - Cecilia Ahern


    (entweder ist grade jemand gestorben, oder ich konnte die (Liebeskummer-)Trauer einer Person richtig nachvollziehen. Je stärker ich mich in eine Figur hineinversetzen kann, desto leichter weine ich schon mal beim Lesen.)

    Früher habe ich das öfters gemacht, aber nur an ausgewählte Personen.
    Aber mittlerweile nicht mehr, das letzte Buch, das ich zurückbekommen habe, war voller Sand und wellig und teilweise war der Umschlag gerissen! - wurde wohl am Strand gelesen und dann hat man noch nicht mal vernünftig drauf aufgepasst. :fetch
    Die ersten beiden Bis(s) Bücher habe ich vor einem halben Jahr verliehen und noch immer nicht zurück.
    Das werden wohl die letzten Bücher gewesen sein, die ich außerhalb meiner eigenen Familie verliehen habe.

    Ich glaube, ich würde mir niemals so ein E-Book anschaffen, auch wenn das heißt, dass ich weiterhin den halben Koffer voller Bücher hab, wenn ich in den Urlaub fahr.
    Ich muss die Bücher in die Hand nehmen können und noch nach Jahren nur durch Berührung und vielleicht noch haften gebliebene Gerüche wissen, wann ich es gelesen hab und wo.
    Ich liebe den Geruch von Büchern, egal ob alt oder neu.
    Ich liebe es, die Cover zu ertasten, wenn sie aufwendig gestaltet sind und nicht nur aus glattem Papier bestehen.
    Ich liebe das Geräusch von Seiten, die umgeblättert werden.


    Und wenn ich beruflich mit Büchern arbeite, dann muss ich sie mit Markern und Bleistifen bearbeiten können.


    Ich muss die Bücher in meinem Schrank stehen haben, um sie nach Lust und Laune wieder in die Hand zu nehmen zu können, sie umzustellen, einfach mal wieder darin zu blättern, mir die Cover noch einmal ansehen.


    Und wie bitte schön soll man E-books widmen? Wenn ich schon eine persönliche Widmung habe, möchte ich sie auch auf Papier haben und nicht digital.


    Die Chancen, dass ich mir jemals so ein Teil anschaffen werden, tendieren also gegen null.
    Und sollten die Papierbücher jemals vom markt verschwinden, druck ich mir die Geschichten aus, binde sie selber und stell sie mir trotzdem wieder in den Schrank. :schlaeger


    @ Aster Lundgren: Dschinnland wird mit c geschrieben ;) amazon.de hat's ohne macht. :wave

    Mir fehlen noch ca. 100 Seiten, dann hab ichs durch. Am Anfang fand ichs sehr mühsam, in die Geschichte hineinzukommen, weil es so schkeppend angefangen hat. Aber mittlerweile gefällt mir das Buch viel besser. Ich bin gespannt, wie es endet und ob es sich lohnt, auch den zweiten Band zu kaufen.
    Das Cover gefällt mir auf jeden Fall richtig gut :anbet

    Als ich den Klappentext gelesen habe, musste ich es mir sofort kaufen.
    Beim Lesen allederings wurde ich dann mehr und mehr enttäuscht. So toll die Idee ist, so schlecht ist auch die Umsetzung. Ich musste mich ziemlich durchbeißen und die Spannung, auf die ich bis zum Ende gewartet habe, kam nicht. Der Höhepunkt des Buches fehlt einfach und die Ausdrucksweise gefällt mir auch nicht wirklich.
    Schade.

    Kurzbeschreibung:


    In 16 Mappen mit 408 Fotografien hat August Sander (1876-1964) Köln vor dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert. 1953 wurde dieser Schatz für das Kölnische Stadtmuseum erworben. Erstmals werden die Vintage Prints nun so, wie August Sander sie vergrößert, entwickelt und bearbeitet hat, als Faksimile der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit kann sich nun die wissenschaftliche Diskussion auf neuer und zutreffender Grundlage mit diesem Teil der Werke des großen Kölner Fotografen des 20. Jahrhunderts beschäftigen, und jeder kann sich an der werktreuen Wiedergabe seiner Sicht auf Köln erfreuen.

    Kurzbeschreibung:


    Eine Stadt dreht durch wenn im Sommer Prinz Poldi endlich nach Hause kommt und wieder da ist, wo er hingehört! Wie kam es genau zur Rückkehr des Lieblings aller Kölner? Wieso hat es bei den Bayern nicht geklappt? Wie ist Poldis Verhältnis zu seiner Heimat Polen? Und wie verbrachte er die Kindheit und Jugend in Bergheim? All diese Fragen werden in diesem Band ausführlich beantwortet. Zahlreiche hochwertige Fotografien runden das Poldi-Porträt ab. Ein MUSS für jeden Fan.

    Ich verschenke die folgenden drei Bücher zu Weihnachten, gehen alle an meinen Vater, bezahle aber nicht alle alleine ;-)


    Kurzbeschreibung:
    Klare Ansage vom Chef? Fehlanzeige! Bernd Stromberg, der perfekte Chef, kann sich einfach nicht deutlich ausdrücken. Oder will er nicht? Alle, deren Chefs ebenfalls in Rätseln sprechen, weiht Chef-Deutsch/Deutsch-Chef in die Geheimsprache der Vorgesetzten ein und sorgt so, mit einem vergnügten Augenzwinkern, für störungsfreie Kommunikation am Arbeitsplatz. Wissen Sie immer ganz genau, ob eine Bemerkung Ihres Chefs Lob oder Tadel ist? Können Sie die Gestik Ihres Vorgesetzten zweifelsfrei interpretieren? Und was hat das beunruhigende Schweigen im Chefbüro zu bedeuten? Chef-Deutsch/Deutsch-Chef enträtselt die kryptischen Bemerkungen der Bosse! Endlich verstehen Sie, was Ihr Chef eigentlich von Ihnen will... und wie Sie bei ihm punkten können!


    Ich find, man kanns auch echt übertreiben. Meiner Meinung nach ist das total lächerlich. Aber das ist meine Ansicht.

    Mir gefallen meistens die Cover der HCs besser.
    Bei Neuerscheinungen kann ich auch meistens nicht warten, bis das TB rauskommt. Wenn es über 20€ kostet, muss ich aber schon verdammt lange auf das Buch gewartet haben und den Autor kennen. Wenn ich es nicht kenne, warte ich dann doch lieber.
    Bei englischen Büchern greife ich dagegen öfters auch mal zu Taschenbüchern, weil die teilweise auch sehr aufwendig gestaltet sind und toll aussehen.