Beiträge von Brummi

    Zitat

    Original von bleeding
    Bedenken habe ich da nur, dass ich komplett durcheinander komme, wenn ich ein Buch lese und zum Sport ein anderes höre.


    ?(


    Also ich lese nie gleichzeitig zwei Bücher, aber mit gleichzeitigem Lesen eines Buches und Hören eines Hörbuches habe ich absolut kein Problem. Das lässt sich sehr gut trennen, finde ich.
    Ich sehe dann immer zu, dass nicht beides aus einem Genre ist und dann klappt es prima. Einfach mal versuchen, denke ich :-)

    ... weil unsere Heizung seit Sonntag nicht mehr funktioniert und mich der Techniker noch nicht angerufen hat, wann er denn endlich mal kommt. Unser Heizungsmensch hat nämlich schon aufgegeben, jetzt muss jemand von der Heizungshersteller-Firma kommen und nun warte ich und warte und friere und friere und kann eigentlich nur noch im Wohnzimmer leben, da wir glücklicherweise wenigstens einen Kamin haben.
    Aber auch für die Kinder wird's allmählich schlimm und heute WILL ICH WIEDER HEISSES WASSER HABEN UND EINE WARME WOHNUNG!!! :fetch


    Gestern hab ich schon bei den Nachbarn geduscht, denn das mit dem fehlenden heißen Wasser ist total nervig!


    So, genug gejammert... ;-)

    Zitat

    Original von Birnbaum
    Ach, wie schön, dass ihr euch mit mir freut. Ich war kurz versucht, eine Flasche Sekt aufzumachen, aber ich glaube, damit warte ich doch bis heute Abend.


    P.S. NOCH toller als Platz 6 muss es gar nicht mehr werden. Das hält mein Herz gar nicht aus.


    DOCH - mach ruhig einen Sekt auf! Bei solch einem schönen Anlass darf man das ruhig auch mal mitten am Tag, finde ich ;-)


    Herzlichen Glückwunsch zu Platz 6, aber auch ich glaube - da geht noch mehr! Mein Exemplar ist glücklicherweise vor ein paar Tagen angekommen *freu* :-) Ich hatte es bei Thalia vorbestellt und endlich lag es im Briefkasten! Aber ich warte auf die LR - obwohl es schon sehr in meinen Fingern juckt... ;-)


    Na, dafür höre ich mir jetzt "Rubinrot" nochmal als Hörbuch an - quasi als Voreinstimmung zur LR :grin

    Kurzbeschreibung:


    Rebecca Bloomwood ist jung, hübsch und verrückt nach schicken Klamotten und Designerhandtaschen. Obwohl sie als Journalistin ihren Lebensunterhalt damit verdient, anderen Leuten gute Tipps in Geldfragen zu geben, ist sie selbst bei ihren ausgedehnten Shoppingtouren nicht gerade sparsam. Als ihr Schuldenberg in schwindelerregende Höhe wächst, ihr Arbeitgeber Ärger macht und sie außerdem den attraktiven Luke Brandon beeindrucken will, droht das Chaos über ihr zusammenzubrechen.



    Meine Rezension:


    Eigentlich habe ich mir das Hörbuch nur wegen der Sprecherin gekauft, die mir bei "Charleston Girl" so gut gefallen hat. Und Maria Koschny hat mich auch dieses Mal wieder vollkommen überzeugt! Spritzig liest sie diesen Roman und beim Hören hat man einfach Spaß :-)
    Doch die Geschichte selbst hat mir nur halbwegs gefallen. Irgendwie war mir Rebecca teilweise einfach zuuuu kaufsüchtig und uneinsichtig und manches Mal habe ich gedacht - "nein, DAS wird sie jetzt aber nicht auch noch tun". Natürlich hat sie jedes Mal genau das getan und auf Dauer fand ich es etwas ermüdend dem Kaufrausch zuzuhören...
    Auch ihr Liebesleben fand ich nicht wirklich überzeugend. Die Geschichte insgesamt fand ich nicht wirklich schlecht oder langweilig, aber umgehauen hat sie mich auch nicht.
    Was das Hörbuch gerettet hat war eindeutig Maria Koschny! Ihr zu lauschen ist immer ein Genuss, auch wenn die Story mal nicht so gefällt.

    Meine Lektüre 2010:


    01. Die Merlot-Morde - Ellen Crosby
    02. Der König der Marionetten - Joanne Owen
    03. Saphirblau - Liebe geht durch alle Zeiten - Kerstin Gier
    04. Goldstück - Anne Hertz
    05. Die verlorene Kunst, Liebschaften zu pflegen - Eva Rice
    06. Ulysses Moore 01: Die Tür zur Zeit - Pierdomenico Baccalario
    07. Ulysses Moore 02: Die Kammer der Pharaonen - Pierdomenico Baccalario
    08. Die Advokatin: Stadt der Engel Bd. 1 - Tracie Peterson/James Scott Bell
    09. Excitement - Maeve Binchy
    10. Der Trakt - Arno Strobel
    11. Rückkehr nach Glenmara - Heather Barbieri
    12. Die Töchter der Familie Faraday - Monica McInerney
    13. Denn alle tragen Schuld - Louise Penny
    14. Sterne über Sansibar - Nicole C. Vosseler7
    15. Das Café der kleinen Träume - Sharon Owens
    16. Wenn die Mondblumen blühen - Jetta Carleton
    17. Mein zauberhafter Garten - Sarah Addison Allen
    18. Die Schlangengrube - Kate Morgenroth
    19. Miss Pettigrews großer Tag - Winifred Watson
    20. Die Orangenbäume von Versailles - Annie Pietri
    21. Und die Furcht gebiert den Zorn - Louise Penny
    22. Die Farben des Himmels - Elizabeth Edmondson
    23. Die zehnte Gabe - Jane Johnson
    24. Mrs. Wilcox und die Tote auf der Terrasse - Emilie Richards
    25. Prozessanwälte küsst man nicht - Jeri Odell
    26. Mrs. Wilcox und die mörderische Bescherung - Emilie Richards
    27. Hex Hall 1: Wilder Zauber - Rachel Hawkins
    28. Anwältin aus Leidenschaft: Stadt der Engel Bd. 2 - Tracie Peterson/James Scott Bell
    29. Verteidigerin wider Willen: Stadt der Engel Bd. 3 - Tracie Peterson/James Scott Bell
    30. Five on a Treasure Island (Famous Five 1) - Enid Blyton
    31. Ein Liebhaber und Gentleman - Candice Hern
    32. Der Rubin im Rauch (Sally Lockhart Bd. 1) - Philip Pullman
    33. Five go adventuring again (Famous Five 2) - Enid Blyton
    34. Der Schatten im Norden (Sally Lockhart Bd. 2) - Philip Pullman
    35. Der Tiger im Brunnen (Sally Lockhart Bd. 3) - Philip Pullman
    36. Smaragdgrün - Liebe geht durch alle Zeiten - Kerstin Gier
    37. Onkel Montagues Schauergeschichten - Chris Priestley


    abgebrochen:
    Das Limonenhaus - Stefanie Gerstenberger


    --------------------------------------


    Meine Hörbücher / Hörspiele 2010:


    01. Shopaholic - Sophie Kinsella (Lesung von Maria Koschny)
    02. Rubinrot, Liebe geht durch alle Zeiten - Kerstin Gier (Lesung Sascha Icks)
    03. Wer war das? Abenteurer und Entdecker 1 - Christine Schulz-Reiss (Lesung von Rainer Strecker)
    04. lucian - Isabel Abedi (Lesung von Julia Nachtmann)
    05. CD Wissen Junior: Geniale Erfindungen - Faszinierende Ideen, die die Welt veränderten - Manon Baukhage (Lesung von Peter Veit)
    06. Maia oder als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf - Eva Ibbotson (Lesung von Sandra Schwittau)
    07. Marlene - von wegen süß! - Bettina Obrecht (Lesung von Doris Wolters)
    08. Das Haus Gravenhorst (Unter den Linden) - Christian Pfannenschmidt (Lesung von Elke Schützhold)
    09. Die Penderwicks - Jeanne Birdsall (Lesung von Sascha Icks)
    10. Die Penderwicks zu Hause - Jeanne Birdsall (Lesung von Sascha Icks)
    11. Der Anfang von Rom - Rosemarie Altenhofer (Lesung von Johannes Steck)
    12. Onkel Toms Hütte - Harriet Beecher-Stowe (Lesung von Bodo Primus)
    13. Charlie Bone und das Geheimnis der sprechenden Bilder (Teil 1) - Jenny Nimmo (Lesung von Peter Lohmeyer)
    14. Charlie Bone und die magische Zeitkugel (Teil 2) - Jenny Nimmo (Lesung von Peter Lohmeyer)
    15. Massel und Schlamassel - Isaac Bashevis Singer (Lesung von Johannes Steck)
    16. Charlie Bone und das Geheimnis der blauen Schlange (Teil 3) - Jenny Nimmo (Lesung von Peter Lohmeyer)
    17. Die Piratin: Das Leben der Grania O'Malley - Sabine Dillner (Lesung von Katrin Fröhlich)
    18. Charlie Bone und das Schloss der tausend Spiegel (Teil 4) - Jenny Nimmo (Lesung von Peter Lohmeyer)
    19. Ordensschwester Amélie 01: Spurlos verschwunden (Hörspiel)
    20. Ordensschwester Amélie 02: Doppelt beerdigt (Hörspiel)
    21. Charlie Bone und der rote König (Teil 5) - Jenny Nimmo (Lesung von Peter Lohmeyer)
    22. Anne in Four Winds Folge 17: Ein neues Zuhause - L.M. Montgomery (Hörspiel)
    23. Anne in Four Winds Folge 18: In guten wie in schlechten Zeiten - L.M. Montgomery (Hörspiel)
    24. Anne in Four Winds Folge 19: Verwirrung der Gefühle - L.M. Montgomery (Hörspiel)
    25. Anne in Four Winds Folge 20: Ein neuer Anfang - L.M. Montgomery (Hörspiel)
    26. Das Gespenst von Canterville - Oscar Wilde (Lesung von Thomas Vogt)
    27. Der kleine Muck - Wilhelm Hauff (Lesung von Thomas Vogt)
    28. 16h50 ab Paddington - Agatha Christie (Lesung von Beate Himmelstoß)
    29. Bis(s) zum Morgengrauen - Stephenie Meyer (Lesung von Annina Braunmiller)
    30. Charlie Bone und das magische Schwert (Teil 6) - Jenny Nimmo (Lesung von Peter Lohmeyer)
    31. Blaubeersommer - Polly Horvath (Lesung von Friedhelm Ptok)
    32. Das Geheimnis von Bahnsteig 13 - Eva Ibbotson (Lesung von Sandra Schwittau)
    33. Der kleine Muck - Wilhelm Hauff (Hörspiel, Europa)
    34. Däumelinchen - Hans Christian Andersen (Lesung von Jürgen Kluckert)
    35. Das große Glück kommt nie allein - Kajsa Ingemarsson (Lesung von Nina Petri)
    36. Der Leuchtturm auf den Hummerklippen - James Krüss (Lesung von Till Demtrøder)
    37. Ein Herz auf Flügeln zart - Helen Abele (Lesung von Nana Spier)
    38. Das Phantom der Oper - Gaston Leroux (Hörspiel, Titania)
    39. Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Robert Louis Stevenson (Hörspiel, Titania)
    40. Sherlock Holmes: Die sechs Napoleons - Arthur Canon Doyle (Hörspiel)
    41. Sherlock Holmes: Der Vampir von Sussex - Arthur Canon Doyle (Hörspiel)
    42. Die Weihnachtsschuhe - Donna VanLiere (Lesung von Matthias Koeberlin)
    43. Die größten Fälle von Scotland Yard: Bittere Kristalle - Andreas Masuth (Hörspiel)
    44. Ein Weihnachtslied in Prosa - Charles Dickes (Lesung von Friedrich Schoenfelder)
    45. Zauberhafte Miss Wiss - Terence Blacker (Lesung von Stefanie Stappenbeck)
    46. Alle Jahre wieder... der gleiche Stress - Evelyn Sanders (Lesung von Doris Wolters)
    47. Parker und die weiße Göttin (Teil 1) - Butler Parker (Hörspiel)


    abgebrochen:
    Matildas letzter Walzer - Tamara McKinley (Lesung von Joseline Gassen)
    Liebe mit offenen Augen - Jorge Bucay (Lesung von Gerd Andresen, Doris Wolters und Herbert Schäfer)
    Ein geschenkter Tag - Anna Gavalda (Lesung von Katharina Wackernagel)



    Stand: 30.12.2010

    Kurzbeschreibung:
    Eigentlich wollte Lucie für immer in Südfrankreich bleiben. Sie liebt die französische Art zu leben und fühlt sich auch in ihrem Job als Fremdenführerin wohl. Doch dann wird ihr Vater gefunden, erschossen in seinem Weinberg. Notgedrungen kehrt Lucie zurück auf das elterliche Weingut im Herzen von Virginia - und hat schon bald einen zweiten Toten zu beklagen ihren Patenonkel Fitz. Er ahnte, dass der Tod ihres Vaters kein Unfall war, und fand ein grausames Ende - in einem leeren Merlot-Fass...



    Meine Rezension:
    Dieser Krimi war so richtig nach meinem Geschmack. Erzählt wird von Lucie, die vor zwei Jahren nach einem schweren Unfall ihre Familie in Virginia Richtung Frankreich verlassen hat und nun zurückkehrt. Ihr Vater wurde tot in den Weinbergen gefunden und sie muss sich beeilen, um die Beerdigung nicht zu verpassen. Ihr Bruder hat es sehr eilig damit und sie zweifelt an seinen Motiven. Als ihr Patenonkel Fitz ihr dann noch erzählt, er denke, dass Lucies Vater ermordet wurde und es sich nicht um einen Unfall handeln würde, will sie der Sache auf den Grund gehen.
    Doch dann folgt eine weitere Leiche - ihr Patenonkel wird tot in einem Weinfass gefunden und bald verhält sich jeder verdächtig...
    Lucie forscht nach und bringt nach und nach einige Dinge aus der Vergangenheit ans Licht. Außerdem versucht sie, das Weingut zu retten - auch kein leichtes Unterfangen. Ob Lucies Suche nach dem Mörder Erfolg haben wird? Und wird sie das Weingut behalten können?


    Dieser Krimi unterhält von der ersten bis zur letzten Seite und gibt dem Leser nicht nur das Rätsel um die beiden Toten auf, sondern bietet auch einen Einblick in Anbau und Herstellung von Wein. Die Familiengeschichten rund um Lucie sind interessant und bilden eine gute Rahmenhandlung. Auch die Nebenpersonen sind gut gut gewählt. So werden immer wieder Fährten gelegt und man rätselt, was denn nun genau passiert ist.
    Die Autorin erzählt mit leichter Hand, doch es bleibt stets spannend. Wer "unblutige" und eher "gemütliche" Krimis mag wie ich, wird hier seine helle Freude haben. Und wenn man während der Lektüre ein gutes Glas Wein genießt, ist das Lesevergnügen perfekt ;-)


    Zu meiner großen Freude habe ich gesehen, dass es bald einen weiteren Band um Lucie geben wird. Dann kann ich mich ja auf ein Wiedersehen mit ihr und ihrer Familie freuen und werde erfahren, wie es mit dem Weingut weitergeht... Da ich ein Fan von Krimi-Serien bin, bin ich natürlich doppelt begeistert :-)

    Zitat

    Original von Sto Helit
    Ich habe meine seit Weihnachten - ein Geschenk von mir selbst!
    Ich würde sie nicht mehr hergeben - jetzt fehlt fast nur noch so eine Lesedecke :gruebel



    Ich hab auch eine zu Weihnachten bekommen und find sie wahnsinnig praktisch. Bei der Lesedecke bin ich noch unschlüssig, ob ich wirklich so etwas brauche... :gruebel

    Zitat

    Original von Zimööönchen
    Ich würde auch nur die stempeln, die ich in jedem Fall behalte. Da ich das nach einmal lesen im Allgemeinen weiß, würde ich eben erst nach dem Lesen stempeln, wenn das Buch einen festen Regalplatz hat.
    Es ist weniger zum Verleihen und damit die Leute wissen es ist meins, sondern eher für mich selber, um meine schönen lieben Bücher mir zugehörig zu machen.


    So seh ich das auch :-) Und das Christkind hat es auch sehr gut mit mir gemeint und mir Ex-Libris vom Eulenatelier geschenkt, die ich so toll fand *freu* :-]
    Jetzt bekommen meine Lieblingsbücher, die ich auch auf keinen Fall wieder abgeben werde, meine Ex-Libris-Kennung und gehören dann so "richtig" zu mir...

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    "Zeit im Wind" von N. Sparks - grottenlangweilig... Ich mag "Wie ein einziger Tag" von ihm sehr, sehr gerne, aber dieses geht gar nicht!


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    Corinna Kastner (alle, die sie alleine veröffentlicht hat)


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    Verzauberter April von Elizabeth von Arnim


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Ich verschenke selten Bücher, da mein Mann kaum liest, meine Schwester und ich einen sehr unterschiedlichen Geschmack haben, meine Freundinnen und ich uns nichts materielles mehr schenken und ich meinen Kindern zwar gerne Bücher schenke, aber immer nur einmal ;-)


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    Ewald Arenz ("Der Duft von Schokolade" war so gar nicht meins und ich habe es abgebrochen...)


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    "Feuer und Stein" von D. Gabaldon, "Wie ein einziger Tag" von N. Sparks, "Die Muschelsucher" von R. Pilcher, "Harry Potter" Band 1 von J. K. Rowling


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    keines - glaub ich... (eigentlich halte ich länger durch und wenn ich dann abbreche, dann lese ich es auch nie wieder...)


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    Zwei Bücher, die ich unbedingt noch lesen möchte und eines meiner Lieblingsbücher:
    "Das Lied der Maori" von S. Lark
    "Die Spionin" von C. Bormann
    "Feuer und Stein" von D. Gabaldon


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    "Harry Potter" Bände 4-7, "Die Weihnachtsschuhe" von D. VanLiere


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    da fällt mir gerade keines ein... :gruebel

    Danke für die schöne Auswertung - immer wieder interessant!!!


    Ich freue mich, dass "Das Limonenhaus" 3x als Monatshighlight genannt wurde, das liegt nämlich auf meinem SUB quasi ganz oben bzw. direkt nach "Saphirblau", je nach Zeit und LR :-)

    Kurzbeschreibung:


    Achtung, Detektive! Was spukt in Eurem Buchregal? Was ist das? Momme trifft in der Leihbücherei ein kleines, wieselartiges Tier, das sich als "Bücherhüter" herausstellt. Er bewacht Bücher und kann sie sogar zum Sprechen bringen. Aber dieser Bücherhüter ist traurig, denn er wurde von seinem Freund getrennt. Für Momme und seine Freunde von der "Agentur für unlösbare Rätsel des Alltags" ist klar, dass sie ihm bei der Suche helfen. Doch die wird viel aufregender, als die vier dachten – denn sie treffen dabei auf die wilden "Desperados", einen undurchsichtigen Antiquar und einen richtigen Bösewicht mit Killerhunden...




    Meine Meinung:


    Die Geschichte handelt von Momme, der in einer Bücherei auf ein seltsames Wesen trifft - einen "Bücherhüter". Zusammen mit seinem Freund Tobias versucht er dem Bücherhüter Leo zu helfen, dessen gehütete Bibliothek aufgelöst wurde und der beim Umzug von seinem Freund getrennt wurde. Die Freunde versuchen hinter das Geheimnis von Leo und seinem Buch zu kommen, das Leo wie seinen Augapfel bewacht und geraten plötzlich zwischen sprechende Bücher, merkwürdige Antiquare, gefährliche Hunde und weitere seltsame Personen, die sie zu verfolgen scheinen. Zusammen mit Finja, die sich den beiden anschliesst, müssen sie sich auch noch gegen die Desperados wehren und somit stecken sie bald schon in einem nicht ganz ungefährlichen spannenden Abenteuer.


    Die Geschichte macht Spaß und die Grundidee des Buches - sprechende Bücher und Wesen, die als Bücherhüter fungieren - hat mir gut gefallen. Manches war zwar recht vorhersehbar, aber ingesamt ist es eine sehr schöne Geschichte. Was das Hörbuch ausmacht ist die gute Sprecherleistung! Ich habe vorher noch kein Hörbuch von Matthias Koeberlin gehört, doch nun werde ich mich sicherlich auf die Suche nach weiteren machen! Er liest mit verschiedenen Stimmen, übertreibt dabei aber nie und auch seine Kinderstimmen sind sehr angenehm. Vor kurzer Zeit habe ich nämlich ein Hörbuch gehört, bei dem die Sprecherin bei Kinderstimmen versucht hat, ganz besonders "kindlich" zu sprechen, doch dieser Versuch hörte sich dann furchtbar künstlich an... Bei Matthias Koeberlin lauscht man sehr gerne und ganz besonders toll fand ich die Vertonung des Bücherhüters selber!
    Ein gelungener kurzweiliger Hörspaß!

    Meine Rezi:


    Ich greife eigentlich nur selten zu historischen Romanen, aber bei diesem Roman interessierte mich die Zeit, in der die Geschichte spielt - im frühen 19. Jahrhundert. Das ist ja eigentlich gar nicht so lange zurück, aber doch führte man damals, gerade als Frau, ein ganz anderes, oft fremdbestimmtes Leben.


    Beim vorliegenden Roman lernen wir die junge Georgina kennen, die zwar im besten Alter ist, sich aber nicht wirklich für eine Heirat interessiert, sondern lieber ihr Wissen in der Geologie erweitert. Sie ist bei ihrem Großvater und ihrer Tante Anne aufgewachsen, von ihren Eltern weiß sie so gut wie nichts. Ihre Kindheit war recht freudlos, nur die Besuche bei ihrer weiteren Tante Aga brachten Freude und Licht in ihr Leben. Tante Aga unterstützt sie bei ihren Forschungen und Untersuchungen von Fossilien und lässt ihr viel Freiheit, im Handeln wie im Denken. Sehr zum Ärger von Tante Anne, deren einziges Interesse daran besteht, Georgina gut zu verheiraten und der das Interesse ihrer Nichte an der Geologie ein steter Dorn im Auge ist.
    Eines Tages bekommt Georgina Post, in der eine fremde Frau sie bittet, zwei Truhen abzuholen. Sie kann nicht ahnen, dass diese Truhen Georginas Leben verändern werden. Denn der Inhalt stammt von ihrem Vater und enthält ein brisantes Papier.
    Mit Hilfe von Justus von Arnau, einem jungen Reiseschriftsteller, begibt sie sich auf Spurensuche. Doch Tante Anne hat einen geeigneten Heiratskandidaten entdeckt und Georgina gerät unter Zeitdruck...


    Im Roman geht es neben Georginas spannendem Leben vor allem um die Zerrissenheit zwischen Glaube und Wissenschaft, die bei vielen Menschen damals für innere Konflikte sorgte. Die Naturwissenschaft warf Fragen auf, die den Kernpunkten des biblischen Glaubens widersprachen und dieses Thema bietet eine sehr spannende Kulisse! Dabei treffen wir auch immer wieder auf Personen, die damals wirklich gelebt haben, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Besonders William Buckland bleibt in Erinnerung, obwohl ich doch froh bin, nur von ihm zu lesen und ihn nicht wirklich zu treffen (besonders nicht bei einem seiner Abendessen zu Hause ;-))
    Georgina selbst gefällt durch ihre Intelligenz und ihren Willen, sich nicht einfach zur "stummen Ehefrau" machen zu lassen, sondern selbst denken zu dürfen und ihrem größten Interesse - der Geologie - nachgehen zu dürfen. Dazu kommt das spannende Geheimnis um ihren Vater und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Ein schöner Schreibstil rundet die Letküre ab und am Ende fand ich es schade, mich von Georgina, Justus und den anderen Figuren verabschieden zu müssen. Ein wunderbarer historischer Roman, den ich gerne empfehle!

    Zitat

    Original von noani*
    Ich fahre auch jeden Tag lang in die Uni (mal Auto, mal Zug), und aus finanziellen Gründen leihe ich mich Hörbücher eigentlich immer nur in der Bücherei aus.


    Wär also vielleicht auch eine Alternative.


    LG :wave


    Prinzipiell ist das sicher eine gute Alternative, aber leider nicht für Leute wie mich, die in einer Kleinstadt wohnen, in der Hörbücher immer noch ein "Schattendasein" in den Büchereien führen und es - wenn überhaupt - höchstens die absoluten Bestseller wie HP zum Ausleihen gibt... :cry


    Sonst würde ich nämlich gerne leihen, da ich Hörbücher sowieso meist nur ein einziges Mal höre...

    Oh man, hier ist ja eine wunderbare Sammlung zustande gekommen... *freu* :-)
    Danke für die vielen tollen Tipps - mein SUB wächst weiter und weiter...


    Ich lese jetzt gerade auch einen gemütlichen Krimi, den mir eine Freundin empfohlen hat und dann weitere aus diesem Thread. Ich war ein paar Tagen nicht da, also nochmal ein verspätetes Danke an euch!

    Liebe Wolke,


    tut mir wirklich leid, wenn ich dir nochmal Arbeit mache, aber ich muss mich leider von dieser LR wieder abmelden, da ich es einfach zeitlich nicht schaffe. Es ist mir privat noch ein Termin "reingerutscht" und da ich bei Saphirblau unbedingt mitlesen möchte, muss ich die "Diebe" auslassen.


    Wirklich ein großes SORRY, ich kann mir denken, wieviel Arbeit du eh mit diesem Forum hast.


    Dank dir und frohe Weihnachten :weihnachtsbaum
    Sandra