Beiträge von Brummi

    Das dritte eignet sich für alle, die auch Harry Potter oder andere Jugendbücher lieben, denn die Story ist wirklich originell!
    Ich habe mal über Stefan Kaminski gelesen, er wäre "der Mann der 1000 Stimmen" und das hab ich hier selbst erlebt - genial!!!

    Ich habe sehr viele schöne Hörbücher gehört, daher fiel es mir schwer, mich zu entscheiden... Aber drei Hörbücher haben mir einfach ganz besonders gut gefallen :-)


    Durch das erste bin ich ein Nina-Petri-Fan geworden, denn ihrer Stimme zu lauschen hat mich süchtig gemacht ;-)
    Die Geschichte fand ich klasse und den Vortrag allererste Sahne, daher ein absolutes Hörbuch-Highlight!

    Ich habe eine Freundin, dich ich seit dem Kindergarten kenne, also schon 33 Jahre lang :-) Leider können wir uns nicht ganz so oft sehen und daher haben wir vor ein paar Jahren beschlossen, uns etwas ganz Besonderes zu schenken: ZEIT ;-)


    Wir schenken uns nix Materielles mehr, sondern machen zwei Termine aus und gehen dann abends schön irgendwohin - essen, trinken und QUATSCHEN!!!
    Für mich persönlich ist das ein absolut wundervolles Geschenk :-]

    Zitat

    Original von Lipperin
    Der zweite Teil beginnt mit einem Diner, bei dem Mr. Martinaw scheinbar bei Georgina punktet. Aber mir missfällt etwas an ihm, vielleicht sein Anspruch „ die menschliche Wissenschaft ist dazu da, das Wirken Gottes zu erklären, und nicht, es zu widerlegen oder als Hirngespinst abzutun“ (Seite 93). So sehr ich Georgina einen Mann wünschte, der nicht nur ihre hausfraulichen Fähigkeiten und ihren Körper fordert, sondern auch an ihrem Verstand interessiert ist, habe ich bei dem Chirurgen doch arge Bedenken, wie er sich nach einer eventuellen Eheschließung verhalten würde. Wahrscheinlich würde er einen passenden Bibelspruch hervorkramen und das wäre es dann für Georgina gewesen. Seine Gedanken Seite 187 deuten ja ein bisschen in die Richtung. Trösten darf sie, raten darf sie, aber etwas eigenes?


    Ich denke auch, dass er wohl bei einer Ehefrau nicht so begeistert von eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen oder Forschungen wäre, sondern sie in die "vorgegebene" Roller einer "Nur-Hausfrau" drängen würde. Also nicht wirklich ein passender Heiratskandidat, denke ich... Aber die beiden Tanten sehen das ja anscheinend erstmal anders.

    Zitat

    Original von Booklooker


    Genauso ging es mir auch. Allerdings glaube ich, dass er doch ein wenig Angst hatte, sich für Mr. Shayle einzusetzen - vor allem, als er von der Evulotionstheorie gesprochen hat. Das war sicher ein Vergehen.


    Ja, mir ging es genauso - erst fand man ihn ganz sympathisch und dann sprach er mit Mr. Shayle und hat sich dort ja nun nicht wirklich nett oder kollegial verhalten. Er hat sich nicht für ihn eingesetzt und das spricht ja nicht für ihn, schliesslich scheint Mr. Shayle ja ein sehr fähiger Mann zu sein... Mal abwarten, welche Rolle er noch weiter im Roman spielt.

    Zitat

    Original von grottenolm
    Ich lese viele Bücher, welche im 19. Jahrhundert spielen. Besonders gerne auch Steampunk und zwar genau aus dem genannten Grund: diese spielen in einer Zeit, in der es tiefgreifende Veränderungen gab und alles möglich schien. Viele technische Neuerungen erschienen den Leuten wie Magie, insofern ist Steampunk, obwohl es zu den phantastischen und nicht zu den historischen Romanen gehört, dennoch nur einen kleinen Schritt neben der Realität.


    Räusper, ich musste erst einmal nachschlagen, was Steampunk ist - hab ich vorher noch nie gehört...


    Leider bin ich noch nicht so weit gekommen mit dem Buch, wie ich es mir wünschen würde, aber dafür hab ich halt noch länger etwas davon... ;-)

    Zitat

    Original von Clare
    Gerne nehme ich auch ein Buch mit in die Badewanne (das Buch oberhalb der Wasseroberfläche), aber auch in Bus und Bahn lese ich.


    ... das Buch oberhalb der Wasseroberfläche - ja, ja, besser ist das :rofl

    Da ich Mutter zweier Kinder und an zwei Tagen in der Woche auch berufstätig bin, fehlt mir leider oft die Zeit tagsüber zu lesen... Daher hab ich meistens ein "vor-dem-schlafen-lesen-Ritual" und kann dann auch besser einschlafen :-)


    Wenn es klappt, lese ich am Wochenende auch gerne mal in der Badewanne, aber dann muss mein Mann gleichzeitig die Kinder hüten, sonst kommen die gerne mal ins Bad und machen Quatsch und dann ist nix mit lesen ;-)


    Wenn ich zur Arbeit fahre, höre ich dafür gerne Hörbücher, da ich jeweils eine Stunde mit dem Auto unterwegs bin und dann genieße, dass ich zumindest Lauschen statt Lesen kann :-)


    Wenn ich doch mal am Tage lese, hab ich meistens eine Tasse Kaffee oder Tee dabei, aber knabbern tue ich eher selten. Dann muss ich immer aufsehen vom Buch und das lenkt mich irgendwie ab...

    Mein ganz persönlicher Flop des Jahres war dieses hier...
    Hatte mich sehr drauf gefreut, aber die Figuren waren hölzern und teilweise war es stark von "Das Parfum" abgekupfert, fand ich.
    Absolut nicht mein Fall :-(

    Ich weiß nicht, ob es sich dabei um einen Geheimtipp handelt, aber mich hat dieser Roman besonders berührt. Eine wunderbare Geschichte über die eine große Liebe, die zwei Menschen bis über den Tod hinaus verbindet. Er ist dabei so poetisch geschrieben, dass man gefangen ist in dieser Geschichte und das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann. Man MUSS einfach immer weiterlesen und abtauchen in die tiefen Gefühle...


    Ich konnte mich übrigens lange nicht entscheiden, da ich auch von "Deine Juliet" von Mary Ann Shaffer so begeistert war, aber ich dachte, das kennen vielleicht schon mehr Eulen als dieses hier... :-)




    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Als sich Joan und Soledad Ende der Dreißigerjahre in einem der nobelsten Hotels von Cannes begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Joan, Sohn eines spanischen Republikaners, ist Kellner - und die sechzehnjährige Soledad eine kolumbianische Millionenerbin, die in Europa den Sommerurlaub verbringt. Es ist die Liebe ihres Lebens. Doch die gesellschaftlichen Unterschiede verbieten eine Beziehung. Jahrzehnte vergehen, in denen dramatische Ereignisse auf das Leben der beiden Einfluss nehmen. Erst im hohen Alter treffen sie sich wieder - und beschließen, zusammen zu sterben, wenn es ihnen schon nicht vergönnt war, zusammen zu leben ...

    Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Mary Anning ist eine sehr interessante, historische Figur, der wir hoffentlich noch öfter begegnen werden.


    Nachtgedanken - vielen Dank für den Link und die Info, dass Mary Anning tatsächlich existiert hat und auch der Fund des Skeletts keine Fiktion ist - das ist wirklich interessant!!! Ich wär gar nicht auf die Idee gekommen, bei Wikipedia mal nachzuschlagen... ;-)


    Ich hab gestern abend angefangen zu lesen und muss sagen, ich bin schon "drin" im Geschehen. Ich mag Geschichten, die mit einem Prolog vor dem eigentlichen Geschehen starten und dieser ist wirklich heftig, besonders der letzte Satz. Aber gelungen!


    Jetzt bin ich gespannt, wie es weitergeht...


    susanne
    Du schreibst bei dem Interview, dass du dich nicht so gerne ins Mittelalter begibst sondern eher zeitnahe Epochen nimmst und ich bin sooo froh darüber! Denn eigentlich lese ich eher selten historische Romane, denn ich bin kein Leser von Hexenverfolgung etc.
    Daher mache ich normalerweise auch einen großen Bogen um historische Bücher... Aber über deine ausgesuchte Zeit des Leonardo-Papiers lese ich gerne etwas und freu mich nun auf die weitere Lektüre :wave

    Katja - das ist wirklich ein wunderbares, außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk :-) Da freut man sich automatisch mit!!!



    Ich freu mich einfach...
    ... weil ich heute nachmittag mit meinen Kindern und meiner Mama zusammen Spritzgebäck backe :-]

    Zitat

    Original von Steena
    Bei mir gibt es als nächstes dieses :-] Erst hatte ich die Bernsteinsammelerin hingelegt, aber mir ist mehr nach "was Abgehobenem".


    Mal sehen, ob ich heute noch anfange oder erst morgen.


    Oooooh, da wünsche ich mir eine Rezi *liebguck* :-) Ich schleich schon länger um dieses Hörbuch drumherum...
    Witzigerweise höre ich gerade die Bernsteinsammlerin :grin

    Zitat

    Original von Babyjane
    ...mein Amazonpäckchen von HERMES gebracht wurde. Natürlich wurde es bei einem meiner Nachbarn abgegeben, war ja nicht da.
    Dieser Nachbar ist aber jetzt laut Auskunft meiner anderen Nachbarin erstmal bis nächstes Jahr im Urlaub.... ICH BIN GRAD SO SAUER!!! :bonk


    Aber dass der Nachbar dein Päckchen annimmt, wo er doch dann in Urlaub fährt, ist auch ein bisschen komisch, oder!? :gruebel
    Da würde ich mich auch ärgern...

    Ich möchte auch dieses wunderbare kleine Hörspiel ans Herz legen - vielleicht auch eine Idee für Weihnachten :-)


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Rosalie und Trüffel: Und es gibt sie doch, die Liebe auf den ersten Blick. Rosalie und Trüffel jedenfalls ist sie begegnet, einfach so, unterm Apfelbaum. Ihre Freunde allerdings wissen es besser: Für die Liebe muss man etwas tun, meinen sie, man muss sich rar machen, man muss trainieren gehen, das Beste aus seinem Typ machen, man muss den Macker markieren, und so weiter und so fort. Rosalie schminkt sich, Rosalie kleidet sich neu ein, Rosalie macht Yoga – und Trüffel erkennt sie nicht mehr. Trüffel greift zu den Hanteln, jongliert mit Aktien und legt sich eine neue Frisur zu. Rosalie nimmt ihn nicht mehr wahr. Bis sie sich beide vor Kummer wieder unter ihren Apfelbaum flüchten... Herr Jasper sucht das Glück: Gar nicht so einfach, die Sache mit dem Glück. Herr Jasper hat schon überall danach gesucht: unterm Sofa, auf dem Schrank, in der Zuckerdose. Auch die Glückssträhne vom Friseur und der schnelle Sportwagen sind keine Lösung. Soll ihm das Glück doch gestohlen bleiben! Das findet auch Frau Kühnlein. Wenn Schokolade und ein neues Outfit das Glück nicht herbeizaubern können, dann soll es doch bleiben, wo der Pfeffer wächst! Gott sei Dank hört das Glück weder auf Herrn Jasper noch auf Frau Kühnlein...



    Meine Meinung:
    Als ich dieses Hörspiel entdeckte, war ich zunächst sehr skeptisch - kann man denn zwei Bilderbücher zu einem Hörspiel verarbeiten??? Ich fand diese Vorstellung zwar spannend, dachte aber nicht, dass dies wirklich möglich sei. Als ich die CD anhörte, wurde ich schnell eines Besseren belehrt. Die beiden wunderschönen kleinen Geschichten über Rosalie und Trüffel sowie über Herrn Jasper und Frau Kühnlein sind eingebettet in eine Rahmenhandlung, in der ein Herr Siebert (gesprochen von Hubertus Bengsch, u.a. Synchronstimme von Richard Gere) eine Buchhandlung betritt und der Buchhändlerin Frau Dur (gespochen von Daniela Hoffmann, u.a. Synchronstimme von Julia Roberts) eine Geschichte verkaufen möchte. Bald schon wechseln sich die beiden ab und erzählen sich von den Schweinen Rosalie und Trüffel und den Hunden Herrn Jasper und Frau Kühnlein. Dabei kommen auch sie sich ein wenig näher...
    Durch die Stimmen von Hubertus Bengsch und Daniela Hoffmann entstand bei mir sofort die Vorstellung, Julia Roberts und Richard Gere würden in der Buchhandlung sitzen und sich die Geschichten erzählen. Die Kombination der Schauspieler gefiel mir in ihren Filmen sehr und so macht sie auch einen besonderen Reiz dieses Hörbuchs aus. Die Hintergrundgeräusche und die Musik runden das Hörvergnügen ab. Man kann sich alles bildhaft vorstellen und die eingebetteten Geschichten sind wirklich zauberhaft.
    Ein kleines aber feines Hörspiel, das viel Spaß macht und das man sicherlich auch öfter anhören kann :-)


    P.S. Zur Zeit gibt es das Hörspiel bei jokers für 2,99 EUR :-)
    P.P.S. Es gibt auch noch einen zweiten Teil der genauso entzückend ist - den gibt's auch gerade für 2,99 EUR :-)