Zwei Kisten mit Büchern wurden soeben ins Auto geladen und in zwei Stündchen mache ich mich auf den Weg Ich freue mich auf euch...
Beiträge von Eskalina
-
-
"Hey, guten Morgen, wie geht es dir?"
Als ich den Titel las, stellte ich mir vor, ich hätte das Buch im Regal stehen; nicht ordentlich einsortiert, sondern mit dem Cover zur Vorderseite des Regals. Jeden Morgen, wenn ich an dem Regal vorbei gehen würde, hätte ich ein Buch, das mich auf diese Weise begrüßt, und diesen Gedanken fand und finde ich sehr sympathisch. Ich habe das Buch jedoch als e-book gelesen und so begrüßt mich das Cover nur, wenn ich meine Bibliothek auf dem Reader öffne…
Die Meinungen zu dem Buch gehen nicht unbedingt alle in eine Richtung, doch bei einem Buch, das mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, scheint das normal zu sein.
Worum geht es in diesem Roman? Martina Hefter erzählt von Juno, einer Künstlerin, die zusammen mit ihrem an MS erkrankten Mann Jupiter in einer Wohnung lebt. Es gibt viele Glastüren in der Wohnung, so dass sie sich nicht aus den Augen verlieren können. Juno kann sofort sehen, wenn Jupiter Hilfe braucht. Sie muss sich mehr und mehr um ihn kümmern, denn seine Gesundheit verschlechtert sich mit jedem Schub. Der Fokus liegt aber nicht auf der Krankheit des Partners, sondern auf Juno. Es ist ihr Leben, sind ihre ungewöhnlichen Gedanken und Erfahrungen, um die es geht.
Sie kann nachts oft nicht schlafen und chattet aus Langeweile mit Love-Scammern, deren Motive sie sofort erkennt. Ihre Antworten auf deren Freundschaftsanfragen und Komplimente sind gedankliche Driften in die Astronomie; eigentümliche Gedanken-Konstrukte, die für sie typisch sind. Bisher haben sie alle Scammer nach ein paar Antworten blockiert, doch einer bleibt. Benu aus Nigeria, dem sie sagt, dass sie seine Absichten kennt, findet sie trotzdem interessant und es entwickelt sich in vielen nächtlichen Chats eine Art Beziehung, bis einer von beiden doch Gefühle entwickelt…
Juno ist eine total sympathische Hauptfigur. Sie hat sehr spezielle Gedankengänge, der Schreibstil der Autorin ist ebenfalls speziell und macht aus Juno eine ganz besondere Person. Ich habe sie als eine sehr einsame Frau gesehen, die irgendwie verloren durch ein von ihr geschaffenes Universum driftet und nie so wirklich bei sich und anderen ankommt. Schon als Kind und Jugendliche war sie eine Außenseiterin und seitdem kämpft sie sich durch ein Leben, das nicht einfach ist.
Das Buch ist ungeheuer intensiv geschrieben, es scheint autobiografische Passagen zu geben und es hat mich sehr berührt. Ob es um Kolonialismus geht oder um Frauen über fünfzig, die gegen die Unsichtbarkeit ankämpfen müssen, um Liebe, die nicht sein darf oder einfach nur den Sternenhimmel über Nigeria; was in anderen Romanen als zu viel oder zu gewollt rüberkommt, ist in diesem Buch wohldosiert und passt ganz einfach perfekt. Ich weiß, nicht jeder wird so empfinden, aber ich habe dieses Buch beim Lesen geliebt und gönne ihm den Buchpreis von Herzen…
-
Ich habe mir jetzt den neuen Tolino Vision Color angeschafft. Er ist im Juli 24 an den Start gegangen und ich wollte noch ein wenig die Rezis abwarten. Bei idealo habe ich ihn dann für einen guten Preis gefunden (179 Euro) und bestellt.
Die Einrichtung ging einfach und intuitiv.
Das Laden von gekauften e-books und von NetGalley-Büchern geht gut und bis jetzt bin ich ganz zufrieden.
Schriftdarstellung und Helligkeit sind gut, die farbliche Darstellung dagegen schlecht. Die Cover sind nur verwaschen bunt. Nach dem Lesen der Rezis dazu hatte ich nichts anderes erwartet. Mir ging es um die Blättertasten und und darum, dass mit dem Tolino-System die Onleihe möglich ist.
Der neue Kindle Colorsoft Signature erscheint am 13.11.2024 und ist aktuell mit einem Preis von 289 Euro angesetzt. Das ist meiner Meinung nach ziemlich hoch gegriffen, gemessen an dem, was er bietet.
Die farblichen Abbildungen bei der Produktbeschreibung sehen ähnlich pixelig aus, wie beim Tolino.
Die technischen Daten unterscheiden sich nicht groß zum Tolino, wobei es keine Blättertasten gibt und Amazon generell keine Modelle mit Blättertasten mehr anbieten wird.
Ich finde, der Tolino ist eine gute Alternative/Ergänzung zum Kindle, besonders, wenn man so wie ich, nach und nach von Amazon weg möchte.
-
Tage einer Hexe
Genoveva Dimova
Klett-Cotta
ISBN: 3608966080
464 Seiten
Kindle 19,99, HC 25,00
Wenn ich das gebundene Buch sehe, bin ich fast etwas enttäuscht, dass ich nur das E-Book gelesen habe. Das HC ist wunderschön aufgemacht und passt perfekt zu der Geschichte um die Hexe Kosara, die in einer geteilten Stadt leben muss, noch dazu im düsteren und gefährlichen Teil dieser Stadt. Hier gibt es Monster und dunkle Kräfte, die besonders in der Neujahrsnacht und den darauf folgenden „schmutzigen Tagen“ entfesselt sind und alles angreifen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Kosara konnte bisher immer ihre Hexenkräfte zur Verteidigung benutzen, doch sie lässt sich in einem Kartenspiel ihren Hexenschatten abnehmen und ist seitdem ziemlich hilflos. Hexen ohne Schatten bekommen die Schattenkrankheit, die potentiell tödlich enden kann. Kosara bemerkt bald schon alle Symptome dieser Erkrankung und beschließt, sich auf die Suche nach dem Dieb ihres Schattens zu machen. Ihre Recherche führt sie nach Belograd, dem anderen und unbeschwerten Teil der Stadt, der hinter einer dicken Mauer liegt.
Als sie dort auf die Leiche des Diebes trifft, wird klar, der Mord geschah, um den Schatten zu stehlen. Der ermittelnde Polizist begleitet sie daraufhin in ihren Teil der Stadt und zusammen machen sie sich auf die Suche nach dem Mörder und dem Schatten. Kosara merkt schnell, dass sie in dieser Sache niemandem trauen kann…
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Die erfrischenden Ideen dieser neu aufgetauchten Autorin sind toll und die geschaffene Welt ist düster, spannend und abenteuerlich. Die Personen sind nie ganz schwarz oder weiß, was sie authentisch erscheinen lässt. Der teilweise schwarze Humor hat mir sehr gut gefallen und das Ganze geizt nicht mit Anspielungen auf bestimmte Monster, die einem bekannt vorkommen, denn die schlimmsten Monster haben menschliche Gestalt und manche ähneln einem männlichen Typus, den es auch in unserer Welt leider nur allzu oft gibt…
Wäre keine Magie im Spiel, käme die Handlung aber auch sehr gut als Noire-Krimi rüber. Ich hoffe auf eine Fortsetzung der Geschichte, denn das Potential ist vorhanden. Von mir Daumen hoch für eine tolle, spannende und runde Story, die mich sehr gut unterhalten hat.
ASIN/ISBN: 3608966080 -
Ich kann es noch nicht versprechen, aber ich würde gern am Samstag dabei sein. Ich muss es von meiner Tagesform abhängig machen. Zurzeit bin ich gesundheitlich etwas angeschlagen...
-
Kyara - Ja, das habe ich auch noch auf meiner Liste
Hat es dir damals gefallen?
-
Ich lese gerade "Die Seltsamen" um mein HUB etwas abzubauen...
Stefan Bachmann ist ein toller Geschichtenerzähler. Schade, dass er nicht besonders bekannt ist.
In einer düsteren Welt, in der Feen, Elfen, Kobolde und Menschen miteinander auskommen müssen, sind Mischlinge die Außenseiter. Sie werden als extrem hässlich angesehen und laufen Gefahr, einfach so aufgehängt zu werden.
Als Mr. Jelliby, ein angesehenes Mitglied der Londoner Gesellschaft, unter Spionageverdacht gerät, beschließt er, die Sache selbst aufzuklären, denn er ahnt, dass ein hohes Mitglied der Regierung damit zu tun hat. Ob er auch mit den Morden an den Mischlingen in Verbindung gebracht werden kann, wird sich noch herausstellen.
Vorerst begibt er sich mit Kutsche und Eisenbahn ins Feenviertel, wo er auf den Mischling Batholomew trifft, der verzweifelt seine verschwundene Schwester sucht.
Trotz aller Unterschiede machen sich beide auf, um gemeinsam nach der Schwester und nach dem Mörder zu suchen...
ASIN/ISBN: 3257243316 -
Ganz kostenlos sind sie nicht, aber heute und morgen gibt es bei Amazon tolle Rabatte auf e-books. Einfach mal bei den Prime-Deals nach Büchern filtern...
-
La Louisiane
Julia Malye
Gutkind Verlag
ISBN: 3989410121
528 Seiten
HC 24,00 Euro
Kindle 19,99 Euro
Wir schreiben das Jahr 1720. In der französischen Kolonie La Louisiane in der neuen Welt herrscht Männerüberschuss. Die Arbeitsmoral ist gefährdet und um die Männer dort zu halten, beschließt die Regierung, Frauen dorthin zu schicken. Ausgewählt werden sie aus der Salpêtrière, der psychiatrischen Anstalt in Paris, in der alle möglichen Frauen verwahrt werden, die die Gesellschaft nicht haben will.
Drei Frauen, die das Schicksal dort zusammengeführt hat, treten die Reise in die ungewisse Zukunft an. Sie fragen sich, was sie dort erwarten wird und vor allem wer, denn sie kennen ihre zukünftigen Ehemänner nicht…
Auf diesen Roman hatte ich mich sehr gefreut. Die Beschreibung dazu klang sehr interessant und ich habe einen spannenden Schmöker erwartet, der die Schicksale der Frauen in ihrem neuen Land schildert. Leider habe ich nicht das erfahren, was ich erwartet habe; mich hätten die Lebensumstände der Frauen interessiert, das Kennenlernen ihrer Männer, ihre Gefühle in der neuen Heimat und gern hätte ich allgemein eine Beschreibung der neuen Orte gelesen, um den Figuren etwas näher zu kommen. Leider traf das alles nicht ein.
Die einzelnen Personen lernt man zwar etwas kennen, aber sie bleiben irgendwie unkonkret und auch ihre Schicksale werden so oberflächlich geschildert, dass man nicht daran Anteil nimmt. Die Geschichte ist recht langatmig erzählt und es wird eher auf die Gedanken der einzelnen Frauen eingegangen als auf deren Erlebnisse.
Es gibt sehr viele einzelne Sequenzen und Sprünge, die den Erzählfluss stören und verhindern, dass man näher in die Geschichte eintauchen kann. Ich habe deshalb zu den Figuren keine Beziehung aufbauen können. Die Distanz blieb durch den Schreibstil einfach zu groß. Schade, ich hatte mehr erhofft…
ASIN/ISBN: 3989410121 -
Immortal Longings Ein Spiel auf Liebe und Tod
Chloe Gong
Klett-Cotta
ISBN: 978-3608966268
432 Seiten, 25 Euro
Jährlich richtet der Palast von San-Er der Hauptstadt des Königreiches von Talin Spiele aus, bei denen es um Leben und Tod geht. Wer gewinnt, bekommt unvorstellbare Reichtümer, wer verliert, zahlt mit dem Leben…Die magischen Bewohner der Stadt haben die Gabe, in andere Körper zu springen und können sich so besondere Vorteile verschaffen. Eine der Hauptfiguren ist Prinzessin Calla, die vor Jahren ihre Eltern ermordete und seitdem untergetaucht ist. Sie will das Land vom tyrannischen Herrscher befreien, ihrem Onkel König Kasa. Nur als Siegerin kann sie ihm nahe genug kommen, um ihn zu töten.
Anfangs gibt es viele Gegner, doch schnell steht fest, dass viele ihr nicht das Wasser reichen können. Anton ist anders; er hat nichts mehr zu verlieren. Seine Jugendliebe liegt im Koma, er kann für die Krankenhausrechnungen nicht mehr aufkommen und ist zu allem bereit. Als er ihr ein Bündnis vorschlägt, geht sie erst einmal darauf ein, doch natürlich kommen Gefühle ins Spiel und das macht das Ganze ziemlich kompliziert, denn auf dem Siegertreppchen kann nur eine Person stehen…
Ich muss gestehen, so richtig konnte mich dieses Buch nicht einfangen. Die Handlung erinnert sofort an „Die Tribute von Panem“ und ich bin kein Fan von blutigem Gemetzel, das als Spiel deklariert wird. Die Figuren sind gut dargestellt, ihre Motive kann man aber nur teilweise nachvollziehen. Warum zum Beispiel Prinzessin Calla ihre Eltern ermordet hat, wird lange Zeit nicht klar. Zudem wird das Ganze so sachlich und emotionslos geschildert, als habe sie mit ihnen Tee getrunken. Bis zur Mitte des Buches werden immer wieder die politischen und sozialen Verhältnisse des Königreiches erklärt und diese teils ausführlichen Erklärungen nehmen die Spannung, die sich aufbaut, wenn z.B. eine Verfolgungsjagd beginnt. Ich mochte diese emotionslos geschilderte Brutalität der Massenmorde überhaupt nicht und mag deshalb das Buch nur eingeschränkt empfehlen.
Mein Fazit: Geeignet für Fans der Panem-Bücher und Freunde von blutigem Gemetzel, sinnlosen Morden und emotionsloser Brutalität – nichts für mich…
ASIN/ISBN: 3608966269 -
Familien und ihre ganz eigenen Abgründe
Als Pia und ihr Mann Jakob von der Lehrerin ihres Sohnes Luca erfahren, dass es einen Vorfall zwischen Luca und einem Mädchen aus seiner Klasse gegeben haben soll, reagieren sie zuerst ungläubig. Der Zweitklässler war bisher immer unauffällig und ein sehr sensibles Kind. Die Sache wird zwar von allen Beteiligten nicht sehr hochgespielt, doch Pia hat dieses Gespräch getriggert. Sie beginnt sich an Ereignisse aus ihrer Kindheit zu erinnern, bei denen sie erfahren musste, dass man selbst in der Familie niemandem trauen kann.
Eigentlich dachte ich, die Zielgruppe für dieses Buch seien besonders Eltern und auf den ersten Seiten ging es auch um richtige und zeitgemäße Erziehungsansätze, doch bereits da beginnt man zu ahnen, dass Pia keine unbeschwerte Mutter ist. Sie hat in ihrer Kindheit ein Trauma erlebt, das plötzlich wieder hoch kommt und dazu führt, dass sie ihrem kleinen Sohn Luca nicht mehr traut. Sie interpretiert sein Verhalten mit der Sichtweise und Erfahrung ihrer Vergangenheit und entfremdet sich von ihm.
Sehr langsam erfährt man mehr über Pia und ihre Familie, die nur auf den ersten Blick heil erscheint. Ein tragischer Verlust, ein Vertrauensbruch und mehr belasten sie bis heute. Bis ihr das bewusst wird, ist es ein langer Weg und die Gefahr, dass ihre Vergangenheit die Zukunft ihrer eigenen Familie zerstört, wird immer größer.
Ich muss gestehen, ich habe an dem Buch geklebt; der Schreibstil ist beeindruckend und hatte auf mich eine starke Sogwirkung. Sehr subtil und leise wächst beim Lesen die Beklemmung und die Neugier auf das, was damals geschehen sein muss, verbindet sich mit der Hoffnung auf eine versöhnliche Auflösung.
Dieses Buch hat einen nachhaltigen Eindruck bei mir hinterlassen. Es hat dermaßen viele Facetten zu bieten, dass ich es ganz sicher noch ein zweites Mal lesen werde.
Mein Tipp: Unbedingt lesen!
-
Von Angesicht zu Angesicht
Auf Augenhöhe mit heimischen Insekten
Dominik Eulberg
Thomas Hörren
Thorben Danke
Kosmos Verlag
ISBN 3440179001
208 Seiten, 38 Euro
Ich habe dieses faszinierende Buch als e-book gelesen und möchte vorab schon empfehlen, die gedruckte Ausgabe zu kaufen, denn die Fotos sind so beeindruckend und wirken auf Papier mit Sicherheit noch wesentlich besser.
Wie der Titel schon sagt, geht es um heimische Insekten. Was wir sonst vielleicht nur wuselig an uns vorbeihuschen sehen oder irgendwo im Garten, Wald oder Feld nebenbei als „Krabbeltier“ registrieren, wird in diesem Buch näher vorgestellt. Sehr viel näher… Und zwar so nahe, dass wir Insekten in ihrer ganzen Schönheit sehen und die geniale Anatomie bewundern können. Wir sehen die kleinen Tierchen danach mit ganz anderen Augen.
Durch die wissenschaftlichen Texte von Thomas Hörrens, die künstlerische Perspektive von Dominik Eulberg und die beeindruckenden und preisgekrönten Bilder von Thorben Danke ist hier ein faszinierender und wunderbarer Bildband entstanden.
Wir blicken zum Beispiel in die Augen von Wespen und Fliegen, sehen die feinen Härchen auf Kopf und Flügeln einer Goldfliege oder das pinkfarbene „Fell“ des kleinen Weinschwärmers. Wir lernen Käfer, Schmetterlinge, Schwärmer, Wespen, Libellen, Fliegen und andere Insekten kennen. Aus ungewöhnlichen und selten gesehenen Perspektiven erkennen wir, wie farbenfroh und vielfältig diese kleinen Wesen sind, die wir so oft gar nicht beachten und vielleicht sogar als ärgerlich oder etwas eklig empfinden.
Mein Fazit: Die Buchbeschreibung nennt diesen Bildband „wunderschön, hochästhetisch und faszinierend“ und das trifft es ganz genau. Dieses Buch ist keine „Eintagsfliege“ im Bücherregal, denn es verspricht bei jedem Öffnen immer wieder neue Eindrücke und wird mit Sicherheit mehr als einmal angesehen und gelesen.
ASIN/ISBN: 3440179001 -
Tee für die Geister
Chris Vuklisevic
Fischer Verlag
ISBN: 978-3758700019
464 Seiten, 25,00 Euro
Einst wurden zwei Mädchen in der Hütte des Schäfers oberhalb des einsamen Dorfes im Tal der Wunder geboren. Zwillinge, bei deren Geburt es schon nicht mit richtigen Dingen zuging, doch in der Landschaft war man seit je her Wunder und wundersame Geschehnisse gewohnt. Die Zwillinge waren wie Licht und Dunkelheit; Félicité, wurde von der Mutter geliebt, während Agonie, die dunkle Schwester, sich durch den Kamin ins Haus schleichen musste.
Als Félicité zur Schule nach Nizza darf, verspricht sie Mutter und Schwester bald zurückzukommen, macht aber ihr Versprechen erst Jahre später wahr, denn die Mutter versucht alles, um sie an sich zu binden. Die Schwester vermisst sie schmerzlich und zerstört in ihrem Kummer alles um sich herum.
Félicité ist froh, dieser Umgebung entkommen zu sein, sie liebt das Leben in der Stadt, hat sich sehr gut eingerichtet und ist bei einer „Teelogin“ in die Lehre gegangen. Die zeigt ihr, welche Macht bestimmte Tees haben können, und Félicité, die mit Geistern sprechen kann, verbringt immer mehr Zeit mit Tee und Geistern, statt an ihre Familie zu denken. Als die Mutter eines Tages stirbt, ändert sich das und Félicité muss Kontakt zur Schwester aufnehmen, um das Geheimnis, das die Mutter zeitlebens umgeben hat, zu lösen…
Diese kurze Beschreibung klingt erst einmal ganz nett, kann jedoch weder die verwunschene Atmosphäre noch die zauberhafte Sprache einfangen, die dieses Buch ausmachen. Man taucht in eine Welt voller Geister und Sagen ein, wenn man sich denn auf die Geschichte einlässt. Agonie, der beim Sprechen Schmetterlinge aus dem Mund fliegen, die alles, auf das sie sich setzen, verderben, ist so ein Fall. Während die eine Schwester Schönheit schafft, bringt die andere monströses hervor und verursacht bei ihrem Besuch in der Stadt allerhand Aufsehen.
Die Reise der beiden ungleichen Schwestern und die Suche nach den Wurzeln der Mutter entwickelt sich zu einer abenteuerlichen Suche nach Heilung und Vergebung. Mittendrin allerhand Sagengestalten, Geister und Legenden.
Wer sich in diese märchenhafte und etwas düstere Welt entführen lassen möchte, wird mit einer wunderschönen Sprache und einer außergewöhnlichen Geschichte belohnt. Daumen hoch dafür…
ASIN/ISBN: 978-3758700019 -
Miriam Böttger erzählt in ihrem Roman „Aus dem Haus“ von einer Familie. Ob es sich um ihre Familie handelt, wird nicht klar, doch nach dem Lesen dieser Geschichte wünscht man ihr, dass das nicht der Fall ist, denn es geht nicht um eine heile Welt, sondern um den Glauben, das Haus der Familie sei für jedes Unglück verantwortlich, das den Bewohnern im Leben zustößt.
Die Ich-Erzählerin berichtet von ihrem kleinen Kosmos, in dem sie mit ihren Eltern lebt. Andere Familienmitglieder, Freunde, Bekannte kommen zwar am Rande vor, spielen jedoch keine große Rolle. Die Hauptrolle haben Haus, Standort des Hauses und eine ewig klagende Mutter. Zuvor hat die Familie in einem beschaulichen Örtchen in Süddeutschland gelebt, es gab nette Nachbarn und die Welt war in Ordnung. Dann ging es nach Kassel und das Haus wurde gebaut. Seitdem ist das Leben nicht mehr lebenswert, findet die Mutter und es beginnt ein Leben voller negativer Zuweisungen an das Haus und Kassel als Ort.
Irgendwann ist die ganze Familie der Meinung, dass dieses Haus die einzige unverkäufliche Immobilie im Land ist, dass es sie bestraft, wenn sie in den Urlaub fahren und hämisch mit Wasserrohrbrüchen begrüßt, wenn sie wieder zurück kommen. Eines Tages gelingt der Verkauf trotzdem und plötzlich sehen sich die Eltern der Tatsache gegenüber, dass es sich vielleicht doch um ein Zuhause gehandelt haben könnte. Die Tochter, die inzwischen in einer anderen Stadt lebt, bekommt nun jeden Abend telefonisch einen Lagebericht vom Vater zum Stand des Umzugs und zur Gemütsverfassung der Mutter und es wird klar, dass sich etwas im Leben der beiden verändert hat…
Soweit ich weiß, ist es das erste Buch von Miriam Böttger und meiner Meinung hat sie damit bewiesen, dass sie gut schreiben kann, doch so ganz hat sich mir der Sinn dieser Geschichte nicht erschlossen. Es gibt keine erzählerischen Höhepunkte; wir erfahren viele kleine Szenen aus dem Leben der Eltern, hauptsächlich der Mutter, die sich, gefühlt zu oft, um das Haus drehen. Obwohl man beim Lesen den Eindruck hat, dass es eigentlich ein ganz normales und gutes Leben ist, das die Familie hat, ist die Mutter unablässig unzufrieden. Dieser Gemütszustand hat sich dauerhaft etabliert und jedes noch so kleine Vorkommnis wird als Pech und großes Unglück gesehen.
Tatsächlich war ich letztlich froh, als die letzte Seite gelesen war. Das Ganze erschien mir wie ein nicht aufhören wollendes Klagelied auf das Leben, die Mitmenschen und natürlich das ungeliebte Zuhause. Mich hat dieses Jammern auf hohem Niveau teilweise wütend gemacht und ich bin ratlos, an welche Zielgruppe sich das Buch richten soll. Für den Schreibstil vergebe ich gerne vier Pünktchen, mein Lieblingsbuch ist dieser Roman allerdings leider nicht geworden…
-
Wow! Schon seine anderen Bücher haben mich begeistert und auch dieses ist absolut fantastisch!
Ferryman - der Tod ist nur der Anfang - Justin Cronin
Ein mitreißender Roman, der unsere Realität genial infrage stellt - für Fans von Westworld, Inception und Snowpiercer.
Die Inseln von Prospera liegen in einem riesigen Ozean, idyllisch abgeschieden vom Rest der Menschheit. Die Bewohner genießen ein unbeschwertes Leben voller Privilegien, umsorgt von dienendem Hilfspersonal. Neigt sich die Lebenszeit der Prosperaner dem Ende zu, werden sie auf eine geheimnisvolle Nachbarinsel geschickt, um dort neu gebootet zu werden und ein weiteres Leben zu beginnen. Proctor Bennett ist der Fährmann, der die Prosperaner dorthin geleitet. Er hat seine Arbeit nie in Frage gestellt, bis er eines Tages eine kryptische Nachricht erhält. Sie bestätigt, was er insgeheim immer befürchtet hat – denn sie birgt eine Wahrheit, die das Schicksal der Menschheit auf ewig verändern wird...
ASIN/ISBN: 3442315263 -
Mit DHL sind wir bei uns meistens sehr zufrieden, die anderen nehmen sich leider nichts in der schlechten Qualität der Zustellung.
Amazon-Päckchen sind schon mitten auf dem Gehweg gelandet, oder es gab einen Zettel zur Ablage "in schwarze Kiste" - da lag das Paket dann im Mülleimer.
Sehr gut war auch der DPD-Mann, der Steinchen ans Fenster geworfen hat, als wir nicht schnell genug die Haustür aufgemacht haben...
-
Die andern sind das weite Meer
Julie von Kessel
Eisele Verlag
ISBN: 978-3961611973
336 Seiten, 23 Euro
Manchmal fällt es schwer, sich einzugestehen, was für andere so offensichtlich ist. Genau so ergeht es den Kindern von Hans Cramer. Er ist dement, seine Demenz schreitet immer weiter voran und eigentlich müssten sie sich mehr um ihn kümmern, doch jeder findet Ausreden und Rechtfertigungen, möchte die Verantwortung nicht tragen.
Während Hans immer mehr in der Vergangenheit versinkt, lebt Luka ihr abenteuerliches Leben als Journalistin und Kriegsreporterin in der Ukraine, Elena ist durch eine Erkrankung in ihren Grundfesten erschüttert und auch Tom, der als Psychiater eine eigene Klinik betreibt, befindet sich gerade nicht im besten Abschnitt seines Lebens.
Sie alle kreisen um sich selber und alle driften gerade mehr oder weniger auf eine Lebenskrise zu. Da kommt Hans mit seiner Demenz nicht vor. Es stört, daran zu denken, was aus ihm werden soll und doch kommt der Augenblick, in dem sich alle Kinder, aber auch Hans mit der Vergangenheit auseinandersetzen müssen…
Heutzutage findet das Thema Demenz immer mehr Beachtung; die Menschen werden immer älter und damit steigt die Chance, dement zu werden. Es stellt sich die Frage, wie wir als Gesellschaft damit umgehen, wie wir persönlich damit umgehen, wenn es jemanden aus unserer Familie trifft. Dieses Buch gibt zwar keine direkten Antworten auf die Frage, doch es zeigt auf, dass es sich letztlich lohnt, gemeinsam als Familie eine Lösung zu finden und den betroffenen Menschen nicht allein zu lassen.
Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen, der Schreibstil ist flüssig und ich wollte wissen, wie es mit den einzelnen Figuren weitergeht, die so lebensecht beschrieben werden und deren Erlebnisse mit sich aber auch mit dem Vater so interessant geschildert werden. Ein sehr guter Familienroman zum Thema Demenz, der sich trotz des ernsten Themas angenehm lesen lässt.
ASIN/ISBN: 978-3961611973 -
Murmelchen - der D.O.D.O wartet hier schon länger auf mich. Es scheint so, als gäbe es einen Folgeband, der nicht mehr so gut ist?
-
Total verzaubert hat mich damals die Elfenserie von Herbie Brennan. Humorvoll und rasant geschrieben, allerdings keine High-Fantasy und nicht im Stil vieler anderer Elfenbücher. Es geht hauptsächlich um Abenteuer.
ASIN/ISBN: 3423243740 -
Kennst du die Bücher von Robin Hobb schon? Sie sind schon etwas älter. Sie haben mich damals sehr begeistert.
ASIN/ISBN: 3764531835