Beiträge von marreh

    Michael Robotham: Dein Wille geschehe


    Kurzbeschreibung


    Auf der Clifton Bridge in Bristol steht eine nackte Frau, ein Handy am Ohr. Sie wirkt ferngesteuert, willenlos – und springt in den Tod. Wurde die Frau von ihrem Anrufer in den Selbstmord getrieben? Als eine Freundin der Toten erfroren aufgefunden wird, unbekleidet und mit einem Handy zu ihren Füßen, versteht Psychotherapeut Joe O’Loughlin, dass hier ein Experte für Menschenmanipulation am Werk sein muss. Gemeinsam mit Detective Inspector Vincent Ruiz versucht er dem „Seelenbrecher“ auf die Spur zu kommen und ahnt nicht, dass er selbst bereits ins Visier des Mörders geraten ist …


    Liegt bei mir schon lange, jetzt endlich komme ich mal dazu...

    Ich habe das erste Buch der Autorin leider noch nicht gelesen, werde dies aber auf alle Fälle nachholen. Der Einstieg in das 2. Buch, "Die weissen Schatten der Nacht", war dennoch völlig unproblematisch. Die Geschichte ist in sich geschlossen und auch die Figuren werden gut eingeführt.


    Ein 10-Jähriges Mädchen wird im Elternhaus vom Vater tot aufgefunden. Sie wurde von der Treppe gestürzt und - wenn auch nach dem Todeseintritt - schrecklich missbraucht. Lydia Louis und ihr Ermittlerteam beginnen im familiären Umfeld zu forschen und stoßen bald auf drei Familien, deren Töchter eng mit einander verwoben waren und nun vieles zu verbergen suchen.


    Ein Buch, das sehr spannend und einfallsreich geschrieben ist. Es gibt viele Verdachtsmomente und erst zum Ende hin wird die Auflösung deutlich.


    Ein Kriminalroman, der den Leser sehr gut unterhält und auch berührt. Ich vergebe daher 8 von 10 Punkten und freue mich schon auf die Fortsetzung.

    Das Ende ist ja nicht ohne! Die Familie um Leonie ist komplett ausgelöscht und die andere um Toni erhält eine zweite Chance.


    Dass Nora Leonie heruntergestürzt hat, ist mir auch schon recht früh als Möglichkeit eingefallen, allerdings ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, warum der Vater sie dann noch so missbraucht. Das ist einfach unglaublich.


    Der Bezug am Ende auf den Prolog und damit die Auflösung der gesamten Geschichte fand ich sehr gut gelungen. überhaupt hat mir das gesamte Buch gut gefallen, gut geschrieben, sehr spannend und auch berührend.


    Die persönlichen Belange rund um Lydia, die Geschichte mit Chris, dann Hackmann - da gibt es noch einige Ungereimtheiten, die man gerne gelöst haben möchte! Ich denke das nächste Buch ist da fast schon ein Muss!

    Die Geschichte wird noch konfuser. Jetzt hat Toni sogar eine Zwillingsschwester, Leonie. Ist nun Toni tatsächlich ermordet worden oder gar Leonie? Und wer sind die leiblichen Eltern? Warum musste das eine Mädchen sterben und was geschieht mit dem noch lebenden? Wussten die jeweiligen Eltern voneinander und was ist mit der Mutter Leonies passiert? Was hat der Vater von Leonie jetzt vor?


    Gerade ist es sehr spannend und noch immer undurchsichtig. Auch sehr gut geschrieben! Es macht Spaß das Rätsel weiter zu verfolgen...

    Zitat

    Original von Sabine Klewe


    Da wurde mich sehr interessieren, wie die anderen das sehen. Das war nämlich auch vor der Veröffentlichung Thema - auch wie viel Schnee aufs Cover darf, wenn das Buch im Sommer erscheint.


    Also bei mir ist es schon so, dass ich "jahreszeitenabhängig" versuche zu lesen und Wintergeschichten im Sommer bei mir nicht so ankommen. Allerdings habe ich bei diesem Buch keine Probleme, da der Winter und die Vorweihnachtszeit bisher noch keine große Rolle gespielt haben. Die Winterszene auf dem Cover würde mich aber schon beim Kauf des Buches im Sommer bremsen...

    Ich habe auch schon etwas über den ersten Abschnitt hinaus gelesen. Bis jetzt gefällt mir die Geschichte sehr gut!


    Ich habe das Buch davor nicht gelesen und habe dennoch überhaupt keine Probleme mit den Figuren oder deren Hintergründe, auch wenn alles noch sehr verschwommen ist und ich noch gar keine Ahnung habe, was hinter all dem stecken könnte. Der Vater und dieser Exhibitionist scheiden meiner Meinung nach als Täter aus. Aber ich finde es auch gut, wenn man zu Beginn so im Dunkeln tappt und erst nach und nach die Hintergründe erfährt und nicht gleich auf den richtigen Tatverdächtigen stösst.


    Was Toni geschehen ist, zum Glück nur angedeutet und nicht bis ins Detail ausformuliert, ist schon sehr schrecklich und ich bin wirklich gespannt, welche Abgründe sich da noch auftun werden. Die Familien sind mir wirklich nicht geheuer...

    Tja, warum verhält sich Brigid nur so? Warum verschweigt sie alles und lässt Carlo einfach so stehen?


    Zachs Selbstjustiz hat mich auch nicht überrascht. Aber wie sinnlos ist das am Ende? Er selbst hat nichts davon und auch Jessica nicht.


    Was ist nur mit Laura Coleman? Und wie löst sich das Ganze auf?


    Ich fühle mich nicht wirklich gefesselt von der Geschichte, aber die Auflösung möchte ich schon gerne erfahren.


    Also weiter...

    Dieser Abschnitt hat mir nun besser gefallen. Das Anknüpfen an den Prolog und die Erzählweise nun aus Sicht von Brigid fand ich schon sehr gelungen.


    Warum nur begibt sie sich aber in solch eine Gefahr und warum vertuscht sie am Ende alles, steht nicht zu der Tötung aus Notwehr? Gerade als FBI-Agentin müsste sie doch am besten wissen, wie schwierig es wahrscheinlich jetzt wird, den Mord weiter zu verheimlichen.


    Mal seh'n wie es weitergeht.

    Der Prolog hat mir auch richtig gut gefallen. Die Zeit dann zurück, die Ich-Perspektive und dass der Leser dann auch direkt angesprochen wird haben mich etwas irritiert. Die Geschichte des Serienmörders an sich ist ganz interessant, aber ich werde mit Brigid nicht richtig warm. Ihre ständige Sicht auf die Dinge und nur diese stören mich ein wenig.


    Die Figuren sind mir auch nicht ganz klar, wirken auf mich noch recht blass. Ich fühle nicht so richtig mit.


    Mal sehn, wie es weitergeht.

    Schon mal vorab: Dieser Thriller war bis jetzt in 2013 mein Highlight. Selten hat mich ein Buch so gefesselt und mitgenommen, wie dieses. Einerseits wird ein Serienmörder beschrieben, der brutal vorgeht, sich an der Struwwelpeter-Geschichte aus seiner Kindheit hält und aus irren Motiven, Rachegefühlen, Hass auf die Mutter, den Vater, die nie kennengelernte Schwester, eine Frau nach der anderen in seiner Umgebung, aus seinen Kindheitstagen entführt und foltert, tötet.


    Erst nach und nach wird die Bandbreite des Mörders, sein Handeln allen ermittlenden und betroffenen Personen bewusst. Anfangs erscheint alles sehr undurchsichtig, durch die Einbeziehung gleich zweier Psychotherapeutinnen ist das Ganze auch sehr psycholastig - aber dadurch auch gleichzeitig unglaublich faszinierend.


    Der Autor schafft es, den Leser so in den Bann zu nehmen, dass man einfach nur weiterlesen kann. Manche Szenen sind brutal, schonungslos, blutig. Die Morde sind detailliert beschrieben, auch die Ausnahmesituationen, in denen die Entführten sich befinden, wenn sie dem Psychopathen hilflos gegenüberstehen.


    Schade ist, dass man recht früh den Mörder zu kennen glaubt und sich dies leider dann auch so in der Folge bestätigt. Dennoch ist der Kampf der Ermittler gegen die Zeit, um den Mörder zu stoppen und wenigsten die letzten entführten Frauen noch zu retten unglaublich spannend.


    Ich war begeistert von den Figuren, an erster Stelle dem niederländischen Ermittler Sneijder, den zu beschreiben wirklich kaum möglich ist.


    Man muss das Buch wirklich lesen und sei es nur um diesen Typen kennenzulernen!


    Von mir 9 von 10 Punkten!

    Das Ende hat mir gut gefallen. Ich fand Carls Ende, dass er sich vom Dach stürzt und damit der Struwwelpeter-Geschichte treu bleibt, sehr passend. Trotz seiner unglaublichen Morde, seiner Foltermethoden, irgendwie hat er mir in seiner psychischen Verworrenheit bis zum Ende noch Leid getan.


    Eine Fortsetzung mit Sabine beim BKA und Sneijder mehr oder weniger an ihrer Seite finde ich super!


    Ich finde es toll, dass ein Autor (männl. :grin) neben der Beschreibung der Vorgehensweise des Serienmörders in all seiner Brutalität mit so viel Einfühlsamkeit die Figuren handeln lässt, so viel Menschlichkeit und Empathie einbringt, sodass selbst so ein "Kotzbrocken" wie Sneijder am Ende sympathisch wirkt.


    Das ist insgesamt - bis jetzt- mein Thriller-Highlight in diesem Jahr!

    Zitat

    Original von Asmos
    Mich würde interessieren, ob man mit dieser Masche tatsächlich durchkommen würde. Was würden denn die Buchhändler unter den Eulen machen, wenn ein Kunde ein Buch mit entsprechenden Gebrauchsspuren in der Hand hat und behauptet, es gehöre ihm? Das Gegenteil lässt sich schwer beweißen, außer seine Angaben und das Erscheinungsdatum des Buches stimmen eventuell nicht überein...


    Das würde mich allerdings auch interessieren - da könnte man ja tatsächlich auf dumme Gedanken kommen...

    Ich finde Sneijder nach wie vor einfach genial! Alle seine Macken, seine witzigen Sprüche - dann seine Fürsorglichkeit, seine Empfindsamkeit, gerade auch Sabine gegenüber! Ganz großes Kompliment, eine echt tolle Figur! Im realen Leben wird es einen solchen Kriminalbeamten wohl kaum geben... Total witzig, er raucht auf dem Revier, sie laufen seine "Rauchwolke" hinterher...


    Diese Morde sind so grausam und was für ein kranker Kopf muss da dahinter stecken!! Carl Boni ist für mich noch nicht so richtig greifbar. War er es wirklich - und wenn warum nur?!? Kann eine verkorkste Kindheit solche Reaktionen tatsächlich hervorrufen, solche brutalen Racheakte, völlig sinnfrei?


    Ein Buch das mich fasziniert und schockiert zugleich. Ich bin wirklich auf die Auflösung gespannt. Das ist seit langem mein bester Thriller, den ich gelesen habe...
    :anbet

    Zitat

    Original von Ayasha


    Sneijder und Sabine entwickeln sich für mich zu einem richtigen Dreamteam und ich finde, dass sie sich perfekt ergänzen. :fingerhoch


    Das finde ich auch! Trotz allem scheinen sie beide voneinander zu profitieren und auf der richtigen Fährte zu sein.


    Ich hatte gehofft, dass Carl doch nicht der Täter ist - aber alles verdichtet sich auf ihn. Schrecklich wie detailliert er die Szenen aus dem Struwelpeter umsetzt. Man darf gar nicht daran denken, was da noch kommen könnte...


    Es ist unglaublich spannend, ich mag die Figuren, gerade auch Sneijder, da kann man nur weiterlesen...

    Sehr spannend!!! Man weiß gar nicht, in welche Richtung das Ganze geht.


    Ist Carl nun der Täter? Oder ist das zu offensichtlich? Was hat er nur auf die Tonbänder gesprochen!


    Sneijder finde ich genial! Wirklich ein richtiger "Kotzbrocken", dabei super intelligent und auch noch Gras rauchend - wirklich eine klasse Figur!
    Und ich bin gespannt, wie Sabine mit ihm noch umgehen wird. Sie lässt ja nichts unversucht, um den Mord an ihrer Mutter aufzuklären, ihren Vater zu entlasten. Was für eine schreckliche Situation für sie!


    Wirklich gerade sehr spannend und super geschrieben. Auch Helen und ihr Frank lassen viele Rätsel offen. Man muss einfach weiterlesen.

    Zitat

    Original von abendsternchen
    Klasse find ich, wie einige andere hier auch, das ein Kinderbuch in die Handlungen einfliesst. Struwelpeter kenne ich ebenfalls und bin gespannt wie die weiteren Geschichten im Buch mit einfliessen.


    Das finde ich auch gut gemacht!