Schon mal vorab: Dieser Thriller war bis jetzt in 2013 mein Highlight. Selten hat mich ein Buch so gefesselt und mitgenommen, wie dieses. Einerseits wird ein Serienmörder beschrieben, der brutal vorgeht, sich an der Struwwelpeter-Geschichte aus seiner Kindheit hält und aus irren Motiven, Rachegefühlen, Hass auf die Mutter, den Vater, die nie kennengelernte Schwester, eine Frau nach der anderen in seiner Umgebung, aus seinen Kindheitstagen entführt und foltert, tötet.
Erst nach und nach wird die Bandbreite des Mörders, sein Handeln allen ermittlenden und betroffenen Personen bewusst. Anfangs erscheint alles sehr undurchsichtig, durch die Einbeziehung gleich zweier Psychotherapeutinnen ist das Ganze auch sehr psycholastig - aber dadurch auch gleichzeitig unglaublich faszinierend.
Der Autor schafft es, den Leser so in den Bann zu nehmen, dass man einfach nur weiterlesen kann. Manche Szenen sind brutal, schonungslos, blutig. Die Morde sind detailliert beschrieben, auch die Ausnahmesituationen, in denen die Entführten sich befinden, wenn sie dem Psychopathen hilflos gegenüberstehen.
Schade ist, dass man recht früh den Mörder zu kennen glaubt und sich dies leider dann auch so in der Folge bestätigt. Dennoch ist der Kampf der Ermittler gegen die Zeit, um den Mörder zu stoppen und wenigsten die letzten entführten Frauen noch zu retten unglaublich spannend.
Ich war begeistert von den Figuren, an erster Stelle dem niederländischen Ermittler Sneijder, den zu beschreiben wirklich kaum möglich ist.
Man muss das Buch wirklich lesen und sei es nur um diesen Typen kennenzulernen!
Von mir 9 von 10 Punkten!