Beiträge von marreh

    Jetzt nimmt die Geschichte an Fahrt auf! Die Verhandlungen mit den Entführern und das bevorstehende persönliche Treffen ist ja wirklich spannend!


    Auch die von einem Schneebrett verschüttete Sandra und ihre beiden amerikanischen Retter machen neugierig. Mit welcher Aufgabe sind die beiden Amerikaner betraut, agieren sie tatsächlich für McFarland?


    McFarland tut mir auch etwas leid. Er sitzt da oben mehr oder weniger mitten im Geschehen und hat doch gar keine Handlungsfähigkeit. Die Terroristen sind den Amis völlig entglitten - was können sie jetzt noch unternehmen?


    Die Geschichte rund um Pedros Großvater ist wirklich interessant. Hier wäre auch das Motiv, warum Pedro, als Anführer der Truppe, völlig austickt und seine abstrusen Forderungen stellt statt sich an den vorgegebenen Plan zu halten.


    Sehr spannend gerade, muss unbedingt weiterlesen...


    Thien verliert in den lezten Szenen wirklich an Sympathie, das sehe ich genauso. Nur um sich als Held beweisen zu können, auf eine für die Geiseln negative Wendung zu hoffen... :fetch

    Durch die unterschiedlichen Handlungsebenen - das Vorgehen der Bundeskanzlerin und der Politiker, Sandra, die alleine auf den Berg klettert, Markus Denninger, der den Heckenschützen ausschalten soll und dabei wohl gleich auf Mc Farland und eine zweite Person stoßen wird, dann die 5000 Leute auf dem Berg und die im Zug eingeschlossenen -werde ich gerade etwas unruhig. Eigentlich mag ich parallele Schauplätze, solange sich an allen auch noch richtig viel bewegt und die Geschichte schnell vorangetrieben wird. Momentan habe ich so das Gefühl, dass ich weiter und weiter lese und mich die Geschichte nicht mehr so richtig packt.


    Die Szenen in der Bahn, finde ich auch, kommen etwas zu kurz. Aber vielleicht ändert sich das ja auch bald...

    Ich mag die derben Seitenhiebe auf die ach so wichtigen Führungspersönlichkeiten in Politik und Medien auch sehr - natürlich ist es deutlich überspitzt, aber irgendwie finde ich diese Mischung aus Thriller und Satire schon recht interessant. Die zugehörigen Abschnitte sind ja auch irgendwie ganz gut voneindander getrennt und dadurch nehmen sie sich gegenseitig nichts.


    Ich finde es wirklich gut gemacht! Man darf es natürlich nicht zu verbissen sehen!


    Die Geschehnisse im Tunnel und v.a. an der Seilbahn machen mich schon auch betroffen. Hier ist man mitten im Geschehen und der Mann, der oben an der Seilbahn zusammenbricht, weil seine zwei Kinder und Frau gerade mit dieser in den Tod gestürzt sind, hinterlässt schon ein mulmiges Gefühl.


    Ich bin jetzt gespannt, wie es weitergeht. Ob Thien nun tatsächlich etwas unternimmt?


    Außerdem würde mich interessieren, in wieweit solche doppelverdeckten Einsätze der CIA tatsächlich auch realistisch sind oder reine Fiktion?


    LG
    marreh

    Auch dieser Teil der Geschichte hat mir gut gefallen! Inzwischen finde ich die recht kurzen Kapitel und der schnelle Wechsel zwischen den Agierenden echt gut gemacht und es gibt der Handlung wirklich Schwung.


    Gefallen hat mir die Szene während der Pressekonferenz, als der Verteidigungsminister und der bayrische Minister da von der Nachricht der Terroristen überrumpelt werden...


    Außerdem lese ich sehr gerne die Szenen in der Bahn selbst mit dem Photograph Thien Baumgartner. Ich bin gespannt, ob er mit dem amerikanischen Pärchen in Kontakt kommt und ob sie zusammen etwas unternehmen...


    Bis jetzt fühle ich mich jedenfalls sehr gut unterhalten und die Spannung wächst. Bald wird ja auch das Unglück mit der Seilbahn folgen...

    Ich finde das Cover auch nicht schlecht, einfach und doch treffend. Die Landschaftskarte dann anschließend finde ich schon sehr hilfreich, um besser verfolgen zu können, um welchsen Abschnitt es gerade geht.


    Die Widmung für seine Kinder fand ich auch einfach nur toll! Ebenso die beiden gewählten Zitate. Ich mag das sehr am Anfang eines Buches!!


    Zur Geschichte selbst, muss ich sagen, dass mir die verschiedenen Handlungssstränge schon etwas Kopfzerbrechen bereiten. So ganz zusammen bekomme ich das noch nicht, aber das macht es auch sehr spannend.


    Eure Theorie:


    Zitat

    Original von Nachtgedanken
    John MacFarland passt für mich folgendermaßen ins Bild: die CIA hat Bolivianer angeheuert/aufgestachelt, um einen Anschlag als Afghan Liberation Army durchzuführen, vermutlich um die weitere Anwesenheit der US Army in Afghanistan zu rechtfertigen. Unter den Skimasken sieht man ja nicht, dass die Typen keineswegs Afghanen sind.


    finde ich ganz überzeugend. Allerdings frage ich mich auch, wie die Sprengung der Seilbahn durch den arabischen Attentäter da reinpasst?


    Sehr, sehr spannend. Auch die Figuren gefallen mir wirklich gut, wie die Politiker so dargestellt werden und die Offiziere...

    Mal ein Buch zwischendurch, das schon soooooo lange darauf wartet, gelesen zu werden...


    Jilliane Hoffman: CUPIDO


    Die attraktive junge Chloe steht am Anfang einer steilen Karriere. In nur wenigen Tagen wird sie das Juraexamen hinter sich gebracht haben, und eine viel versprechende Stelle in einer Anwaltskanzlei ist auch schon in Sicht. Fehlt nur noch der passende Mann -- und Chloe hofft inständig, dass ihr Freund Michael nach zweijähriger Beziehung endlich den Mut aufbringt, ihr einen Heiratsantrag zu machen. Da bricht das Unerwartete in ihren so normalen Alltag ein: Chloe wird das Opfer einer schrecklichen Gewalttat. Ein maskierter Mann dringt eines Nachts in ihre Wohnung ein und vergewaltigt die junge Frau auf brutale Weise. Nur durch Zufall kommt Chloe mit dem Leben davon. Der unbekannte Täter wird nie gefasst.
    Zwölf Jahre später arbeitet Chloe alias C.J. Townsend als hartgesottene Staatsanwältin in Miami -- die Beste in ihrem Fach. Eines Tages nimmt die Polizei bei einer Verkehrskontrolle einen Mann fest, der im Verdacht steht, mehrere junge Frauen ermordet und verstümmelt zu haben, und C.J. wird mit der Anklage betraut. Doch als sie dem mutmaßlichen Mörder gegenübertritt und seine Stimme hört, bleibt ihr fast das Herz stehen: Dies ist der Mann, der sie vor zwölf Jahren vergewaltigt hat. Die abgebrühte Anwältin C.J. wird in einen tiefen Gewissenskonflikt gestürzt. Eigentlich müsste sie den Fall wegen Befangenheit ablehnen. Andererseits bietet sich ihr die einmalige Chance, sich an dem Mann zu rächen, der beinahe ihr Leben zerstört hätte.

    Gerade begonnen:


    Unter dem Schatten des Todes
    von Robert Brack


    Kurzbeschreibung
    Klara Schindler sitzt Ende Februar 1933 in einem Nachtklub in Kopenhagen, als der Berliner Reichstag in Flammen aufgeht. Von der KPD wird sie mit falschen Papieren nach Berlin geschickt, um herauszufinden, wer der angebliche Brandstifter Marinus van der Lubbe wirklich ist. In der Stadt dominiert die SA bereits das Stadtbild, Überfälle auf kommunistische Lokale sind an der Tagesordnung. Die KPD zieht sich in den Untergrund zurück und plant Widerstandsaktionen gegen die Nazis. Klara gerät in ein dunk les Netz von Denunzianten und Spitzeln auf der einen, von abgetauchten und verängstigten Genossen auf der anderen Seite. Eine mys teriöse Ausländerin stiftet Verwirrung und Klaras Freund Ludwig Rinke aus der Hamburger Unterwelt ist auch in Berlin aktiv. Mit Hilfe einiger dubioser Figuren deckt Klara einen genauen Tathergang auf, wie dieser Brand stattgefunden und wer in welcher Weise zur Durchführung beigetragen haben kann. Dann kommt es zum Showdown im Palais des Reichstagspräsidenten ...

    Kleine Biester
    Kriminalroman von Rob Alef


    Kurzbeschreibung
    In Berlin verschwinden Kinder von Spielplätzen. Genauer: Sie stürzen in riesige Krater, die sich urplötzlich dort auftun. Hysterie macht sich breit. Was die Kinder verbindet, ist ihre Schulsituation: Der Wechsel aufs Gymnasium stand kurz bevor. Kommissar Pachulke ermittelt im Kreis der Eltern

    1192: Walther von der Vogelweide begegnet auf seiner Reise nach Wien in einem Gasthof niemand Geringerem als dem König Richard von England und dem Herzog Leopold von Österreich. An dessen Hof kann er dann als angehender Minnesänger in die Lehre des Dichters Reinmar gehen. Er verfasst bald schon seine eigenen Lieder und zieht damit durchs Reich. Dabei trifft er immer wieder auf Judith, eine jüdische Ärztin, die er, trotz allen Widrigkeiten liebt.


    Tanja Kinkel legt hier einen sehr bewegenden Roman vor, der in die geschichtlichen Hintergründe der damaligen Zeit einführt und dem Leser sehr augenscheinlich vorführt, was die Herrschenden wie auch das "gemeine" Volk damals alles auszuhalten hatten.


    Ich fühlte mich sehr gut unterhalten, die Figuren sind mehr sehr vertraut geworden und wer einen Einblick in diese faszinierende, wie auch schockierende Zeit gewinnen möchte, dem sei dieses Buch nur Wärmstens zu empfehlen. So spannend und berührend kann Geschichte sein!

    Was für ein Ende! Ein wirklich trauriger Abschnitt! Es ging mir wie Euch, Irenes Tod ist wirklich sehr traurig und auch Beatrix Schicksal ist sehr bewegend...


    Wenigstens sieht die Zukunft für Walther und Judith etwas rosiger aus, aber wer weiß, wie ihr Leben tatsächlich weiterverlaufen ist...


    Irgendwie hätte ich schon noch gerne weitergelesen... Es fällt mir ein wenig schwer, die ganze Geschichte jetzt so hinter mir zulassen. Also hat die Autorin wohl alles ganz gut gemacht!!


    Jedenfalls ein starker Roman, der mir diese Zeit doch sehr viel näher gebracht hat.

    Na, so als "Nachzügler"komme ich jetzt auch langsam ans Ziel...


    Dieser Abschnitt fand ich mindestens genauso gut, wie der letzte, sehr spannend und üerzeugend geschrieben! Armer Gilles und der Mord Philipps und die zurückgelassene Irene mit den Kindern, schon sehr dramatisch! Aber echt gut erzählt. Jetzt bin ich gespannt auf den letzten Teil und was mit Judith und Walter noch passiert...

    Dieser Abschnitt war für mich der bisher spannendste und interessanteste!
    Judiths Entwicklung gefällt mir sehr und ich bin wirklich gespannt, wann Walthers Lüge herauskommt und wie sie darauf reagieren wird ...


    Zitat

    Original von Minny


    :lache :lache


    Mich stört es eigentlich überhaupt nicht, dass die Beiden keine Kinder zusammen haben. Ich habe sie irgendwie nie als Eltern gesehen :gruebel


    Ich finde auch, dass sie so schon genug mit ihrem eigenen Leben zu tun haben, Kinder hätten da nicht wirklich auch noch reingepasst...