Riyria: Das Fest von Aquesta - Michael J. Sullivan

  • Michael J. Sullivan - Riyria: Das Fest von Aquesta


    51gj7kGZf3L._SX312_BO1,204,203,200_.jpg


    Kurzbeschreibung von Amazon:

    Der Erbe – in den Händen des Feindes. Die Hochzeit – eine tödliche Falle. Der Gegner – ein alter Bekannter. Beim Winterfest will das Neue Imperium seine ganze Macht und Grausamkeit zeigen, doch Hadrian und Royce haben vor, diese Pläne zu durchkreuzen.

    Mit den Feierlichkeiten will Saldur, der Regent des Neuen Imperiums, das Schicksal seiner Widersacher endgültig besiegeln: Arista, die Hexe von Melengar, und Degan Gaunt, der Erbe Novrons, sollen öffentlich hingerichtet werden. Um Arista und Gaunt zu retten, muss Hadrian am großen Turnier von Aquesta teilnehmen und einen Ritter töten. Royce hingegen jagt Merrick Marius, seinen größten Feind – und ältesten Freund. Gleichzeitig steht die Hochzeit der Imperatorin Modina an, der Höhepunkt der Feierlichkeiten, auf den schon bald ein tödlicher Unfall folgen wird …


    Meine Meinung:

    Herzklopfen und Nervenkitzel pur. Ich habe offensichtlich weiter geatmet, aber mir wurde am Ende des Buchs das Herz richtig schwer. ;(


    Ein paar Tränchen habe ich auch verdrückt, Liebe auf so vielfältige Weise in diesem Buch, so viele Wege von lieb gewonnenen und weniger geliebten Figuren, die in diesem Band ein Ende nehmen.


    In diesem Buch liegt das Gewicht etwas mehr auf Hadrian und ja, sein Charakter ist beeindruckend, ich kann aber auch die Wahl Brecktons verstehen. Hadrian steht dennoch mehr im Mittelpunkt, weil seine Handlungen im Wesentlichen am Ort des Geschehens erfolgen und er selbst auch durch List beteiligt wird.


    Mit Amilia war ich zwiegespalten in diesem Band, wobei der Autor schon beeindruckend zeigt, wie schnell ein Aufstieg und Macht jemanden verändern können, der meint, sich und seinen Idealen treu zu bleiben. Degan Gaunt kann ich nicht leiden, klasse...so viel zu meiner Hoffnung auf einen guten Rebellen...ich bleibe also im Team Royce.


    Das höfische Leben erleben wir sehr stark durch die Augen von Amilia, ich mochte in diesem Band Koch Ibis sehr gerne und auch Baron Breckton hat sich ein Plätzchen in meinem Herzen erkämpft. ;)


    Ich bin froh, dass Band 6 direkt bereit liegt und ich werde weiterlesen, bin sehr gespannt darauf, wie sich all diese Fäden auflösen lassen...wieder einmal interessant finde ich Magnus...nicht Marius, ja ja, ich und die Namen. ;)


    Für diesen Band gibt es aber - weil das Ende viele der Hofgepflogenheiten ausgleicht, die ein wenig zäh daher kamen - 10 Punkte.