'Die Eisheilige' - Seiten 209 - ENDE

  • @ Susanne


    Danke für die Aufklärung bzgl. des rätselhaften Endes. Das hättest Du denn doch ein wenig deutlicher schreiben können (für Dummies wie mich ;-)). Aber wie Du ja selbst zugibst, scheinen da auch noch andere ihr Problem damit gehabt zu haben.


    Allerdings haben meine grübelnden Blicke wegen des letzten Kapitels meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Das Buch hat mir trotzdem gut gefallen.


    Ich mag es, wenn ein Buch seine Schwärze aus subtilen Andeutungen bezieht, wie das in dem Buch für mich oft war.


    "Wer nicht hören will, muß fühlen" habe ich auch schon mal bei Amazon geguckt. Auch nicht uninteressant. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Na, das Ende passt doch auch gar nicht rein.. Gut, ich mochte Mark eh nicht wirklich, der plötzlich sonderbare Gelüste an den Tag legte und in Frauenkleidern rumrannte.. Aber Sophie schien ihn doch zu mögen?! Wieso macht sie ihn dann platt? Dann war die paranoide Weinzierl vielleicht doch nicht so paranoid? :wow
    Warum die Sache mit dem Bruder? Hat das ganze irgendeine Bewandnis, oder "einfach nur so"? Auch wenn die beiden von Kind auf eine enge Beziehung hatten und auf sich gestellt waren, warum SO intim?
    Und der Kamprath ist nun einfach erforen, ja? Seh ich das richtig oder hab ich bei dem ganzen "Sophie war es", "Nein, ihr Bruder" hin und her was überlesen?

  • So, ich bin jetzt durch.


    Hab gerade auch ganz schön gegrübelt wegen des plötzlichen Schlusses.


    Auch hab ich nicht mal geahnt, dass zwischen Axel und Claudia etwas entstehen könnte. Hab mich aber darüber zuerst gewundert und dann gefreut. Diese "Wendung" gefällt mir.



    Stelle mir die gleichen Fragen, wie die anderen: Warum hat sie Mark umgebracht? Und wie genau sind sie zu dem Ergebnis gekommen, dass sie wirklich unschuldig am Tod ihres Mannes ist?



    Ansonsten: Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Stimmung, die Dialoge, die Personen, der schwarze Humor! Trotz des plötzlichen und offenen Endes eine gelungene Geschichte!

  • Also,
    um alle Unklarheiten zu beseitigen,
    natülich hatte sie ein inzestuöses Verhältnis zu ihrem Bruder.


    Und dass es gerade den netten Mark treffen musste ist wirklich eine Gemeinheit, das stimmt schon. Aber der Sinn des Präparierens ist halt nun mal, die Schönheit zu konservieren und vor dem Verfalll zu retten.
    Liebe Grüße an euch alle,
    Susanne

  • Das mit dem Bruder fand ich fein beschrieben. Man hat gerätselt: haben sie nun oder nicht. Ich hätte meine Hand ins Feuer legen wollen, DASS sie hatten. Wie ich sehe, lag ich richtig. :-)


    Das war eigentlich auch etwas, was mir an dem Buch gefallen hat: dieses subtile Andeuten, was sein könnte... aber eben nicht unbedingt sein muß. Das läßt noch genug Platz für die eigenen Fantasien.


    Und die Begründung, warum es Mark treffen mußte... leuchtet mir irgendwie ein. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Das war eigentlich auch etwas, was mir an dem Buch gefallen hat: dieses subtile Andeuten, was sein könnte... aber eben nicht unbedingt sein muß. Das läßt noch genug Platz für die eigenen Fantasien.


    :write

  • mir hat das Buch auch ausgesprochen gut gefallen. Als ich die letzten Sätze gelesen hatte, hatte ich genau die gleichen Fragen wie ihr. Warum ausgerechnet Mark?


    Aber susanne hat das ja gut erklärt.


    Das Buch hat mich auf jeden Fall auch mal darüber nachdenken lassen, wie Legastheniker so zurecht kommen. Sie können keinen Führerschein machen, sich keinen Einkaufszettel schreiben, keine Geburtstage notieren, nicht einfach mit einem Zug fahren, ohne irgendjemanden zu fragen, ob das wirklich der Zug ist. Es gibt bestimmt noch tausende andere Sachen, die für uns selstverständlich sind. Das traurigste ist allerdings, daß diese Menschen keins von den vielen schönen Büchern lesen können.

  • @ Mausi: einen wichtigen Denkanstoß, den Du lieferst.
    Die Sache mit dem Führerschein läßt sich für Analphabeten inzwischen in Deutschland regeln.
    Durch meine Arbeit bin ich in Berührung mit einer Analphabetin gekommen. Susanne Mischke hat in ihrem Buch das Leben einer Person, die nicht lesen und schreiben kann, sehr anschaulich beschrieben. Analphabeten haben ein sehr gutes Gedächtnis für Zahlen und Gegebenheiten und wissen sehr gut, sich durch das Leben zu manövrieren.
    Oft beherschen sie das silbenweise Lesen von Wörtern. Du darfst Dir das wie bei einem Erstklässler vorstellen.
    Ihr Leben ist nicht unbedingt unglücklicher als unseres, aber die Vorstellung, Bücher nicht lesen zu können, würde mich als Alphabetin auch traurig machen.

  • Zitat

    Original von mausi
    Das Buch hat mich auf jeden Fall auch mal darüber nachdenken lassen, wie Legastheniker so zurecht kommen. Sie können keinen Führerschein machen, sich keinen Einkaufszettel schreiben, keine Geburtstage notieren, nicht einfach mit einem Zug fahren, ohne irgendjemanden zu fragen, ob das wirklich der Zug ist. Es gibt bestimmt noch tausende andere Sachen, die für uns selstverständlich sind. Das traurigste ist allerdings, daß diese Menschen keins von den vielen schönen Büchern lesen können.


    Du verwechselst da sicher was. Legastheniker können das alles sehr wohl, da sie "lediglich" an einer Rechtschreib- und/oder Leseschwäche leiden (so im Detail kenne ich mich nicht aus) und somit Wechstaben verbuchseln, aber sowohl lesen als auch schreiben können.


    Was Du sicherlich meintest, sind Analphabeten wie Sophie im Buch. Diese wissen sich in ihrem Leben auch zu helfen - aber ich denke mir, es ist ein Eiertanz, weil sie ihre Umwelt meist ihren wunden Punkt nicht wissen lassen wollen. Mit mangelnder Intelligenz hat aber auch das nichts zu tun... nur leider meist mit katastrophalen familiären Verhältnissen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Batcat : da hast Du natürlich Recht! tse, tse, da wollte ich mal mit Fremdwörtern um mich schmeißen und dann das..... :lache


    ich denke auch, daß ANALPHABETEN durchaus intelligente Menschen sind und nicht immer selber was für ihr Handicap können. Sie müssen sich ja auch ständig überlegen, wie sie an bestimmte Informationen kommen, und dabei nicht auffallenn. Ich stelle mir das schon sehr anstrengend vor.

  • Zitat

    Original von Susanne


    Und dass es gerade den netten Mark treffen musste ist wirklich eine Gemeinheit, das stimmt schon. Aber der Sinn des Präparierens ist halt nun mal, die Schönheit zu konservieren und vor dem Verfalll zu retten.
    Liebe Grüße an euch alle,
    Susanne


    So, ich bin jetzt auch fertig mit dem Buch :-)


    Huch, so hatte ich Sophies einzigen "Mord" gar nicht interpretiert, muß ich sagen. Sondern wegen Deines letzten Satzes eher als Liebesakt?


    In der Richtung: Mark ist homo-oder bisexuell, hat sich eventuell mit AIDS infiziert, will auch aus dem Grunde sein nur noch kurzes Leben nicht als Soldat verplempern...hat Sophies Mann getötet und im Gegenzug...um Marks Schönheit und Lebensfreude zu konservieren, hat sie dann ihn getötet und präpariert ihn, angetan mit extra für ihn gefertigten Kleidern.


    *Schäm*... denke wohl zu wohlwollend?


    Allerdings muß ich nochmal sagen, dass mir Dein Buch und die Auflösungen und Wendungen im Roman sehr, sehr gut gefallen haben, Susanne.


    Oh, oh...mein armer Geldbeutel...;-)


    Vielen Dank
    :wave
    Ikarus

  • Liebe Susanne,


    vielen Dank für den herrlichen Lesegenuss. Den Schluß mußte ich mehrmals lesen, weil ich ihn einfach nicht fassen konnte. Er war an sich genial, nur fehlten mir da auch die herrlich makabren Dialoge.


    Und die Szene mit Claudia im Nähzimmer, die hätte ich zu gerne gesehen. Ich mußte laut lachen beim lesen gestern Abend im Bett (und wieder frage ich mich wie bei sovielen anderen Szenen in anderen Büchern: Wieviel steckt von der Autorin/ dem Autoren in dieser Person :lache).


    Genial wie Du ansonsten das Ende gemacht hast. Man hast so mit der armen Sophie mitgefiebert *g*. Wo ist denn der Rest von Mark versteckt? Hach Susanne, ich finde dieses Buch von Dir schreit nach einer Fortsetzung!


    Schließlich hängt Frau Weinzierl jetzt doch bewußtlos in einer Ecke vor Entsetzen :-).


    Hast Du nicht Lust noch eine Leserunde mit uns Eulen zu machen? Ich liebe Deinen schwarzen Humor!


    LG Katja :wave (die das Buch nun an Sanni weiterreicht, damit sie auch an der Leserunde teilnehmen kann).

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von Katja
    Hast Du nicht Lust noch eine Leserunde mit uns Eulen zu machen? Ich liebe Deinen schwarzen Humor!


    Ich würde ein wenig Zeit verstreichen lassen, da


    a) allzuoft ungesund ist :-)


    und b) ich schon wieder in 395 anderen Leserunden mitmische (mindestens!!!)


    ... aber dann wäre ich wieder sehr gerne dabei. :-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Also ich hatte die "Zwischenzeit" in meiner Frage schon mit eingeplant. Guck mal zwischen "Wölfe und Lämmer" und "Die Eisheilige" lagen doch auch einige Monate :-),.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Schade das das Ende so schnell kam.


    Zwischendurch hatte ich gedacht, das Marc vielleicht ein Ersatzbruder war. für mich blieb das Ende offen.


    Die Verstrickungen sind meiner Meinung nach nicht alle aufgelöst. Trotzdem habe ich das Buch in einem Rutsch gelesen.
    Die Geschichte mit Schwalbe war für mich ein bißchen überflüssig.


    Und nachdem ích dieses Buch durchgelesen hatte, und in der Bücherei ein zweites daneben stand mit dem Titel "Wer nicht hören will, muß fühlen", bin ich wieder in einen Sog geraten.


    Ich frage mich wo all die Charakteräre zu finden sind. Jetzt dreht sich allles um den Garten. Recherchiert? Bekannte? Selber erlebt?


    Ich würde mich auf einen weitere Leserunde freuen.
    Zofie :knuddel1

  • Leider kam mein Buchexemplar erst vor ein paar Tagen an, deshalb kann ich mich erst jetzt an der Leserunde beteiligen, sorry!


    "Die Eisheilige" habe ich an einem Wochenende gelesen. Wirklich spannend! Und authentisch: Die Tratsch-Kaffee-Kränzchen konnte ich mir bildlich vorstellen ;-)


    Der Schluss hatte mich allerdings auch irritiert. Danke für die Erklärung, ich hatte nämlich den ganzen gestrigen Abend gegrübelt ;-)


    Übrigens habe ich sozusagen in einem Rutsch 'Mordskind' gelesen (habe direkt den Doppelband gekauft) und hätte hierzu auch einige Fragen... :)


    LG
    Emma