Bertelsmann - Gekürzte Ausgaben?

  • Hallo,


    da ich einige Jahre im Bertelsmann Bücherclub Mitglied gewesen bin, habe ich natürlich auch einige Bücher von diesem Verlag.


    Es ist mir schon zwei mal aufgefallen, daß die Bücherseiten doch wesentlich von anderen Verlagen abweichen.


    Zwei Beispiele:



    Anna Karenina von Leo N. Tolstoi


    Bertelsmann: 831 Seiten
    Diogenes: 1248 Seiten



    Schuld und Sühne von Fjodor M. Dostojewskij


    Bertelsmann: 582 Seiten
    Deutscher Taschenbuch Verlag: 752 Seiten



    Ich bin nun etwas enttäuscht, dachte ich doch bisher immer, ich hätte die "Originale" gelesen.
    Denn in den Büchern stand nicht, daß es sich um eine gekürzte Fassung handelt.


    Zum Glück habe ich bei Bertelsmann vorletztes Jahr gekündigt und kaufe mir meine Klassiker nun lieber als Taschenbuch von meinen Lieblingsverlagen (z. B. Diogenes)


    Hier sind ja noch einige andere, die Mitglied im Club sind. Sind euch solche Seitenabweichungen auch schon mal aufgefallen?


    Liebe Grüße
    Charlotte

  • Das ist unheimlich interessant was du da schreibst. Mir ist das bisher noch nicht aufgefallen. Allerdings würde es in das Image passen, welches ich von Bertelsmann habe. Ich bin da zwar noch, aber so großartig finde ich die Auswahl nicht.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Vielen Dank für deine Antwort, Voltaire.


    Ja, die Auswahl der Bücher fand ich zum Schluß auch sehr bescheiden und das war dann auch der Grund für meinen Austritt.


    Ich habe jetzt nochmal nachgeguckt wie es sich mit meinem zuletzt gekauften Buch von Bertelsmann bezügl. der Seitenzahlen verhält. Hier ist der Unterschied zwar nicht mehr ganz so enorm, aber immerhin gibt es noch eine Abweichung:


    Middlesex von Jeffrey Euginedes


    Bücherclub (HC): 733 Seiten



    HC, 816 S.
    rowohlt, € 24,90 / sFr 43,70


    Tb, 736 S.
    rororo, € 9,90 / sFr 18,10

  • Obwohl ich mich frage, ob das nicht einfach nur an der Seitenaufteilung liegt.


    Ich habe von einem Buch auch mal zwei verschiedene TB Ausgaben gehabt (kein Club, keine Sonderausgaben) - da hatte das eine knapp 200 und das andere gut 300 Seiten. Weil ich neugierig war habe ich die Ausgaben einfach mal vergleichen, die Seitenaufteilung war völlig anders, der Inhalt aber zu 100% gleich!


    Unterschiedliche Seitenanzahl muss also nicht unbedingt gekürzt heißen!

  • Zitat

    Original von churchill
    Ich denke, in den meisten Fällen ist es eine andere Drucklegung.


    Bei Kürzungen müsste ein Hinweis zu finden sein, oder nicht?


    Das denke ich auch. Andere Drucklegung und sie werben ja immer damit, dass es ungekürzte Orginalausgaben sind.

  • Die Bücher sind nicht gekürzt, es liegt einfach an der Drucklegung.


    Wenn man zwei Ausgaben eines Buches vergleicht, die von verschiedenen Verlagen herausgegeben wurden, stimmen die Seitenzahlen so gut wie nie überein.

  • Ich würde auch sagen es liegt am Druck.


    Es gibt nämlich noch ein anderes Phänomen, z.B. haben sehr viele Bücher des Mira Verlages exakt 300 Seiten.


    Da kann man auch stutzig werden, aber es sind meisten Geschichten von Schriftstellern, die diese in ihren Anfangsjahren geschrieben haben. Meisten mit sehr wenig Seiten.


    Und wie soll man so ein Buch mit sagen wir mal 120 Seiten nun verkaufen.


    Also wird der Druck verändert (größere Buchstaben, andere Zeilenabstand)
    und schon wird es dicker.



    Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • Zitat

    Original von churchill
    Ich denke, in den meisten Fällen ist es eine andere Drucklegung.


    Bei Kürzungen müsste ein Hinweis zu finden sein, oder nicht?


    War auch einige Jahre bei Bertelsmann. War sehr anstrengend, dort herauszukommen. Teilweise nerven sie heute noch.
    In einem Buch,fiel mir das auch mal auf. Ich rif an, da sagte man mir. wie churchill schon richtig bemerkte, es läge an dem Druck. Habe es verglichen, es stimmte.
    Aber ich würde keinem den Klub empfehlen, da wird man ja gezwungen Bücher zu kaufen und das bei meiner Bücherkaufsucht. Ich bin lieber zu Weltbild gegangen, da kann ich kaufen, wann ich will.




    Hast du mal ein Problem
    und siehst die Lösung nicht,
    dann zögre nicht und ruf nach mir,
    mehr als zwei Augen sehen vier. :-]

  • Zitat

    Original von Trixi56
    da wird man ja gezwungen Bücher zu kaufen


    Das stimmt nicht.
    Ich kaufe dort einmal im Quartal zwei Fotofilme für meine alte Spiegelreflex.
    Kosten drei Euro oder so. Ist also nicht schlimm, wenn ich mal nicht finde. Und die Filme würde ich sonst eh kaufen.


    Ansonsten profitiere ich von den günstigen HCs und den Sonderaktionen.